Loading

Loading

...

Logo
  • Unser Kreis
    • Der Kreis
      • Über uns
      • Kreisvorstand
      • Ausschüsse & Mitarbeiter
      • Kreissportgericht
      • Sportplatzkommission
      • Geschäftsstelle
    • Vereine
      • Fußball
      • Leichtathletik
      • Freizeit- & Breitensport
      • Mitgliedschaft
    • Soziales Engagement
      • Jährliche außersportliche Empfänge
      • Arbeitskreis "Gewalt / Gewaltprävention"
      • Ethik-Codex
      • Fair-Play im FLVW
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
      • Westfalen Sport-Stiftung
    • Service
      • Presse
      • Finanzen und Formulare
      • Satzung und Ordnungen
      • Stellenausschreibungen
      • Regionaltagungen
      • Das Kreis-A-bis-Z
      • Kreis 11 TV
      • Punkt 11 - der Kreis Podcast
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
    • Links
      • DFBnet
      • Fussball.de
      • FLVW
      • WDFV
      • DFB
      • DLV
      • SSB DO
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisfussballausschuss
      • Staffelleiter*innen
      • Organisatorisches
      • Staffeln
      • Rahmenterminkalender
      • Vereinsturniere
      • Spielberechtigungen
      • Meisterschaften
      • Sparkasse Dortmund Kreispokal
      • Freundschaftsspiele
    • Hallenfußball Stadtmeisterschaft
      • Übersicht
      • News
      • Tickets & Spielorte
      • Organisatorisches
      • Spielpläne & Ergebnisse
      • Stream & Liveticker
      • Medienanfragen
      • Partner & Sponsoren
      • Statistiken
      • Events
      • Multimedia
      • Das Logo
    • Freizeitfußball
      • eSports
      • Walking Football
    • Hallenstadtmeisterschaft der Frauen
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisjugendausschuss
      • Staffelleiter*innen
      • Organisatorisches
      • Staffeln
      • Rahmenterminkalender
      • Vereinsturniere
      • Spielberechtigungen
      • Meisterschaften & Spielrunden
      • Sparbau-Kreispokal
      • Junioren Hallenfußball Stadtmeisterschaft
      • Mädchen Hallenfußball Stadtmeisterschaft
      • Kinderlachen-Feldmeisterschaft
      • Freundschaftsspiele
    • Programme
      • Mädchenfußball
      • Schule, Kita & Fußball
      • Sportbegleitende Jugendarbeit / Ferienfreizeit
      • Junges Ehrenamt
      • Spielführer*innenschulungen
      • Eltern-Schiedsrichter*innen
      • Kinderlachen FairPlay-Preis
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Spielabzeichen
    • Qualifizierung
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Talentförderung
      • Förderungsmöglichkeiten
      • Kreisauswahlen
      • DFB-Stützpunkt
    • Service
      • Sicherheit
      • Hilfebereich
  • Schiedsrichter
    • Schiedsrichterwesen
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Lehrstab
      • Schiedsrichtervereinigung Dortmund
      • Unsere Schiedsrichter*innen
    • Wissenswertes
      • Termine
      • Schiri werden
      • SR-Mannschaft
      • Social Media
    • Aktuelles
      • News
    • Service
      • Downloads
      • Schiedsrichterkarten
      • Schiri-Toolbox für Vereine
  • Leichtathletik
    • Service
      • Kreisleichtathletikausschuss
      • Organisatorisches
      • Sportstätten Belegungsplan
    • Wettkampf
      • Meisterschaften
      • Startrecht
      • Kreismeisterschaften & Wettkämpfe
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
    • Statistik
      • Kreisrekorde
      • Kreisbestenlisten
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Talentsuche und -förderung
    • Lorenz Rix

      Lorenz Rix souveräner Sieger beim Hoeschparklauf übe...

      Der Dortmunder Hoeschparklauf am 16.März stand ganz im Zeichen von Lorenz Rix (LC Rapid...
  • Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ansprechperson
      • Ehrungen
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Vereins- & Kreisentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • VereinsZukunftsCheck
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • Vereinsberatung VIBSS
      • Leadership-Programme
      • FLVW-Vorstandstreff
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
  • Sponsoring
  1. FLVW Dortmund
  2. Beiträge
  3. Kindgerechte Spielformen ab 2023/24 bei G- und F-Jugend
Live

Kindgerechte Spielformen ab 2023/24 bei G- und F-Jugend

Kinderfussall Kickoff

So „neu“ sind sie jetzt gar nicht mehr: Die kindgerechten Spielformen für den westfälischen Fußballnachwuchs. Nach der erfolgreichen Umstellung bei der G-Jugend zur Saison 2022/2023 sowie einer überzeugenden Pilotierung in zahlreichen FLVW-Kreisen bei der F-Jugend folgt nun in beiden jüngsten Altersklassen eine einheitliche Umsetzung mit Beginn der Spielzeit 2023/2024. Der Jugendbeirat des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) hat hierfür die Weichen mit einer einstimmigen Entscheidung getroffen. So heißt es jetzt spätestens nach den Sommerferien „Spielfeste oder Festivals“ statt „Spieltage“ in den 29 FLVW-Kreisen. Die Spielformen werden in der kommenden Wintersaison auch beim Hallenfußball zu finden sein.

„Die Umsetzung der kindgerechten Spielformen ab der Saison 2023/2024 bei den G- und F-Junior*innen ist ein echter Meilenstein“, ist Harald Ollech, Vorsitzender des Verbands-Jugend-Ausschusses (VJA), sehr erfreut über die sehr positive Entwicklung. „Es hat sich erneut bestätigt, dass die Praxis besser funktioniert als die Theorie. Das Fußballerlebnis für die Kinder auf dem Platz hat auch (fast alle) Kritiker überzeugt“, so Ollech weiter.

 
„Eine solche Umstellung passiert nicht von allein. Es reicht eben nicht ‚nur‘ eine Spielordnung anzupassen“, blickt FLVW-Vizepräsident Jugend Holger Bellinghoff zurück. „Doch im Interesse des Fußballnachwuchses wurden auf allen Ebenen – Vereine-Kreise-Verband – die vielschichtigen Herausforderungen gemeinsam angegangen, Lösungen gesucht und Überzeugungsarbeit geleistet. Unseren Dank können wir nur schwer in Worte fassen, von unschätzbarem Wert sind jedoch die leuchtenden Kinderaugen auf unseren Fußballplätzen“, so Bellinghoff.
„Es hat sich erneut bestätigt, dass die Praxis besser funktioniert als die Theorie. Das Fußballerlebnis für die Kinder auf dem Platz hat auch (fast alle) Kritiker überzeugt“
Harald Ollech (Vorsitzender Verbands-Jugend-Ausschuss)

„Ich bin sehr zufrieden, dass wir in der kommenden Saison die neue Spielform im Kinderfußball einheitlich praktizieren werden und dadurch sowohl im G- als auch F-Junior*innen-Bereich eine klare Linie schaffen. Durch diese Vereinheitlichung im gesamten Verbandsgebiet und somit allen 29 Kreisen umgehen wir Probleme beim Wechsel zwischen den Altersklassen“, freut sich Sven Wesenberg, der als Vorsitzender des Kreis-Jugend-Ausschusses (KJA) im FLVW-Kreis Ahaus-Coesfeld im Jugendbeirat erfolgreich für diese einheitliche Umstellung argumentiert hat.
„Die begleitenden Qualifizierungsangebote waren für mich wesentliche Erfolgsfaktoren“, resümiert Ann-Kathrin Göritz, Trainerin der G-Jugend des BW Westfalia Langenbochum. „Die ersten Berührungspunkte mit der neuen Spielform hatte ich im Lehrgang vom Kindertrainer-Zertifikat. Danach wurde das Ganze in der C-Lizenz-Ausbildung intensiviert und insbesondere die Praxisübungen waren wirksam für das ‚Umdenken‘ bei einem selbst. Für meine G-Jugend ist die neue Spielform ein voller Erfolg. Wir können immer alle Kinder zu den Spielfesten mitnehmen, alle haben viele Ballkontakte, Dribblings und schießen Tore. Da sind der Spaß und Erfolg für die Kinder vorprogrammiert. Das macht auch mich als Trainerin immer wieder unfassbar stolz.“

„Straßenfußball ist zurück in den Vereinen“

Ein positives Zwischenfazit ziehen auch die im FLVW für die Entwicklung im Kinderfußball verantwortlichen Verbandsfußballlehrer Carsten Busch und Ricardo Böck: „Wir versuchen durch die neuen Spielformen, den Bedürfnissen der Kinder entgegenzukommen. Sie haben einen unbändigen Bewegungs- und Spieldrang. Durch das neue System können alle Mädchen und Jungen genügend Spielerfahrungen sammeln, die Bewegungszeit wird um ein Vielfaches gesteigert. Alle bekommen mehr Ballkontakte und Erfolgserlebnisse. Die Regeln sind einfach und verständlich. Der ‚Straßenfußball‘ wird in den Verein geholt, auch wenn die Umsetzung nicht ganz einfach gewesen ist. Alle Kinder und dadurch auch der gesamte Fußball werden durch die angepassten und flexiblen Spielformen profitieren!“
Ausführliche Informationen – u. a. zum Regelwerk oder zur Organisation von Festivals – finden Sie auf den nachfolgenden FLVW-Themenseiten zum Kinderfußball.


Weitere Informationen:

  • Neue Spielformen: Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Kinderfußball im Überblick
  • Kinderfußball im FLVW: Spielregeln und Organisation
  • Trainer*innen im Kinderfußball
  • FLVW-Spielabzeichen KiFuß und Westfalenpferdchen
  • Weiterführende Infos und Materialien auf dfb.de/Kinder
  • Das passende Tor beim FLVW-Partner BazookaGoal
  • Video über den neuen Kinderfußball

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Sparkassen- Meeting am 8. Februar 2026

Weltklasse am 8. Februar 2026 beim Sparkassen-Meeting in Dortmund

Das Datum steht fest: Am Sonntag, den 8. Februar 2026 verwandelt sich die Helmut-Körnig...
Laufbild

Viermärker laden am Sonntag zum Zwei-Seen-Lauf ein

Zum monatlichen 2-Seen-Lauf über 20 Kilometer lädt die Viermärker Waldlauf Gemeinschaft...
Christina Honsel Olympia

Leichtathletik WM in Tokio: TV-Zeiten & Livestreams

Das deutsche Leichtathletik-Team kämpft ab Samstag bei den Weltmeisterschaften in Tokio...
Tor Sicherheit Feature

Aktualisierte DFB-Broschüre zur Verkehrssicherheit auf dem Spo...

Der DFB hat seinen Leitfaden zur Verkehrssicherungspflicht und zur Sicherheit von Fußba...
Gesundheitskongress 2025

Einladung zum Gesundheitskongress „Sport trifft Gesundheit“ am...

Für Samstag, 11. Oktober laden der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)...
Erfolgreiche LGO-Läufer in Siegburg

LG Olympia gewinnt zwei Medaillen bei Straßenlauf-DM in Siegburg

Bei den Deutschen Straßenlauf-Meisterschaften über 10 Kilometer, die am vergangenen Son...
Kreis Dortmund sucht Torwarttrainer*in für die Mädchenkreisauswahlen

Kreis Dortmund sucht Torwarttrainer*in für die Mädchenkreisaus...

Der Kreisjugendausschuss Dortmund sucht für die laufende Saison, zum nächstmöglichen Ze...
Esports Westfalen Fan Series Finals (3)

Perfekte Verbindung: Das SportCentrum Kaiserau und das Deutsch...

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und das Deutsche Fußballmuseum laden alle 140.000 im DF...
Westfalenpokal Frauen Feature

2. Runde des Frauen-Westfalenpokals komplett

Mit dem FSV Gütersloh und Borussia Dortmund sind die letzten beiden Mannschaften in die...
Fußballhelden

AKTION junges Ehrenamt: Fußballhelden gesucht!

Helden gibt es viele, Fußballhelden noch mehr. Um DANKE zu zeigen, verleihen der DFB un...
FSJ: Aimee Koch bringt jungen Wind und viel Motivation mit

FSJ: Aimee Koch bringt jungen Wind und viel Motivation mit

Aimee Koch bringt frischen, jungen Wind in unsere Geschäftsstelle. Die Abiturientin des...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 1047 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
17.09. - 24.09.2025

Bewerbung SR-Karten

Borussia Dortmund - Athletic Bilbao am Mi. 01.10.25

20.09. - 28.09.2025

Bewerbung SR-Karten

Borussia Dortmund - RB Leipzig am Sa. 04.10.25

29.09.2025

Schiedsrichter

SR-Schulung Kreisliga A und Kreisliga B

07.10.2025

FLVW-Liveschalte

"Danke ans Ehrenamt" – Ehrenamtspreise und andere Möglichkeiten der Wertschätzung im Verein

07.10.2025

Kostenloses Vereinsseminar

Solar-Dachpacht für Vereine

11.10. - 19.10.2025

Bewerbung SR-Karten

Borussia Dortmund - 1. FC Köln am Sa. 25.10.25

Zurücksetzen
noch 31 Einträge

Projekte

Alles anzeigen
Hallenmeisterschaft

Hallenmeisterschaft

Die Hallenfußball Stadtmeisterschaft ist Deutschlands größte Hallenstadtmeisterschaft.
Projekt-Icon Lehrgänge Leichtathletik

Verbandsmagazin WestfalenSport

Das Verbandsmagazin WestfalenSport erscheint sechsmal pro Jahr und ist in der Westfalen...
Projekticon - Mobil

DFB-Mobil

Mit dem DFB-Mobil möchte der Verband eine intensiver Verbindung zu den Vereinen.
Online Ticketshop

Online Ticketshop

Alle Tickets, für alle Veranstaltungen, gibt es absofort nur noch online im Ticket Onli...
Sommercamp

Sommerferien Camp

Der Kreis bietet jedes Jahr in den Sommerferien ein Feriencamp für Mädchen und Jungen i...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 30 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

FLVW Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Lokale Partner

  • Dortmunder Kronen
  • Volksbank Dortmund
  • REWE
  • DEW21
  • demir
  • kinderlachen