Loading

Loading

...

Logo
  • Unser Kreis
    • Der Kreis
      • Über uns
      • Kreisvorstand
      • Ausschüsse & Mitarbeiter
      • Kreissportgericht
      • Sportplatzkommission
      • Geschäftsstelle
    • Vereine
      • Fußball
      • Leichtathletik
      • Freizeit- & Breitensport
      • Mitgliedschaft
    • Soziales Engagement
      • Jährliche außersportliche Empfänge
      • Arbeitskreis "Gewalt / Gewaltprävention"
      • Ethik-Codex
      • Fair-Play im FLVW
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
      • Westfalen Sport-Stiftung
    • Service
      • Presse
      • Finanzen und Formulare
      • Satzung und Ordnungen
      • Stellenausschreibungen
      • Regionaltagungen
      • Das Kreis-A-bis-Z
      • Kreis 11 TV
      • Punkt 11 - der Kreis Podcast
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
    • Links
      • DFBnet
      • Fussball.de
      • FLVW
      • WDFV
      • DFB
      • DLV
      • SSB DO
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisfussballausschuss
      • Staffelleiter*innen
      • Organisatorisches
      • Staffeln
      • Rahmenterminkalender
      • Vereinsturniere
      • Spielberechtigungen
      • Meisterschaften
      • Sparkasse Dortmund Kreispokal
      • Freundschaftsspiele
    • Hallenfußball Stadtmeisterschaft
      • Übersicht
      • News
      • Tickets & Spielorte
      • Organisatorisches
      • Spielpläne & Ergebnisse
      • Stream & Liveticker
      • Medienanfragen
      • Partner & Sponsoren
      • Statistiken
      • Events
      • Multimedia
      • Das Logo
    • Freizeitfußball
      • eSports
      • Walking Football
    • Hallenstadtmeisterschaft der Frauen
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisjugendausschuss
      • Staffelleiter*innen
      • Organisatorisches
      • Staffeln
      • Rahmenterminkalender
      • Vereinsturniere
      • Spielberechtigungen
      • Meisterschaften & Spielrunden
      • Sparbau-Kreispokal
      • Junioren Hallenfußball Stadtmeisterschaft
      • Mädchen Hallenfußball Stadtmeisterschaft
      • Kinderlachen-Feldmeisterschaft
      • Freundschaftsspiele
    • Programme
      • Mädchenfußball
      • Schule, Kita & Fußball
      • Sportbegleitende Jugendarbeit / Ferienfreizeit
      • Junges Ehrenamt
      • Spielführer*innenschulungen
      • Eltern-Schiedsrichter*innen
      • Kinderlachen FairPlay-Preis
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Spielabzeichen
    • Qualifizierung
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Talentförderung
      • Förderungsmöglichkeiten
      • Kreisauswahlen
      • DFB-Stützpunkt
    • Service
      • Sicherheit
      • Hilfebereich
  • Schiedsrichter
    • Schiedsrichterwesen
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Lehrstab
      • Schiedsrichtervereinigung Dortmund
      • Unsere Schiedsrichter*innen
    • Wissenswertes
      • Termine
      • Schiri werden
      • SR-Mannschaft
      • Social Media
    • Aktuelles
      • News
    • Service
      • Downloads
      • Schiedsrichterkarten
      • Schiri-Toolbox für Vereine
  • Leichtathletik
    • Service
      • Kreisleichtathletikausschuss
      • Organisatorisches
      • Sportstätten Belegungsplan
    • Wettkampf
      • Meisterschaften
      • Startrecht
      • Kreismeisterschaften & Wettkämpfe
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
    • Statistik
      • Kreisrekorde
      • Kreisbestenlisten
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Talentsuche und -förderung
    • Lorenz Rix

      Lorenz Rix souveräner Sieger beim Hoeschparklauf übe...

      Der Dortmunder Hoeschparklauf am 16.März stand ganz im Zeichen von Lorenz Rix (LC Rapid...
  • Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ansprechperson
      • Ehrungen
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Vereins- & Kreisentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • VereinsZukunftsCheck
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • Vereinsberatung VIBSS
      • Leadership-Programme
      • FLVW-Vorstandstreff
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
  • Sponsoring
  1. FLVW Dortmund
  2. Beiträge
  3. Dortmund als Bühne eines viel beachteten Comebacks
Live

Dortmund als Bühne eines viel beachteten Comebacks

Malaika Mihambo 2023
Quelle: Peter Middel
Malaika Mihambo freut sich auf die Top-Bedingungen in der Helmut-Körnig-Halle und das begeisterungsfähige Dortmunder Publikum.

Es ist das Comeback des Winters. Weitsprung-Olympiasiegerin Malaika Mihambo feiert beim Sparkassen Indoor Meeting in Dortmund am Samstag, 20. Januar ihre viel beachtete Rückkehr auf die Wettkampf-Bühne. Neben Malaika Mihambo finden sich in dem internationalen Wettkampf, der zur Bronze-Kategorie in der Tour des Weltverbandes gehört, weitere Weltmeister, Europameister und nationale Stars unter den insgesamt 130 Athletinnen und Athleten aus 27 Nationen – und auch das ein oder andere spannende Comeback.

Malaika Mihambo (LG Kurpfalz) hat bereits alles gewonnen, was es als Weitspringerin zu gewinnen gibt. Olympiasiegerin. Weltmeisterin. Europameisterin. Sportlerin des Jahres in Deutschlands. Und neuerdings ist sie auch Buchautorin. Satt ist die Sieben-Meter-Springerin (PB 7,30 m) dennoch nicht. Und so ist dieses Jahr ein besonders für sie. Es ist das Jahr der Olympischen Spiele in Paris – und für die möchte die 29-Jährige wieder in Topform sein – körperlich und mental.

Beide Punkte gaben den Ausschlag, sich Dortmund als Ort ihrer Rückkehr auf die Wettkampf-Bühne auszusuchen. „An Dortmund habe ich beste Erinnerung“, sagt Malaika Mihambo und erinnert sich unter anderem an die Deutschen Meistertitel, die sie in der Helmut-Körnig-Halle schon gewinnen konnte. „Außerdem liebe ich den schnellen Boden und freue mich schon jetzt auf die gute Stimmung – denn Dortmund hat einfach ein richtig fachkundiges Publikum.“

Die 29-Jährige trifft in ihrem ersten Wettkampf nach der Muskelverletzung, die sie sich bei den Deutschen Meisterschaften in diesem Sommer in Kassel zugezogen hatte, direkt auf richtig harte Konkurrenz. Auch das ist bewusst gewählt, denn Malaika Mihambo weiß: Je schneller sie wieder in einen intensiven Wettkampf-Modus kommt, desto besser. Denn dieses Jahr mit den Europameisterschaften in Rom und den Olympischen Spielen in Paris wird ihr alles abverlangen.


Schnelle 60 Meter erwartet

So ist auch die Ukrainerin Maryna Bekh-Romanchuk am Start – eine Athletin, die sowohl in der Halle als auch unter freiem Himmel schon an der Sieben-Meter-Marke kratzte und seit Jahren die Karriere von Malaika Mihambo begleitet und ihr etwa 2021 den Titel der Hallen-Europameisterin entreißen konnte. Zuletzt machte sich die 28-Jährige aber auch einen Namen im Dreisprung und holte hier 2022 in München die Goldmedaille bei den Europameisterschaften.

Auch stark: Die erst 21-jährige Mikaelle Assani (SCL Heel Baden-Baden). Die Zweite der Deutschen Meisterschaften, wohlgemerkt hinter Malaika Mihambo, verbesserte sich im letzten Sommer auf 6,91 Meter und gilt nicht erst seitdem als eine der größten Weitsprung-Hoffnungen, die Deutschland hat.

Die schnelle Bahn – für die ist die Helmut-Körnig-Halle auch über die 60 Meter bekannt. Ein Vorteil, den zahlreiche starke Sprinterinnen und Sprinter für sich nutzen wollen. Bei den Männern ist mit Joshua Hartmann einer der begnadetsten Sprinter dieses Landes am Start. Im Sommer verbesserte der Kölner den deutschen Rekord über 200 Meter auf 20,02 Sekunden – nur der verfrühte Jubel vor der Ziellinie verhinderte womöglich die erste Zeit eines Deutschen unter der magischen 20-Sekunden-Marke. Er wird unter anderem gefordert vom amtierenden Hallen-Europameister Samuele Ceccarelli aus Italien, dem schnellen Niederländer Joris van Gool, der 2019 Bronze bei der Hallen-EM über die Kurzsprintstrecke gewann, und auch Henrik Larsson aus Schweden. Der 24-Jährige gewann im letzten Jahr Bronze bei den Hallen-Europameisterschaften.


Alexandra Burghardt in Dortmund am Start

Bei den Frauen kehrt mit Alexandra Burghardt (SV Wacker Burghausen) eine Staffel-Europameisterin und WM-Bronzemedaillengewinnerin zurück auf die 60 Meter. Die 29-Jährige, die die vergangene Freiluft-Saison aufgrund von Rückenproblemen frühzeitig abbrach, trifft neben der schnellen Portugiesin Lorène Bazolo (PB und NR 7,17 sec) auf starke nationale Konkurrenz. So sind mit Lisa Marie Kwayie (Neuköllner SF) und Amelie-Sophie Lederer (LG Stadtwerke München) ehemalige Deutsche Hallenmeisterinnen am Start, die nach verletzungsintensiven Jahren im Olympia-Jahr wieder ganz nach vorne kommen wollen.

Über die 60 Meter Hürden sind mit Tim Eikermann (TSV Bayer 04 Leverkusen) und dem Hamburger Manuel Mordi gleich zwei Deutsche Meister am Start. Gefordert werden die jungen Wilden (23 und 20 Jahre) von Altmeister Petr Svoboda (Tschechische Republik), dem ehemaligen Hallen-Europameister und dem Goldmedaillengewinner der Asien-Meisterschaften Yaqoub Al-Yoha (Kuwait).

Auch über die 400 Meter verspricht es, schnell zu werden – sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen. Bei den Frauen ist die Staffel-Europameisterin Lisanne de Witte am Start. Neben Gold bei den Europameisterschaften in München stand die Niederländerin auch mit der 4x400-Meter-Staffel ihres Landes bei den Hallen-Europameisterschaften 2021 ganz oben auf dem Treppchen, 2022 wurde es Silber im Weltvergleich unterm Hallendach. Ihre stärkste Widersacherin wird aus Italien erwartet – Alice Mangione holte ebenfalls bereits Edelmetall unterm Hallendach bei Europameisterschaften für ihr Land. Aus deutscher Sicht sind u.a. die Hallen-DM-Zweite und WM-Siebte mit der Mixed-Staffel Elisa Lechleitner (LAZ Ludwigsburg) und die Mannheimerin Hannah Mergenthaler zu beachten.


Wattenscheider Marius Probst trifft auf harte Konkurrenz

Bei den Männern erwartet das Publikum ein Duell der Generationen. Pavel Maslák (Tschechische Republik), in Dortmund inzwischen ein bekanntes Gesicht, nicht nur aufgrund seiner elf internationalen Medaillen (davon dreimal Gold bei der Hallen-WM), wird gefordert von einem ganz jungen aufstrebenden Athleten über die 400 Meter. Antony Pesela, 21 Jahre alt, U18-Weltmeister von 2021, gibt sein Debüt über die zwei Hallenrunden. Unter freiem Himmel konnte der junge Mann aus Botswana bereits 44,58 Sekunden laufen – es wird spannend, was er in Dortmund auf die Bahn bringen wird. Die deutschen Farben vertritt Fabian Dammermann (LG Osnabrück), Platz acht bei der EM 2018 mit der Staffel.

Spannend besetzt sind auch die Mittelstrecken. Über die 800 Meter der Frauen ist die Deutsche Meisterin Alina Ammann (TuS Esingen) am Start. Jolanda Kallabis (FT 1844 Freiburg), auch erst 18 Jahre alt, aber bereits Deutsche Hallenmeisterin über diese Strecke, zieht nach einem überstandenen Ermüdungsbruch einen Start über die 1.500 Meter vor. Bei den Männern trifft der Deutsche Hallenmeister Marius Probst (TV Wattenscheid 01) über 1.500 Meter auf den schnellen WM-Teilnehmer Jochem Vermeulen aus Belgien und den Kenianer Brian Komen, der im letzten Sommer seine Bestzeit auf 3:33,84 Minuten steigern konnte und in Dortmund seine Hallen-Premiere feiert.


Ticket-Vorverkauf im Endspurt

Auch im Stabhochsprung gibt es ein Comeback. Rund ein Jahr nach seinem letzten Wettkampf kehrt der Deutsche Hallenmeister zurück an die Anlage – Torben Blech (TSV Bayer 04 Leverkusen), ausgebremst von Fußproblemen trifft dabei direkt auf harte Konkurrenz. Aus nationaler Sicht fordern ihn Ex-Weltmeister Raphael Holzdeppe (LAZ Zweibrücken) und der WM-Fünften von 2022 Oleg Zernikel (ASV Landau) heraus, doch die internationale Konkurrenz ist sogar noch etwas stärker einzuschätzen. Mit Pål Haugen Lillefosse (Norwegen) und dem Griechen Emmanouíl Karalís sind Athleten am Start, die bereits auf dem EM-Podest standen. Der erst 22-jährige Norweger gehört zu den aufstrebenden Stabhochspringern des Kontinents und holte 2022 Bronze bei den Europameisterschaften in München. Emmanouil Karalis, auch erst 24 Jahre alt, schrammte 2021 nur knapp an einer Medaille bei den Olympischen Spielen vorbei und feierte im vergangenen Jahr Silber bei der Hallen-EM.

Der Vorverkauf ist im finalen Endspurt, denn noch gibt es Tickets für das Sparkassen Indoor Meeting am 20. Januar in Dortmund. Der Ticketverkauf läuft wie gewohnt über www.ticketmaster.de und damit auch an allen an das TM-System angeschlossenen Vorverkaufsstellen sowie bei Laufsport bunert in der Kaiserstraße 22 in Dortmund und in der Geschäftsstelle der LG Olympia Dortmund im Stadion Hacheney. Stehplatzkarten kosten 7,50 Euro, Sitzplätze gibt es in zwei Kategorien ab 12,50 Euro.


Weitere Informationen:

  • sparkassen-indoormeeting.de
[LG Olympia Dortmund]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Sparkassen- Meeting am 8. Februar 2026

Weltklasse am 8. Februar 2026 beim Sparkassen-Meeting in Dortmund

Das Datum steht fest: Am Sonntag, den 8. Februar 2026 verwandelt sich die Helmut-Körnig...
Laufbild

Viermärker laden am Sonntag zum Zwei-Seen-Lauf ein

Zum monatlichen 2-Seen-Lauf über 20 Kilometer lädt die Viermärker Waldlauf Gemeinschaft...
Christina Honsel Olympia

Leichtathletik WM in Tokio: TV-Zeiten & Livestreams

Das deutsche Leichtathletik-Team kämpft ab Samstag bei den Weltmeisterschaften in Tokio...
Tor Sicherheit Feature

Aktualisierte DFB-Broschüre zur Verkehrssicherheit auf dem Spo...

Der DFB hat seinen Leitfaden zur Verkehrssicherungspflicht und zur Sicherheit von Fußba...
Gesundheitskongress 2025

Einladung zum Gesundheitskongress „Sport trifft Gesundheit“ am...

Für Samstag, 11. Oktober laden der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)...
Erfolgreiche LGO-Läufer in Siegburg

LG Olympia gewinnt zwei Medaillen bei Straßenlauf-DM in Siegburg

Bei den Deutschen Straßenlauf-Meisterschaften über 10 Kilometer, die am vergangenen Son...
Kreis Dortmund sucht Torwarttrainer*in für die Mädchenkreisauswahlen

Kreis Dortmund sucht Torwarttrainer*in für die Mädchenkreisaus...

Der Kreisjugendausschuss Dortmund sucht für die laufende Saison, zum nächstmöglichen Ze...
Esports Westfalen Fan Series Finals (3)

Perfekte Verbindung: Das SportCentrum Kaiserau und das Deutsch...

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und das Deutsche Fußballmuseum laden alle 140.000 im DF...
Westfalenpokal Frauen Feature

2. Runde des Frauen-Westfalenpokals komplett

Mit dem FSV Gütersloh und Borussia Dortmund sind die letzten beiden Mannschaften in die...
Fußballhelden

AKTION junges Ehrenamt: Fußballhelden gesucht!

Helden gibt es viele, Fußballhelden noch mehr. Um DANKE zu zeigen, verleihen der DFB un...
FSJ: Aimee Koch bringt jungen Wind und viel Motivation mit

FSJ: Aimee Koch bringt jungen Wind und viel Motivation mit

Aimee Koch bringt frischen, jungen Wind in unsere Geschäftsstelle. Die Abiturientin des...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 1047 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
17.09. - 24.09.2025

Bewerbung SR-Karten

Borussia Dortmund - Athletic Bilbao am Mi. 01.10.25

20.09. - 28.09.2025

Bewerbung SR-Karten

Borussia Dortmund - RB Leipzig am Sa. 04.10.25

29.09.2025

Schiedsrichter

SR-Schulung Kreisliga A und Kreisliga B

07.10.2025

FLVW-Liveschalte

"Danke ans Ehrenamt" – Ehrenamtspreise und andere Möglichkeiten der Wertschätzung im Verein

07.10.2025

Kostenloses Vereinsseminar

Solar-Dachpacht für Vereine

11.10. - 19.10.2025

Bewerbung SR-Karten

Borussia Dortmund - 1. FC Köln am Sa. 25.10.25

Zurücksetzen
noch 31 Einträge

Projekte

Alles anzeigen
Kinderlachen Fair-Play-Preis

Kinderlachen Fair-Play-Preis

Über eine einmalige Unterstützung dürfen sich die Jugendspieler*innen freuen, denn Kind...
Projekt-Icon Junior-Coach

DFB Junior-Coach

Von der Schul- auf die Trainerbank: Das Projekt Junior Coach ermöglicht Schüler*inne...
Kreis Geschäftsstelle

Kreis Geschäftsstelle

Der Kreis Dortmund hat seit der Saison 2023/24 eine eigene Geschäftstelle. Diese ist di...
Projekticon - KiFuß

KiFuß

Der FLVW bietet den Vereinen und Schulen verschiedene Spielabzeichen an. Zum eine...
Jugend Hallen Stadtmeisterschaften

Jugend Hallen Stadtmeisterschaften

Die Dortmunder Jugend-Hallenfußball Stadtmeisterschaft (JHSM), Deutschlands größte Stad...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 30 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

FLVW Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Lokale Partner

  • Dortmunder Kronen
  • Volksbank Dortmund
  • REWE
  • DEW21
  • demir
  • kinderlachen