Loading

Loading

...

Logo
  • Unser Kreis
    • Der Kreis
      • Über uns
      • Kreisvorstand
      • Ausschüsse & Mitarbeiter
      • Kreissportgericht
      • Sportplatzkommission
      • Geschäftsstelle
    • Vereine
      • Fußball
      • Leichtathletik
      • Freizeit- & Breitensport
      • Mitgliedschaft
    • Soziales Engagement
      • Jährliche außersportliche Empfänge
      • Arbeitskreis "Gewalt / Gewaltprävention"
      • Ethik-Codex
      • Fair-Play im FLVW
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
      • Westfalen Sport-Stiftung
    • Service
      • Presse
      • Finanzen und Formulare
      • Satzung und Ordnungen
      • Stellenausschreibungen
      • Regionaltagungen
      • Das Kreis-A-bis-Z
      • Kreis 11 TV
      • Punkt 11 - der Kreis Podcast
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
    • Links
      • DFBnet
      • Fussball.de
      • FLVW
      • WDFV
      • DFB
      • DLV
      • SSB DO
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisfussballausschuss
      • Staffelleiter*innen
      • Organisatorisches
      • Staffeln
      • Rahmenterminkalender
      • Vereinsturniere
      • Spielberechtigungen
      • Meisterschaften
      • Demir Kreispokal
      • Freundschaftsspiele
    • Hallenfußball Stadtmeisterschaft
      • Übersicht
      • News
      • Tickets & Spielorte
      • Organisatorisches
      • Spielpläne & Ergebnisse
      • Stream & Liveticker
      • Medienanfragen
      • Partner & Sponsoren
      • Statistiken
      • Events
      • Multimedia
      • Das Logo
    • Freizeitfußball
      • eSports
      • Walking Football
    • Hallenstadtmeisterschaft der Frauen
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisjugendausschuss
      • Staffelleiter*innen
      • Organisatorisches
      • Staffeln
      • Rahmenterminkalender
      • Vereinsturniere
      • Spielberechtigungen
      • Meisterschaften & Spielrunden
      • Sparbau-Kreispokal
      • Junioren Hallenfußball Stadtmeisterschaft
      • Mädchen Hallenfußball Stadtmeisterschaft
      • Kinderlachen-Feldmeisterschaft
      • Freundschaftsspiele
    • Programme
      • Mädchenfußball
      • Schule, Kita & Fußball
      • Sportbegleitende Jugendarbeit / Ferienfreizeit
      • Junges Ehrenamt
      • Spielführer*innenschulungen
      • Eltern-Schiedsrichter*innen
      • Kinderlachen FairPlay-Preis
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Spielabzeichen
    • Qualifizierung
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Talentförderung
      • Förderungsmöglichkeiten
      • Kreisauswahlen
      • DFB-Stützpunkt
    • Service
      • Sicherheit
      • Hilfebereich
  • Schiedsrichter
    • Schiedsrichterwesen
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Lehrstab
      • Schiedsrichtervereinigung Dortmund
      • Unsere Schiedsrichter*innen
    • Wissenswertes
      • Termine
      • Schiri werden
      • SR-Mannschaft
      • Social Media
    • Aktuelles
      • News
    • Service
      • Downloads
      • Schiedsrichterkarten
      • Schiri-Toolbox für Vereine
  • Leichtathletik
    • Service
      • Kreisleichtathletikausschuss
      • Organisatorisches
      • Sportstätten Belegungsplan
    • Wettkampf
      • Meisterschaften
      • Startrecht
      • Kreismeisterschaften & Wettkämpfe
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
    • Statistik
      • Kreisrekorde
      • Kreisbestenlisten
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Talentsuche und -förderung
    • Lorenz Rix

      Lorenz Rix souveräner Sieger beim Hoeschparklauf übe...

      Der Dortmunder Hoeschparklauf am 16.März stand ganz im Zeichen von Lorenz Rix (LC Rapid)...
  • Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ansprechperson
      • Ehrungen
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Vereins- & Kreisentwicklung
      • Ansprechperson
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • VereinsZukunftsCheck
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • Vereinsberatung VIBSS
      • Leadership-Programme
      • FLVW-Vorstandstreff
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
  • Sponsoring
  1. FLVW Dortmund
  2. Beiträge
  3. Hallen-DM-Auftakt mit Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye
Live

Hallen-DM-Auftakt mit Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye

 Yemisi Ogunleye
Quelle: Michael Steele (Getty Images)

Die Deutschen Hallenmeisterschaften 2025 in Dortmund (21. bis 23. Februar) starten schon am ersten Tag mit einem absoluten Highlight: Kugelstoß-Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye steigt für ihre Titelverteidigung in den Ring. Im Rahmen einer digitalen Pressekonferenz blickte sie vergangene Woche voller Vorfreude auf den DM-Auftakt am Freitagabend und gab Einblick in die ersten Wochen und Monate als Olympiasiegerin.

Die Entscheidungen im Kugelstoßen und über 3.000 Meter läuten am Freitagabend die Deutschen Hallenmeisterschaften 2025 in Dortmund (21. bis 23. Februar) ein. „Ich erwarte sehr viele Leute, eine gute Stimmung und einen schönen Wettkampf“, blickte Kugelstoß-Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye (MTG Mannheim) am Dienstag voraus. Sie ziert das Veranstaltungsplakat der Titelkämpfe und wird ganz sicher für hohes Interesse schon am Auftakt-Abend der Hallen-DM sorgen.

Im Rahmen einer digitalen Pressekonferenz anlässlich der Meisterschaften ließ Yemisi Ogunleye vergangene Woche noch einmal die zurückliegenden Monate Revue passieren und verriet: „Das Schönste waren die vielen Ehrungen, und diese Freude mit so vielen Menschen zu teilen.“ Der Medienrummel und zahlreiche Terminanfragen seien dagegen eine neue Herausforderung gewesen. „Da muss man auch erstmal lernen nein zu sagen und auszusortieren“, erklärte sie.

In einem Trainingslager in Südafrika hat sie zuletzt gemeinsam mit der DLV-Nationalmannschaft das Training wieder aufgenommen. „Dort hatten wir eine tolle Gemeinschaft. Es war schön Erfahrungen auszutauschen, sehr motivierend und ein guter Grundstein.“ In der anstehenden Hallensaison plant sie fest mit den Hallen-Europameisterschaften in Apeldoorn (Niederlande / 6. bis 9. März) – die Hallen-DM in Dortmund bietet für die finale Qualifikation die große Bühne.


„Fans sind ganz nah dran“

„Nach dem Olympiasieg werden die Leistungen im Kugelstoßen noch stärker wahrgenommen. Wir wollen die Athletinnen und Athleten ganz in den Fokus rücken und ihnen auch das Stoßen im gesamten Sektor ermöglichen“, erläuterte DLV-Direktor Events Sven Schröder die Entscheidung, die Wettbewerbe bereits am Freitag auszutragen. Die stets hochspannenden 3.000-Meter-Finals zwischen den zwei Kugelstoß-Wettbewerben sollen zudem die große Lauf-Community ansprechen. Mit Tribünen bis an die Laufbahn heran will das Veranstaltungsteam „ein geiles Event hinzaubern.“

Wie groß das Interesse ist, zeigen schon jetzt die Vorverkaufszahlen: 60 Prozent der Tickets für die Hallen-DM sind bereits verkauft, die Plätze auf der Hauptgeraden voll besetzt. Das Weihnachtsgeschäft läuft auf Hochtouren, im Vorverkauf sind erstmals auch VIP-Tickets und Gutscheine erhältlich. Und so lautet das erklärte Ziel: „Wir wollen 2025 möglichst schnell ausverkauft sein!“


Neues Jahr, neue sportliche Chancen

DLV-Vorstand Leistungssport Dr. Jörg Bügner ordnete die Meisterschaften hinsichtlich ihrer Relevanz im Verlauf einer Saison ein, die mit den späten Weltmeisterschaften in Tokio (Japan; 13. bis 21. September) ungewöhnlich lang ist und zudem mit einer Hallen-EM und einer späten Hallen-WM in Nanjing (China; 21. bis 23. März) eine „interessante Konstellation“ bietet. „Es gibt verschiedene Wege, die sportliche Leistungsausprägung zu akzentuieren“, erläuterte er, „die Hallen-DM kann für viele ein Auftakt in die Saison und eine hochkarätige Standort-Bestimmung sein."

Denn bei den Meisterschaften von Dortmund formiert sich das deutsche Team für die Hallen-EM – eine Veranstaltung, für die Bügner mit einem großen und starken Aufgebot rechnet. Er hofft, dass die deutschen Athletinnen und Athleten dort den positiven Trend der Olympischen Spiele fortsetzen können und dass die vorgenommenen Strukturveränderungen auch im folgenden Saisonverlauf weiter Früchte tragen.


FLVW mit großem Team engagiert

Dafür, dass die DM-Teilnehmenden optimale Bedingungen vorfinden, sorgt auch ein großes ehrenamtliches Team aus dem Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW). Peter Westermann (FLVW- Vizepräsident Leichtathletik) rechnet mit 100 bis 120 Helfern, die sich nicht nur als Kampfrichter*innen, sondern auch am Einlass und als Ordner sowie für den Aufbau und bei den Reinigungsarbeiten einbringen.

„Deutsche Meisterschaften, auch die der Jugend in der Woche zuvor, haben für uns als Verband eine große Bedeutung“, erläuterte er. „Wir haben eine große Erfahrung im Organisations- und Kampfrichterteam, aber diese gilt es auch zu erhalten und auszubauen – dafür braucht es Training. Und Deutsche Meisterschaften sorgen für große Motivation im Team und auch für die Möglichkeit, junge Mitarbeiter einzubinden.“


Weitere Informationen:

  • Tagestickets für DM in Dortmund erhältlich
[Silke Bernhart / leichtathletik.de]
 

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Staffel DM Rapid Dortmund

Gold für LC Rapid bei der Langstaffel-DM In Hamburg

Nur einen Tag nach den Deutschen Langstrecken-Meisterschaften im Hamburger Stadtteil...
Jörg Keuntje im Dienst der „normalen Leute“ - Neue Aufgabe im FLVW

Jörg Keuntje im Dienst der „normalen Leute“ - Neue Aufgabe im ...

Jörg Keuntje ist im Kreis bekannt wie ein bunter Hund. Diese „Prominenz“ verdankt der...
Verbandsjugendtag Abschied und Ehrung

„Niemals geht man so ganz“: Ehrungen und Verabschiedungen auf ...

Festlich und mitunter auch ein wenig wehmütig und emotional ging es auf dem...
Lars Franken erkämpft sich bei der DM in Hamburg den vierten Rang

Lars Franken erkämpft sich bei der DM in Hamburg den vierten Rang

Bei den Deutschen Langstrecken-Meisterschaften auf der Jahnkampfbahn in Hamburg hielte...
Verbandsjugendtag stellt Weichen für die kommenden vier Jahre

Verbandsjugendtag stellt Weichen für die kommenden vier Jahre

Die Fußballjugend im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) setzt auch i...
Zweimal TuS, einmal WSV und dann der BVB

Zweimal TuS, einmal WSV und dann der BVB

Der BVB ist der neue Abo-Kreispokalsieger. Zum vierten Mal, also in jedem Jahr seit...
Kirchhörder SC hat den längsten Atem -  Großer Jubel bei den Stadtmeisterschaften

Kirchhörder SC hat den längsten Atem - Großer Jubel bei den St...

Die A-Juniorinnen des Kirchhörder SC liefen bestimmt während der...
Meisterehrung LG Olympia Dortmund

Michael Adel ehrt erfolgreiche LGO-Athleten und verdiente Mita...

Michael Adel hatte alle Hände voll zu tun, um am Montag bei der Meisterehrung der LG...
Stabhochsprung- Trainingslager in Südtirol

Stabis der LG Olympia trafen Saisonvorbereitungen in Südtirol

Um sich den letzten Feinschliff für die anstehende Sommersaison zu holen, schlug die...
LSB NRW Schreiben Junges Ehrenamt

„2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ unterstützt Projekte z...

Engagierte, Vereine, zivilgesellschaftliche Zusammenschlüsse und Initiativen können ab...
Tickets für FISU

FISU World University Games bringen Top-Sport ins Ruhrgebiet

Die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games bringen diesen Sommer Sport der...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 927 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
03.05. - 11.05.2025

Bewerbung SR-Karten

Borussia Dortmund - Holstein Kiel am Sa., 17.05.25

09.05.2025

Schiedsrichter

SR-Vollversammlung

12.05.2025

Schiedsrichter

SR-Schulung Kreisliga A und Kreisliga B

23.05.2025

Schiedsrichter

Kreisliche Leistungsprüfung

14.06.2025

Save the Date

FLVW-Verbandstag 2025

14.06.2025

Schiedsrichter

Kreisliche Leistungsprüfung

Zurücksetzen
noch 24 Einträge

Projekte

Alles anzeigen
Hallenmeisterschaft der Frauen

Hallenmeisterschaft der Frauen

Die Hallenmeisterschaften des Kreises zählen zum jährlichen Highlight im Frauenfußball...
Spielführer*innen Schulung

Spielführer*innen Schulung

Spielführer-/Führungsspielerschulung für B-Junior*innen und A-Junioren im Kreis...
Hallenmeisterschaft

Hallenmeisterschaft

Die Hallenfußball Stadtmeisterschaft ist Deutschlands größte Hallenstadtmeisterschaft...
Projekt-Icon Junior-Coach

DFB Junior-Coach

Von der Schul- auf die Trainerbank: Das Projekt Junior Coach ermöglicht Schüler*inne...
Sommercamp

Sommerferien Camp

Der Kreis bietet jedes Jahr in den Sommerferien ein Feriencamp für Mädchen und Jungen im...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 30 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

FLVW Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Lokale Partner

  • Dortmunder Kronen
  • Volksbank Dortmund
  • REWE
  • DEW21
  • demir
  • kinderlachen