Loading

Loading

...

Logo
  • Unser Kreis
    • Der Kreis
      • Über uns
      • Kreisvorstand
      • Ausschüsse & Mitarbeiter
      • Kreissportgericht
      • Sportplatzkommission
      • Geschäftsstelle
    • Vereine
      • Fußball
      • Leichtathletik
      • Freizeit- & Breitensport
      • Mitgliedschaft
    • Soziales Engagement
      • Jährliche außersportliche Empfänge
      • Arbeitskreis "Gewalt / Gewaltprävention"
      • Ethik-Codex
      • Fair-Play im FLVW
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
      • Westfalen Sport-Stiftung
    • Service
      • Presse
      • Finanzen und Formulare
      • Satzung und Ordnungen
      • Stellenausschreibungen
      • Regionaltagungen
      • Das Kreis-A-bis-Z
      • Kreis 11 TV
      • Punkt 11 - der Kreis Podcast
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
    • Links
      • DFBnet
      • Fussball.de
      • FLVW
      • WDFV
      • DFB
      • DLV
      • SSB DO
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisfussballausschuss
      • Staffelleiter*innen
      • Organisatorisches
      • Staffeln
      • Rahmenterminkalender
      • Vereinsturniere
      • Spielberechtigungen
      • Meisterschaften
      • Demir Kreispokal
      • Freundschaftsspiele
    • Hallenfußball Stadtmeisterschaft
      • Übersicht
      • News
      • Tickets & Spielorte
      • Organisatorisches
      • Spielpläne & Ergebnisse
      • Stream & Liveticker
      • Medienanfragen
      • Partner & Sponsoren
      • Statistiken
      • Events
      • Multimedia
      • Das Logo
    • Freizeitfußball
      • eSports
      • Walking Football
    • Hallenstadtmeisterschaft der Frauen
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisjugendausschuss
      • Staffelleiter*innen
      • Organisatorisches
      • Staffeln
      • Rahmenterminkalender
      • Vereinsturniere
      • Spielberechtigungen
      • Meisterschaften & Spielrunden
      • Sparbau-Kreispokal
      • Junioren Hallenfußball Stadtmeisterschaft
      • Mädchen Hallenfußball Stadtmeisterschaft
      • Kinderlachen-Feldmeisterschaft
      • Freundschaftsspiele
    • Programme
      • Mädchenfußball
      • Schule, Kita & Fußball
      • Sportbegleitende Jugendarbeit / Ferienfreizeit
      • Junges Ehrenamt
      • Spielführer*innenschulungen
      • Eltern-Schiedsrichter*innen
      • Kinderlachen FairPlay-Preis
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Spielabzeichen
    • Qualifizierung
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Talentförderung
      • Förderungsmöglichkeiten
      • Kreisauswahlen
      • DFB-Stützpunkt
    • Service
      • Sicherheit
      • Hilfebereich
  • Schiedsrichter
    • Schiedsrichterwesen
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Lehrstab
      • Schiedsrichtervereinigung Dortmund
      • Unsere Schiedsrichter*innen
    • Wissenswertes
      • Termine
      • Schiri werden
      • SR-Mannschaft
      • Social Media
    • Aktuelles
      • News
    • Service
      • Downloads
      • Schiedsrichterkarten
      • Schiri-Toolbox für Vereine
  • Leichtathletik
    • Service
      • Kreisleichtathletikausschuss
      • Organisatorisches
      • Sportstätten Belegungsplan
    • Wettkampf
      • Meisterschaften
      • Startrecht
      • Kreismeisterschaften & Wettkämpfe
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
    • Statistik
      • Kreisrekorde
      • Kreisbestenlisten
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Talentsuche und -förderung
    • Lorenz Rix

      Lorenz Rix souveräner Sieger beim Hoeschparklauf übe...

      Der Dortmunder Hoeschparklauf am 16.März stand ganz im Zeichen von Lorenz Rix (LC Rapid)...
  • Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ansprechperson
      • Ehrungen
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Vereins- & Kreisentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • VereinsZukunftsCheck
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • Vereinsberatung VIBSS
      • Leadership-Programme
      • FLVW-Vorstandstreff
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
  • Sponsoring
  1. FLVW Dortmund
  2. Beiträge
  3. Alle Infos zur heute startenden Hallen-DM in Dortmund
Live

Alle Infos zur heute startenden Hallen-DM in Dortmund

U20 DM Dortmund Tribüne
Quelle: FLVW
Erneut eine "volle Hütte" wird am Wochenende bei der Hallen-DM in Dortmund erwartet.

Die Deutschen Hallenmeisterschaften 2025 in Dortmund stehen bevor, und mit ihnen der nationale Höhepunkt der Hallensaison! Je 13 deutsche Meistertitel werden am Wochenende in den Wettbewerben der Männer und Frauen vergeben.

Mit Hochspannung im Kugelstoßen und über 3.000 Meter werden heute die Deutschen Hallenmeisterschaften in Dortmund eröffnet. Am Samstag und Sonntag (22./23. Februar) folgen 22 weitere Titelentscheidungen. Zahlreiche Athletinnen und Athleten aus dem Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) schielen bei den „Heim-Meisterschaften“ auf Edelmetall.

Mit Christina Honsel (TV Wattenscheid 01) muss aber ausgerechnet die größte westfälische Medaillenhoffnung ihre Teilnahme an der Hallen-DM absagen. Die Hochspringerin hatte sich Anfang Februar in Weinheim leicht verletzt und will die Hallen-EM-Teilnahme nicht gefährden. Mit Jolina Ernst fehlt eine weitere Medaillenkandidatin des TVW verletzungsbedingt, wie der Verein am Mittwoch auf einer Pressekonferenz bekannt gab.

Chancenlos ist das junge Team des TV Wattenscheid aber keineswegs. Sprint-Neuzugang Julian Wagner peilt eine Top-5-Platzierung über 60 Meter an. Bei den 60-Meter-Hürden der Frauen hat der TV Wattenscheid zwei Athletinnen dabei, Monika Zapalska und Madleen Malecki. Im Hürdensprint gibt es derzeit eine enorme Konkurrenz-Situation, schon drei Athletinnen sind in diesem Jahr unter der magischen Marke von acht Sekunden geblieben. „Da wird es enorm schwer, in die Medaillenränge zu laufen“, sagt Manager Michael Huke, „aber Monika hat viel Erfahrung, und die anderen müssen alle erst einmal laufen.“


Mit diesen Athletinnen und Athleten tritt der TV Wattenscheid 01 bei der Hallen-DM in Dortmund an [Foto: FLVW].

Über die 1.500 Meter gilt das selbstverständlich ebenso. Da stellt der TV Wattenscheid 01 allerdings zwei der Favoriten. Verena Meisl hatte im vergangenen Jahr mit einem starken Rennen Silber geholt – und schaut auch auf diese Hallenmeisterschaften positiv: „Das Training läuft sehr gut, ich gehe mit einem guten Gefühl in dieses Wochenende“. Mit enorm viel Selbstbewusstsein geht auch Marius Probst über 1.500 Meter an den Start. „Ich glaube, die Goldmedaille wird nur über mich gehen, alles andere wäre eine Enttäuschung, für mich und meinen Trainer. Ich will Gold holen“, sagt der Titelverteidiger.

Mit bisher 7,27 Sekunden über 60 Meter hat sich die Ex-Wattenscheiderin Tatjana Pinto, die nun für OWL Athletics an den Start geht, eindrucksvoll bei den westfälischen Hallenmeisterschaften zurückgemeldet. Klar ist: Die kurze Distanz liegt der dreifachen deutschen Hallenmeisterin.


"Gold geht nur über mich"

Der Weitsprung der Frauen zählt Jahr um Jahr zu den Höhepunkten von deutschen Meisterschaften. Und das zwar auch – aber nicht nur – weil mit Malaika Mihambo (LG Kurpfalz) Deutschlands Olympiasiegerin, Welt- und Europameisterin um den Titel kämpft. Spätestens seit ihren 7,07 Metern von Karlsruhe ist die 31-Jährige erneut die Favoritin im Kampf um ihren achten Hallentitel in Folge. Doch es lohnt sich auch ein Blick auf das Verfolgerfeld, denn darin tummeln sich zahlreiche deutsche Hoffnungsträgerinnen. Hierzu zählt zum Beispiel die erst 20-jährige Samira Attermeyer (LG Olympia Dortmund), die in dieser Saison ihre Hallen-Bestleistung auf 6,51 Meter steigern konnte.


Will den Sprung aufs Treppchen schaffen: Luka Herden [Foto: FLVW].

In der gleichen Disziplin geht auch Luka Herden (LG Brillux Münster) an den Start. Nach der Absage von Simon Batz (MTG Mannheim), der zuletzt je zweimal den nationalen Hallen- und Freiluft-Titel gewonnen hatte, sind es nicht weniger als fünf Athleten, die sich mit Jahresbestleistungen zwischen 7,61 und 7,72 Metern Hoffnungen auf die Medaillen machen können. In dieser Hallensaison flog Kevin Brucha (TLV Germania Überruhr) bislang einen Zentimeter weiter als der EM-Achte Luka Herden, der im vergangenen Jahr national die Nummer zwei war. 

Über 400 Meter darf sich Niklas Noah Klei vom LAC Veltins Hochsauerland als Vierter der Meldeliste (47,23 Sek.) ebenfalls Hoffnungen auf eine Medaille machen. Titelverteidiger Jean Paul Bredau (VfL Wolfsburg) bestreitet in diesem Winter keine Hallenrennen. Dasselbe gilt für Manuel Sanders (TV Wattenscheid 01), der aufgrund seiner Körpergröße von zwei Metern traditionell auf Hallenrennen verzichtet.

Wichtige Hinweise: Am Freitag (21. Februar) wird in einigen deutschen Städten, darunter auch in Dortmund, ganztägig im öffentlichen Personennahverkehr gestreikt. Das betrifft auch den ersten Tag der Deutschen Hallenmeisterschaften, die am Freitagabend in der Helmut-Körnig-Halle mit dem Kugelstoßen und den 3.000-Meter-Finals beginnen (mehr). Am Samstag, 22. Februar kommt es durch das Bundesliga-Heimspiel von Borussia Dortmund (Anstoß: 18:30 Uhr) zu einem erhöhten Verkehrs- und Menschenaufkommen rund um die Strobelallee. Bereits ab 15 Uhr versuchen zudem die Frauen des BVB in der Westfalenhalle einen neuen Zuschauerrekord im Frauen-Handball aufzustellen.


Weitere Informationen:

  • Der große Ausblick auf die Wettbewerbe der Männer
  • Der große Ausblick auf die Wettbewerbe der Frauen
  • Hallen-DM in Dortmund auf leichtathletik.de
  • TV, Streams, Ergebnisse & mehr: So verfolgen Sie die Hallen-DM in Dortmund live
[leichtathletik.de, TV Wattenscheid & FLVW.de]
 

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Alexander Kosenkow und Marcel Böttcher

Bei den Leichtathleten nimmt die Saison langsam Fahrt auf

Die Leichtathletik-Saison nimmt langsam Fahrt auf: So waren die Athleten der LG Olympi...
K wie Kreis

K wie Kreis

Über dem Kreis thront der Verband FLVW. Dieser teilt sich seit 2016 in 29 Kreise auf. Wir...
Dankeschön-Wochenende Leipzig

Ein Wochenende für das Ehrenamt in Leipzig

„Ein sehr wichtiger Termin für den FLVW“, so ordnet Marianne Finke-Holtz...
Alexandra Krämer in Duisburg

Läuferinnen und Läufer des LC Rapid sammeln zahlreiche Erfolge

Die Freiluftsaison 2025 ist zwar noch jung, doch zeigten die Läuferinnen und Läufer des...
J wie Jugend oder Junioren

J wie Jugend oder Junioren

In der Überschrift steckt schon eine Frage. Wie heißen junge Sportler, speziell...
Showdown an der Eberstraße und Lüdo-Derby - Die Restsaison wird richtig spannend

Showdown an der Eberstraße und Lüdo-Derby - Die Restsaison wir...

Auch B-Ligisten machen sich Hoffnungen auf die in einem Jahr startende Dortmund-Liga, also...
Sharri und Holzen-Sommerberg sind fast durch - Entscheidungen in den A-Ligen schon am Wochenende möglich!

Sharri und Holzen-Sommerberg sind fast durch - Entscheidungen ...

Drei Chancen hat der Fußballkreis Dortmund auf Aufstiege in die Bezirksliga. Die beide...
Qualifizierung_Fussball_Kurzschulungen

FLVW Kurzschulung am 10.06.2025 beim SC Husen-Kurl

Die letzte Kurzschulung des FLVW Kreis Dortmund der Saison 2024/25 steht am 10.06.2025...
Interview mit dem Kreisvorsitzenden zum Amateurfußball in Dortmund!

Interview mit dem Kreisvorsitzenden zum Amateurfußball in Dort...

Müssen wir uns Sorgen um den hochklassigen Dortmunder Amateurfußball machen? Stehen die...
Ole Wörmann (rechts) mit starken 10,92 Sekunden über 100 Meter

24 DM-Normerfüllungen beim Run & Fly Meeting in Hacheney

Am vergangenen Samstag veranstaltete die LG Olympia im Stadion Hacheney zum ersten Mal das...
Trainer B-Lizenz des DLV in Kaiserau

Förderung der Übungsarbeit in Sportvereinen: Anträge bis Ende Mai

Die Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen stellt finanzielle Mittel in Höhe vo...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 942 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
23.05.2025

Schiedsrichter

Kreisliche Leistungsprüfung

14.06.2025

Verband

FLVW-Verbandstag 2025

14.06.2025

Schiedsrichter

Kreisliche Leistungsprüfung

21.06.2025

Schiedsrichter

Referees Run

24.06.2025

FLVW-Liveschalte

Prävention sexualisierter Gewalt – Tipps zur Erstellung eines Schutzkonzeptes im Sportverein

01.07.2025

FLVW-Liveschalte

Haftungsrisiken, Haftungserleichterungen und Versicherungsschutz in der Vereinsarbeit

Zurücksetzen
noch 21 Einträge

Projekte

Alles anzeigen
Kinderlachen Fair-Play-Preis

Kinderlachen Fair-Play-Preis

Über eine einmalige Unterstützung dürfen sich die Jugendspieler*innen freuen, de...
Icon Podcast

Punkt11 - Der Kreis Podcast

Bei Punkt11 dreht sich alles um die aktuellen Themen rund um den Fußball und der...
Gewaltprävention

Gewaltprävention

Bei Ausschreitungen auf Sportanlagen, bei verbaler und körperlicher Gewalt zwische...
Hallenmeisterschaft der Frauen

Hallenmeisterschaft der Frauen

Die Hallenmeisterschaften des Kreises zählen zum jährlichen Highlight im Frauenfußball...
Projekticon - DFB

DFBnet-Schulungen

Es ist ein Zweiklang an Maßnahmen: der Vereinsmanager C-Lizenz und die DFBnet-Schulunge...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 30 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

FLVW Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Lokale Partner

  • Dortmunder Kronen
  • Volksbank Dortmund
  • REWE
  • DEW21
  • demir
  • kinderlachen