Der rot-weiße Tag im schwarz-weißen Revier ließ alle Farben auf erfolgreiche Stunden zurückblicken. Eine der drei in Rot-Weiß gekleideten Brackeler Mannschaften hatte im schwarz-weißen Wickede den ersehnten Sparbau Kreispokal geholt, aber es jubelten eben auch andere: der BVB, der ASC 09 Dortmund und der Hombrucher SV.
Die Borussinnen mit ihrer Mischung aus 1. und 2. Mannschaft hatten den Anfang gemacht und ihres Favoritenamtes gewaltet. Die B-Juniorinnen ließen gegen den Kreisligisten nach einem frühen Doppelschlag von Milla Dahlbüdding und Lily Rumpf (11. und 12.) keine Zweifel daran, wer den ersten Cup an diesem sehr gut besuchten Finaltag mit nach Hause nehmen würde. Am Ende gewann der BVB 8:0.

Dann aber kam die Zeit für die große Ekstase. Die Brackeler C-Junioren gewannen ihr Endspiel gegen den eine Liga höher in der Landesliga spielenden FC Brünninghausen nach Elfmeterschießen mit 5:3. Der große Anhang des SV Brackel 06 war ebenso aus dem Häuschen wie die Spieler selbst. Es dauerte einige Zeit, ehe das Team zur Siegerehrung beim Kreisvorsitzenden Andreas Edelstein erschien.
Dass ausgerechnet die Brackeler Mannschaft, denen die Experten am ehesten den Titel zugetraut hatten, am Ende leer ausging, lag weniger an Brackels B-Junioren denn an den starken Jungs aus Aplerbeck. Der ASC spielte aus einer sicheren Abwehr heraus starken Konterfußball und gewann das Duell zweier Bezirksligisten völlig verdient 3:0.

Das große Finale des Finaltages gehörte dem Hombrucher SV, deren A-Junioren an erfolgreiche Zeiten anknüpften. Beim 9:3 über die ältesten Brackeler Junioren waren die Unterschiede zwischen Westfalenliga und Sonderklasse aber zu groß. „Kompliment aber an beide Mannschaften“, sagte Hombruchs Trainer Max Lepper. „Sie haben ein seriöses, torreiches Spiel geliefert.“ Brackels Dominik Herrmann fand: „Wir hatten nach schnellen Gegentoren kaum noch eine Chance, aber wir dabei. Das zählt.“

Auch für den Fußballkreis war es wieder ein gelungener Tag: „Kompliment an Westfalia Wickede. Sie haben das auf dieser schönen Anlage bestens organisiert“, resümierte Andreas Edelstein. „Ebenfalls ein großes Dankeschön an unsere Leute vom Kreis, die viel Arbeit in den Tag gesteckt haben. Und natürlich möchte ich allen Teams ein Kompliment machen. Sie haben nicht nur fußballerisch Werbung für den Sport in unserer Stadt gemacht, sondern auch durch ihr faires Verhalten.“
Weitere Informationen
[Alex Nähle]