
Der Vorsitzende der LG Olympia Dortmund, Michael Adel, wird sein Amt aus persönlichen Gründen mit Wirkung zum 31. August 2025 niederlegen.
„Der Vorstand respektiert diese Entscheidung ausdrücklich und bedankt sich herzlich für sein großes Engagement sowie die wertvolle Arbeit, die er in den vergangenen sechs Jahren für unseren Verein geleistet hat. Unter seiner Führung konnten viele wichtige Projekte angestoßen und nachhaltig umgesetzt werden, die das Profil und die Entwicklung unseres Vereins entscheidend geprägt haben,“ heißt es in einer Presse-Mitteilung der LG Olympia Dortmund.
Mit dem Rücktritt von Michael Adel wird der verbleibende Vorstand die Geschäfte in gemeinsamer Verantwortung fortführen. In den kommenden Wochen wird die Aufgabenverteilung innerhalb des Gremiums abgestimmt, sodass die erfolgreiche Arbeit reibungslos fortgesetzt wird. Die nächste Mitgliederversammlung bietet zudem den Rahmen, die Vorstandsarbeit perspektivisch neu aufzustellen und die Weichen für die Zukunft des Vereins zu stellen.
Der Vorstand der LG Olympia Dortmund blickt zuversichtlich nach vorne und sieht darin auch die Chance, die Strukturen auf Basis des eingeschlagenen Weges fortzuführen und die positive Entwicklung der vergangenen Jahre weiter auszubauen.
Michael Adel wird seine Tätigkeit als VKLA weiter fortführen
Auf Anfrage bestätigte Michael Adel, dass er seine Tätigkeit als Vorsitzender des Kreis-Leichtathletik- Ausschusses fortsetzen werde. Zudem wird er seine Aufgabe als Bundesstützpunktkoordinator weiter wahrnehmen. Alle weitere Einzelheiten will er diesbezüglich mit dem Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) absprechen.
2019 wurde der Seiteneinsteiger in der Leichtathletik vom Vorsitzenden des westfälischen Leichtathletik-Ausschusses (VLA), Bernhard Bußmann, angesprochen , ob er sich nicht vorstellen könne, die damals vakante Position als Vorsitzender des Kreis-Leichtathletik-Auschusses in der Dortmunder Leichtathletik zu übernehmen. Michael Adel sagte nach kurzer Bedenkzeit zu. Doch dabei blieb es nicht. Er übernahm er auch noch den Vorsitz bei der LG Olympia, weil 80 Prozent der Dortmunder Leichtathleten für die „LG“ starten und sich dadurch zahlreiche Synergieeffekte ergeben.
2024 kam für den Geschäftsführer der IHK zu Dortmund noch eine weitere Tätigkeit hinzu. Zusammen mit dem Wattenscheider Michael Huke koordiniert er auch die Aufgaben im Bundesstützpunktes Bochum/Dortmund.
[Peter Middel/LG Olympia Dortmund]