Loading

Loading

...

Logo
  • Unser Kreis
    • Der Kreis
      • Über uns
      • Kreisvorstand
      • Ausschüsse & Mitarbeiter
      • Kreissportgericht
      • Sportplatzkommission
      • Geschäftsstelle
    • Vereine
      • Fußball
      • Leichtathletik
      • Freizeit- & Breitensport
      • Mitgliedschaft
    • Soziales Engagement
      • Jährliche außersportliche Empfänge
      • Arbeitskreis "Gewalt / Gewaltprävention"
      • Ethik-Codex
      • Fair-Play im FLVW
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
      • Westfalen Sport-Stiftung
    • Service
      • Presse
      • Finanzen und Formulare
      • Satzung und Ordnungen
      • Stellenausschreibungen
      • Regionaltagungen
      • Das Kreis-A-bis-Z
      • Kreis 11 TV
      • Punkt 11 - der Kreis Podcast
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
    • Links
      • DFBnet
      • Fussball.de
      • FLVW
      • WDFV
      • DFB
      • DLV
      • SSB DO
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisfussballausschuss
      • Staffelleiter*innen
      • Organisatorisches
      • Staffeln
      • Rahmenterminkalender
      • Vereinsturniere
      • Spielberechtigungen
      • Meisterschaften
      • Demir Kreispokal
      • Freundschaftsspiele
    • Hallenfußball Stadtmeisterschaft
      • Übersicht
      • News
      • Tickets & Spielorte
      • Organisatorisches
      • Spielpläne & Ergebnisse
      • Stream & Liveticker
      • Medienanfragen
      • Partner & Sponsoren
      • Statistiken
      • Events
      • Multimedia
      • Das Logo
    • Freizeitfußball
      • eSports
      • Walking Football
    • Hallenstadtmeisterschaft der Frauen
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisjugendausschuss
      • Staffelleiter*innen
      • Organisatorisches
      • Staffeln
      • Rahmenterminkalender
      • Vereinsturniere
      • Spielberechtigungen
      • Meisterschaften & Spielrunden
      • Sparbau-Kreispokal
      • Junioren Hallenfußball Stadtmeisterschaft
      • Mädchen Hallenfußball Stadtmeisterschaft
      • Kinderlachen-Feldmeisterschaft
      • Freundschaftsspiele
    • Programme
      • Mädchenfußball
      • Schule, Kita & Fußball
      • Sportbegleitende Jugendarbeit / Ferienfreizeit
      • Junges Ehrenamt
      • Spielführer*innenschulungen
      • Eltern-Schiedsrichter*innen
      • Kinderlachen FairPlay-Preis
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Spielabzeichen
    • Qualifizierung
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Talentförderung
      • Förderungsmöglichkeiten
      • Kreisauswahlen
      • DFB-Stützpunkt
    • Service
      • Sicherheit
      • Hilfebereich
  • Schiedsrichter
    • Schiedsrichterwesen
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Lehrstab
      • Schiedsrichtervereinigung Dortmund
      • Unsere Schiedsrichter*innen
    • Wissenswertes
      • Termine
      • Schiri werden
      • SR-Mannschaft
      • Social Media
    • Aktuelles
      • News
    • Service
      • Downloads
      • Schiedsrichterkarten
      • Schiri-Toolbox für Vereine
  • Leichtathletik
    • Service
      • Kreisleichtathletikausschuss
      • Organisatorisches
      • Sportstätten Belegungsplan
    • Wettkampf
      • Meisterschaften
      • Startrecht
      • Kreismeisterschaften & Wettkämpfe
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
    • Statistik
      • Kreisrekorde
      • Kreisbestenlisten
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Talentsuche und -förderung
    • Lorenz Rix

      Lorenz Rix souveräner Sieger beim Hoeschparklauf übe...

      Der Dortmunder Hoeschparklauf am 16.März stand ganz im Zeichen von Lorenz Rix (LC Rapid)...
  • Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ansprechperson
      • Ehrungen
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Vereins- & Kreisentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • VereinsZukunftsCheck
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • Vereinsberatung VIBSS
      • Leadership-Programme
      • FLVW-Vorstandstreff
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
  • Sponsoring
  1. FLVW Dortmund
  2. Leichtathletik
  3. LA-Service
  4. Organisatorisches
Leichtathletik_Wettkampf_Organisatorisches
Live

Organisatorisches

Hilfreiche Tipps für Organisator*innen

Ausschreibungsbestimmungen, die Bildung von Leichtathletik-Gemeinschaften oder administrative Arbeit: Kreise, Vereine und Veranstalter müssen abseits der Wettkampfstätten formelle Aufgaben erfüllen. Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) unterstützt hierbei unter anderem mit Antragsvordrucken und verschiedenen Online-Systemen. Sollten Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich an die Abteilungsleiterin Aline Richter.


Ausschreibungsbestimmungen  

Die Allgemeinen Ausschreibungsbestimmungen sind der Rahmen für Westfälische und NRW-Meisterschaften. Vom Teilnahmerecht über den Meldeschluss bis hin zu den Auszeichnungen sind alle wichtigen organisatorischen Details festgehalten. Die Allgemeinem Ausschreibungsbestimmungen für Westfälische und NRW-Meisterschaften können Sie als PDF-Datei herunterladen.
 
  • FLVW Allgemeine Ausschreibungsbestimmungen 2025
  • DLV Klassenjahrgänge 2025
  • Gesundheitszeugnis für Wettkampfteilnahme
  • Genehmigungsgebühren

Leichtathletik-Gemeinschaften: Zusammen zum Erfolg

Eine Leichtathletik-Gemeinschaft (LG) ist der Zusammenschluss von Leichtathlet*innen verschiedener Vereine zum Zweck einer Trainings- und Wettkampfgemeinschaft. Sie trägt keinen Vereinscharakter. Eine LG ist nach örtlichen Gesichtspunkten zu bilden. Sie muss zwischen dem 1. Oktober und 30. November mit Wirkung ab 1. Januar des folgenden Jahres mit Begründung beim zuständigen Landesverband beantragt werden. Das gleiche gilt für den Beitritt eines Vereins zu einer LG. Die Mitglieder einer LG bleiben Mitglieder ihrer Stammvereine. Der Wechsel von Verein zu Verein innerhalb der LG vollzieht sich ebenfalls nach den Bestimmungen der Deutschen Leichtathletik-Ordnung. Die Mitgliedsvereine sind verpflichtet, eine schriftliche Vereinbarung zu treffen. Die LG hat keine Rechte an übergeordnete Verbände.

Ein Verein kann nur Männer, Frauen und Jugend U20, U18 in ihrer Gesamtheit einer LG zuführen. Auf Antrag kann auch die Zugehörigkeit von Jugend U16 und U14 in der Gesamtheit zur LG genehmigt werden. Es ist zulässig, neben der für Männer, Frauen und Jugend bestehenden oder zu bildenden LG, auch für die Jugend U16 und U14 in ihrer Gesamtheit eine eigene LG zu bilden. Die Mitglieder einer LG haben eine einheitliche Wettkampfkleidung zu tragen.

Die Vereinbarung auf Bildung einer Leichtathletik-Gemeinschaft ist unbefristet. Die LG bestätigt zum 30. November jeden Jahres, dass die Leichtathletik-Gemeinschaft fortgeführt wird. Hier finden Sie eine aktuelle Übersicht aller im FLVW gemeldeten LGs.

Austritt aus einer LG

Der Austritt eines Vereins aus einer LG oder die Auflösung einer LG kann nur mit Wirkung zum 1. Januar des folgenden Jahres erklärt werden. Der Austritt beziehungsweise die Auflösung ist dem zuständigen Landesverband bis zum 30. November mitzuteilen. Das für eine LG erteilte Startrecht erlischt erst zum Jahresende, auch wenn der Austritt eines Vereins zu einem früheren Zeitpunkt geschehen ist.
 
  • LG-Vereinbarung (Word)
  • LG-Vereinbarung
  • LG-Bestätigung (Word)
  • LG-Bestätigung

Online-Service: Leichtathletik im World Wide Web

Die Fachschaft Leichtathletik im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) betreibt eine Reihe von Online-Systemen, auf die Vereine, Kreise sowie ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter*innen Zugriff haben.  

FLVW DIALOG-System
Zur Übersicht über Veranstaltungen, Einsatzplanung und für viele weitere Einsatzzwecke wie Abrechnung oder Statistiken wird das Extranet-System FLVW DIALOG verwendet, auf das registrierte wie unregistrierte (zur Ansicht) Benutzer*innen Zugriff haben.

Seltec LAnet3
Für das Onlinesystem LAnet3 von Seltec ist eine Benutzerkennung notwendig. Diese muss einmalig beantragt werden. In diesem System können Sie folgende Anliegen erledigen:
 
  • Online-Meldung zu Veranstaltungen und Meisterschaften
  • Beantragung und Verwaltung von stadionnahen Sportfesten, Meetings, Landes-, Bezirks- und Kreismeisterschaften
  • Startrechtsverwaltung (Neuanträge, Wechselanträge und Löschungen)
  • Stammdatenverwaltung
Bitte wählen Sie nach der Anmeldung Ihre Organisationen, für die Sie tätig sein wollen. Das können Vereine, Startgemeinschaften, Leichtathletik-Gemeinschaften oder auch FLVW-Kreise sein. Dazu benötigen Sie nur einen einzigen Benutzerzugang. Für die Verwaltung von Startrechtsanträgen oder der Stammdatenverwaltung benötigen Sie für Ihren Verein die zusätzliche Rolle (Berechtigung) Stammdatenverwaltung.

Seltec Service-Portal (LAPortal)
Hier finden Sie:  
 
  • Anmeldung und Verwaltung von stadionfernen Laufveranstaltungen  
  • Verwaltung der Online-Bestenlisten
  • Lizenzdatei für Ihre Wettkampfsoftware Seltec taf3
Das Onlinesystem LAnet3 können Sie mit einer gültigen Seltec LAnet2-Benutzerkennung nutzen. Haben Sie noch keine Benutzerkennung, können Sie diese online beantragen.

Bitte wählen Sie im zweiten Schritt den Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) an und wählen Sie Ihren Verein oder die Organisation aus, zu der Sie Zugriff erhalten möchten. Dieser Antrag muss vom FLVW genehmigt werden.  

Seltec taf3 Track&Field  
Der FLVW setzt die Software Seltec taf3 (Track&Field) zur Auswertung von Leichtathletik-Wettkämpfen ein. Seit dem Jahr 2020 nutzen alle Vereine und Kreise die Software kostenfrei im Rahmen eines Generalvertrages mit dem Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV). Die zur Ausführung der Software notwendige Lizenzdatei können Sie über dieses Internetportal selbst herunterladen. Regelmäßig bietet der FLVW Schulungen im Umgang mit dieser Software an (siehe Lehrgangskalender).  

Elektronisches Postfach (E-Postfach) im DFBnet
Das E-Postfach ist ein geschlossenes Postfachsystem des DFBnet, das der Kommunikation per E-Mail dient. Das System ist gegenüber dem E-Mailverkehr von außen abgeschottet. Es ist so konzipiert, dass der Versand zu externen E-Mail-Adressen möglich, der Versand von externen Mail-Adressen ins E-Postfach jedoch blockiert ist.

Seit 2011 nutzen auch die Leichtathletik-Vereine im FLVW das elektronische Postfach im DFBnet. Unterstützung bei der Einrichtung des Systems erhalten Sie bei dem/der DFBnet Super-User*in Ihres Kreises oder im Online-Handbuch. Bei Fragen oder Problemen hilft das Call Center DFBnet gern weiter.

Microsoft 365
Seit dem Jahr 2020 setzt der FLVW im Hauptamt und Ehrenamt Microsoft365 ein. Mit der Nutzung von Word, Excel, Teams und Outlook verbunden ist eine E-Mail-Adresse in der Form: vorname.nachname@flvw.de  

Leichtathletik-Newsletter
In regelmäßigen Abständen wird der Leichtathletik-Newsletter durch die Leichtathletik-Fachschaft des FLVW veröffentlicht (in der Regel fünf bis sechs Ausgaben pro Jahr) und per EPostfach an die Leichtathletik-Vereine gesendet. Die Zusammenstellung erfolgt durch den Verbands-Leichtathletik-Ausschuss mit Zuarbeit der der hauptamtlichen Mitarbeiter*innen der Abteilung Leichtathletik. Der Newsletter kann hier heruntergeladen werden:
 
  • FLVW-Leichtathletik-Newsletter (2/23)
  • FLVW-Leichtathletik-Newsletter (1/2025)

Formulare: Hilfreiche Vordrucke

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) stellt Formulare bereit, die Sie in Ihrer täglichen Vereinsarbeit oder bei der Veranstaltungsorganisation benötigen. Weitere Formulare sind direkt auf den zuständigen Unterseiten von FLVW.de hinterlegt, so zum Beispiel die entsprechenden Anträge zur Bildung von Startgemeinschaften, Anträge auf Erteilung des Startrecht oder auf Verleihung von Ehrungen. Nachfolgend finden Sie:
 
  • DLV-Antragsformulare
  • FLVW-Antragsformulare
  • Ehrungsanträge
  • Auslagenabrechnungen
  • Honorarabrechnungen
Das Antragsformular zur Genehmigung einer Veranstaltung steht nicht mehr zu Verfügung. Dieses Formular wurde durch ein Online-System ersetzt.  

DLV-Antragsformulare:

  • Antrag zur Bildung von Startgemeinschaften (DLV-Link)
  • DLV Vereinbarung Bildung einer StG 2022
  • DLV-Meldebogen 2020
  • DLV-Startrecht-Antrag
  • DLV-Veranstaltungsbericht 2016
  • DLV-Meldebogen (Word)

Kampfrichter*innen-Schulungen:

  • Honorarabrechnungsformular Grundausbildung (Excel)
  • Merkblatt Kampfrichterausweise
  • Merkblatt dezentrale Kampfrichterausbildung
  • Verpflichtungserklärung Kampfrichter*innen (DSGVO)
  • Kampfrichter Grundausbildung Teilnehmerliste
  • Kampfrichter Grundausbildung Abrechnung
  • Kampfrichter Grundausbildung Abrechnung (Word)

FLVW-Antragsformulare:

  • Ehrungsantrag FLVW-Kampfrichtermedaille
  • Ehrungsantrag FLVW-Kampfrichtermedaille (Word)
  • Materialbestellung
  • Materialbestellung (Word)
  • Bestellschein DLV-Bestennadeln
  • Bestellschein DLV-Bestennadeln (.doc)
  • Auslagen Abrechnung (Leichtathletik)
  • Auslagen Abrechnung (Word / Leichtathletik)
  • Honorarabrechnungsformular selbständige Referententätigkeit

 

  • Freigabeerklärung Startrecht
  • Freigabeerklärung Startrecht (Word)
  • Antrag auf Sonderstartberechtigung
  • Antrag auf Sonderstartberechtigung (Word)
  • Erklärung Startrecht Ausland
  • Erklärung Startrecht Ausland (Word)
  • Leistungsbestätigung
  • Sportärztliche Untersuchung
  • Sportärztliche Untersuchung (Word)

Ansprechpersonen

AR Aline Richter

Abteilungsleiterin

Aline Richter

...
(0 23 07) 371 263
TP Thilo Pohl

Wettkampforganisation, IT

Thilo Pohl

...
(0 23 07) 371 536

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Samira Attermeyer erfüllte Norm für die U23-Europameisterschaft

Samira Attermeyer erfüllte Norm für die U23-Europameisterschaft

Sechs Athletinnen und Athleten der LG Olympia starteten bei der B&S Kurpfalz Gala i...
Senioren Demir-Kreispokalfinale und Sparbau-Final-Four in Aplerbeck

Senioren Demir-Kreispokalfinale und Sparbau-Final-Four in Aple...

Der BSV Schüren hat es nicht weit. Wie im Vorjahr ist der Westfalenligist Gast zum...
Workshop für Jungtrainer*innen & Jugendsprecher*innen

Leichtathletik-Jugend: Workshop für Jungtrainer*innen & Jugend...

Ohne Trainer*innen und Jugendsprecher*innen bzw. junge Vorstandsmitglieder ist keine...
LadyPowerMove

Viele strahlende Gesichter beim LadyPowerMove in Hacheney

Bei strahlendem Sonnenschein und noch strahlenderen Gesichtern stand beim 1. LadyPowerMove...
Finn Bertling

Finn Bertling erfüllt die Norm für die U20-EM in Tampere

Mit einem starken Aufgebot reisten die Stabhochspringerinnen und Stabhochspringer der LG...
Derby Pokal BVB Schalke

Westfalenpokal-Finale der Frauen und B-Juniorinnen am 1. Juni ...

Das Endspiel um den Westfalenpokal der Frauen zwischen Borussia Dortmund und dem FC...
Alexander Kosenkow und Marcel Böttcher

Bei den Leichtathleten nimmt die Saison langsam Fahrt auf

Die Leichtathletik-Saison nimmt langsam Fahrt auf: So waren die Athleten der LG Olympi...
K wie Kreis

K wie Kreis

Über dem Kreis thront der Verband FLVW. Dieser teilt sich seit 2016 in 29 Kreise auf. Wir...
Dankeschön-Wochenende Leipzig

Ein Wochenende für das Ehrenamt in Leipzig

„Ein sehr wichtiger Termin für den FLVW“, so ordnet Marianne Finke-Holtz...
Alexandra Krämer in Duisburg

Läuferinnen und Läufer des LC Rapid sammeln zahlreiche Erfolge

Die Freiluftsaison 2025 ist zwar noch jung, doch zeigten die Läuferinnen und Läufer des...
J wie Jugend oder Junioren

J wie Jugend oder Junioren

In der Überschrift steckt schon eine Frage. Wie heißen junge Sportler, speziell...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 948 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
14.06.2025

Verband

FLVW-Verbandstag 2025

14.06.2025

Schiedsrichter

Kreisliche Leistungsprüfung

21.06.2025

Schiedsrichter

Referees Run

24.06.2025

FLVW-Liveschalte

Prävention sexualisierter Gewalt – Tipps zur Erstellung eines Schutzkonzeptes im Sportverein

01.07.2025

FLVW-Liveschalte

Haftungsrisiken, Haftungserleichterungen und Versicherungsschutz in der Vereinsarbeit

04.08.2025

FLVW-Liveschalte

Angebotserweiterung durch Freizeit- und Gesundheitssport

Zurücksetzen
noch 20 Einträge

Projekte

Alles anzeigen
Projekt-Icon Lizenzkompass

Lizenzkompass

Der Lizenzkompass ist ein neues digitales Werkzeug, das Trainer*innen bei der Wahl der...
Projekticon - DFB

DFBnet-Schulungen

Es ist ein Zweiklang an Maßnahmen: der Vereinsmanager C-Lizenz und die DFBnet-Schulunge...
Projekt-Icon C-Lizenz

C-Lizenz

Die C-Lizenz bietet für Fußball-Trainer*innen den perfekten Einstieg in das...
Kreis Geschäftsstelle

Kreis Geschäftsstelle

Der Kreis Dortmund hat seit der Saison 2023/24 eine eigene Geschäftstelle. Diese ist die...
Regionaltagungen

Regionaltagungen

Der Kreis veranstaltet mehrmals im Jahr, Regionaletreffen mit den Vereinen aus einer...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 30 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

FLVW Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Lokale Partner

  • Dortmunder Kronen
  • Volksbank Dortmund
  • REWE
  • DEW21
  • demir
  • kinderlachen