Loading

Loading

...

Logo
  • Unser Kreis
    • Der Kreis
      • Über uns
      • Kreisvorstand
      • Ausschüsse & Mitarbeiter
      • Kreissportgericht
      • Sportplatzkommission
      • Geschäftsstelle
    • Vereine
      • Fußball
      • Leichtathletik
      • Freizeit- & Breitensport
      • Mitgliedschaft
    • Soziales Engagement
      • Jährliche außersportliche Empfänge
      • Arbeitskreis "Gewalt / Gewaltprävention"
      • Ethik-Codex
      • Fair-Play im FLVW
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
      • Westfalen Sport-Stiftung
    • Service
      • Presse
      • Finanzen und Formulare
      • Satzung und Ordnungen
      • Stellenausschreibungen
      • Regionaltagungen
      • Das Kreis-A-bis-Z
      • Kreis 11 TV
      • Punkt 11 - der Kreis Podcast
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
    • Links
      • DFBnet
      • Fussball.de
      • FLVW
      • WDFV
      • DFB
      • DLV
      • SSB DO
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisfussballausschuss
      • Staffelleiter*innen
      • Organisatorisches
      • Staffeln
      • Rahmenterminkalender
      • Vereinsturniere
      • Spielberechtigungen
      • Meisterschaften
      • Sparkasse Dortmund Kreispokal
      • Freundschaftsspiele
    • Hallenfußball Stadtmeisterschaft
      • Übersicht
      • News
      • Tickets & Spielorte
      • Organisatorisches
      • Spielpläne & Ergebnisse
      • Stream & Liveticker
      • Medienanfragen
      • Partner & Sponsoren
      • Statistiken
      • Events
      • Multimedia
      • Das Logo
    • Freizeitfußball
      • eSports
      • Walking Football
    • Hallenstadtmeisterschaft der Frauen
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisjugendausschuss
      • Staffelleiter*innen
      • Organisatorisches
      • Staffeln
      • Rahmenterminkalender
      • Vereinsturniere
      • Spielberechtigungen
      • Meisterschaften & Spielrunden
      • Sparbau-Kreispokal
      • Junioren Hallenfußball Stadtmeisterschaft
      • Mädchen Hallenfußball Stadtmeisterschaft
      • Kinderlachen-Feldmeisterschaft
      • Freundschaftsspiele
    • Programme
      • Mädchenfußball
      • Schule, Kita & Fußball
      • Sportbegleitende Jugendarbeit / Ferienfreizeit
      • Junges Ehrenamt
      • Spielführer*innenschulungen
      • Eltern-Schiedsrichter*innen
      • Kinderlachen FairPlay-Preis
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Spielabzeichen
    • Qualifizierung
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Talentförderung
      • Förderungsmöglichkeiten
      • Kreisauswahlen
      • DFB-Stützpunkt
    • Service
      • Sicherheit
      • Hilfebereich
  • Schiedsrichter
    • Schiedsrichterwesen
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Lehrstab
      • Schiedsrichtervereinigung Dortmund
      • Unsere Schiedsrichter*innen
    • Wissenswertes
      • Termine
      • Schiri werden
      • SR-Mannschaft
      • Social Media
    • Aktuelles
      • News
    • Service
      • Downloads
      • Schiedsrichterkarten
      • Schiri-Toolbox für Vereine
  • Leichtathletik
    • Service
      • Kreisleichtathletikausschuss
      • Organisatorisches
      • Sportstätten Belegungsplan
    • Wettkampf
      • Meisterschaften
      • Startrecht
      • Kreismeisterschaften & Wettkämpfe
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
    • Statistik
      • Kreisrekorde
      • Kreisbestenlisten
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Talentsuche und -förderung
    • Lorenz Rix

      Lorenz Rix souveräner Sieger beim Hoeschparklauf übe...

      Der Dortmunder Hoeschparklauf am 16.März stand ganz im Zeichen von Lorenz Rix (LC Rapid...
  • Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ansprechperson
      • Ehrungen
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Vereins- & Kreisentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • VereinsZukunftsCheck
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • Vereinsberatung VIBSS
      • Leadership-Programme
      • FLVW-Vorstandstreff
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
  • Sponsoring
  1. FLVW Dortmund
  2. Jugendfußball
  3. Programme
  4. Schule, Kita & Fußball
Jugendfussball_Programme_SchuleKita
Quelle: O. Krimpmann (Recklinghäuser Zeitung)
Headerpromo Westfalenpferdchen
Live

Schule, Kita & Fußball

Eine starke Kombination

Die FIFA WM 2006, das „Sommermärchen“, hatte in vielen Belangen langfristig positive Auswirkungen auf den Fußball – das gilt im Besonderen auch für den Schulfußball, der sich im Nachgang zur erfolgreichen Ausrichtung der Fußball-Weltmeisterschaft im eigenen Land inzwischen als fester Bestandteil in der Arbeit des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) und den Fußball-Landesverbänden wie dem Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) etabliert hat. Der Verband unterstützt die Arbeit der Schulen mit verschiedenen Maßnahmen, wie dem DFB-Doppelpass, der Fortbildung von Lehrer*innen und Erzieher*innen, zum Thema Ganztag und Kooperationen oder mit dem Tag des Schulfußballs. Zudem finden Sie hier hilfreiche Downloads und Ansprechpersonen.


DFB Doppelpass 2024

Offizieller Start der Schulfußball-Offensive war der 1. Oktober 2006. Es begann mit dem präsidialen Auftrag, „WM-Dankeschön-Pakete“ mit verschiedenen Materialien, die zum Fußballspielen benötigt werden, an alle rund 22.000 Grund- und Förderschulen zu verteilen. Der „Hardware“ aus Bällen und Leibchen folgte die vom DFB erarbeitete „Software“. Drei Schwerpunktthemen kristallisierten sich dabei heraus: Qualifizierung, Kooperation Schule und Verein sowie schulsportliche Wettbewerbe.

Unter dem Titel DFB Doppelpass 2024 sind alle konzipierten Maßnahmen vereint. Hauptanliegen der DFB-Schulfußballabteilung sind dabei die Sensibilisierung beider Institutionen füreinander und über die strategische Zusammenarbeit zu informieren. Durch die völlig veränderte Schullandschaft ist es insbesondere für die Vereine eine zukunftweisende Aufgabe, die Brücke in die Schulen zu bauen.

Auch beim Thema Qualifizierung sprechen die Zahlen für sich: Mit rund 28.000 teilnehmenden Grundschullehrerinnen und -lehrern ist „Spielen und Bewegen mit Ball“ die größte von einem Fachverband durchgeführte Lehrgangsreihe an Schulen.  

Zusammen mit der DFB-Abteilung Qualifizierung/Ehrenamt entwickelte die DFB-Schulfußballabteilung das Projekt DFB-Junior-Coach. Ziel ist es, in Abstimmung mit den Landesverbänden und Kultusministerien Schülerinnen und Schülern frühzeitig die Möglichkeit zu geben, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. In einer 40-stündigen Ausbildung werden sie an ausgewählten Schulen zu DFB-Junior-Coaches ausgebildet, um dann an ihrer eigenen Schule, an kooperierenden Grundschulen oder in ihrem Verein im Kinderfußball ansprechende Angebote zu schaffen – auf die die Schulen und Vereine dringend warten!
 
  • DFB-Doppelpass 2024

Fortbildung für Lehrer*innen und Erzieher*innen

Der Fußball- und Leichtathletik Verband Westfalen (FLVW) bietet in Zusammenarbeit mit den Schulverwaltungsämtern und den Bezirksregierungen auch dezentrale Fortbildungen für Lehrer*innen und Erzieher*innen an. Diese Form der Veranstaltung hat mehrere Vorteile für die Teilnehmer*innen: Die Lehrkräfte erleben und sehen vor Ort, dass die konzipierten Übungen genau für ihre Bedürfnisse (große Gruppen, wenig Bälle, Hütchen, Leibchen, …) und räumlichen Gegebenheiten (kleine Turnhalle) entwickelt wurden. Sie haben zudem eine kurze Anfahrt zum Lehrgangsort, wodurch nur geringe Fahrtkosten entstehen. Durchgeführt werden diese Fortbildungen von Referent*innen des FLVW, die speziell für die Zielgruppe der Lehrer und Lehrerinnen weitergebildet wurden.

    Ganztag und Kooperationen

    Für den zukunftsorientierten Sportverein sollte im Vorschulbereich die Kindertagestätte erster zentraler Netzwerkpartner im organisierten Sport sein. Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat das Thema bereits seit 1986 im Fokus und begleitet es durch vielfältige Qualifizierungs-Maßnahmen und zahlreiche Materialen.  

    Der FLVW bietet Argumentationswegweiser, um die Bedeutsamkeit des Themas und den Nutzen von Kooperationen zu erkennen. Denn Nutzen davon tragen beide Seiten: Die Sportvereine können frühzeitig neue Mitglieder (Kinder und Eltern) für sich interessieren und sensibilisieren, die Kitas profitieren vom Fachwissen der Übungsleiter*innen und von neuen Bewegungsräumen für ihre Kleinsten. Sie unterstützen ferner durch Kooperationen die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und wirken der Bewegungsarmut und Bewegungslosigkeit von Vorschulkindern entgegen.  

    Gemeinsam können Sportvereine und Kindertagesstätten mehr Bewegung für Kinder realisieren, Bewegungsangebote für Kinder und altersgemäße Bewegungsentwicklung sichern und individuelle Entwicklungsförderung unterstützen.  

    Der FLVW unterstützt Ihre Ansprechpersonen beim Erwerb grundlegender Kompetenzen, die für ein Gelingen von Kooperationen benötigt werden:
     
    • Wissenskompetenzen, um den Wert der Bewegung zu kennen
    • Fachspezifische Kompetenzen, um auszusagen, was besonders das Fußballspielen bietet
    • Grundlagenkompetenzen der Kita-Arbeit, um mit den Kitas Bildungsvereinbarungen zu treffen
    • Kommunikations- und Vermittlungskompetenzen für Gespräche mit der Kita-Leitung
    • Beratungskompetenzen über vorhandene Projekte
    • Beteiligungskompetenzen für Kooperationsvereinbarungen
    • Innovationskompetenzen, z.B. für die Erschließung von Bewegungsgelegenheiten
    • Informationsbeschaffungskompetenzen, um sich Projektinformationen z.B. der Sportjugend NRW zu holen
    • Öffentlichkeitskompetenzen, um Kooperationen bekanntzumachen.
    Der FLVW unterstützt durch seine Kommission aktives Handeln vor Ort:
     
    • personell durch Ansprechpersonen (z.B. hauptberufliche und ehrenamtliche Personen)
    • strukturell (z.B. Einrichten eines verlässlichen Arbeitskreises und durch Informationsveranstaltungen)
    • inhaltlich (z.B. Qualifizierungen, Fachtagungen, Beratungen)
    • materiell (z.B. Informationsmaterialien, Fachlektüre, Medien)
    • finanziell (z.B. Ausrichtung von Informationsveranstaltungen, Bereitstellung von Materialien, Beratungsmöglichkeiten)

     


    Tag des Schulfußballs in den FLVW-Kreisen

    Im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) kann in den jeweiligen Kreisen der „Tag des Schulfußballs“ veranstaltet werden. Der „Tag des Schulfußballs“ soll die Kooperation zwischen Sportvereinen und Schulen fördern, intensivieren und das Interesse der Mädchen und Jungen für den Fußball wecken. Der FLVW begrüßt es besonders, wenn in die Organisation und Durchführung dieser Veranstaltungen Schulen eingebunden werden, die bereits eine Kooperation mit Vereinen durchführen.

    Als Zielgruppen gelten vorrangig die Grund- und Förderschulen. Selbstverständlich sind aber auch Veranstaltungen mit allen anderen Schulformen möglich und wünschenswert. Zum Inhalt der Veranstaltungen sollen erlebnisorientierte Fußballturniere und -spiele gehören. Mögliche Programminhalte sind:  
     
    • "Bunter Rasen"
    • Streetsoccer
    • Spielparcours
    • Torwandschießen
    • Infostände Fußballkreis und FLVW
    • und vieles mehr  
    Antragsberechtigt für einen Zuschuss sind ausschließlich die Kreisjugendausschüsse der FLVW-Kreise. Empfehlenswert bei der Organisation ist eine Kooperation der Kreisjugendausschüsse mit:  
     
    • den Koordinatoren Sportverein/Schule/Kita
    • den Schulämtern/Ausschüssen für den Schulsport
    • den Beauftragten für Schulsport und
    • mit Schulen, die Kooperationen mit den Vereinen durchführen  
    Anträge sind schriftlich an den FLVW (z. Hd. Thomas Synowcziks) zu richten. Bei der Beantragung zur Durchführung eines „Tag des Schulfußballs“ muss als Anlage ein detailliertes Programm sowie ein Kosten- und Finanzierungsplan beigefügt werden.

    Downloads:

    • DFB-Booklet Fußball in Schule Kindergarten und Verein
    • Broschüre Sepp-Herberger-Tag
    • Projekte und Programme für Sportvereine und Schule/Kita im DFB und FLVW

    Link:

    • DFB.de-Themenseite Schulfußball

    Ansprechpersonen

    Neuigkeiten

    Alles anzeigen Ansicht ändern
    Siegerehrung am Phoenixsee

    6.000 Läuferinnen und Läufer genießen den Laufspaß am Phoenix-See

    Niklas Geilich erreichte gestern beim 12. Sparkassen-Phoenix-Halbmarathon in Dortmund a...
    Phoenixsee-Halbmarathon

    Teilnehmerrekord beim 12. Sparkassen-Phoenixsee Halbmarathon

    Tausende Läufer werden sich beim zwölften Sparkassen-Phoenix-Halbmarathon am kommenden ...
    Tag des Mädchenfußballs in Telgte

    DFB-Punktespiel: mehr Maßnahmen, mehr Punkte, mehr Prämien

    Eine Belohnung für das, was Vereine ohnehin mit Herzblut machen - das DFB-Punktespiel m...
    Dortmunder Kickers

    Auszeichnung für jungen Dortmunder Verein mit innovativem Konzept

    "Erlebnis und Entwicklung" der fünf- bis 13-Jährigen Fußballer*innen stehen im Mittelpu...
    Stabile Sache Zeit für Schule

    Jetzt noch für den Schulaktionstag anmelden und Campus-Besuch ...

    Bewegung tut gut – dem Körper und Geist. Regelmäßige Bewegungspausen im Schulalltag ver...
    Westfalenparklauf

    Westfalenpark lockt am 2.November wieder viele Läufer an

    Ein hoffentlich goldenes Herbstwetter soll wieder viele Dortmunder Läuferinnen und Läuf...
    P wie Pokal

    P wie Pokal

    Für viele längst selbstverständlich, erfüllen die Pokalwettbewerbe besondere Zwecke. Wi...
    SR-Anwärter September 2025

    Nachwuchs für die Schiedsrichtervereinigung Dortmund

    Im wahrsten Sinne des Wortes gibt es Nachwuchs auf dem Spielfeld: Beim letzten Anwärter...
    Ordner Sicherheit Feature

    Lagebild Amateurfußball: Spielabbrüche auf niedrigstem Stand s...

    Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) vermeldet im zweiten Jahr in Folge einen Rückgang an Ge...
    Erfolgreiches LGO-Team

    LG Olympia bei der Team-DM in Leverkusen auf Platz acht

    Mit einer guten Mannschaftsleistung belegte die männliche U16 der LG Olympia Dortmund a...
    O wie Ordnung

    O wie Ordnung

    Alles in Ordnung? Ordnung muss sein. Der Begriff Ordnung kommt so oft in unserer Alltag...

    Das passende nicht gefunden?

    Alle Projekte
    Zurücksetzen
    noch 1074 Einträge

    Veranstaltungen

    Alles anzeigen Ansicht ändern
    07.10.2025

    Kostenloses Vereinsseminar

    Solar-Dachpacht für Vereine

    07.10.2025

    FLVW-Liveschalte

    "Danke ans Ehrenamt" – Ehrenamtspreise und andere Möglichkeiten der Wertschätzung im Verein

    11.10. - 19.10.2025

    Bewerbung SR-Karten

    Borussia Dortmund - 1. FC Köln am Sa. 25.10.25

    16.10.2025

    FLVW-Liveschalte

    Sonder-Liveschalte zum DFB-Punktespiel 2.0

    03.11.2025

    Schiedsrichter

    U19 SR-Schulung

    03.11.2025

    Schiedsrichter

    Überkreisliche SR-Schulung

    Zurücksetzen
    noch 28 Einträge

    Projekte

    Alles anzeigen
    Projekt-Icon Lehrgänge Leichtathletik

    Verbandsmagazin WestfalenSport

    Das Verbandsmagazin WestfalenSport erscheint sechsmal pro Jahr und ist in der Westfalen...
    Projekt-Icon Junior-Coach

    DFB Junior-Coach

    Von der Schul- auf die Trainerbank: Das Projekt Junior Coach ermöglicht Schüler*inne...
    Projekticon - Mobil

    DFB-Mobil

    Mit dem DFB-Mobil möchte der Verband eine intensiver Verbindung zu den Vereinen.
    Kinderlachen Feldmeisterschaft

    Kinderlachen Feldmeisterschaft

    Die Dortmunder Feldmeisterschaften der E- und D-Junioren werden jährlich nach Beendigun...
    Projekticon Pfeife Schiedsrichter

    Schiri werden

    Wie werde ich Schiedsrichter*in? Was passiert in der Ausbildung? Welche Voraussetzungen...

    Das passende nicht gefunden?

    Alle Projekte
    Zurücksetzen
    noch 30 Einträge

    1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

    0
    Schiedsrichter*innen
    Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
    0
    Ehrenamtliche
    Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
    0
    Kreise
    Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
    0
    Veranstaltungen
    Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
    Themenfilter
    Fußball Leichtathletik Verband
    Impressum Datenschutz

    FLVW Premium Partner

    • AOK
    • Krombacher

    Lokale Partner

    • Dortmunder Kronen
    • Volksbank Dortmund
    • REWE
    • DEW21
    • demir
    • kinderlachen