Loading

Loading

...

Logo
  • Unser Kreis
    • Der Kreis
      • Über uns
      • Kreisvorstand
      • Ausschüsse & Mitarbeiter
      • Kreissportgericht
      • Sportplatzkommission
      • Geschäftsstelle
    • Vereine
      • Fußball
      • Leichtathletik
      • Freizeit- & Breitensport
      • Mitgliedschaft
    • Soziales Engagement
      • Jährliche außersportliche Empfänge
      • Arbeitskreis "Gewalt / Gewaltprävention"
      • Ethik-Codex
      • Fair-Play im FLVW
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
      • Westfalen Sport-Stiftung
    • Service
      • Presse
      • Finanzen und Formulare
      • Satzung und Ordnungen
      • Stellenausschreibungen
      • Regionaltagungen
      • Das Kreis-A-bis-Z
      • Kreis 11 TV
      • Punkt 11 - der Kreis Podcast
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
    • Links
      • DFBnet
      • Fussball.de
      • FLVW
      • WDFV
      • DFB
      • DLV
      • SSB DO
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisfussballausschuss
      • Staffelleiter*innen
      • Organisatorisches
      • Staffeln
      • Rahmenterminkalender
      • Vereinsturniere
      • Spielberechtigungen
      • Meisterschaften
      • Demir Kreispokal
      • Freundschaftsspiele
    • Hallenfußball Stadtmeisterschaft
      • Übersicht
      • News
      • Tickets & Spielorte
      • Organisatorisches
      • Spielpläne & Ergebnisse
      • Stream & Liveticker
      • Medienanfragen
      • Partner & Sponsoren
      • Statistiken
      • Events
      • Multimedia
      • Das Logo
    • Freizeitfußball
      • eSports
      • Walking Football
    • Hallenstadtmeisterschaft der Frauen
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisjugendausschuss
      • Staffelleiter*innen
      • Organisatorisches
      • Staffeln
      • Rahmenterminkalender
      • Vereinsturniere
      • Spielberechtigungen
      • Meisterschaften & Spielrunden
      • Sparbau-Kreispokal
      • Junioren Hallenfußball Stadtmeisterschaft
      • Mädchen Hallenfußball Stadtmeisterschaft
      • Kinderlachen-Feldmeisterschaft
      • Freundschaftsspiele
    • Programme
      • Mädchenfußball
      • Schule, Kita & Fußball
      • Sportbegleitende Jugendarbeit / Ferienfreizeit
      • Junges Ehrenamt
      • Spielführer*innenschulungen
      • Eltern-Schiedsrichter*innen
      • Kinderlachen FairPlay-Preis
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Spielabzeichen
    • Qualifizierung
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Talentförderung
      • Förderungsmöglichkeiten
      • Kreisauswahlen
      • DFB-Stützpunkt
    • Service
      • Sicherheit
      • Hilfebereich
  • Schiedsrichter
    • Schiedsrichterwesen
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Lehrstab
      • Schiedsrichtervereinigung Dortmund
      • Unsere Schiedsrichter*innen
    • Wissenswertes
      • Termine
      • Schiri werden
      • SR-Mannschaft
      • Social Media
    • Aktuelles
      • News
    • Service
      • Downloads
      • Schiedsrichterkarten
      • Schiri-Toolbox für Vereine
  • Leichtathletik
    • Service
      • Kreisleichtathletikausschuss
      • Organisatorisches
      • Sportstätten Belegungsplan
    • Wettkampf
      • Meisterschaften
      • Startrecht
      • Kreismeisterschaften & Wettkämpfe
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
    • Statistik
      • Kreisrekorde
      • Kreisbestenlisten
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Talentsuche und -förderung
    • Lorenz Rix

      Lorenz Rix souveräner Sieger beim Hoeschparklauf übe...

      Der Dortmunder Hoeschparklauf am 16.März stand ganz im Zeichen von Lorenz Rix (LC Rapid)...
  • Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ansprechperson
      • Ehrungen
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Vereins- & Kreisentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • VereinsZukunftsCheck
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • Vereinsberatung VIBSS
      • Leadership-Programme
      • FLVW-Vorstandstreff
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
  • Sponsoring
  1. FLVW Dortmund
  2. Beiträge
  3. Lars Franken klettert bei Straßenlauf-DM aufs Siegerpodest
Live

Lars Franken klettert bei Straßenlauf-DM aufs Siegerpodest

U20 LGO Straßenlaufmeisterschaften
Quelle: Uli Hörnemann
Siegerehrung bei der Zehn-Kilometer DM in der Altersklasse U20 (v. l.): Lukas Ehrle (1. in 30:55 Minuten), Constantin Carls (2. in 31:06 Minuten) und der Dortmunder Lars Franken (3. in 31:11 Minuten).

Die Familie Franken hat’s drauf. „Wir sind alle laufbegeistert“, sagt Vater Peter (54), Vorstandsmitglied der LG Olympia Dortmund und selbst eifriger Hobby-Langstreckler mit einer Marathon-Bestzeit von 3:45 Stunden, „meine Frau und unsere Söhne sind allerdings viel, viel besser als ich.“

Petra (49), seine bessere Hälfte, wurde vor einem Monat in Mönchengladbach Deutsche Seniorenmeisterin über 1.500 Meter in 5:19,84 Minuten. Lars (19) holte an diesem Wochenende Einzel-Silber und Mannschaftsgold bei den Deutschen Meisterschaften im Zehn-Kilometer-Straßenlauf in der Altersklasse U20. Seine Zeit in Bad Liebenzell lautete: 31:11 Minuten. So schnell war er noch nie! Nils (17), der Jüngere, rannte 35:21 Minuten und zählte zum Dortmunder Trio, das die Teamwertung in der U20 gewann. Svea (12), das Nesthäkchen bei den Frankens, ist guter Dinge, dass sie eines nicht mehr fernen Tages auch mal so erfolgreich ist wie ihre beiden Brüder.
 

Brütende Hitze bereitete Lars Franken keine Probleme

Meine Güte, war das irre heiß! Bad Liebenzell kochte. Die Temperaturen im Nordschwarzwald waren mühelos auf knapp 30 Grad gestiegen. Die Sonne stand fast senkrecht über der Kurstadt und verwandelte sie in einen Kochtopf, der auf der Elektroplatte dampft. Für die Zuschauer, die unter den Bäumen am Straßenrand ein schattiges Plätzchen suchten, waren die Titelkämpfe einigermaßen erträglich, für die Langstreckler*innen wurde die Sommerhitze zu einer Tortur.

Einer, der mit diesen widrigen Bedingungen prima klarkam, war Lars Franken. „Andere hatten damit mehr Probleme“, erklärte er hinterher im Ziel, „mir hat das alles nicht so viel ausgemacht.“ Mit 31:11 Minuten gelang ihm sogar ein neuer Hausrekord, den alten hatte Franken beim „Do-it-Fast-Run“ vor heimischer Kulisse aufgestellt. Im Dortmunder Stadtteil Phoenix war er vierzehn Tage zuvor Erster geworden in 31:35 Minuten.

„Ich hatte auf eine persönliche Bestleistung gehofft. Dass es so gut klappen würde, konnte ich vorher nicht wissen.“

Lars Franken
Der Wochenend-Trip nach Bad Liebenzell hat sich für Lars Franken gelohnt. „Ich hatte auf eine persönliche Bestleistung gehofft“, gab er ehrlich zu, „dass es so gut klappen würde, konnte ich vorher nicht wissen.“ Zwar büßte der ehrgeizige Bursche, der einst beim rührigen Verein DJK Grün-Weiß Werl das Einmaleins des Laufens erlernt hat, auf seinen vier Runden jeweils ein paar Sekunden ein, doch seinen Mitkonkurrenten ist es ähnlich ergangen. Hinter Lukas Ehrle (LG Brandenkopf; 30:55 Minuten) und Constantin Carls (TSV Bayer 04 Leverkusen; 31:06 Minuten) sicherte er sich die Bronzemedaille mit deutlichem Vorsprung auf Jonas Kulgemeyer (OTB Osnabrück; 32:21 Minuten).

Christof Neuhaus, Trainer der LG Olympia Dortmund, lobte ihn in den höchsten Tönen: „Lars ist ein typischer Langstreckler, er kann ein hohes Tempo stabil beibehalten“, beschrieb er seinen Schützling, „er ist ein Athlet, der ehrliche Arbeit abliefert.“ Die zehn Kilometer, so Neuhaus, habe Franken mit seinem Ausdauervermögen absolviert, ohne Tempoläufe im Vorfeld dieser Veranstaltung. „Nach der Sommerpause sind wir erst wieder seit drei Wochen im Training.“ Und dafür lief es erstaunlich gut.
 

Mit der Mannschaft zur Cross-DM

Die nächsten Ziele hat Lars Franken auch schon rot eingekreist in seinem Terminkalender. In Essen, Marathon-Schauplatz am 15. Oktober, will er die halbe Distanz bestreiten, seine Lieblingsstrecke, wie Franken betont. Im September 2022 debütierte er bei der Halbmarathon-DM in Ulm in 1:09:05 Stunden und landete in der U23 auf Platz vier, obwohl er damals gerade mal 18 war und noch zur U20 zählte. „Im Dezember folgt dann die Cross-DM im Saarland“, blickte Franken voraus, „dort haben wir als Mannschaft aussichtsreiche Chancen.“ Wie so oft in der Vergangenheit.

Mit seinen Klubkollegen hat er bereits vier Mal Gold abgeräumt: 2021 bei der Zehn-Kilometer-DM (U18) in Uelzen, 2022 bei der Zehn-Kilometer-DM (U20) in Saarbrücken, 2023 bei der Halbmarathon-DM (U20) in Freiburg, wo er auch noch Bronze im Einzel in 1:09:48 Stunden holte – und das gleiche Spielchen wiederholte sich nun in Bad Liebenzell.

Lars Franken, der 63 Kilogramm bei 1,79 Meter Körpergröße auf die Waage bringt, hat aktuell Ferien vom Uni-Betrieb. Zwei Semester lang hat er Geschichte in Bochum studiert. Ob Franken noch das Fach wechseln wird, weiß er nicht so genau. In der vorlesungsfreien Zeit konzentriert sich der Nachwuchsläufer auf seine sportlichen Ambitionen. Dafür trainiert er tagein, tagaus. „Meistens sieben bis acht Einheiten pro Woche.“ Das macht summa summarum 90 Kilometer. Mit Christof Neuhaus an seiner Seite wird er in naher Zukunft peu à peu die Belastungen steigern. Sein Coach sieht noch viel Potenzial, das beide in den kommenden Jahren abrufen wollen.
 

Weitere Informationen:

  • Drei Mal Edelmetall für LGO bei Zehn-Kilometer Straßenlauf-DM
  • Alle Ergebnisse auf leichtathletik.de
[Uli Hörnemann]

 

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Die Hörder bleiben zusammen – Eving Selimiye Spor II wechselt die Liga

Die Hörder bleiben zusammen – Eving Selimiye Spor II wechselt ...

Jetzt haben alle Fußballer auch in der Kreisligen A und B Klarheit, wohin die mal...
Westfalenpokal Frauen Bande

Westfalenpokal der Frauen 2025/26: Das sind die Paarungen

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat gestern Abend die Auslosung...
Trainer Talente AOK

DFB-Mitgliederstatistik: Mehr Schiris, mehr Qualifizierte und ...

Der deutsche Fußball wird jünger und weiblicher. Auch der positive Trend bei den Schiris...
Spätstarter übernimmt sofort Verantwortung

Spätstarter übernimmt sofort Verantwortung

Wie das nun manchmal so ist. Sein Faible fürs Laufen entdecke Daniel Kiliszek (41) vor...
Gelb/ Rote Karte ersetzt die Zeitstrafe bei der Jugend

Gelb/ Rote Karte ersetzt die Zeitstrafe bei der Jugend

Der WDFV hat auf seinem Jugendtag am 06.07.25 eine wichtige Änderung der...
Samira Attermeyer und Karolina Haas

Fünf Medaillen für die LGO bei den U16- und U23-Titelkämpfen i...

Ein erstes Mal wurden die nationalen Titelkämpfe der U16 und der U23 am vergangene...
Der Mann für die Spielpläne darf bald loslegen

Der Mann für die Spielpläne darf bald loslegen

Dustin Höse (31) sitzt in den Startlöchern. Der Beisitzer im Kreisfußballausschuss...
Partner haben viele Vorteile: Der Kreis wirbt um weitere Sponsoren

Partner haben viele Vorteile: Der Kreis wirbt um weitere Spons...

4500 Menschen in der Helmut-Körnig-Halle sehen den Namen auf der LED-Bande! Dazu komme...
LGO Vereinsabend

Zweiter Vereinsabend der LGO fand großen Anklang

Mehr als 60 Athletinnen und Athleten, Eltern, Trainerinnen und Trainer, Partner...
Überkreisliche Zufriedenheit, Spannung im Kreis kurz vor Veröffentlichung der Ligen-Einteilungen

Überkreisliche Zufriedenheit, Spannung im Kreis kurz vor Veröf...

Das Warten hat bald ein Ende! Der Fußballkreis, das versichert er, tüftelt aber scho...
2-Seen-Lauf

Viermärker laden am kommenden Sonntag zum 2-Seen-Lauf ein

Zum monatlichen 2-Seen-Lauf über 20 Kilometer lädt die Viermärker Waldlauf Gemeinschaft...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 1004 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
04.08.2025

FLVW-Liveschalte

Angebotserweiterung durch Freizeit- und Gesundheitssport

16.08. - 24.08.2025

Bewerbung SR-Karten

Borussia Dortmund - 1. FC Union Berlin

25.08.2025

Schiedsrichter

Überkreisliche SR-Schulung

29.08.2025

Schiedsrichter

SR-Vollversammlung

01.09.2025

Schiedsrichter

U19 SR-Schulung

02.09.2025

Schiedsrichter

SR-Schulung Kreisliga A und Kreisliga B

Zurücksetzen
noch 32 Einträge

Projekte

Alles anzeigen
Gewaltprävention

Gewaltprävention

Bei Ausschreitungen auf Sportanlagen, bei verbaler und körperlicher Gewalt zwische...
Kinderlachen Feldmeisterschaft

Kinderlachen Feldmeisterschaft

Die Dortmunder Feldmeisterschaften der E- und D-Junioren werden jährlich nach Beendigung...
Kinderlachen Fair-Play-Preis

Kinderlachen Fair-Play-Preis

Über eine einmalige Unterstützung dürfen sich die Jugendspieler*innen freuen, de...
Spielführer*innen Schulung

Spielführer*innen Schulung

Spielführer-/Führungsspielerschulung für B-Junior*innen und A-Junioren im Kreis...
Projekt-Icon Lehrgänge Leichtathletik

Verbandsmagazin WestfalenSport

Das Verbandsmagazin WestfalenSport erscheint sechsmal pro Jahr und ist in der...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 30 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

FLVW Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Lokale Partner

  • Dortmunder Kronen
  • Volksbank Dortmund
  • REWE
  • DEW21
  • demir
  • kinderlachen