Es ist die Liga, die am schwierigsten zu greifen ist. Spielen da Profis oder doch eher Freizeitfußballer? Türkspor Dortmund, der erste Dortmunder Vertreter abseits des BVB, fand auch keine richtige Antwort: „Wir spielen gegen Profis, sind aber selbst keine“, lautete seinerzeit der Lösungsvorschlag von Sebastian Tyrala, dem damaligen TSD-Trainer. Offensichtlich trifft es dieses Zitat ziemlich gut, denn es gibt Spieler der Topteams, die von ihrem Gehalt leben. Andere gehen Tag für Tag arbeiten. Dennoch stuft der Westdeutsche Fußballverband (WDFV) sie wegen eines neuen Lizensierungsverfahrens als Profiliga ein. Zuvor hatte das Land Nordrhein-Westfalen diese Liga 2021 zum Profitum gezählt, um den Fortbetrieb während Corona zu ermöglichen.
Wo befinden wir in uns also gerade im Gesamtbild des Deutschen Fußballs? In NRW sind aktuell zwölf Ligen von Bundesliga bis Kreisliga D möglich. Die Regionalliga ist dann hinter den ersten drei Profiligen die vierte. Träger ist nicht mehr wie in den tieferen Ligen in Westfalen der Fußball- und Leichtathletik Verband Westfalen (FLVW). Der WDFV organisiert unsere 4. Liga. Parallel gibt es die Ligen Nord, Nordost, Südwest und Bayern. Dass pro Jahr aber nur vier Teams in die 3. Liga aufsteigen dürfen und nur die Meister aus Westen und Südwesten sicher qualifiziert sind, erregt aktuell bundesweiten Widerspruch.
Gehen wir zurück: Die Regionalligen gibt es seit der Einführung der Bundesliga 1963/1964. Zunächst waren sie die zweithöchste Spielklasse. Und mit dabei in der Liga West, in der Teams aus NRW spielen durften, war der in unserem Kreis spielende Lüner SV. Meister und Vizemeister nahmen an einer Aufstiegsrunde zur Bundesliga teil. So etwas gab es also schon damals. Von 1974 bis 2008 existierte keine Regionalliga West. Erst die Einführung der 3. Liga brachte diese Liga, jetzt als viertklassige, zurück. Waren es zunächst vier Regionalligen, ließ die Reform 2012 eine fünfte dazukommen. Wieder dürfen nur NRW-Teams in der Regionalliga West spielen.
Der BVB II war übrigens der erste Meister der neuen Regionalliga West 2009. 2021 stiegen die Borussen wieder in die 3. Liga auf. Mittlerweile sind sie Dortmunds einziger Regionalligist. Aber einen Bezug zu unserem Kreis hat diese einzigartige Liga aber eben auch durch den Lüner SV und Türkspor Dortmund.