Loading

Loading

...

Logo
  • Unser Kreis
    • Der Kreis
      • Über uns
      • Kreisvorstand
      • Ausschüsse & Mitarbeiter
      • Kreissportgericht
      • Sportplatzkommission
      • Geschäftsstelle
    • Vereine
      • Fußball
      • Leichtathletik
      • Freizeit- & Breitensport
      • Mitgliedschaft
    • Soziales Engagement
      • Jährliche außersportliche Empfänge
      • Arbeitskreis "Gewalt / Gewaltprävention"
      • Ethik-Codex
      • Fair-Play im FLVW
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
      • Westfalen Sport-Stiftung
    • Service
      • Presse
      • Finanzen und Formulare
      • Satzung und Ordnungen
      • Stellenausschreibungen
      • Regionaltagungen
      • Das Kreis-A-bis-Z
      • Kreis 11 TV
      • Punkt 11 - der Kreis Podcast
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
    • Links
      • DFBnet
      • Fussball.de
      • FLVW
      • WDFV
      • DFB
      • DLV
      • SSB DO
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisfussballausschuss
      • Staffelleiter*innen
      • Organisatorisches
      • Staffeln
      • Rahmenterminkalender
      • Vereinsturniere
      • Spielberechtigungen
      • Meisterschaften
      • Sparkasse Dortmund Kreispokal
      • Freundschaftsspiele
    • Hallenfußball Stadtmeisterschaft
      • Übersicht
      • News
      • Tickets & Spielorte
      • Organisatorisches
      • Spielpläne & Ergebnisse
      • Stream & Liveticker
      • Medienanfragen
      • Partner & Sponsoren
      • Statistiken
      • Events
      • Multimedia
      • Das Logo
    • Freizeitfußball
      • eSports
      • Walking Football
    • Hallenstadtmeisterschaft der Frauen
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisjugendausschuss
      • Staffelleiter*innen
      • Organisatorisches
      • Staffeln
      • Rahmenterminkalender
      • Vereinsturniere
      • Spielberechtigungen
      • Meisterschaften & Spielrunden
      • Sparbau-Kreispokal
      • Junioren Hallenfußball Stadtmeisterschaft
      • Mädchen Hallenfußball Stadtmeisterschaft
      • Kinderlachen-Feldmeisterschaft
      • Freundschaftsspiele
    • Programme
      • Mädchenfußball
      • Schule, Kita & Fußball
      • Sportbegleitende Jugendarbeit / Ferienfreizeit
      • Junges Ehrenamt
      • Spielführer*innenschulungen
      • Eltern-Schiedsrichter*innen
      • Kinderlachen FairPlay-Preis
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Spielabzeichen
    • Qualifizierung
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Talentförderung
      • Förderungsmöglichkeiten
      • Kreisauswahlen
      • DFB-Stützpunkt
    • Service
      • Sicherheit
      • Hilfebereich
  • Schiedsrichter
    • Schiedsrichterwesen
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Lehrstab
      • Schiedsrichtervereinigung Dortmund
      • Unsere Schiedsrichter*innen
    • Wissenswertes
      • Termine
      • Schiri werden
      • SR-Mannschaft
      • Social Media
    • Aktuelles
      • News
    • Service
      • Downloads
      • Schiedsrichterkarten
      • Schiri-Toolbox für Vereine
  • Leichtathletik
    • Service
      • Kreisleichtathletikausschuss
      • Organisatorisches
      • Sportstätten Belegungsplan
    • Wettkampf
      • Meisterschaften
      • Startrecht
      • Kreismeisterschaften & Wettkämpfe
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
    • Statistik
      • Kreisrekorde
      • Kreisbestenlisten
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Talentsuche und -förderung
    • Lorenz Rix

      Lorenz Rix souveräner Sieger beim Hoeschparklauf übe...

      Der Dortmunder Hoeschparklauf am 16.März stand ganz im Zeichen von Lorenz Rix (LC Rapid)...
  • Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ansprechperson
      • Ehrungen
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Vereins- & Kreisentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • VereinsZukunftsCheck
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • Vereinsberatung VIBSS
      • Leadership-Programme
      • FLVW-Vorstandstreff
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
  • Sponsoring
  1. FLVW Dortmund
  2. Beiträge
  3. Endlich wieder Leichtathletik im Dortmunder Stadion Rote Erde
Live

Endlich wieder Leichtathletik im Dortmunder Stadion Rote Erde

Rote Erde Laufbahn
Quelle: FLVW
Nach längerer Umbau-Phase wurde die neue Laufbahn im Stadion Rote Erde im Rahmen der Sommerfest-Wettkämpfe der LG Olympia Dortmund eingeweiht.

Nach einer vierjährigen Umbauzeit konnten die Leichtathletinnen und Leichtathleten das Stadion Rote Erde in Dortmund erstmals wieder zu Wettkampfzwecken nutzen. Die Wiedereröffnung fand im Rahmen des Sommerfestes der LG Olympia Dortmund statt. Der Geschäftsführer der Sport- und Freizeitbetriebe Dortmund, Bernd Kruse, und LGO-Organisator Yoshi Müller, freuten sich, dass am Samstag die Einweihung der neuen Anlagen nach langer Wartezeit endgültig vorgenommen werden konnten.

Die Arbeiten im Stadion Rote Erde waren notwendig geworden, weil dort eine Rasenheizung eingebaut werden musste, die für den Spielbetrieb in der 3. Liga erforderlich ist. Nach dem Aufstieg der U23-Mannschaft von Borussia Dortmund musste das Stadion den Anforderungen des Profifußballs angepasst werden. Aktuell spielt die zweite Mannschaft des BVB wieder in der Regionalliga West.

„Die Arbeiten haben so lange hinausgezögert, weil wir im Vorfeld überraschend nach Blindgängern suchen mussten, die wir dann auch tatsächlich gefunden haben. Insgesamt acht Stück, davon haben wir vier ausgebuddelt. Zwei Blindgänger-Verdachtspunkte haben sich erfreulicherweise nicht bestätigt. Zwei Blindgänger liegen noch im Stadion, sind aber ungefährlich. Wir hatten unwahrscheinlich viele Bohrlöcher, die anschließend mit Beton verfüllt werden mussten. Das hat sehr viel Zeit gekostet. Hinzu kam die Europameisterschaft, die uns dran hinderte, die Laufbahn zu Ende zu bauen“, berichtete Bernd Kruse. 


Optimale Rahmenbedingungen in Dortmund

Mit der Traditionskampfbahn an der Strobelallee, die im kommenden Jahr ihren 100. Geburtstag feiert, der benachbarten Helmut-Körnig-Halle sowie den beiden Kunststoffanlagen in Dortmund-Hacheney und Dortmund-Lanstrop verfügt Dortmund nun in der Leichtathletik über optimale Rahmenbedingungen, die es nur in wegen anderen Städten in Deutschland gibt. „Wir sind unwahrscheinlich stolz drauf, den Leichtathletinnen und Leichtathleten aus Nah und Fern solch Top-Anlagen, wie wir sie jetzt in der Roten Erde vorfinden, bieten zu können. Ich bin froh, dass wir heute im Rahmen unserer Veranstaltung alles testen konnten. Wir können mit allem hochzufrieden sein“, betonte Yoshi Müller. Seiner Meinung hat das Stadion Rote Erde auch deutliche Vorteile gegenüber der Anlage in Hacheney. So hat die Kampfbahn an der Strobelallee im Gegensatz zum Stadion in Hacheney eine großzügige Tribüne, mehr Sanitäranlagen und mehr Parkplätze.

Neben der Leichtathletik wird Borussia Dortmund mit seiner U23-Mannschaft und seinem Frauen-Team, das in diesem Jahr in die Regionalliga aufgestiegen ist, das Stadion nutzen. „Die Leichtathletik hat dabei weiter Vorrang. Ich bin aber fest davon überzeugt, dass es in Zukunft zwischen beiden Sportarten zu keinen Konflikten kommen wird, denn Fußballer und Leichtathleten verstehen sich in Dortmund bestens. Hinzu kommt, dass die Fußballer in der Rote Erde nur am Wochenende spielen und nicht während der Woche trainieren“, betonte Bernd Kruse.

Das Angebot bei der Neueröffnung umfasste Wettkämpfe für alle Altersklassen – von der U10 bis zu den Erwachsenen. Viele Athletinnen und Athleten betrachteten ihre Teilnahme als willkommenen Test für die noch anstehenden Kreismeisterschaften oder die Westfälischen U14-Meisterschaften am 14. September in Recklinghausen.


Gute Leistungen der Dortmunder Stabhochspringer

Im Stabhochsprung begeisterte vor allem Hendrik Hohmann (LG Olympia), der sich auf der neuen Anlage über 5,21 Meter schwang und damit nur einen Zentimeter unter seiner Jahresbestleistung blieb. Der Sechste der diesjährigen U23-Meisterschaften dominierte damit vor seinem Teamkollegen Til Marburger, der 5,11 Meter überquerte. Tags zuvor nahm Hendrik Hohmann noch an einem Leichtathletik-Meeting in Sondershausen teil, wo er sich allerdings mit der Höhe von 5,00 Meter begnügen musste. Auch für seinen Teamkollegen Constantin Rutsch bildeten die 5,00 Meter in Sondershausen Endstation.

Im Stabhochsprung der Klasse U20 dominierte Ben Duwenbeck mit 4,21 Meter. Der Stab-Artist der LG Olympia Dortmund überflog in der Halle schon einmal die Höhe von exakt 5,00 Metern, doch wegen eines Muskelbündelrisses war er in den vergangenen Wochen stark gehandicapt, sodass er mit seiner in der Roten Erde erzielten Leistung recht zufrieden war.


Lars Franken nutzte die guten Bedingungen in der Roten Erde zu einer neuen 3000m-Bestzeit (Foto: Peter Middel)

Eine überzeugende Vorstellung bot auch Lars Franken (LG Olympia Dortmund), der über 3.000 Meter in einem Rennen von der Spitze weg respektable 8:29,58 Minuten erzielte und damit deutlich unter seiner zwei Jahre alten Bestzeit von 8:44,27 Minuten blieb. Lorenz Rix (LC Rapid Dortmund) konnte sich als Zweiter mit 8:53,38 Minuten über eine Saisonbestzeit freuen.

Trotz des fortgeschrittenen Saison-Termins überzeugte auch Niklas Rapp (LG Olympia Dortmund), der im 100-Meter-Sprint in ansprechenden 10,88 Sekunden allen die Fersen zeigte. 


Weitere Informationen:

  • Ergebnisse LGO-Sommerfest
[Peter Middel]
 

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Rote Erde Laufbahn

Endlich wieder Leichtathletik im Dortmunder Stadion Rote Erde

Nach einer vierjährigen Umbauzeit konnten die Leichtathletinnen und Leichtathleten das...
Staffeltage Saison 2025/2026

Staffeltage Saison 2025/2026

Zur Vorbereitung auf die neue Saison finden auch in diesem Jahr wie gewohnt die...
Stadion Rote Erde

LG Olympia lädt zum Sommerfest ins Stadion Rote Erde ein

Am Samstag, 16. August 2025, lädt die LG Olympia Dortmund zum diesjährigen Sommerfest...
SR-Mannschaft Dortmund - Westfalenmeisterschaft 2025

Starker 4. Platz bei der Westfalenmeisterschaft – Schiedsricht...

Die Schiedsrichtermannschaft des Fußballkreises Dortmund hat bei der diesjährige...
Laufbild

Viermärker laden am Sonntag zum 2-Seen-Lauf ein

Die Viermärker Waldlauf Gemeinschaft lädt am Sonntag, 10. August, zum monatliche...
Deniz Almaz

Deniz Almaz sprintet auf den Silber-Rang bei der DM in Dresden

Ein elektrisierendes 100-Meter-Finale vor über 10.000 Zuschauern in Dresden fand seine...
SRV Dortmund unterstützt Bundesliga-Training

Dortmunder Schiedsrichter unterstützten Bundesliga-Training in...

Im Mittelpunkt einer besonderen Trainingseinheit für die Schiedsrichter-Assistentinne...
Drei Westteams in einer B-Liga der Frauen – Bunte Mischungen beim Nachwuchs

Drei Westteams in einer B-Liga der Frauen – Bunte Mischungen b...

Und weiter geht’s! Jetzt steht auch fest, in welchen Ligen sich die Kreisliga-B-Teams...
SRV Dortmund - Aufstiegsfeier 2025

Erneute Aufstiege in der Dortmunder Schiedsrichtervereinigung ...

Die Dortmunder Schiedsrichtervereinigung freut sich auch in diesem Jahr über zahlreiche...
Jannis Dettner und Finn Bertling

Jannis Dettner und Finn Bertling für die U20-EM in Tampere nom...

Die LG Olympia Dortmund freut sich über gleich zwei Nominierungen für die diesjährige...
TuS-Derby zu Beginn bei den Frauen - Bövinghausen 25 startet zu Hause

TuS-Derby zu Beginn bei den Frauen - Bövinghausen 25 startet z...

Wer noch keinen Plan hatte, hat jetzt einen. Die Frauen-Kreisliga und die fünf C-Lige...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 1025 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
16.08. - 24.08.2025

Bewerbung SR-Karten

Borussia Dortmund - 1. FC Union Berlin am So. 31.08.25

25.08.2025

Schiedsrichter

Überkreisliche SR-Schulung

29.08.2025

Schiedsrichter

SR-Vollversammlung

01.09.2025

Schiedsrichter

U19 SR-Schulung

02.09.2025

Schiedsrichter

SR-Schulung Kreisliga A und Kreisliga B

06.09. - 14.09.2025

Bewerbung SR-Karten

Borussia Dortmund - VfL Wolfsburg am So. 21.09.25

Zurücksetzen
noch 31 Einträge

Projekte

Alles anzeigen
Regionaltagungen

Regionaltagungen

Der Kreis veranstaltet mehrmals im Jahr, Regionaletreffen mit den Vereinen aus einer...
Sommercamp

Sommerferien Camp

Der Kreis bietet jedes Jahr in den Sommerferien ein Feriencamp für Mädchen und Jungen im...
Ehrenamt

Ehrenamt

Ehrungen sind das Sahnehäubchen der Anerkennung. Sie funktionieren nur, wenn die...
Projekticon - Mobil

DFB-Mobil

Mit dem DFB-Mobil möchte der Verband eine intensiver Verbindung zu den Vereine...
Projekticon - Mädchen

Mädchenfußball

Viele Mädchen wollen Fußball spielen, nur oft gibt es nicht genügend Angebote, damit...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 30 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

FLVW Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Lokale Partner

  • Dortmunder Kronen
  • Volksbank Dortmund
  • REWE
  • DEW21
  • demir
  • kinderlachen