
Mehr als 60 Athletinnen und Athleten, Eltern, Trainerinnen und Trainer, Partner und Vorstandsmitglieder der LG Olympia Dortmund sind am 25. Juni zum zweiten Vereinsabend des Jahres zusammengekommen. In entspannter Atmosphäre bot die Veranstaltung nicht nur Raum für Austausch und Begegnung, sondern auch spannende Einblicke in aktuelle Entwicklungen rund um die LGO.
Zum Auftakt gab der LGO-Vorsitzende Michael Adel ein Update zu den bisherigen Meisterschaften. Die sportliche Zwischenbilanz fällt erfreulich aus – mit starken Leistungen und kontinuierlich steigenden Teilnehmerzahlen. Auch der Blick auf die kommenden Wettkämpfe stimmt optimistisch. Dabei hob Adel das große Engagement in allen Trainingsgruppen hervor und bedankte sich besonders beim Catering-Team, das mit viel Einsatz und Professionalität für die Verpflegung bei den Wettkämpfen sorgt.
Gleichzeitig sprach er eine klare Bitte aus: Damit das beliebte Catering-Angebot auch in Zukunft aufrechterhalten werden kann, braucht es dringend neue helfende Hände – ebenso im Bereich der Kampfrichterinnen und Kampfrichter. Wer sich hier engagieren möchte, kann sich gerne bei Tarje Mohrdieck melden.
Partner im Fokus: Orthomed
Ein Highlight des Abends war der Vortrag des LGO-Partners Orthomed zum Thema „Leistungsfähigkeit erhalten – Sportverletzungen vermeiden & behandeln“. Inhaltlich ging es um häufige Verletzungen in der Leichtathletik, deren Entstehung sowie Möglichkeiten zur Prävention – von Lebensstil und Trainingssteuerung bis zur Regeneration. Auch der Umgang mit Verletzungen wurde anschaulich erläutert, unter anderem mit dem „PEACE & LOVE“-Modell der modernen Sportphysiotherapie.
Darüber hinaus stellte Orthomed exklusive Angebote für LGO-Athletinnen und -Athleten vor – darunter physiotherapeutische Betreuung in der Helmut-Körnig-Halle, kurzfristige Screening- und Behandlungstermine, rabattierte 10er-Karten für verschiedene Leistungen sowie feste Ansprechpartner:innen für die Betreuung bei Trainingslagern und Meisterschaften.
Sponsoring und neue Wege der Unterstützung
Ein weiterer Programmpunkt war das Thema Sponsoring. Antje Krämer erläuterte anhand ihrer beruflichen Erfahrungen, wie Unternehmen über Spenden und Sponsorings entscheiden. Dabei wurde deutlich, dass lokale Sportvereine oft nicht im Fokus größerer Unternehmen stehen. Umso wichtiger ist es, neue Formen der Unterstützung zu schaffen. In diesem Zusammenhang wurde die Gründung eines Fördervereins angekündigt – ein wichtiger Schritt, um die Arbeit der LGO langfristig zu stärken. Interessierte, die sich im Förderverein engagieren möchten – insbesondere im Vorstand – sind herzlich eingeladen, Kontakt mit dem LGO-Vorstand aufzunehmen.
„Ein herzliches Dankeschön gilt unserem Partner Orthomed für die inhaltliche und finanzielle Unterstützung des Vereinsabends – sowie der Familie Overkamp, die das Catering übernahm und für beste Verpflegung sorgte,“ unterstrich Michael Adel zum Abschluss des gelungenen Abends.