Loading

Loading

...

Logo
  • Unser Kreis
    • Der Kreis
      • Über uns
      • Kreisvorstand
      • Ausschüsse & Mitarbeiter
      • Kreissportgericht
      • Sportplatzkommission
      • Geschäftsstelle
    • Vereine
      • Fußball
      • Leichtathletik
      • Freizeit- & Breitensport
      • Mitgliedschaft
    • Soziales Engagement
      • Jährliche außersportliche Empfänge
      • Arbeitskreis "Gewalt / Gewaltprävention"
      • Ethik-Codex
      • Fair-Play im FLVW
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
      • Westfalen Sport-Stiftung
    • Service
      • Presse
      • Finanzen und Formulare
      • Satzung und Ordnungen
      • Stellenausschreibungen
      • Regionaltagungen
      • Das Kreis-A-bis-Z
      • Kreis 11 TV
      • Punkt 11 - der Kreis Podcast
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
    • Links
      • DFBnet
      • Fussball.de
      • FLVW
      • WDFV
      • DFB
      • DLV
      • SSB DO
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisfussballausschuss
      • Staffelleiter*innen
      • Organisatorisches
      • Staffeln
      • Rahmenterminkalender
      • Vereinsturniere
      • Spielberechtigungen
      • Meisterschaften
      • Sparkasse Dortmund Kreispokal
      • Freundschaftsspiele
    • Hallenfußball Stadtmeisterschaft
      • Übersicht
      • News
      • Tickets & Spielorte
      • Organisatorisches
      • Spielpläne & Ergebnisse
      • Stream & Liveticker
      • Medienanfragen
      • Partner & Sponsoren
      • Statistiken
      • Events
      • Multimedia
      • Das Logo
    • Hallenstadtmeisterschaft der Frauen
    • Freizeitfußball
      • eSports
      • Walking Football
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisjugendausschuss
      • Staffelleiter*innen
      • Organisatorisches
      • Staffeln
      • Rahmenterminkalender
      • Vereinsturniere
      • Spielberechtigungen
      • Meisterschaften & Spielrunden
      • Sparbau-Kreispokal
      • Junioren Hallenfußball Stadtmeisterschaft
      • Mädchen Hallenfußball Stadtmeisterschaft
      • Kinderlachen-Feldmeisterschaft
      • Freundschaftsspiele
    • Programme
      • Mädchenfußball
      • Schule, Kita & Fußball
      • Sportbegleitende Jugendarbeit / Ferienfreizeit
      • Junges Ehrenamt
      • Spielführer*innenschulungen
      • Eltern-Schiedsrichter*innen
      • Kinderlachen FairPlay-Preis
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Spielabzeichen
    • Qualifizierung
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Talentförderung
      • Förderungsmöglichkeiten
      • Kreisauswahlen
      • DFB-Stützpunkt
    • Service
      • Sicherheit
      • Hilfebereich
  • Schiedsrichter
    • Schiedsrichterwesen
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Lehrstab
      • Schiedsrichtervereinigung Dortmund
      • Unsere Schiedsrichter*innen
    • Wissenswertes
      • Termine
      • Schiri werden
      • SR-Mannschaft
      • Social Media
    • Aktuelles
      • News
    • Service
      • Downloads
      • Schiedsrichterkarten
      • Schiri-Toolbox für Vereine
  • Leichtathletik
    • Service
      • Kreisleichtathletikausschuss
      • Organisatorisches
      • Sportstätten Belegungsplan
    • Wettkampf
      • Meisterschaften
      • Startrecht
      • Kreismeisterschaften & Wettkämpfe
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
    • Statistik
      • Kreisrekorde
      • Kreisbestenlisten
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Talentsuche und -förderung
    • Lorenz Rix

      Lorenz Rix souveräner Sieger beim Hoeschparklauf übe...

      Der Dortmunder Hoeschparklauf am 16.März stand ganz im Zeichen von Lorenz Rix (LC Rapid...
  • Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ansprechperson
      • Ehrungen
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Vereins- & Kreisentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • VereinsZukunftsCheck
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • Vereinsberatung VIBSS
      • Leadership-Programme
      • FLVW-Vorstandstreff
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
  • Sponsoring
  1. FLVW Dortmund
  2. Beiträge
  3. Nach Staffel-Bronze konzentriert sich Manuel Sanders nun auf Paris
Live

Nach Staffel-Bronze konzentriert sich Manuel Sanders nun auf Paris

Manuel Sanders im Nationaltrikot
Quelle: Peter Middel
Manuel Sanders gewann die Bronzemedaille in der 4x400-Meter-Staffel

Manuel Sanders feierte in Rom den größten Erfolg seiner Karriere. Diesen lässt er Revue passieren und zeigt Optimismus in Richtung Olympia.

Die Fäuste geballt schrie Manuel Sanders seine Freude lautstark in den Nachthimmel von Rom hinaus. Dann sank er auf seine Knie und verharrte einige Momente auf der blauen Tartanbahn im historischen Olympiastadion. „Da fiel schon sehr viel von mir ab, als mir klar wurde, dass wir es tatsächlich geschafft haben“, beschreibt der Bronzemedaillen-Gewinner mit der 4x400 Meter Staffel im Nachhinein seine Gefühlslage. Gemeinsam mit seinen Teamkollegen Jean Paul Bredau (SC Potsdam), Emil Agyekum (SCC Berlin) und Marc Koch (LG Nord Berlin) hatte Sanders am finalen Tag der Leichtathletik-Europameisterschaften in einem lange sehr offenen Rennen bis zum Schluss um jede Sekunde gekämpft und sich dank eines wahnsinnigen Endspurt von Schlussläufer Emil Agyekum Bronze gesichert. „Ich brauche jetzt definitiv erst einmal ein paar Monate, bis ich diesen Riesenerfolg wirklich realisiere“, so der 26-Jährige. „Objektiv gesehen ist das natürlich der größte Erfolg meiner Karriere, obwohl mir unser U23-Europameistertitel mit der Staffel von 2019 emotional auch sehr viel bedeutet hat“, ergänzt Sanders.

Der Dortmunder hatte die Staffel vergangenen Mittwoch als Startläufer ins Rennen geführt und damit den Grundstein für den späteren Triumph gelegt. „Ich bin einfach überglücklich, dass es nach langer Zeit des Wartens für unsere Staffeln endlich mal wieder solch ein riesiges Erfolgserlebnis gab“, blickt er auf die ,,magische Nacht“ von Rom zurück.

Den Staffelstab noch auf Rang fünf liegend erhalten, hatte Schlussläufer Emil Agyekum sogar noch die Möglichkeit, bis auf den zweiten Platz vorzurücken. In der Endabrechnung und nach einem Foto-Finish fehlte schließlich nur eine Hundertstelsekunde auf die vom Heimpublikum getragenen Italiener. „Ich wurde jetzt oft gefragt, ob ich mich im Nachhinein nicht etwas ärgere, dass wir so knapp an Silber vorbeigeschrammt sind“, gibt auch Manuel Sanders zu, „aber im Endeffekt ist die Medaille für mich einfach überragend, auch wenn sie jetzt Bronze ist“.

Bereits im Vorlauf zwei Tage zuvor hatte Sanders ein deutsches Team in etwas veränderter Aufstellung früh auf Kurs gebracht und gemeinsam mit seinen Teamkollegen souverän einen der acht Finalplätze gesichert. „Unser Schlachtruf im Anschluss war ‚Alles für die Medaille‘, von daher haben wir nach dem ersten Rennen definitiv mit den vorderen Platzierungen geliebäugelt“, blickt der Langsprint-Spezialist zurück.

Seine erstes internationales Edelmetall durfte der Dortmunder in Rom gemeinsam mit einer ganz besonderen Person feiern: Partnerin Majtie Kolberg hatte sich über die doppelte Distanz von 800 Metern für die kontinentalen Meisterschaften empfohlen, und qualifizierte sich in Rom nach einem souveränen Vorlauf-Sieg und einem starken Halbfinale für den Endlauf auf großer Bühne. In einem schnellen Rennen wurde Kohlberg schlussendlich überraschend Fünfte inmitten der starken Kontrahentinnen und sorgte damit ebenfalls für ein großes Ausrufezeichen im deutschen Team.

„Es ist unglaublich wertvoll, dass man solche Momente zusammen erleben darf und auch im Alltag helfen diese ähnlichen Strukturen natürlich enorm“, beschreibt Lebensgefährte Sanders. Zwar hätte er aufgrund der unterschiedlichen Startzeiten in Rom kaum Zeit mit Kolberg verbringen können, allerdings sei jetzt im Nachgang genug Zeit, die Erfolge gemeinsam zu genießen.

Auch wenn nach der Europameisterschaft erst einmal eine gewisse Anspannung von den beiden Top-Athleten abfällt, geht Manuel Sanders Blick schon jetzt in Richtung seines großen Saisonhighlights, den Olympischen Spielen in Paris: „Dieser Erfolg in Rom gibt natürlich auch noch einmal einen riesigen Push, auch für die Vorbereitung“, erklärt der 26-Jährige und zeigt sich für seine zweite Teilnahme bei den Sommerspielen selbstbewusst. „Ich bin sicher, dass wir uns bei Olympia auf allen Staffel-Positionen noch einmal etwas steigern können“, so Sanders.

Das Ziel für Paris sei es, definitiv unter die Top 8 und damit ins Finale zu laufen. „Durch unseren Auftritt bei der EM ist das noch einmal deutlich realistischer geworden“, gibt sich der Langsprinter zuversichtlich. „Wir brauchen uns in Paris definitiv nicht zu verstecken.“


Team im Hintergrund

Ähnlich selbstbewusst war Dortmunds Top-Leichtathlet auch in die 400 Meter Einzelrennen bei den Europameisterschaften gegangen, verpasste mit dem sechsten Platz im Halbfinale den Einzug in den Endlauf aber recht deutlich und blieb damit auch hinter seinen eigenen Erwartungen zurück. „Mit meinem Auftritt dort war ich leider überhaupt nicht zufrieden“, erklärt Sanders im Nachhinein. „Ich konnte leider gar nicht zeigen, was ich eigentlich drauf habe.“ Trotzdem habe sich der gebürtiger Dülmer davon nicht herunterziehen lassen und den Fokus möglichst schnell auf die folgenden Staffelrennen gerichtet. „Ich glaube, dass mich diese Wut im Bauch noch einmal zusätzlich motiviert hat“, verrät er.

Extrem ausschlaggebend für den Erfolg in Rom und auch für zukünftige Leistungsziele sei für Manuel Sanders aber vor allem sein Team im Hintergrund. „Ohne solch eine Unterstützung und auch ohne meinen Trainer Thomas (Kremer, Anm. d. Red.) wäre das alles gar nicht machbar“, zeigt sich der 26-Jährige dankbar. „Solch einen Rückhalt braucht man einfach.“

{Ben Duwenbeck]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Sport-Live berichtet ausführlich über Dortmunder Hallenfußball-Stadtmeisterschaft

Sport-Live berichtet ausführlich über Dortmunder Hallenfußball...

Die aktuelle Ausgabe des lokalen Sportmagazins Sport-Live widmete sich umfassend der Do...
KV-Staffel

Für die KVs dominierte beim Phoenix-See-Halbmarathon der Spaß

Es war mehr als eine Schnapsidee. Bei der letztjährigen Weihnachtsfeier im SportCentrum...
Lukas Lakemper

Weitspringer Justus Lakemper verstärkt die LG Olympia

Die LG Olympia Dortmund verstärkt ihre Sprung- und Sprintgruppe mit Justus Lakemper (Jg...
Erfolgreiche Marathonläufer

Leichtathleten trauern um Marathonläufer Horst Markowski

Sein Herz hörte am 7. November auf zu schlagen. Die Dortmunder Läufer trauern um Horst ...
Cross-Team der LG Olympia

Lauf-Team der LGO glänzt bei den Cross-Titelkämpfen in Olfen

Bei den FLVW Cross-Meisterschaften in Oelde präsentierten sich die Langstrecken- und Na...
Ehrung LC Rapid

Nachwuchsläufer ist Sportler des Jahres beim LC Rapid

Gut ein Jahr ist der junge Mittelstreckenläufer Ayman EL Arabi nun Teil der Rapidos und...
Stadion Hacheney

Leichtathletik-Stadion in Hacheney wird 2026 weiter ausgebaut

Die Stadt Dortmund investiert 2,5 Millionen Euro in den Ausbau des Leichtathletikstadio...
Weitspringerin Samira Attermeyer

Sieben LGO- Athletinnen und Athleten für die Kader des DLV nom...

Der Deutsche Leichtathletik-Verband hat in der vergangenen Woche seinen Bundeskader und...
Wiederholung des Vorjahresfinals bleibt möglich - Auslosung des Sparkassen-Kreispokal

Wiederholung des Vorjahresfinals bleibt möglich - Auslosung de...

Nach der Pokalrunde ist vor der Pokalrunde! Oder die Runden gehen einfach ineinander üb...
Historischer Erfolg für den SV Brackel 06 - Drei Teams am Endspieltag dabei

Historischer Erfolg für den SV Brackel 06 - Drei Teams am Ends...

Dreimal SV Brackel 06: Die A-, B- und C-Junioren brechen in die Phalanx der bekannten G...
Brackel wird laut, Dorstfeld freut sich auf Großkreutz

Brackel wird laut, Dorstfeld freut sich auf Großkreutz

Brackel wird laut. Dessen ist sich Marc Wiegand, Sportlicher Leiter der Dortmunder Löwe...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 1113 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
25.11.2025

FLVW-Liveschalte

Social Media im Verein

26.11. - 03.12.2025

Bewerbung SR-Karten

Borussia Dortmund - FK Bodø/Glimt am Mi. 10.12.25

06.12. - 14.12.2025

Bewerbung SR-Karten

Borussia Dortmund - Borussia M'gladbach am Fr. 19.12.25

08.12.2025

Schiedsrichter

SR-Hallenschulung Senioren

31.12.2025 - 06.01.2026

Bewerbung SR-Karten

Borussia Dortmund - Werder Bremen am Di. 13.01.26

03.01. - 11.01.2026

Bewerbung SR-Karten

Borussia Dortmund - FC St. Pauli am Sa. 17.01.26

Zurücksetzen
noch 16 Einträge

Projekte

Alles anzeigen
Kreis Geschäftsstelle

Kreis Geschäftsstelle

Der Kreis Dortmund hat seit der Saison 2023/24 eine eigene Geschäftstelle. Diese ist di...
Demir-Kreispokal

Demir-Kreispokal

Das Prüfzentrum & Ingenieurbüro Demir ist stolzer Partner des Kreispokal.
Projekticon - KiFuß

KiFuß

Der FLVW bietet den Vereinen und Schulen verschiedene Spielabzeichen an. Zum eine...
Projekt-Icon C-Lizenz

C-Lizenz

Die C-Lizenz bietet für Fußball-Trainer*innen den perfekten Einstieg in das...
Kreisauswahl

Kreisauswahl

Um Talente zu entdecken, hat der Kreis Dortmund ein dichtes Sichtungsnetz gespannt.

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 30 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

FLVW Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Lokale Partner

  • Dortmunder Kronen
  • Volksbank Dortmund
  • REWE
  • DEW21
  • demir
  • kinderlachen