Loading

Loading

...

Logo
  • Unser Kreis
    • Der Kreis
      • Über uns
      • Kreisvorstand
      • Ausschüsse & Mitarbeiter
      • Kreissportgericht
      • Sportplatzkommission
      • Geschäftsstelle
    • Vereine
      • Fußball
      • Leichtathletik
      • Freizeit- & Breitensport
      • Mitgliedschaft
    • Soziales Engagement
      • Jährliche außersportliche Empfänge
      • Arbeitskreis "Gewalt / Gewaltprävention"
      • Ethik-Codex
      • Fair-Play im FLVW
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
      • Westfalen Sport-Stiftung
    • Service
      • Presse
      • Finanzen und Formulare
      • Satzung und Ordnungen
      • Stellenausschreibungen
      • Regionaltagungen
      • Das Kreis-A-bis-Z
      • Kreis 11 TV
      • Punkt 11 - der Kreis Podcast
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
    • Links
      • DFBnet
      • Fussball.de
      • FLVW
      • WDFV
      • DFB
      • DLV
      • SSB DO
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisfussballausschuss
      • Staffelleiter*innen
      • Organisatorisches
      • Staffeln
      • Rahmenterminkalender
      • Vereinsturniere
      • Spielberechtigungen
      • Meisterschaften
      • Sparkasse Dortmund Kreispokal
      • Freundschaftsspiele
    • Hallenfußball Stadtmeisterschaft
      • Übersicht
      • News
      • Tickets & Spielorte
      • Organisatorisches
      • Spielpläne & Ergebnisse
      • Stream & Liveticker
      • Medienanfragen
      • Partner & Sponsoren
      • Statistiken
      • Events
      • Multimedia
      • Das Logo
    • Hallenstadtmeisterschaft der Frauen
    • Freizeitfußball
      • eSports
      • Walking Football
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisjugendausschuss
      • Staffelleiter*innen
      • Organisatorisches
      • Staffeln
      • Rahmenterminkalender
      • Vereinsturniere
      • Spielberechtigungen
      • Meisterschaften & Spielrunden
      • Sparbau-Kreispokal
      • Junioren Hallenfußball Stadtmeisterschaft
      • Mädchen Hallenfußball Stadtmeisterschaft
      • Kinderlachen-Feldmeisterschaft
      • Freundschaftsspiele
    • Programme
      • Mädchenfußball
      • Schule, Kita & Fußball
      • Sportbegleitende Jugendarbeit / Ferienfreizeit
      • Junges Ehrenamt
      • Spielführer*innenschulungen
      • Eltern-Schiedsrichter*innen
      • Kinderlachen FairPlay-Preis
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Spielabzeichen
    • Qualifizierung
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Talentförderung
      • Förderungsmöglichkeiten
      • Kreisauswahlen
      • DFB-Stützpunkt
    • Service
      • Sicherheit
      • Hilfebereich
  • Schiedsrichter
    • Schiedsrichterwesen
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Lehrstab
      • Schiedsrichtervereinigung Dortmund
      • Unsere Schiedsrichter*innen
    • Wissenswertes
      • Termine
      • Schiri werden
      • SR-Mannschaft
      • Social Media
    • Aktuelles
      • News
    • Service
      • Downloads
      • Schiedsrichterkarten
      • Schiri-Toolbox für Vereine
  • Leichtathletik
    • Service
      • Kreisleichtathletikausschuss
      • Organisatorisches
      • Sportstätten Belegungsplan
    • Wettkampf
      • Meisterschaften
      • Startrecht
      • Kreismeisterschaften & Wettkämpfe
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
    • Statistik
      • Kreisrekorde
      • Kreisbestenlisten
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Talentsuche und -förderung
    • Lorenz Rix

      Lorenz Rix souveräner Sieger beim Hoeschparklauf übe...

      Der Dortmunder Hoeschparklauf am 16.März stand ganz im Zeichen von Lorenz Rix (LC Rapid...
  • Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ansprechperson
      • Ehrungen
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Vereins- & Kreisentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • VereinsZukunftsCheck
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • Vereinsberatung VIBSS
      • Leadership-Programme
      • FLVW-Vorstandstreff
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
  • Sponsoring
  1. FLVW Dortmund
  2. Beiträge
  3. Dem Spielerversteher wünschen alle „Gut Pfiff“ - Andreas Braun ist Rekordschiedsrichter
Live

Dem Spielerversteher wünschen alle „Gut Pfiff“ - Andreas Braun ist Rekordschiedsrichter

Schiedsrichter Andreas Braun (mitte), mit seinen Assistenten Robin Sehner und Vladislav Loeffler.
Schiedsrichter Andreas Braun (mitte), mit seinen Assistenten Robin Sehner und Vladislav Loeffler.

Der Rekordhalter brennt auf seinen Einsatz in der Halle. Hier geht es um einen, ohne den es nicht gar nicht ginge. Fragezeichen, Fragezeichen. Was will uns der Autor damit sagen? Dies ist kein Text über den besten Torwart oder den Hallencrack am Ball, sondern über den Dortmunder Schiedsrichter-Dauerbrenner. Andreas Braun (37) hat genau nachgerechnet: „Ich habe schon 16 Endrunden gepfiffen. Das hat meines Wissens kein anderer geschafft.“


Und da werden fast alle Fußballer zustimmen: Diese Einsätze hat sich Andreas Braun auch verdient. Immer mal einen Spruch auf den Lippen, sich selbst nicht zu wichtig nehmend, aber immer mit gutem Auge, so verschafft er sich Sympathien, aber auch Respekt: „Ich habe bis zur A-Jugend für den VfL Schwerte gespielt. Dass ich weiß, wie Spieler ticken, weil ich genauso gedacht habe, hat mir immer gutgetan“, sagt er.

Mit 15 entschied sich der junge Andreas Braun für die zweite Rolle im Fußball. „Wie das ja heute noch so ist, suchte auch der VfL damals Schiedsrichter. Und mir gefiel das ganz gut, eben weil ich als Spieler wusste, wie ich Spiele am besten pfeife. Und ich hatte auch keine schlechten Erfahrungen. Im Seniorenbereich musste ich erst gar nicht in die Kreisliga C. Aber natürlich war das erst ein seltsames Gefühl, wenn ich plötzlich als 18-Jähriger Mitdreißigern was sagen sollte. Ich fühlte mich immer akzeptiert.“

Denn die Spieler wussten, dass Andreas Braun mal einer von ihnen war, dass sie ihm aber auch gerade deswegen keinen vormachen konnten. „Ich bin immer Spielerfreund geblieben“, sagt er. Und doch gefiel er den Beobachtern. „Bis zur Kreisliga entscheidet das ja der Kreis-Schiedsrichter-Ausschuss. Dann kommen die Beobachter vom Verband.“ Dann richten andere über die, die über die Spieler richten. Wobei richten fast schon zu hart klingt für den kommunikativen Andreas Braun. „Ich rede schon mit den Spielern, muss es aber auch nicht haben, wenn jemand vier-,fünfmal ankommt. Fouls gehören hingegen gehören zum  Fußball, wobei ich da glaube, das richtige Maß zu finden.“

Bis in die Westfalenliga hat es Andreas Braun geschafft, an der Linie in die Oberliga. Das sei schon okay. Um noch einmal höhere Ligen anzugreifen, sei  er einfach zu alt. „Schade, dass es diese Altersbegrenzungen gibt. Sie wollen einfach jüngere Leute. Aber ich mag mein Schiedsrichterdasein aber auch so. Auch so reicht nicht aus, um seine Vorfreude auf die Halle zu beschreiben. „Ich liebe die Halle“, sagt er. „Ich bin als Schwerter Junge -  bei uns spielen ja die Holzpfosten – auch Regionalliga-Schiedsrichter im Futsal. Und natürlich möchte ich mich durch gute Leistungen  auch für die Helmut-Körnig-Halle empfehlen.“ Denn auch hier gilt: Wer gut ist, kommt weiter.

Andreas Braun könnte es weiter als viele Spieler bringen, auf die 17. Teilnahme. Und doch bleibt die Anspannung vor dem ersten Einsatz. „Die ist positiv, aber gehört auch dazu.“ Welche Halle er in den ersten beiden Runden beehrt, erfuhr Andreas Braun beim Schulungstreffen der Schiedsrichter nicht, dafür aber eine Neuerung, die er sehr gerne anwendet: „Wir pfeifen mit Headsets, was ich vom Futsal bereits kennen. Ich finde das sehr gut, denn so können wir alten Hasen die jüngeren Kollegen, die vor der großen Kulisse vielleicht etwas nervös sind, auch beruhigen.

Ob Jung oder Alt: Schiedsrichter sorgen dafür, dass es diese große Veranstaltung überhaupt geben kann. Jeder hat seinen Weg, seinen Charakter. Andreas Braun verrät zum Abschluss, mit welchen Worten sich alle Unparteiischen identifizieren: „Wir wünschen uns ‚Gut Pfiff‘.“ Dem schließen sich der Fußballkreis und alle Teilnehmer aber gerne an.  

[Alex Nähle]      
 

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Karl-Walter Trümper ging bei der Senioren-EM aus Madeira  wieder auf Medaillen-Jagd

Karl-Walter Trümper gewinnt fünf Medaillen bei der Senioren-WM

Karl-Walter Trümper erweiterte seine bereits umfangreiche Trophäensammlung um fünf weit...
Ehrenamtspreis 2025 I Ausschreibung Fußballhelden – Eure Chance auf Anerkennung! Jetzt Bewerben!

Ehrenamtspreis 2025 I Ausschreibung Fußballhelden – Eure Chanc...

Die Zukunft unseres Fußballs liegt in den Händen derjenigen, die sich schon heute mit v...
Der Kreis-Vereinsdialog

Der Kreis-Vereinsdialog

Mit den Vereinen treffen, den Austausch suchen, auf Augenhöhe diskutieren. Zuhören, wel...
Westfalenparklauf

Über 700 Läuferinnen und Läufer starten am Sonntag im Westfale...

Nach einer erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr feiert der Dortmunder Volksbank-W...
BVB Blindenfußball Bundesliga Meister

Borussia Dortmund ist erstmals Deutscher Meister im Blindenfuß...

Ein historischer Nachmittag für Borussia Dortmund: Der BVB feiert die erste Deutsche Me...
Walking Football Trainerzertifikat

FLVW bietet erstmals Walking Football Trainer-Zertifikat an

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) bietet zu Beginn des neuen Jah...
Thomas Berndsen Porträt

Thomas Berndsen wird neuer Geschäftsführer des FLVW

Thomas Berndsen wird zum 1. Januar 2026 Geschäftsführer des Fußball- und Leichtathletik...
Samira Attermeyer EM Bergen

LG Olympia Dortmund befindet sich zurzeit im großen Umbruch

Großer Umbruch bei der der LG Olympia Dortmund - zumindest in der Führungsetage. Dortmu...
Westfalen Fan Series 2025

Die FLVWESPORTS Westfalen Fan Series 2025 startet in ihre vier...

Die Westfalen Fan Series geht in ihr viertes Jahr und bleibt damit ein fester Bestandte...
Krombacher Westfalenpokal Achtelfinale Schüren Gütersloh

Das Viertelfinale im Krombacher Westfalenpokal ist komplett

Am Donnerstag- und Mittwochabend wurden die letzten noch ausstehenden Partien im Achtel...
Tagung überkreisliche Staffelleiter

Überkreisliche Staffelleiterinnen und -staffelleiter tagen in ...

Rückblick, Austausch, konstruktive Diskussionen: 25 Fußball-Funktionärinnen und -Funkti...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 1094 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
03.11.2025

Schiedsrichter

U19 SR-Schulung

03.11.2025

Schiedsrichter

Überkreisliche SR-Schulung

05.11.2025

FLVW-Liveschalte

Bezahlte Mitarbeit im Sportverein – Rechtliche Grundlagen

08.11. - 16.11.2025

Bewerbung SR-Karten

Borussia Dortmund - VfB Stuttgart am Sa. 22.11.25

10.11.2025

Schiedsrichter

SR-Schulung Kreisliga A und Kreisliga B

11.11. - 18.11.2025

Bewerbung SR-Karten

Borussia Dortmund - FC Villareal am Di. 25.11.25

Zurücksetzen
noch 24 Einträge

Projekte

Alles anzeigen
Spielführer*innen Schulung

Spielführer*innen Schulung

Spielführer-/Führungsspielerschulung für B-Junior*innen und A-Junioren im Kreis Dortmund
Projekticon - DFB

DFBnet-Schulungen

Es ist ein Zweiklang an Maßnahmen: der Vereinsmanager C-Lizenz und die DFBnet-Schulungen.
Online Ticketshop

Online Ticketshop

Alle Tickets, für alle Veranstaltungen, gibt es absofort nur noch online im Ticket Onli...
Jugend Hallen Stadtmeisterschaften

Jugend Hallen Stadtmeisterschaften

Die Dortmunder Jugend-Hallenfußball Stadtmeisterschaft (JHSM), Deutschlands größte Stad...
Projekt-Icon Lizenzkompass

Lizenzkompass

Der Lizenzkompass ist ein neues digitales Werkzeug, das Trainer*innen bei der Wahl der...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 30 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

FLVW Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Lokale Partner

  • Dortmunder Kronen
  • Volksbank Dortmund
  • REWE
  • DEW21
  • demir
  • kinderlachen