Modus

Vorrunde
Die Vorrunde wird in 6 Hallen ausgetragen. In jeder Halle spielen 2 Gruppen mit je 5 Mannschaften.
Innerhalb seiner Gruppe spielt jeder gegen jeden. Die Gruppe 1 spielt am 28.12.2022 und die Gruppe 2 am 29.12.2022. Die drei Erstplatzierten der jeweiligen Gruppen qualifizieren sich für die Zwischenrunde.
Die Spielzeit beträgt 2 x 10 Minuten.
Zwischenrunde
Die Zwischenrunde wird in 4 Hallen ausgetragen. In jeder Halle spielen am 1. Spieltag 3 Gruppen zu je 3 Mannschaften. Die Einteilung in die einzelnen Gruppen ist vorher festgelegt worden. Sie erfolgt nach den Ergebnissen der Vorrunde. Die beiden Erstplatzierten jeder Gruppe qualifizieren sich nach einem festgelegten Schema für den 2. Spieltag.
Am 2. Spieltag spielen 2 Gruppen zu je 3 Mannschaften. Innerhalb einer Gruppe spielt jeder gegen jeden. Der Sieger der Gruppe 1 spielt gegen den 2. der Gruppe 2. Der Sieger der Gruppe 2 spielt gegen den Zweiten der Gruppe 1. Die Sieger dieser beiden Spiele haben sich für die Endrunde qualifiziert. Die beiden Verlierer ermitteln in einem Entscheidungsspiel den 3. Endrundenteilnehmer. Die Spielzeit beträgt 2 x 10 Minuten.
Endrunde
Die Endrunde wird in der Helmut-Körnig-Halle ausgetragen.
Es wird in 4 Gruppen mit je 3 Mannschaften gespielt. Die Zuweisung in die einzelnen Gruppen ist vorher festgelegt. Sie erfolgt nach den Ergebnissen der Zwischenrunde. Innerhalb einer Gruppe spielt jeder gegen jeden. Die Spielzeit beträgt 2 x 10 Minuten. Nach Abschluss der Gruppenspiele scheiden die jeweiligen Gruppenletzten aus.
Die 8 acht noch im Wettbewerb verbliebenen Mannschaften bestreiten am 2. Spieltag, nach einem zuvor festgelegten Modus, im K.O.-System zunächst das Viertelfinale. Die jeweiligen Verlierer der Spiele scheiden aus.
Anschließend werden die Halbfinalspiele und die Spiele um Platz 3 und 4, sowie das Endspiel ausgetragen.
Gruppenspiele
Bei Punktgleichheit mehrerer Mannschaften in einer Gruppe entscheidet der direkte Vergleich, erst danach die Tordifferenz nach dem Subtraktionsverfahren. Ist auch hier eine Gleichheit gegeben, entscheidet die größere Anzahl der erzielten Tore. Ist immer noch keine Entscheidung gegeben, entscheidet ein 8 – Meter – Schießen.
Entscheidungsfindung
Ist in den Entscheidungsspielen innerhalb der regulären Spielzeit keine Entscheidung gefallen, so erfolgt direkt im Anschluss an das Spiel ein 8 – Meter – Schießen.
Ausschluss
Bei Ausschreitungen jeglicher Art behält sich der Kreisfußballausschuss vor, den jeweiligen Verein – bei erfolgter Qualifikation – von der nächsten Dortmunder Hallenstadtmeisterschaft auszuschließen.
