Loading

Loading

...

Logo
  • Unser Kreis
    • Der Kreis
      • Über uns
      • Kreisvorstand
      • Ausschüsse & Mitarbeiter
      • Kreissportgericht
      • Sportplatzkommission
      • Geschäftsstelle
    • Vereine
      • Fußball
      • Leichtathletik
      • Freizeit- & Breitensport
      • Mitgliedschaft
    • Soziales Engagement
      • Jährliche außersportliche Empfänge
      • Arbeitskreis "Gewalt / Gewaltprävention"
      • Ethik-Codex
      • Fair-Play im FLVW
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
      • Westfalen Sport-Stiftung
    • Service
      • Presse
      • Finanzen und Formulare
      • Satzung und Ordnungen
      • Stellenausschreibungen
      • Regionaltagungen
      • Das Kreis-A-bis-Z
      • Kreis 11 TV
      • Punkt 11 - der Kreis Podcast
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
    • Links
      • DFBnet
      • Fussball.de
      • FLVW
      • WDFV
      • DFB
      • DLV
      • SSB DO
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisfussballausschuss
      • Staffelleiter*innen
      • Organisatorisches
      • Staffeln
      • Rahmenterminkalender
      • Vereinsturniere
      • Spielberechtigungen
      • Meisterschaften
      • Demir Kreispokal
      • Freundschaftsspiele
    • Hallenfußball Stadtmeisterschaft
      • Übersicht
      • News
      • Tickets & Spielorte
      • Organisatorisches
      • Spielpläne & Ergebnisse
      • Stream & Liveticker
      • Medienanfragen
      • Partner & Sponsoren
      • Statistiken
      • Events
      • Multimedia
      • Das Logo
    • Freizeitfußball
      • eSports
      • Walking Football
    • Hallenstadtmeisterschaft der Frauen
    • Wildes Entscheidungsspiel der A-Ligisten - Bosna schlägt Alstedde im Elfmeterschiessen

      Wildes Entscheidungsspiel der A-Ligisten - Bosna sch...

      Sarajevo Bosna setzt sich mit 5:4 im Elfmeterschiessen gegen den zweiten der Kreisliga A2...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisjugendausschuss
      • Staffelleiter*innen
      • Organisatorisches
      • Staffeln
      • Rahmenterminkalender
      • Vereinsturniere
      • Spielberechtigungen
      • Meisterschaften & Spielrunden
      • Sparbau-Kreispokal
      • Junioren Hallenfußball Stadtmeisterschaft
      • Mädchen Hallenfußball Stadtmeisterschaft
      • Kinderlachen-Feldmeisterschaft
      • Freundschaftsspiele
    • Programme
      • Mädchenfußball
      • Schule, Kita & Fußball
      • Sportbegleitende Jugendarbeit / Ferienfreizeit
      • Junges Ehrenamt
      • Spielführer*innenschulungen
      • Eltern-Schiedsrichter*innen
      • Kinderlachen FairPlay-Preis
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Spielabzeichen
    • Qualifizierung
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Talentförderung
      • Förderungsmöglichkeiten
      • Kreisauswahlen
      • DFB-Stützpunkt
    • Service
      • Sicherheit
      • Hilfebereich
  • Schiedsrichter
    • Schiedsrichterwesen
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Lehrstab
      • Schiedsrichtervereinigung Dortmund
      • Unsere Schiedsrichter*innen
    • Wissenswertes
      • Termine
      • Schiri werden
      • SR-Mannschaft
      • Social Media
    • Aktuelles
      • News
    • Service
      • Downloads
      • Schiedsrichterkarten
      • Schiri-Toolbox für Vereine
  • Leichtathletik
    • Service
      • Kreisleichtathletikausschuss
      • Organisatorisches
      • Sportstätten Belegungsplan
    • Wettkampf
      • Meisterschaften
      • Startrecht
      • Kreismeisterschaften & Wettkämpfe
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
    • Statistik
      • Kreisrekorde
      • Kreisbestenlisten
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Talentsuche und -förderung
    • Lorenz Rix

      Lorenz Rix souveräner Sieger beim Hoeschparklauf übe...

      Der Dortmunder Hoeschparklauf am 16.März stand ganz im Zeichen von Lorenz Rix (LC Rapid)...
  • Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ansprechperson
      • Ehrungen
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Vereins- & Kreisentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • VereinsZukunftsCheck
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • Vereinsberatung VIBSS
      • Leadership-Programme
      • FLVW-Vorstandstreff
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
  • Sponsoring
  1. FLVW Dortmund
  2. Beiträge
  3. LGOer Karl Luis Eickmeyer: Ein Name mit Geschichte
Live

LGOer Karl Luis Eickmeyer: Ein Name mit Geschichte

Karl Luis Eickmeyer
Quelle: FLVW
Karl Luis Eickmeyer gehört zu den schnellsten Läufern Deutschlands über 1500 Meter in seiner Altersklasse.

Volle Stadien, der Lauf um Gold für das eigene Land – ein großer Traum für viele Nachwuchsleichtathlet*innen. Der Weg dahin ist weit und anspruchsvoll, die besten Talente werden dabei von verschiedenen Akteuren unterstützt. Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) fördert dank der Kooperation mit seinem Partner goldgas im „goldgas Talent-Team“ die vielversprechendsten Talente auf ihrem Weg in die internationale Spitze. Was das für die Jugendlichen bedeutet, und wie ihr Alltag aussieht, verrät diesmal Karl Luis Eickmeyer. Der Mittelstrecken-Spezialist von der LG Olympia Dortmund ist das goldgas Talent des Monats Juni.

Karl Luis? Bei diesem Namen denken viele Leichtathletik-Fans sofort an den berühmten „Namensvetter“: Carl Lewis ist mit neun Olympia-Siegen einer der erfolgreichsten Sportler aller Zeiten. Das hat auch die Eltern von Karl Luis Eickmeyer nachhaltig beeindruckt: „Auch wenn es eine andere Schreibweise ist, kommt mein Name schon daher. Meine Eltern fanden den Namen und den Typen so cool, dass sich mich so genannt haben“, verrät das goldgas Talent.


"Cooler" berühmter Namensvetter

Ein Name, der quasi zur Leichtathletik verpflichtet. Karl Luis ist im Gegensatz zum US-Amerikaner aber nicht im Weitsprung und Sprint unterwegs, sondern auf den Mittelstrecken. Seine Paradedisziplin sind die 1.500 Meter. Dort zählt der Läufer zu den Schnellsten in Deutschland und liegt in der Bestenliste in seiner Altersklasse aktuell auf Platz zwei. Dass er bundesweit zu den Top-Läufern gehört, will der 17-Jährige auch bei der kommenden U18-DM im Juli in Wattenscheid unterstreichen: „Ich finde das besonders schön, dass es in Wattenscheid ist. In so einem neuen Stadion zu laufen, da habe ich auf jeden Fall Bock drauf. Und dann noch hier im Ruhrgebiet, wo wir eine kurze Anfahrt haben und auch Freunde zuschauen können. Dort eine Medaille zu holen, wäre schon schön.“

Seine Bestzeit liegt aktuell bei 3:56,78 Minuten. Die will Karl Luis noch zwei bis drei Sekunden verbessern. Mit 3:54,05 Minuten würde sich der Athlet der LGO Dortmund für die EYOF (European Youth Olympics Festival) qualifizieren: „Den Bundesadler auf der Brust zu haben, ich glaube, das ist ein unbeschreibliches Gefühl. Das würde mich schon stolz machen, das zu schaffen.“ 3:55 Min. wäre die NK1-Norm für nächstes Jahr. Die strebt der jetzige NK2-Athlet in diesem Jahr an. Grundsätzlich sind seine Ziele langfristig ausgelegt. Nach Möglichkeit möchte der Elftklässler auch später im Aktivenbereich national und international konkurrenzfähig sein.


Von Ostwestfalen nach Dortmund

Um diese ehrgeizigen Ziele zu erreichen, ist der Ostwestfale 2024 von seinem Heimatverein LG Lage-Detmold-Bad Salzuflen zur LGO Dortmund gewechselt. Dort findet der Mittelstrecken-Spezialist optimale Bedingungen vor. Das Training ist zielgerichteter und wissenschaftlicher. Er kann dort in verschiedenen Bereichen auf breite Expertise zurückgreifen und darf mit Heiko Schulze zusammenarbeiten, dem Bundesstützpunkttrainer Nachwuchs Lauf. Der zeigt sich mit der Entwicklung seines Schützlings sehr zufrieden: „Im ersten Jahr ist es erstmal spannend: Wie nimmt der Athlet das Training an? Wir mussten einiges umstellen und haben auch noch einige Baustellen. Aber wir sehen jetzt, dass es funktioniert und das Training anschlägt. Das ist auch für mich schön zu sehen, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, so Schulze.

Karl Luis Eickmeyer im Austausch mit dem Bundesstützpunktrainer Nachwuchs Lauf, Heiko Schulze [Foto: FLVW]. 

Verbunden mit dem Vereinswechsel war für Karl Luis auch der Umzug nach Dortmund. Seit vergangenem Sommer besucht er die Partnerschule der LGO, das Goethe-Gymnasium, sowie das dazugehörige Internat. Ein großer Schritt für den damals 16-Jährigen: „Am Anfang musste ich mich erst noch ein bisschen orientieren. In der Schule und im Training. Aber mittlerweile fühlt sich das schon ein bisschen wie zuhause an. Ich habe auch auf dem Internat nette Leute, mit denen ich Zeit verbringe. Das war eine gute Entscheidung. Wenn ich es nicht gemacht hätte, hätte ich mich immer gefragt, wie gut ich hätte werden können.“

Mit seiner Heimat ist der Lagenser nach wie vor eng verbunden – und das zeigt er bisweilen auch deutlich. In der Woche vor dem DFB-Pokal-Finale trug der glühende Fan von Arminia Bielefeld im Unterricht eine Woche lang voller Stolz das Trikot seines Herzensvereins. „Ich bin Arminia-Fan seit ich denken kann. Mein Vater hat mich schon als kleines Kind mit auf die Alm genommen. Mit sieben Monaten war ich zum ersten Mal im Stadion. Ich versuche schon noch oft da zu sein, aber durch die Entfernung und den Sport ist das schwierig.“


Arminia im Herzen

Die Begeisterung für Arminia wurde ihm in die Wiege gelegt, genauso wie für die Leichtathletik. Die komplette Familie Eickmeyer war oder ist auf der Tartanbahn unterwegs. Nicht zuletzt sein zwei Jahre jüngerer Bruder Paul Theo, der ebenfalls im goldgas Talent Team vertreten ist.

Ende Juni gehen die beiden Brüder bei den FLVW-Meisterschaften an den Start, Paul Theo über 300 und 800 Meter, Karl Luis über 800 und 1.500 Meter. Für die beiden und den Rest der Familie wird das eine kurze Anreise. Die westfälischen Titelkämpfe finden im Carl-Heinz-Reiche-Stadion statt, der Trainingsstätte von Paul Theos jetzigem und Karl Luis früherem Verein.

Auf ihrem Weg ins Leistungssportleben fördert der FLVW die vielversprechenden Nachwuchstalente. Eine Förderung, die vor allem dank der Kooperation des Verbandes mit seinem Partner goldgas möglich ist. Die Unterstützung ermöglicht es der westfälischen Leichtathletik, jährlich das „goldgas Talent-Camp“ durchzuführen. Über mehrere Tage werden Nachwuchsathletinnen und -athleten getestet, Leistungsdiagnosen erstellt und für die weitere Förderung ausgewählt. Diese besteht aus den Lehrgängen des „goldgas Talent-Teams“. Hier werden die jungen Sportler*innen an den Leistungssport herangeführt. Neue Vorschläge von den Kadertrainer*innen, Einheiten zum Leistungssportleben sind wie moderne Trainingsbedingungen die Vorzüge der Kooperation.
 


Weitere Informationen:

  • goldgas Talent Freya Brökling fördert selbst den Nachwuchs
  • goldgas Talent des Monats Hannah Brieden: Die Muster-(Um)Schülerin
  • Gemeinsame Kadermaßnahme zum Ausklang der Hallensaison
  • goldgas Talent des Monats Matilda Seibert: Hürden-Hoffnung vom TV Gladbeck
  • goldgas Talent des Monats Julian Hins: Auf der Bahn und auf der Piste zuhause
  • Alle Infos zum goldgas Talent-Team
  • FLVW nominiert Kader für das goldgas Talent-Team 2024/25
[FLVW.de]  

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
LGO-Team

Viele Normerfüllungen für die Athletinnen und Athleten der LG ...

Am vergangenen Wochenende waren zahlreiche Athletinnen und Athleten der LG Olympi...
Ballstele Feature 2025

Überkreisliche Staffeleinteilung für die Saison 2025/26 ist da

Der Verbands-Fußball-Ausschuss (VFA) des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfale...
Schiedsrichter Auswechslung

Strafstoß, Zeitspiel und mehr: Diese Regeln sind neu

Neue Saison, neue Regeln: Zumindest an manchen Stellen im Regelwerk gibt es...
Bernhard Bußmann

Bernhard Bußmann hat auch mit "70" noch viele Pläne

Kaum ein Tag vergeht, an dem Bernhard Bußmann nicht in Sachen Leichtathletik unterwegs...
FLVW Fahne Feature

Überkreisliche Staffeleinteilung: VFA tagt in dieser Woche

In dieser Woche wird der Verbands-Fußball-Ausschuss (VFA) die Staffeleinteilung der...
Starke DJMM-Teams

LGO macht sich mit den U16-Mannschaften Hoffnungen auf Team-DM

Die LG Olympia Dortmund trat mit ihren U16-Mannschaften beim Qualifikationswettkampf zur...
Lauftreff

Einladung zum digitalen TREFFaustausch am 1. Juli

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) lädt alle Lauf-, Walking...
Ole Wörmann Doppelsieger in Lage

22 Titel für LGO bei Westfalenmeisterschaften in Lage

22 Meistertitel, viele weitere Podiumsplatzierungen, sowie eine fast unzählbare Anzahl...
Volunteer Kleiderdienst Kinder

FISU: Volunteers für den Kleiderdienst gesucht

Im Juli 2025 wird Deutschland die Bühne für eines der größten Multisportereignisse der...
Krombacher Westfalenpokal Auslosung 2022

Das sind die Paarungen im Krombacher Westfalenpokal 2025/26

Die Erstrunden-Paarungen im Krombacher Westfalenpokal 2025/26 stehen fest: Heute Abe...
Leo Baraniskin

Sechs Titel für die LGO bei den FLVW-Titelkämpfen in Hacheney

Am vergangenen Sonntag fanden im heimischen Stadion in Hacheney die ersten von drei...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 991 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
04.08.2025

FLVW-Liveschalte

Angebotserweiterung durch Freizeit- und Gesundheitssport

25.08.2025

Schiedsrichter

Überkreisliche SR-Schulung

29.08.2025

Schiedsrichter

SR-Vollversammlung

01.09.2025

Schiedsrichter

U19 SR-Schulung

02.09.2025

Schiedsrichter

SR-Schulung Kreisliga A und Kreisliga B

29.09.2025

Schiedsrichter

SR-Schulung Kreisliga A und Kreisliga B

Zurücksetzen
noch 15 Einträge

Projekte

Alles anzeigen
Jugend Hallen Stadtmeisterschaften

Jugend Hallen Stadtmeisterschaften

Die Dortmunder Jugend-Hallenfußball Stadtmeisterschaft (JHSM), Deutschlands größte...
Projekticon - MaM

Vereinsmitarbeitende

Beim Mitarbeitermanagement handelt es sich um ein umfassendes Programm zur langfristige...
Ehrenamt

Ehrenamt

Ehrungen sind das Sahnehäubchen der Anerkennung. Sie funktionieren nur, wenn die...
Kreis11 TV

Kreis11 TV

Kreis11TV ist bei allen groß Events im Kreis Dortmund dabei. Von Stimmen bis...
Hallenmeisterschaft der Frauen

Hallenmeisterschaft der Frauen

Die Hallenmeisterschaften des Kreises zählen zum jährlichen Highlight im Frauenfußball...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 30 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

FLVW Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Lokale Partner

  • Dortmunder Kronen
  • Volksbank Dortmund
  • REWE
  • DEW21
  • demir
  • kinderlachen