
Dustin Höse (31) sitzt in den Startlöchern. Der Beisitzer im Kreisfußballausschuss (KFA) und Koordinator Spielbetrieb im Kreisjugendausschuss (KJA) ist unser Mann für die Spielpläne. „Dass ich das wegen meiner Funktion im Nachwuchsbereich auch die Senioren einteile, ergibt übrigens Sinn“, erklärt Dustin Höse. „Da unabhängig heranzugehen, würde uns unflexibler machen.“
Und bald legt er los, damit die wieder ungefähr 1185 Mannschaften Gewissheit haben, gegen wen es wann geht: „ Wir müssen ja immer die Spielpläne des Verbandes abwarten. Dann dauert das ungefähr eine Woche, bis wir deren Spielpläne haben. Das passt ganz gut zum Meldeschluss am 10. Juli. Dann werden wir sofort aktiv und wollen das dann innerhalb weniger Tage auch fertigbekommen.“Dustin Höse hat zwei ganz große Anliegen: Die Bitte um Verständnis, dass er nicht alle Wünsche berücksichtigen kann und die Bitte an alle Vereine, möglichst unverzüglich alle wichtigen Umstände wie Platzsperrungen zu melden.
Zum ersten Punkt: Was so einfach klingt, in den vorgegebenen Musterplänen die Schlüsselzahlen durch Teams zu ersetzen, ist die eigentliche Arbeit. Welcher Verein und welches Team erhält welche Schlüsselzahl? „Ich verstehe jeden Ungeduldigen, der natürlich auch zeitnah planen möchte. Da kommt die Frage, warum andere Kreise weniger Tage benötigen. Das ist ganz einfach: Weil die auch weniger Mannschaften unter einen Hut bekommen müssen“, sagt unser Spielplan-Tüftler.
„Wir haben so viele Eventualitäten. In Bövinghausen zum Beispiel hat Westfalia Dortmund bald eine Frauenmannschaft in der Bezirksliga. Deren Spielplan kommt vom Verband. Daraufhin müssen wir die Spiele so verteilen, dass alle Westfalia-Teams an dem jeweiligen Heimspielwochenende eine Zeit bekommen. Am jeweils anderen Wochenende müssen wir die Zeiten unter dem FC Sandzak und dem neuen TuS Bövinghausen 25 aufteilen.“
Ein weiteres kniffliges Beispiel: „An der Evastraße teilen sich Hellweg und Urania Lütgendortmund den Platz, zwei Vereine mit hervorragender Nachwuchsarbeit. Ich finde das toll, muss aber sehen, wie ich alle Mannschaften untere einen Hut bekomme.“ Dann gibt es Platzsanierungen wie bald beim Hörder SC: „Der Verein weiß nun wirklich aktuell nicht, wann es losgeht“, sagt Dustin Höse. „Aber wir müssen das schnell wissen, weil das dann ja wochenlang Auswirkungen auf die Zeiten der Vereine hat, die den umziehenden Verein beherbergen.“
Dustin Höse appelliert an alle Klubs, noch vor dem 10. Juli alle Besonderheiten ins DFB.Net einzutragen. „Alles, was danach kommt, müssen wir dann punktuell ändern. Als Optionen bleibt dann eine Spielverlegung oder ein Heimrechttausch. Zurückgezogene Mannschaften fallen aus der Wertung. Deren Spiele entfallen ersatzlos. Noch können wir da was machen, denn ich ordne die Schlüsselzahlen in den Musterplänen den Teams erst ab dem 10. Juli zu.“
Was am Ende dabei herauskommt, weiß Dustin Höse übrigens gar nicht. „Ich habe keine Ahnung, wer wann zum Beispiel sein Lieblingsderby bekommt. Diesen Wunsch könnten wir bei der Fülle der Mannschaften aber auch gar nicht berücksichtigen.“ Also wird Dustin Höse bald in allen Ligen Schlüsselzahlen durch Vereinsnamen ersetzen. Und dann ist er genauso gespannt – wie wir alle -, was dabei herauskommt.
[Alex Nähle]