
Kaum ein Tag vergeht, an dem Bernhard Bußmann nicht in Sachen Leichtathletik unterwegs ist. Und daran wird sich für ihn auch in den nächsten vier Jahren nichts ändern, denn er ist auf dem Verbandstag des Fußball- und Leichtathletik- Verbandes (FLVW) am 14. Juni in Kamen als Vorsitzender des Verbands-Leichtathletik-Ausschusses (VLA) einstimmig wiedergewählt worden. Heute (2. Juli) wird sich der allseits geschätzte Leichtathletik-Funktionär, der als Mittelstreckler unter anderem für die DJK Saxonia Dortmund startete, jedoch anlässlich seines 70. Geburtstages eine wohlverdiente Auszeit nehmen.
Seinen Ehrentag wird Bernhard Bußmann sicherlich zum Anlass nehmen, zusammen mit seiner Ehefrau Sigrid, die ihm immer den Rücken frei gehalten hat, auf sieben ereignisreiche Jahrzehnte zurückzublicken- geprägt von seiner großen Leidenschaft für die Leichtathletik, seinen zahlreichen ehrenamtlichen Tätigkeiten und seinem vorbildlichen Engagement für seine Mitmenschen.
Auch mit „70“ denkt Bernhard Bußmann, der von 1993 bis 2004 Vize-Präsident der LG Olympia Dortmund war, noch längst nicht ans Aufhören, denn er hat in der Vergangenheit mit viel Ideenreichtum und Beharrlichkeit neue Projekte entwickelt und sie auch erfolgreich realisiert. Bereits in den 1970iger Jahren packte ihn die Leichtathletik- Leidenschaft. Als Mittelstreckler startete er für den SUS Olfen, die DJK Teutonia Waltrop und die DJK Saxonia, die sich später der Wettkampfgemeinschaft der damaligen LAV co op Dortmund anschloss. Dabei brachte er es auf respektable 1:53,4 Minuten über 800 Meter. Verletzungsbedingt musste er seine hoffnungsvolle Laufbahn jedoch bereits mit 23 Jahren beenden. Dennoch blieb der heutige VLA-Vorsitzende der Leichtathletik treu.
Zwei prägende Erfahrungen für Bernhard Bußmann
Seine ungeheure Motivation schöpft Bernhard Bußmann auch heute noch aus zwei prägenden Erfahrungen. So nahm der damalige Mittelstreckler 1977 mit einer Auswahlmannschaft der DJK an einer zweieinhalbwöchigen Wettkampfreise durch die USA teil. Dort hat er hautnah miterlebt,wie bunt, lebendig und verbindend die Leichtathletik sein kann. Dieses Gefühl trägt ihn noch bis heute.
Prägend war für den früheren Kriminalbeamten auch die Tatsache, dass er im Rahmen seiner dienstlichen Tätigkeit oft erlebte, wie Jugendliche auf schiefe Bahn gerieten. Bernhard Bußmann versuchte, ihnen mit der Leichtathletik eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung zu bieten- mit Erfolg.
Von 1981 bis Ende 2021 engagierte er sich im SuS Olfen und von 1993 bis 2002 bei LG Olympia Dortmund als Trainer. Ca. 500 Jugendliche im Alter von 14 bis 19 Jahren - vornehmlich im Bereich Mittelstrecke- betreute er während seiner 40-jährigen Trainer-Tätigkeit. 51 Goldmedaillen -einschließlich Mannschaftsplaketten- konnten seine Schützlinge bei Deutschen Meisterschaften gewinnen.
Zahlreiche Auszeichnungen für Bernhard Bußmann
Auch auf dem Veranstaltungssektor bewegte der Leichtathletik-Mentor viel. Als Vorstandsmitglied der LG Olympia führte er von 1995 bis 2004 das Internationale Sparkassen-Indoor-Meeting in der Helmut-Körnig-Halle durch, bei dem absolute Weltklasse am Start war. Darüber hinaus veranstaltete er 300 Sportfeste und 25 Cityläufe
Bernhard Bußmanns langjähriges Engagement ist bereits mehrfach gewürdigt worden. So ist er unter anderem mit den DLV- und FLVW- Ehrennadeln in Gold und Silber sowie dem DLV-Ehrenschild (2022) ausgezeichnet worden, und in den kommenden Jahren werden sich weitere folgen, denn er ist weiter hochmotiviert.