Loading

Loading

...

Logo
  • Unser Kreis
    • Der Kreis
      • Über uns
      • Kreisvorstand
      • Ausschüsse & Mitarbeiter
      • Kreissportgericht
      • Sportplatzkommission
      • Geschäftsstelle
    • Vereine
      • Fußball
      • Leichtathletik
      • Freizeit- & Breitensport
      • Mitgliedschaft
    • Soziales Engagement
      • Jährliche außersportliche Empfänge
      • Arbeitskreis "Gewalt / Gewaltprävention"
      • Ethik-Codex
      • Fair-Play im FLVW
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
      • Westfalen Sport-Stiftung
    • Service
      • Presse
      • Finanzen und Formulare
      • Satzung und Ordnungen
      • Stellenausschreibungen
      • Regionaltagungen
      • Das Kreis-A-bis-Z
      • Kreis 11 TV
      • Punkt 11 - der Kreis Podcast
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
    • Links
      • DFBnet
      • Fussball.de
      • FLVW
      • WDFV
      • DFB
      • DLV
      • SSB DO
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisfussballausschuss
      • Staffelleiter*innen
      • Organisatorisches
      • Staffeln
      • Rahmenterminkalender
      • Vereinsturniere
      • Spielberechtigungen
      • Meisterschaften
      • Sparkasse Dortmund Kreispokal
      • Freundschaftsspiele
    • Hallenfußball Stadtmeisterschaft
      • Übersicht
      • News
      • Tickets & Spielorte
      • Organisatorisches
      • Spielpläne & Ergebnisse
      • Stream & Liveticker
      • Medienanfragen
      • Partner & Sponsoren
      • Statistiken
      • Events
      • Multimedia
      • Das Logo
    • Freizeitfußball
      • eSports
      • Walking Football
    • Hallenstadtmeisterschaft der Frauen
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisjugendausschuss
      • Staffelleiter*innen
      • Organisatorisches
      • Staffeln
      • Rahmenterminkalender
      • Vereinsturniere
      • Spielberechtigungen
      • Meisterschaften & Spielrunden
      • Sparbau-Kreispokal
      • Junioren Hallenfußball Stadtmeisterschaft
      • Mädchen Hallenfußball Stadtmeisterschaft
      • Kinderlachen-Feldmeisterschaft
      • Freundschaftsspiele
    • Programme
      • Mädchenfußball
      • Schule, Kita & Fußball
      • Sportbegleitende Jugendarbeit / Ferienfreizeit
      • Junges Ehrenamt
      • Spielführer*innenschulungen
      • Eltern-Schiedsrichter*innen
      • Kinderlachen FairPlay-Preis
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Spielabzeichen
    • Qualifizierung
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Talentförderung
      • Förderungsmöglichkeiten
      • Kreisauswahlen
      • DFB-Stützpunkt
    • Service
      • Sicherheit
      • Hilfebereich
  • Schiedsrichter
    • Schiedsrichterwesen
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Lehrstab
      • Schiedsrichtervereinigung Dortmund
      • Unsere Schiedsrichter*innen
    • Wissenswertes
      • Termine
      • Schiri werden
      • SR-Mannschaft
      • Social Media
    • Aktuelles
      • News
    • Service
      • Downloads
      • Schiedsrichterkarten
      • Schiri-Toolbox für Vereine
  • Leichtathletik
    • Service
      • Kreisleichtathletikausschuss
      • Organisatorisches
      • Sportstätten Belegungsplan
    • Wettkampf
      • Meisterschaften
      • Startrecht
      • Kreismeisterschaften & Wettkämpfe
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
    • Statistik
      • Kreisrekorde
      • Kreisbestenlisten
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Talentsuche und -förderung
    • Lorenz Rix

      Lorenz Rix souveräner Sieger beim Hoeschparklauf übe...

      Der Dortmunder Hoeschparklauf am 16.März stand ganz im Zeichen von Lorenz Rix (LC Rapid...
  • Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ansprechperson
      • Ehrungen
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Vereins- & Kreisentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • VereinsZukunftsCheck
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • Vereinsberatung VIBSS
      • Leadership-Programme
      • FLVW-Vorstandstreff
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
  • Sponsoring
  1. FLVW Dortmund
  2. Beiträge
  3. Interview mit dem Kreisvorsitzenden Andreas Edelstein – „Wir haben ein echtes Premiumprodukt“
Live

Interview mit dem Kreisvorsitzenden Andreas Edelstein – „Wir haben ein echtes Premiumprodukt“

Interview mit dem Kreisvorsitzenden Andreas Edelstein – „Wir  haben ein echtes Premiumprodukt“

Andreas Edelstein hatte immer wieder betont, dass er lange genug im Geschäft sei, um keine große Sorgen vor der Hallenfußball-Stadtmeisterschaft zu haben. Am Ende aber wirkte unser neuer Chef doch ein wenig erleichtert. Oder war er wegen der monatelangen Arbeit für dieses Event einfach nur platt. Unter den Eindrücken des gerade Erlebten gab der Kreisvorsitzende uns noch am Endrundentag dieses Interview.
Andreas, das war dein erstes Turnier als Kreisvorsitzender. Gib es zu: Du bist doch ziemlich erleichtert.
Das stimmt, natürlich hatte ich immer gehofft, dass wirklich alles glattläuft. Aber wenn ich sehe, mit wieviel Spaß und Feuereifer alle dabei waren, überwiegt jetzt eher der Stolz. Stolz auf den Dortmunder Fußball, der sich seit zwei Wochen von seiner besten Seite präsentiert hat.  Stolz auf das Ehrenamt unseres Kreises. Stolz auf das Ehrenamt in den Vereinen. Stolz auf die großzügigen Sponsoren. Stolz auf den Fußball, der dank Spielern, Trainern und Fans  hier und in allen Hallen der Gewinner des ersten Turniers nach Corona ist.
 
Bevor wir das große Finale hier in der Körnig-Halle gemeinsam Revue passieren lassen, sollten wir vielleicht zwischen Weihnachten und Neujahr mit der Vorrunde beginnen. Zur Dimension dieser Veranstaltung zählen ja nicht nur die mehr als 8000 Endrundenzuschauer, sondern die sechs verschiedenen Hallen…
Das stimmt! Wir können den Ausrichtern gar nicht genug danken, dass sie das Turnier wuppen. Ich weiß aus eigener Ausrichtererfahrung, was die vielen Helfer leisten. Sie opfern ihre Ferien, ihre Freizeit, ihre Zeit mit der Familie, um die Fußballerfamilie glücklich zu machen. Und das ist, ganz einfach gesagt, auch harte Arbeit.
 
Sportlich bot die Vorrunde noch nicht die großen Überraschungen, in der Zwischenrunde mussten sich die Favoriten aber sputen, um durchzukommen. Die Spannung stieg, die Leute rannten uns die Buden ein. Haben dich die Bilder von um Einlass begehrenden Zuschauern gefreut oder gestört?
Mir tat jeder leid, der nicht reinkam. Aber die Vereine waren eben sehr kreativ, um sich mit Karten einzudecken. Ich denke, die Leute, die zu spät kamen, haben dann immerhin den Livestream sehen können und sich vorgenommen, in Zukunft einfach früher an Karten zu denken. Natürlich ist es unser Ziel, dass jeder, der die Spiele sehen möchte, dies auch kann. Wir waren am ersten Zwischenrundentag aber selbst so überwältigt von den Zuschauermassen in allen Hallen, dass wir keine Vorwarnungen ausgesprochen haben.
 
Wäre das vielleicht eine Idee,  in Zukunft Wasserstandsmeldungen wegen des Vorverkaufs zu veröffentlichen?
Auf alle Fälle. Das haben wir vor der Endrunde auch gemacht. Letztendlich aber gab es kaum Konfliktsituation. Ausverkauft ist eben ausverkauft.
 
Und Fans sind eben Fans. Selten habe ich einen ersten Endrundentag mit so vielen, so großen Fangruppen erlebt. Das war dann doch noch eine deutliche Steigerung zu den ersten Runden…
Absolut. Das war einfach richtig stark. Die Atmosphäre hat uns allen imponiert, selbst die Neutralen. Dass der Hörder SC zum Beispiel zum ersten Mal nach vielen Jahren ohne Endrunde solch einen stimmungsvollen Block stellt, ragte noch heraus. Verdient hat der VfR Sölde den anderen Fanpreis gewonnen. Aber ich möchte auch an die vielen Gänsehautmomente zuvor in der Halle Nette erinnern oder an den TuS Kruckel, der ein ganzes Dorf mobilisierte. Diese Leute sind die Seele des Turniers.
 
Die beiden Endrundentage gerieten dann endgültig zur Demonstration, wie sehr sich die Leute nach der Coronapause auf die Stadtmeisterschaft gefreut hatten und wie sehr sie bereit waren, dieses Familienfest trotz natürlich vorkommender Emotionen friedlich zu gestalten. Stimmst du mir zu?
Auf jeden Fall. Ich war ja ständig unterwegs, habe so viele glückliche Gesichter gesehen. Und ja, da dürfen Emotionen hochkochen wie in den Halbfinals, aber ich denke, dass alles im Rahmen blieb und die Leute, die sich gerade ein wenig in den Haaren hatten, jetzt schon wieder gemeinsam etwas trinken.
 
Die Fans fühlten sich sehr fair durch die Security von Mengede 08/20 und Urania Lütgendortmund behandelt und vom Dorstfelder SC und vom FC Brünninghausen professionell mit Stadionspeisen und Getränken versorgt. Und hier im VIP-Bereich lassen es sich die Sponsoren gut gehen. Kann es noch besser laufen?
Wir sollten mal festhalten, was wir dank dieser Leute haben. Das ist ein absolutes Premiumprodukt. Die Stadtmeisterschaft ist auch dank meines Vorgängers Jürgen Grondziewski immer mehr gewachsen. Und ja, wir haben die Leute nie verloren, sie immer mitgenommen. Ein offenes Ohr für die Wünsche aller Fußballer sollten wir immer haben.
 
Wunschlos glücklich war der ASC 09 Dortmund. Haben wir einen verdienten Stadtmeister?
Ja, die haben sich immer weiter gesteigert, den großen Favoriten TuS Bövinghausen niedergekämpft und am Ende das Finale gegen Brünninghausen verdient gewonnen. Sie waren lange nicht das spektakulärste Team. Aber du kannst sie einfach nicht schlagen. Daran sieht jeder, wie wichtig das Turnier auch Oberliga-Spielern ist. Trauer und Enttäuschung der Bövinghausen-Spieler, die ein unglaublich starkes Turnier gezeigt hatten, zeigen auch, dass sie unbedingt gewinnen wollten. Jeder will diesen Titel unbedingt gewinnen, selbst wenn er Weltmeister oder gewöhnlicher Profi war.
 
Andreas, was machst du jetzt die kommenden Tage. Folgt die große Leere?
Du bist lustig. Ich muss am Montag wieder arbeiten, möchte auch meine Familie gerne öfter sehen. Am Freitag ist noch der Abend der Sieger. Und es dauert nicht mehr lange, da kümmern wir uns um die 38. Stadtmeisterschaft.
 
Vor der du natürlich noch weniger nervös bist…
Eine gewisse Anspannung gehört dann doch dazu. Aber ich weiß, dass ich mich auf so viele Menschen verlassen kann. Daher ist die Anspannung positiv.

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Sparkassen- Meeting am 8. Februar 2026

Weltklasse am 8. Februar 2026 beim Sparkassen-Meeting in Dortmund

Das Datum steht fest: Am Sonntag, den 8. Februar 2026 verwandelt sich die Helmut-Körnig...
Laufbild

Viermärker laden am Sonntag zum Zwei-Seen-Lauf ein

Zum monatlichen 2-Seen-Lauf über 20 Kilometer lädt die Viermärker Waldlauf Gemeinschaft...
Christina Honsel Olympia

Leichtathletik WM in Tokio: TV-Zeiten & Livestreams

Das deutsche Leichtathletik-Team kämpft ab Samstag bei den Weltmeisterschaften in Tokio...
Tor Sicherheit Feature

Aktualisierte DFB-Broschüre zur Verkehrssicherheit auf dem Spo...

Der DFB hat seinen Leitfaden zur Verkehrssicherungspflicht und zur Sicherheit von Fußba...
Gesundheitskongress 2025

Einladung zum Gesundheitskongress „Sport trifft Gesundheit“ am...

Für Samstag, 11. Oktober laden der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)...
Erfolgreiche LGO-Läufer in Siegburg

LG Olympia gewinnt zwei Medaillen bei Straßenlauf-DM in Siegburg

Bei den Deutschen Straßenlauf-Meisterschaften über 10 Kilometer, die am vergangenen Son...
Kreis Dortmund sucht Torwarttrainer*in für die Mädchenkreisauswahlen

Kreis Dortmund sucht Torwarttrainer*in für die Mädchenkreisaus...

Der Kreisjugendausschuss Dortmund sucht für die laufende Saison, zum nächstmöglichen Ze...
Esports Westfalen Fan Series Finals (3)

Perfekte Verbindung: Das SportCentrum Kaiserau und das Deutsch...

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und das Deutsche Fußballmuseum laden alle 140.000 im DF...
Westfalenpokal Frauen Feature

2. Runde des Frauen-Westfalenpokals komplett

Mit dem FSV Gütersloh und Borussia Dortmund sind die letzten beiden Mannschaften in die...
Fußballhelden

AKTION junges Ehrenamt: Fußballhelden gesucht!

Helden gibt es viele, Fußballhelden noch mehr. Um DANKE zu zeigen, verleihen der DFB un...
FSJ: Aimee Koch bringt jungen Wind und viel Motivation mit

FSJ: Aimee Koch bringt jungen Wind und viel Motivation mit

Aimee Koch bringt frischen, jungen Wind in unsere Geschäftsstelle. Die Abiturientin des...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 1047 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
17.09. - 24.09.2025

Bewerbung SR-Karten

Borussia Dortmund - Athletic Bilbao am Mi. 01.10.25

20.09. - 28.09.2025

Bewerbung SR-Karten

Borussia Dortmund - RB Leipzig am Sa. 04.10.25

29.09.2025

Schiedsrichter

SR-Schulung Kreisliga A und Kreisliga B

07.10.2025

FLVW-Liveschalte

"Danke ans Ehrenamt" – Ehrenamtspreise und andere Möglichkeiten der Wertschätzung im Verein

07.10.2025

Kostenloses Vereinsseminar

Solar-Dachpacht für Vereine

11.10. - 19.10.2025

Bewerbung SR-Karten

Borussia Dortmund - 1. FC Köln am Sa. 25.10.25

Zurücksetzen
noch 31 Einträge

Projekte

Alles anzeigen
Kreisauswahl

Kreisauswahl

Um Talente zu entdecken, hat der Kreis Dortmund ein dichtes Sichtungsnetz gespannt.
Projekticon Pfeife Schiedsrichter

Schiri werden

Wie werde ich Schiedsrichter*in? Was passiert in der Ausbildung? Welche Voraussetzungen...
Hallenmeisterschaft

Hallenmeisterschaft

Die Hallenfußball Stadtmeisterschaft ist Deutschlands größte Hallenstadtmeisterschaft.
Projekt-Icon C-Lizenz

C-Lizenz

Die C-Lizenz bietet für Fußball-Trainer*innen den perfekten Einstieg in das...
Sommercamp

Sommerferien Camp

Der Kreis bietet jedes Jahr in den Sommerferien ein Feriencamp für Mädchen und Jungen i...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 30 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

FLVW Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Lokale Partner

  • Dortmunder Kronen
  • Volksbank Dortmund
  • REWE
  • DEW21
  • demir
  • kinderlachen