
Wie oft hören wir, dass Vereine über Nachwuchsmangel klagen, nicht nur im aktiven Bereich, sondern auch im Ehrenamt. Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) weiß davon natürlich auch. Dementsprechend hatte der FLVW bereits 2016 unter dem Motto „Blickpunkt Verein – vermitteln, verstehen, vertrauen“ die Weichen für die Hauptaufgabe der folgenden Jahre gestellt: die Vereinsentwicklung. Mit Workshops, Foren und Kongressen versuchte der Verband, Vereinsmitglieder zu motivieren.
Der nächste Schritt ist das Programm Mitarbeitermanagement. Die Idee hinter dem Begriff Management: Die Vereine sollen im Idealfall arbeiten wie Personalbüros in Unternehmen, die auch planen, organisieren, koordinieren und weiterbilden.Um es kurz zu fassen: Vereine sollen lernen, Mitarbeiter zu motivieren und binden. Das Programm lädt im ersten Schritt mindestens fünf Personen pro Verein ein zu einer Online-Infoveranstaltung. In einem weiteren Schritt schulen sich die interessierten Sport-Funktionäre auf den betreffenden Seiten des FLVW. Danach folgt der Antrag auf eine Vereinsentwicklungsberatung.
In zehn Stunden dreht sich darin alles um Vereinskultur und Mitarbeiterentwicklung. Dann findet der Verein seinen Mitarbeitermanager. Nach dem Workshop steht der neuer Manager dem Verein für eine zweistündige Beratung zur Verfügung. Dazu kann der Verein einmal pro Jahr eine sechsstündige Vereinsberatung beim FLVW abrufen.
In Kaiserau gibt es dann darüber hinaus die Möglichkeit zur Qualifizierung oder Fortbildung zum „Mitarbeitermanager im Verein“ mit einem Präsenztag und zwei Videokonferenzen. Das bedeutet, die Verbände und Kreise haben das Thema Ehrenamts-Förderung auf dem Schirm. Denn lebendige Vereine sind schließlich die Basis eines gesunden Fußball- und Leichtathletikkreises.
Und es gibt auch in Dortmund schon jemanden, der niederschwellig die Vereine unterstützt: Wie wahrscheinlich schon bekannt, hatte der Kreis Dortmund seinen „FLVW-Assistenten für Vereinsentwicklung“. Achim Schütz half natürlich den Vereinen auf kurzem Wege in allen relevanten Fragen und klärt auch über das Programm zum Mitarbeitermanager auf.
Achim Schütz ist seit dem 01.10.2025 nicht mehr für den Kreis aktiv.
Bei Fragen steht die Ansprechperson des Kreises gerne zur Verfügung.
Ansprechperson
EK


Weitere Informationen
[Alex Nähle]