Loading

Loading

...

Logo
  • Unser Kreis
    • Der Kreis
      • Über uns
      • Kreisvorstand
      • Ausschüsse & Mitarbeiter
      • Kreissportgericht
      • Sportplatzkommission
      • Geschäftsstelle
    • Vereine
      • Fußball
      • Leichtathletik
      • Freizeit- & Breitensport
      • Mitgliedschaft
    • Soziales Engagement
      • Jährliche außersportliche Empfänge
      • Arbeitskreis "Gewalt / Gewaltprävention"
      • Ethik-Codex
      • Fair-Play im FLVW
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
      • Westfalen Sport-Stiftung
    • Service
      • Presse
      • Finanzen und Formulare
      • Satzung und Ordnungen
      • Stellenausschreibungen
      • Regionaltagungen
      • Das Kreis-A-bis-Z
      • Kreis 11 TV
      • Punkt 11 - der Kreis Podcast
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
    • Links
      • DFBnet
      • Fussball.de
      • FLVW
      • WDFV
      • DFB
      • DLV
      • SSB DO
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisfussballausschuss
      • Staffelleiter*innen
      • Organisatorisches
      • Staffeln
      • Rahmenterminkalender
      • Vereinsturniere
      • Spielberechtigungen
      • Meisterschaften
      • Sparkasse Dortmund Kreispokal
      • Freundschaftsspiele
    • Hallenfußball Stadtmeisterschaft
      • Übersicht
      • News
      • Tickets & Spielorte
      • Organisatorisches
      • Spielpläne & Ergebnisse
      • Stream & Liveticker
      • Medienanfragen
      • Partner & Sponsoren
      • Statistiken
      • Events
      • Multimedia
      • Das Logo
    • Hallenstadtmeisterschaft der Frauen
    • Freizeitfußball
      • eSports
      • Walking Football
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisjugendausschuss
      • Staffelleiter*innen
      • Organisatorisches
      • Staffeln
      • Rahmenterminkalender
      • Vereinsturniere
      • Spielberechtigungen
      • Meisterschaften & Spielrunden
      • Sparbau-Kreispokal
      • Junioren Hallenfußball Stadtmeisterschaft
      • Mädchen Hallenfußball Stadtmeisterschaft
      • Kinderlachen-Feldmeisterschaft
      • Freundschaftsspiele
    • Programme
      • Mädchenfußball
      • Schule, Kita & Fußball
      • Sportbegleitende Jugendarbeit / Ferienfreizeit
      • Junges Ehrenamt
      • Spielführer*innenschulungen
      • Eltern-Schiedsrichter*innen
      • Kinderlachen FairPlay-Preis
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Spielabzeichen
    • Qualifizierung
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Talentförderung
      • Förderungsmöglichkeiten
      • Kreisauswahlen
      • DFB-Stützpunkt
    • Service
      • Sicherheit
      • Hilfebereich
  • Schiedsrichter
    • Schiedsrichterwesen
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Lehrstab
      • Schiedsrichtervereinigung Dortmund
      • Unsere Schiedsrichter*innen
    • Wissenswertes
      • Termine
      • Schiri werden
      • SR-Mannschaft
      • Social Media
    • Aktuelles
      • News
    • Service
      • Downloads
      • Schiedsrichterkarten
      • Schiri-Toolbox für Vereine
  • Leichtathletik
    • Service
      • Kreisleichtathletikausschuss
      • Organisatorisches
      • Sportstätten Belegungsplan
    • Wettkampf
      • Meisterschaften
      • Startrecht
      • Kreismeisterschaften & Wettkämpfe
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
    • Statistik
      • Kreisrekorde
      • Kreisbestenlisten
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Talentsuche und -förderung
    • Lorenz Rix

      Lorenz Rix souveräner Sieger beim Hoeschparklauf übe...

      Der Dortmunder Hoeschparklauf am 16.März stand ganz im Zeichen von Lorenz Rix (LC Rapid...
  • Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ansprechperson
      • Ehrungen
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Vereins- & Kreisentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • VereinsZukunftsCheck
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • Vereinsberatung VIBSS
      • Leadership-Programme
      • FLVW-Vorstandstreff
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
  • Sponsoring
  1. FLVW Dortmund
  2. Beiträge
  3. Gespräch mit unserem Kreisvorsitzenden Andreas Edelstein zur Welle der Gewalt auf unseren Sportplätzen
Live

Gespräch mit unserem Kreisvorsitzenden Andreas Edelstein zur Welle der Gewalt auf unseren Sportplätzen

Gespräch mit unserem Kreisvorsitzenden Andreas Edelstein zur Welle der Gewalt auf unseren Sportplätzen

Normalerweise sollte das hier der Platz sein, um mit unserem Kreisvorsitzenden Andreas Edelstein ein schönes, sportlich faires, gesundes und erfolgreiches Vereinsleben zu würdigen. Die Ereignisse auf den Dortmunder Sportplätzen lassen so ein Interview aber nicht zu. Gewalt und Übergriffe werden immer mehr zum Alltag und darüber müssen wir sprechen.
Andreas, ich wünschte mir, wir könnten dieses Gespräch wenigstens mit positiven Gedanken beginnen und mit Appellen und Hoffnungen beenden. Schließlich geht es um den schönsten Sport der Welt.
Das unterschreibe ich sofort! Und die meisten Vereine in Dortmund sicherlich auch.
Aber?
Es geht nicht nur um Fouls während eines Spielzugs. Wir haben es wöchentlich mit Straftaten zu tun, die den Tatbestand der Körperverletzung erfüllen. Da geht es um gebrochene Nasen und Rippen, Platzwunden. Selbst wenn jemand auf dem Boden liegt, ist nicht mehr Schluss. Da habe ich mittlerweile das Gefühl, dass unsere Strafen nicht ausreichen, vor allem, weil wir feststellen, dass Wiederholungstäter dabei sind.
Wie sehr brennt der Baum gerade?
Wer die Zeitung liest, weiß, dass aktuell kaum ein Spieltag in der Dortmunder Kreisliga gibt ohne Gewaltvorfälle. Außerdem nehmen wir natürlich auch die Spielabbrüche wahr. Das wollen wir auch im Kreisvorstand so nicht mehr hinnehmen. Wir haben seit Saisonbeginn 150 Verfahren. 150! Sicherlich wird heute mehr bekannt als früher. Durch die Liveübertragungen oder Handyvideos von Zuschauer*innen, wird alles publik und das ist gut so. Aber wenn unser Volker Schneeloch bereits am Sonntag die ganzen Fälle sortiert, geht er mit keinen schönen Gedanken an den Fußball ins Bett. Und ich auch nicht.
Volker und du, der erster Mann im Kreis ist, sorgen sich ernsthaft und leider auch zu Recht. Was weißt du über die, die wegen solcher Ausraster sogar im Krankenhaus gelandet sind?
Ich nenne den Fall eines Schiedsrichters aus einer Nachbarstadt, der innerhalb weniger Monate zweimal ins Krankenhaus musste. Da muss ihn doch jeder, der ihn gerne hat, fragen, ob er noch bei Trost, wenn er jemals noch einmal ein Spiel pfeift. Wir haben ja auch ganze Mannschaften, die gegen einen Gegner nicht mehr antreten. So weit sind wir gekommen.
Und wir schreiben noch immer auf unseren Seiten von Faszination Schiedsrichter…
Und wir haben auch  13-,14-Jährige, die diese Aufgabe sehr gerne übernehmen möchten. Es ist ja gut, wenn das immer noch so ist. Aber wir müssen unsre Schiedsrichter besser schützen. Schließlich haben wir ohnehin schon einen Schiedsrichtermangel. Bestimmte C-Liga-Spiele können wir nicht mehr besetzen. Das hilft uns in der Gewaltprävention bestimmt nicht. Und ich bin nicht mehr bereit, bestimmte Mannschaften zu schützen.
Also reden wir darüber, was ihr gegen die neue Gewalt tun wollt. 
Wir treffen uns in der AG Gewaltprävention regelmäßig. Prävention besagt ja schon, dass wir nicht nur Übeltätern hinterherlaufen wollen, sondern alle Beteiligten ermutigen wollen, im Vorfeld zu handeln. In der AG sind vertreten der Kreisfußball-Ausschuss, Markus Schanz für die Schiedsrichter und Tobias Falke, ein Sozialpädagoge im Dienste des TV Brechten, der auch diese Vereinssicht in die AG trägt. Dazu bin auch in der AG. Darüber hinaus sind wir im Austausch mit dem Verband. Ich habe mich mit dem Vizepräsidenten Amateurfußball Andree Kruphölter zu dem Thema ausgetauscht und wir sind uns einig, dass wir härtere Strafen brauchen.
Und du kannst uns was berichten?
Der Verband prüft aktuell die Satzung und die Spielordnungen. Sobald es dazu mehr gibt, berichte ich. Gemeinsam wollen wir also auch bei den Strafen ansetzen. Im Kreis Dortmund sind die Vereine ab C-Junioren aufwärts verpflichtet, zwei Ordner zu stellen, die zwischen den Trainerbänken stehen. Erstens dürfte die Ordnerbinde schon signalisieren: Hier passt jemand auf! Zweitens dürfte die Hemmschwelle wenigstens der Heimleute steigen, eigene Ordner zu überrennen. Die Schiedsrichter kontrollieren, ob Ordner da sind. Und wer keine Ordner stellt, zahlt 30 Euro Strafe, im Wiederholungsfall 60 Euro und beim dritten Mal müssen die Vereine bei uns antanzen. Dann haben wir – wie früher- wieder ein Innenraumverbot. Nur noch Spieler, Trainer und gemeldete Betreuer dürfen auf die Bank. Punkt! Unsere Schiedsrichter wissen ja oft gar nicht mehr bei den ganzen Leuten auf, neben und hinter der Bank, wer wer ist.
Wie könntet ihr Leute auf diesen Weg mitnehmen?
Ich denke an unsere Workshops. Ich denke an unsere Fair-Play-Preise. Ich denke an Appelle und ein neues Gefühl auf dem Platz, dass Gewalt dort nicht geduldet wird.
Die bist gerade ein paar Monate im Amt. Was lässt dich in diesen schon sehr aufreibenden Zeiten hoffen?
Meine tollen Mitstreiter im Kreisvorstand und die Signale vom Verband, dass an Lösungen gearbeitet wird, die wir gerne mittragen werden. Damit Fußball auch auf den Dortmunder Plätzen wieder ein wunderbarer Sport wird.
Auch Interessant passend zum Thema: Gewaltprävention im FLVW Kreis11 I Offener Brief des Kreisvorsitzenden – mit der Anpassung der Durchführungsbestimungen
Gespräch geführt von Alex Naehle

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Lukas Lakemper

Weitspringer Justus Lakemper verstärkt die LG Olympia

Die LG Olympia Dortmund verstärkt ihre Sprung- und Sprintgruppe mit Justus Lakemper (Jg...
Erfolgreiche Marathonläufer

Leichtathleten trauern um Marathonläufer Horst Markowski

Sein Herz hörte am 7. November auf zu schlagen. Die Dortmunder Läufer trauern um Horst ...
Cross-Team der LG Olympia

Lauf-Team der LGO glänzt bei den Cross-Titelkämpfen in Olfen

Bei den FLVW Cross-Meisterschaften in Oelde präsentierten sich die Langstrecken- und Na...
Ehrung LC Rapid

Nachwuchsläufer ist Sportler des Jahres beim LC Rapid

Gut ein Jahr ist der junge Mittelstreckenläufer Ayman EL Arabi nun Teil der Rapidos und...
Stadion Hacheney

Leichtathletik-Stadion in Hacheney wird 2026 weiter ausgebaut

Die Stadt Dortmund investiert 2,5 Millionen Euro in den Ausbau des Leichtathletikstadio...
Weitspringerin Samira Attermeyer

Sieben LGO- Athletinnen und Athleten für die Kader des DLV nom...

Der Deutsche Leichtathletik-Verband hat in der vergangenen Woche seinen Bundeskader und...
Wiederholung des Vorjahresfinals bleibt möglich - Auslosung des Sparkassen-Kreispokal

Wiederholung des Vorjahresfinals bleibt möglich - Auslosung de...

Nach der Pokalrunde ist vor der Pokalrunde! Oder die Runden gehen einfach ineinander üb...
Historischer Erfolg für den SV Brackel 06 - Drei Teams am Endspieltag dabei

Historischer Erfolg für den SV Brackel 06 - Drei Teams am Ends...

Dreimal SV Brackel 06: Die A-, B- und C-Junioren brechen in die Phalanx der bekannten G...
Brackel wird laut, Dorstfeld freut sich auf Großkreutz

Brackel wird laut, Dorstfeld freut sich auf Großkreutz

Brackel wird laut. Dessen ist sich Marc Wiegand, Sportlicher Leiter der Dortmunder Löwe...
Paul Frei

Dortmunder Leichtathleten trauern um Hombrucher Paul Frei

Er war immer zur Stelle, wo Hilfe benötigt wurde. Die Leichtathleten trauern um Paul Fr...
Sophia Junk

Top-Sprinterinnen starten am 8. Februar beim Sparkassen-Meeting

Das Sparkassen Indoor Meeting Dortmund setzt am 8. Februar 2026 auf maximale Sprint-Pow...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 1111 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
21.11.2025

Schiedsrichter

SR-Vollversammlung

22.11. - 30.11.2025

Bewerbung SR-Karten

Borussia Dortmund - TSG Hoffenheim am So. 07.12.25

25.11.2025

FLVW-Liveschalte

Social Media im Verein

26.11. - 03.12.2025

Bewerbung SR-Karten

Borussia Dortmund - FK Bodø/Glimt am Mi. 10.12.25

06.12. - 14.12.2025

Bewerbung SR-Karten

Borussia Dortmund - Borussia M'gladbach am Fr. 19.12.25

08.12.2025

Schiedsrichter

SR-Hallenschulung Senioren

Zurücksetzen
noch 18 Einträge

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - MaM

Vereinsmitarbeitende

Beim Mitarbeitermanagement handelt es sich um ein umfassendes Programm zur langfristige...
Projekticon Cup Pokal

Sparbau Kreispokal

Der Sparbau Kreispokal der Junioren*innen erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Hier...
DFB-Kurzschulungen

DFB-Kurzschulungen

Die Kurzschulungen, die sowohl von den Kreisen als auch von den Vereinen selbst ausgeri...
Kreisauswahl

Kreisauswahl

Um Talente zu entdecken, hat der Kreis Dortmund ein dichtes Sichtungsnetz gespannt.
Projekt-Icon Lizenzkompass

Lizenzkompass

Der Lizenzkompass ist ein neues digitales Werkzeug, das Trainer*innen bei der Wahl der...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 30 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

FLVW Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Lokale Partner

  • Dortmunder Kronen
  • Volksbank Dortmund
  • REWE
  • DEW21
  • demir
  • kinderlachen