Loading

Loading

...

Logo
  • Unser Kreis
    • Der Kreis
      • Über uns
      • Kreisvorstand
      • Ausschüsse & Mitarbeiter
      • Kreissportgericht
      • Sportplatzkommission
      • Geschäftsstelle
    • Vereine
      • Fußball
      • Leichtathletik
      • Freizeit- & Breitensport
      • Mitgliedschaft
    • Soziales Engagement
      • Jährliche außersportliche Empfänge
      • Arbeitskreis "Gewalt / Gewaltprävention"
      • Ethik-Codex
      • Fair-Play im FLVW
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
      • Westfalen Sport-Stiftung
    • Service
      • Presse
      • Finanzen und Formulare
      • Satzung und Ordnungen
      • Stellenausschreibungen
      • Regionaltagungen
      • Das Kreis-A-bis-Z
      • Kreis 11 TV
      • Punkt 11 - der Kreis Podcast
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
    • Links
      • DFBnet
      • Fussball.de
      • FLVW
      • WDFV
      • DFB
      • DLV
      • SSB DO
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisfussballausschuss
      • Staffelleiter*innen
      • Organisatorisches
      • Staffeln
      • Rahmenterminkalender
      • Vereinsturniere
      • Spielberechtigungen
      • Meisterschaften
      • Sparkasse Dortmund Kreispokal
      • Freundschaftsspiele
    • Hallenfußball Stadtmeisterschaft
      • Übersicht
      • News
      • Tickets & Spielorte
      • Organisatorisches
      • Spielpläne & Ergebnisse
      • Stream & Liveticker
      • Medienanfragen
      • Partner & Sponsoren
      • Statistiken
      • Events
      • Multimedia
      • Das Logo
    • Hallenstadtmeisterschaft der Frauen
    • Freizeitfußball
      • eSports
      • Walking Football
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisjugendausschuss
      • Staffelleiter*innen
      • Organisatorisches
      • Staffeln
      • Rahmenterminkalender
      • Vereinsturniere
      • Spielberechtigungen
      • Meisterschaften & Spielrunden
      • Sparbau-Kreispokal
      • Junioren Hallenfußball Stadtmeisterschaft
      • Mädchen Hallenfußball Stadtmeisterschaft
      • Kinderlachen-Feldmeisterschaft
      • Freundschaftsspiele
    • Programme
      • Mädchenfußball
      • Schule, Kita & Fußball
      • Sportbegleitende Jugendarbeit / Ferienfreizeit
      • Junges Ehrenamt
      • Spielführer*innenschulungen
      • Eltern-Schiedsrichter*innen
      • Kinderlachen FairPlay-Preis
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Spielabzeichen
    • Qualifizierung
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Talentförderung
      • Förderungsmöglichkeiten
      • Kreisauswahlen
      • DFB-Stützpunkt
    • Service
      • Sicherheit
      • Hilfebereich
  • Schiedsrichter
    • Schiedsrichterwesen
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Lehrstab
      • Schiedsrichtervereinigung Dortmund
      • Unsere Schiedsrichter*innen
    • Wissenswertes
      • Termine
      • Schiri werden
      • SR-Mannschaft
      • Social Media
    • Aktuelles
      • News
    • Service
      • Downloads
      • Schiedsrichterkarten
      • Schiri-Toolbox für Vereine
  • Leichtathletik
    • Service
      • Kreisleichtathletikausschuss
      • Organisatorisches
      • Sportstätten Belegungsplan
    • Wettkampf
      • Meisterschaften
      • Startrecht
      • Kreismeisterschaften & Wettkämpfe
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
    • Statistik
      • Kreisrekorde
      • Kreisbestenlisten
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Talentsuche und -förderung
    • Lorenz Rix

      Lorenz Rix souveräner Sieger beim Hoeschparklauf übe...

      Der Dortmunder Hoeschparklauf am 16.März stand ganz im Zeichen von Lorenz Rix (LC Rapid...
  • Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ansprechperson
      • Ehrungen
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Vereins- & Kreisentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • VereinsZukunftsCheck
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • Vereinsberatung VIBSS
      • Leadership-Programme
      • FLVW-Vorstandstreff
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
  • Sponsoring
  1. FLVW Dortmund
  2. Beiträge
  3. Sommerinterview mit dem Kreisvorsitzenden Andreas Edelstein
Live

Sommerinterview mit dem Kreisvorsitzenden Andreas Edelstein

Sommerinterview mit dem Kreisvorsitzenden Andreas Edelstein
Quelle: Stephan Schütze
Kreisvorsitzender Andreas Edelstein (l.) und Ehrenkreisvorsitzender Jürgen Grondziewski (r.)

Wenn ihr auf unseren Seiten ein längeres Interview mit unserem Kreisvorsitzenden Andreas Edelstein fandet, habt ihr meist aus traurigen aktuellen Anlässen Problematisches gelesen. Um die Gewalt auf unseren Plätzen. Zum Start in die neue Saison haben wir uns wieder getroffen, diesmal in den schmucken neuen Räumen des Fußballkreises an der Kronenburgallee. Ein Besuch lohnt sich, dies sei vorweggeschickt. Und dieses Gespräch auch, denn Andreas Edelstein hat einige schöne Dinge zu berichten.

Andreas, wenn wir uns unabhängig der Hallen-Stadtmeisterschaft Zeit für ein intensiveres Gespräch getroffen haben, ging es meistens auch um körperliche und verbale Exzesse auf den Plätzen. Mein Eindruck ist, dass wir einen erfreulich ruhigen Start hatten. Bestätigst du das?
In der Spitze ist das so. Wir haben da zwar noch keine kausalen Zusammenhänge ermitteln können, sehen aber die Möglichkeit, dass die AG Gewalt und die intensivierte Kommunikation mit den Vereinen Früchte tragen. Aber noch immer bekommen wir Meldung von nicht akzeptablem Verhalten von Spielern, Verantwortlichen und eben immer wieder auch Zuschauern. Eine erste echte Bilanz möchte ich dann lieber in vielleicht zwei Monaten ziehen. Wir wissen allerdings jetzt schon, dass wir Rechtssicherheit haben, was zum Beispiel Sanktionen wie einen Ausschluss von der Hallen-Stadtmeisterschaft betrifft. Ich bin ja keiner, der sich erfreut, andere zu bestrafen. Aber wir wissen natürlich, dass die Vereine sehr gerne in der Halle dabei sind. Und wenn das im Freien, aber dann auch in der Halle, überhaupt nicht funktioniert, dann gibt es eben eine Pause.  

Aber ich höre aus deinen Worten, gerade wegen unserer Bemühungen, unterstützt durch die Sozialarbeit, bist du zumindest verhalten optimistisch…
Richtig! Auch wir merken immer wieder, dass Reden hilft. Ich berichte sehr gerne von einem mehr als dreistündigem Gespräch mit Sarajevo Bosna. Ihr erinnert euch, da ging es auch um  schwere Anschuldigungen  gegen unseren Vorsitzenden Sportrichter Patrick Neumann. Wir haben uns gegenseitig erst die Meinung gesagt und dann gemeinsam konstruktiv erarbeitet, wie wir in Zukunft gut miteinander umgehen. Ich möchte das Verhalten des Bosna-Vorstandes während des Gespräches ausdrücklich hervorhoben und loben. Wenn wir so kommunizieren, dann ändern wir doch etwas.

Du sagst, du möchtest die Vereine mitnehmen…
Richtig! Wenn jemand Kritik an uns üben möchte, dann darf er das gerne auch öffentlich. Ich frage dann aber die Leute: Warum ruft ihr mich nicht an und fragt, warum wir etwas tun? Wir sind immer gesprächsbereit. Drei Beispiele habe ich: Fangen wir mit dem an, was wirklich nicht funktioniert hat aber aus meiner Sicht einen Versuch wert war: die Gruppenphase im Kreispokal vor zwei Jahren. Wenn wir aus allen Richtungen hören, dass es so nicht gewollt ist, dann reagieren wir doch auch. Wir wollen doch auch, dass alle, wie wir, Spaß am Fußball haben. Das zweite Beispiel:  Wir haben die Teilnehmer vor der Stadtmeisterschaft durchmischt und nicht mehr nur vor ihrer Haustür gelassen.

Wie haben die Leute reagiert?
Natürlich haben einige gesagt, sie möchten, dass alles bleibt, wie es war. Ich habe auch viel Positives gehört, denn dadurch, dass sich nicht die stärksten Teams auf einige wenige Hallen konzentriert haben und damit überall ähnliche Voraussetzungen bestanden, hatten wir ein ausgeglichen starkes Endrundenfeld. Ich denke, wir sind uns einig, dass es im Winter nicht nur besonders stimmungsvolles, sondern auch sehr ausgewogenes Turnier hatten. Es war nicht mehr so, dass es dann wegen der Leistungsdichte beispielsweise in Renninghausen unterklassige Vereine in Huckarde leichter hatten. Und gerade unsere Huckarder Freunde hatten im Winter die Bude mit trinkfreudigen Zuschauern voll. Da hatten besonders viele um den vermeintlich verloren gegangenen Lokalkolorit getrauert.

Dann das dritte Beispiel…
Die Dortmund-Liga! Wir haben allen Vereinen rechtzeitig, also mehr als zwei Jahre vor ihrer Einführung, alles erklärt. Wir hatten unsere mit vielen Vereinsvertretern vorher beschlossene Idee ausführlich beim Kreistag im Juni erläutert. Ich habe mich gefreut, dass die Ruhr Nachrichten in der Sonderbeilage einen Text hatten, in dem Vielleicht-Kandidaten zu Worte kamen, die also auf den Rängen unterwegs sind, auf denen die Trennlinie liegen wird, wer dann Dortmund-Liga oder Kreisliga A spielt. Und die haben alle gesagt, sie möchten in die Dortmund-Liga, weil sie attraktiver ist und stärker sein werde als die Kreisligen, die ja Kreisligen bleiben.    

Für den SC Husen-Kurl, dessen Vorsitzender du bist, könnte es auch eine enge Kiste werden. Du schätzt deinen Vorgänger Jürgen Grondziewski sehr und bist daher bestimmt auch mit ihm einer Meinung, dass Vorstands- und Verbands- oder Kreisarbeit sich nicht ausschließen?
Völlig richtig, denn ich erfahre im Verein ja täglich, wie es läuft und was die Leute bewegt. Wir machen das ja nicht gegen, sondern für die Leute. Aber zur Aufgabe des Kreisvorsitzenden gehört natürlich die Präsenz auf verschiedenen Plätzen. Ich bin aber auch viel zu sehr Fan des Dortmunder Amateurfußballs, dass ich mir Spiele aus allen Ligen ansehe. Ich muss nicht hier ständig im Büro sein, sondern sehe mir, gerne auch etwas abseits der vielen Leute, in Ruhe ein Spiel einfach nur an.


[Alex Nähle]
 

 
 


 

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Samira Attermeyer EM Bergen

LG Olympia Dortmund befindet sich zurzeit im großen Umbruch

Großer Umbruch bei der der LG Olympia Dortmund - zumindest in der Führungsetage. Dortmu...
Deniz Almas

LGOer Deniz Almas ist für Sportlerwahl der RN nominiert

LGO-Sprinter Deniz Almas steht zur Wahl als „Dortmunds Sportler des Jahres 2025“. Die R...
Einladung zum 8. DFB-Trainingsdialog am 27.10.2025

Einladung zum 8. DFB-Trainingsdialog am 27.10.2025

Am Montag, den 27.10. findet der nächste DFB-Trainingsdialog unter dem Motto "Gemeinsam...
Start Startblock Feature 2024

4. Speed-Summit in Dortmund – Die interaktive Konferenz für Sc...

Am 25. Oktober treffen sich Coaches, Wissenschaftler*innen und Speed-Enthusiasten in de...
Q wie Qualifikation

Q wie Qualifikation

Das Q in solch einer Rubrik gewöhnlicherweise der am schwierigsten zu besetzende Buchst...
Hörder SC und TuS Eichlinghofen erwarten hohen Besuch im Sparkasse Dortmund Kreispokal

Hörder SC und TuS Eichlinghofen erwarten hohen Besuch im Spark...

Hörder SC und TuS Eichlinghofen haben die größten Lose erhalten. Der Kreisvorsitzende A...
Klemens Wittig bei seiner Alpen-Überquerung

88- Jähriger Klemens Wittig überquert die Alpen in zwölf Tagen

Klemens Wittig hat in der Leichtathletik auf den Mittel- und Langstrecken 36 Welt-, 30 ...
Annegret Richter mit Hans Tilkowski

Doppel-Olympiasiegerin Annegret Richter begeht heute ihren 75....

Erfolgreich, bodenständig und bescheiden. Annegret Richter, die am heutigen 13. Oktober...
Yannick Rupert

Unser Mann in der 3.Liga

Nach dem Abstieg des BVB II hält Yannick Sager (25) für Dortmund in der 3. Liga die Ste...
Der neue Vorstand der LG Olympia

Die LG Olympia Dortmund hat neuen neuen Vorstand gewählt

Die LG Olympia Dortmund hat auf ihrer Mitgliederversammlung wichtige Weichen für die kü...
Marcel Böttger und Alexander Kosenkow

Marcel Böttger sprintet bei der Para-WM über 100 Meter auf Pla...

Starker WM-Auftritt für Marcel Böttger und seinen Guide Alexander Kosenkow: Bei den Wel...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 1084 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
03.11.2025

Schiedsrichter

U19 SR-Schulung

03.11.2025

Schiedsrichter

Überkreisliche SR-Schulung

05.11.2025

FLVW-Liveschalte

Bezahlte Mitarbeit im Sportverein – Rechtliche Grundlagen

08.11. - 16.11.2025

Bewerbung SR-Karten

Borussia Dortmund - VfB Stuttgart am Sa. 22.11.25

10.11.2025

Schiedsrichter

SR-Schulung Kreisliga A und Kreisliga B

11.11. - 18.11.2025

Bewerbung SR-Karten

Borussia Dortmund - FC Villareal am Di. 25.11.25

Zurücksetzen
noch 24 Einträge

Projekte

Alles anzeigen
Eltern-Schiedsrichter

Eltern-Schiedsrichter

Eltern-Schiedsrichter haben ein Vorrecht, Jugendspiele im Kreis zu leiten
Projekticon - KiFuß

KiFuß

Der FLVW bietet den Vereinen und Schulen verschiedene Spielabzeichen an. Zum eine...
Kreisauswahl

Kreisauswahl

Um Talente zu entdecken, hat der Kreis Dortmund ein dichtes Sichtungsnetz gespannt.
Hallenmeisterschaft

Hallenmeisterschaft

Die Hallenfußball Stadtmeisterschaft ist Deutschlands größte Hallenstadtmeisterschaft.
Kreis11 TV

Kreis11 TV

Kreis11TV ist bei allen groß Events im Kreis Dortmund dabei. Von Stimmen bis Spielaussc...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 30 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

FLVW Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Lokale Partner

  • Dortmunder Kronen
  • Volksbank Dortmund
  • REWE
  • DEW21
  • demir
  • kinderlachen