
Quelle: Stephan Schütze
Die weite Fahrt wird sich lohnen. Die jüngsten Fußballerinnen der SF Sölderholz machen sich völlig begeistert am Maifeiertag auf den Weg aus dem Süden in der Stadt ganz in den hohen Norden zum TV Brechten. Das Finale der E-Juniorinnen am Schiffhorst läutet den Endspieltag der weiblichen Juniorinnen mit anschließendem Endspiel der Frauen, deren Teilnehmerinnen aus dem Viererfeld Wambeler SV gegen TV Brechten (Donnerstag, 3. April 19.30) und TuS Körne gegen BVB (Donnerstag, 10. April, 19 Uhr) kommen ein.
Aber vorher gehört die Bühne den Mädchen. Und aus Sölderholz kommt eine Mengede Vorfreude mit. Das berichtet der stolze Trainer Mirco Müller. „Das war eine tolle Teamleistung im Halbfinale gegen die Dortmunder Kickers“, berichtete er. „Nach einem offenen Schlagabtausch hatten wir im Elfmeterschießen starke Nerven.“ Gegner sind um 10 Uhr die Mädels des TuS Eichlinghofen, die mit dem Wambeler SV mit einem 9:1 weniger Mühe hatten. „Wir sehen uns in Brechten“, laden aber auch die schwarz-roten E-Juniorinnen ihre Freunde und Familien ein, um womöglich den Titel aus dem Vorjahr zu verteidigen. Nah liegt Brechten auch für sie nicht, die aus dem Südwesten der Stadt kommen. Dafür ist die Anfahrt umso aufregender.Um 11. 30 Uhr ist die zweite Eichlinghofer Mannschaft, wieder ein Vorjahressieger, im Einsatz. Nach einem 13:0 im Halbfinale gegen den TuS Kruckel heißt der Gegner der D-Juniorinnen RW Barop. Die jungen Baroperinnen besiegten den SV Berghofen 1:0. Das dürfte ein echtes Derby werden.
Eichlinghofen zum Dritten gibt es dann ab 13.15 Uhr. Nach dem 3:2 beim Sieger 2024 SV Berghofen steht Schwarz-Rot auch bei den C-Juniorinnen im Endspiel. Hier geht es gegen den Wambeler SV, der Mengede 08/20 4:0 geschlagen hatte.
Und um 16 Uhr starten dann die Frauen. „Brechten mit dem großen Engagement für den Frauen- und Mädchenfußball hat sich als Austragungsort bewährt“, erklärt der Kreisvorsitzende Andreas Edelstein. „Die Bühne für attraktiven Sport ist bereit. Wir hoffen, dass viele Fußballfreundinnen und -freunde den Feiertag mit uns verbringen.“
[Alexander Nähle]