Loading

Loading

...

Logo
  • Unser Kreis
    • Der Kreis
      • Über uns
      • Kreisvorstand
      • Ausschüsse & Mitarbeiter
      • Kreissportgericht
      • Sportplatzkommission
      • Geschäftsstelle
    • Vereine
      • Fußball
      • Leichtathletik
      • Freizeit- & Breitensport
      • Mitgliedschaft
    • Soziales Engagement
      • Jährliche außersportliche Empfänge
      • Arbeitskreis "Gewalt / Gewaltprävention"
      • Ethik-Codex
      • Fair-Play im FLVW
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
      • Westfalen Sport-Stiftung
    • Service
      • Presse
      • Finanzen und Formulare
      • Satzung und Ordnungen
      • Stellenausschreibungen
      • Regionaltagungen
      • Das Kreis-A-bis-Z
      • Kreis 11 TV
      • Punkt 11 - der Kreis Podcast
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
    • Links
      • DFBnet
      • Fussball.de
      • FLVW
      • WDFV
      • DFB
      • DLV
      • SSB DO
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisfussballausschuss
      • Staffelleiter*innen
      • Organisatorisches
      • Staffeln
      • Rahmenterminkalender
      • Vereinsturniere
      • Spielberechtigungen
      • Meisterschaften
      • Sparkasse Dortmund Kreispokal
      • Freundschaftsspiele
    • Hallenfußball Stadtmeisterschaft
      • Übersicht
      • News
      • Tickets & Spielorte
      • Organisatorisches
      • Spielpläne & Ergebnisse
      • Stream & Liveticker
      • Medienanfragen
      • Partner & Sponsoren
      • Statistiken
      • Events
      • Multimedia
      • Das Logo
    • Freizeitfußball
      • eSports
      • Walking Football
    • Hallenstadtmeisterschaft der Frauen
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisjugendausschuss
      • Staffelleiter*innen
      • Organisatorisches
      • Staffeln
      • Rahmenterminkalender
      • Vereinsturniere
      • Spielberechtigungen
      • Meisterschaften & Spielrunden
      • Sparbau-Kreispokal
      • Junioren Hallenfußball Stadtmeisterschaft
      • Mädchen Hallenfußball Stadtmeisterschaft
      • Kinderlachen-Feldmeisterschaft
      • Freundschaftsspiele
    • Programme
      • Mädchenfußball
      • Schule, Kita & Fußball
      • Sportbegleitende Jugendarbeit / Ferienfreizeit
      • Junges Ehrenamt
      • Spielführer*innenschulungen
      • Eltern-Schiedsrichter*innen
      • Kinderlachen FairPlay-Preis
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Spielabzeichen
    • Qualifizierung
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Talentförderung
      • Förderungsmöglichkeiten
      • Kreisauswahlen
      • DFB-Stützpunkt
    • Service
      • Sicherheit
      • Hilfebereich
  • Schiedsrichter
    • Schiedsrichterwesen
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Lehrstab
      • Schiedsrichtervereinigung Dortmund
      • Unsere Schiedsrichter*innen
    • Wissenswertes
      • Termine
      • Schiri werden
      • SR-Mannschaft
      • Social Media
    • Aktuelles
      • News
    • Service
      • Downloads
      • Schiedsrichterkarten
      • Schiri-Toolbox für Vereine
  • Leichtathletik
    • Service
      • Kreisleichtathletikausschuss
      • Organisatorisches
      • Sportstätten Belegungsplan
    • Wettkampf
      • Meisterschaften
      • Startrecht
      • Kreismeisterschaften & Wettkämpfe
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
    • Statistik
      • Kreisrekorde
      • Kreisbestenlisten
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Talentsuche und -förderung
    • Lorenz Rix

      Lorenz Rix souveräner Sieger beim Hoeschparklauf übe...

      Der Dortmunder Hoeschparklauf am 16.März stand ganz im Zeichen von Lorenz Rix (LC Rapid)...
  • Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ansprechperson
      • Ehrungen
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Vereins- & Kreisentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • VereinsZukunftsCheck
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • Vereinsberatung VIBSS
      • Leadership-Programme
      • FLVW-Vorstandstreff
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
  • Sponsoring
  1. FLVW Dortmund
  2. Jugendfußball
  3. Junioren Service
  4. Hilfebereich
  5. Mannschaftsmeldungen
Live

Mannschaftsmeldungen

Alljährlich stehen für die Vorstände eines Vereins die Mannschaftsmeldungen zur neuen Saison an. Damit eine Mannschaft am aktiven Spielbetrieb teilnehmen kann, ist es unabdingbar dies während des Meldefensters dem Fußballkreis Dortmund mitzuteilen.


Meldefrist
Für die Mannschaftsmeldungen zur Saison 2025/26 ist das Meldefenster vom 15.05.2025 bis zum 10.07.2025 geöffnet. Überkreislich spielende Mannschaften (ab Bezirksliga) müssen bereits bis zum 30.06.2025 gemeldet werden.
Nach dem Meldetermin gemeldete Teams können nur noch bei freien Ligenkapazitäten ohne Wertung am Spielbetrieb teilnehmen, eine garantierte Teilnahme ist hierbei nicht gegeben.

Formalien
Die Mannschaftsmeldungen eines Vereins sind ausschließlich im DFBnet-Vereinsmeldebogen vorzunehmen. Auf das zusätzliche Verfassen von Mails zu den Mannschaftsmeldungen oder den damit verbundenen Angaben ist zu verzichten.

DFBnet-Vereinsmeldebogen
Im DFBnet kann ein Vereinsvertreter (bei entsprechender Berechtigung) über den Menüpunkt "Vereinsmeldebogen -> Mannschaftsmeldungen" die Mannschaften während des o.g. Meldefensters pflegen.

Hinweise zu den Angaben
  • Mannschaftsart: (wird automatisch vom System ausgefüllt)
  • Spielklasse: Es ist ausschließlich die Spielklasse auszuwählen, für die sich das Team sportlich qualifiziert hat. Eine andere Einstufung ist nicht möglich. Bei Mannschaften ohne Teilnahme an der Meisterschaft (= nur Freundschaftsspiele) wird die vermerkte Spielklasse ignoriert.
    Bei den D- und E-Junioren kann freiwillig die Kreisliga C ausgewählt werden. Hierbei handelt es sich um eine separate Spielklasse für besonders spielschwache Mannschaften und Anfänger.
  • Mannschaftsname: Für 1. Mannschaften einer Altersklasse ist hier lediglich der Vereinsname einzutragen. Bei Meldung mehrerer Teams in einer Altersklasse ist ab der 2. Mannschaft eine Nummerierung mit römischen Ziffern (II, III, IV, ...) nach dem Vereinsnamen zwingend zu vermerken.
  • Mannschaftsstärke: Die generelle Mannschaftsstärke (bei Großfeldteams 11, D-Jugend 9, E-Jugend 7) ist auszuwählen. Sollte hiervon abweichend das Spielen mit reduzierter Mannschaftsgröße ("Norweger-Modell") geplant sein, ist zusätzlich ein Antrag beim zuständigen Ausschuss einzureichen.
  • Jahrgang: Bei der F- und G-Jugend ist die Jahrgangszusammensetzung des Teams anzugeben.
    • gemischt: Alt- und Jungjahrgänge spielen gemeinsam
    • älter: Team besteht ausschließlich aus Jahrgang 2017 (F-Jugend) oder 2019 (G-Jugend)
    • jünger: Team besteht ausschließlich aus Jahrgang 2018 (F-Jugend) oder 2020+jünger (G-Jugend)
  • Teilnahme: Angaben für die Pokalwettbewerbe sind zu tätigen. Zusätzlich wird hier vermerkt, falls ein Team lediglich für Freundschaftsspiele gemeldet wird.
    • Kreispokal: Bitte für alle 1. Mannschaften (Senioren und Junioren) den Haken setzen, sie nehmen gemäß Durchführungsbestimmungen verpflichtend am Kreispokal teil. Bitte ab der 2. Mannschaft keinen Haken setzen, diese dürfen wiederum generell nicht am Pokal teilnehmen.
    • Westfalenpokal, U14-Spielrunde, o.Ä.: Bitte nur bei erfolgter Qualifikation für den jeweiligen Verbandswettbewerb den Haken setzen.
    • keine Pokalteilnahme: Bitte ab der 2. Mannschaft diesen Haken setzen, diese dürfen generell nicht am Pokal teilnehmen.
    • keine Meisterschaftsteilnahme: Bitte diesen Haken nur setzen, wenn das Team ausschließlich Freundschaftsspiele bestreiten und keiner Staffel zugeordnet werden soll.
  • Spielstätten: Für jede Mannschaft muss eine Spielstätte für die komplette Saison zugeordnet werden. Ansonsten können keine Spielpläne erstellt werden. Sollte man über mehrere Spielfelder verfügen, ist hier zwingend das korrekte Spielfeld (z.B. Nebenplatz) je Team auszuwählen.
  • Ansetzungswünsche: Alle städtischen Vorgaben und Ansetzungswünsche sind hier zu vermerken.
    • Spieltag: Der gewünschte Wochentag für die Heimspiele ist hier auszuwählen. Die generellen Vorgaben für diese sind zu beachten.
    • Uhrzeit: Die gewünschte Anstoßzeit für die Heimspiele ist hier auszuwählen. Sofern sie den Vorgaben entspricht und die Spielstätte verfügbar ist, werden alle Heimspiele direkt für diese Uhrzeit im Rahmen der Spielplanerstellung angesetzt.
    • Zusätzliche Hinweise: Bitte hier kurz und knapp die Vorgaben und Belegungswünsche vermerken.
      Beispiele: "1. Herren und 2. Herren taggleich Heimspiele", "A1 abwechselnd mit der B1 Heimspiele", "Städtische Vorgabe: max. 3 Heimspiele pro Tag"
  • Trainer: Der Trainer muss bei der initialen Mannschaftsmeldung noch nicht gemeldet werden. Dies kann nachträglich über die Spielberechtigungsliste erfolgen. Meldeschluss für den Trainer ist auf Kreisebene der 1. Spieltag.

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Kampfrichterehrung

Yoshi Müller wurde auf der Kampfrichter-Tagung gleich doppelt ...

Am vergangenen Donnerstag fand erstmals seit längerer Zeit wieder ei...
Do it fast Run 31.8.25

Streckenrekord und hervorragende Stimmung beim Do it fast Run

Der Do it fast Run verwandelte Phoenix-West am Sonntagmorgen bereits zum elften Mal in ei...
Traditionalisten kommen auf ihre Kosten – Das Rennen um die "Dortmund-Liga" läuft

Traditionalisten kommen auf ihre Kosten – Das Rennen um die "D...

Das Rennen ist eröffnet! In den Dortmunder Kreisligen bringen sich vor der Ligenreform...
Bärbel Engster

Ex-Werferin Bärbel Engster starb vor kurz ihrem 80. Geburtstag

Die Dortmunder Leichtathleten trauern um Bärbel Engster (LG Olympia), die in der...
Die Schiedsrichtervereinigung Dortmund trauert um Helmut Weber

Die Schiedsrichtervereinigung Dortmund trauert um Helmut Weber

Mit großer Betroffenheit nehmen wir Abschied von unserem langjährigen Sportkamerade...
Deniz Almas

Deniz Almas stellt in Sondershausen über 100 Meter seine Bestz...

Beim Internationalen Nordthüringer Leichtathletikmeeting in Sondershausen stellte...
Kreis Dortmund sucht Mädchenkreisauswahl-Trainer*innen

Kreis Dortmund sucht Mädchenkreisauswahl-Trainer*innen

Der Kreisjugendausschuss Dortmund sucht für die laufende Saison, zum nächstmögliche...
Michael Adel

Michael Adel tritt als LGO-Präsident zurück- Vorstand stellt s...

Der Vorsitzende der LG Olympia Dortmund, Michael Adel, wird sein Amt aus persönliche...
Phoenix West Summer-Edition

DO IT Fast Sommer-Edition bietet am 31. August Laufspaß für alle

Dass er die Teilnehmerbegrenzung nach der ausverkauften Winteredition des DO IT FAST Runs...
Rote Erde Laufbahn

Endlich wieder Leichtathletik im Dortmunder Stadion Rote Erde

Nach einer vierjährigen Umbauzeit konnten die Leichtathletinnen und Leichtathleten das...
Staffeltage Saison 2025/2026

Staffeltage Saison 2025/2026

Zur Vorbereitung auf die neue Saison finden auch in diesem Jahr wie gewohnt die...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 1034 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
02.09.2025

Schiedsrichter

SR-Schulung Kreisliga A und Kreisliga B

06.09. - 14.09.2025

Bewerbung SR-Karten

Borussia Dortmund - VfL Wolfsburg am So. 21.09.25

20.09. - 28.09.2025

Bewerbung SR-Karten

Borussia Dortmund - RB Leipzig

29.09.2025

Schiedsrichter

SR-Schulung Kreisliga A und Kreisliga B

07.10.2025

FLVW-Liveschalte

"Danke ans Ehrenamt" – Ehrenamtspreise und andere Möglichkeiten der Wertschätzung im Verein

11.10. - 19.10.2025

Bewerbung SR-Karten

Borussia Dortmund - 1. FC Köln

Zurücksetzen
noch 26 Einträge

Projekte

Alles anzeigen
Gewaltprävention

Gewaltprävention

Bei Ausschreitungen auf Sportanlagen, bei verbaler und körperlicher Gewalt zwische...
Eltern-Schiedsrichter

Eltern-Schiedsrichter

Eltern-Schiedsrichter haben ein Vorrecht, Jugendspiele im Kreis zu leite...
Jugend Hallen Stadtmeisterschaften

Jugend Hallen Stadtmeisterschaften

Die Dortmunder Jugend-Hallenfußball Stadtmeisterschaft (JHSM), Deutschlands größte...
Projekticon Pfeife Schiedsrichter

Schiri werden

Wie werde ich Schiedsrichter*in? Was passiert in der Ausbildung? Welche Voraussetzunge...
Projekticon - MaM

Vereinsmitarbeitende

Beim Mitarbeitermanagement handelt es sich um ein umfassendes Programm zur langfristige...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 30 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

FLVW Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Lokale Partner

  • Dortmunder Kronen
  • Volksbank Dortmund
  • REWE
  • DEW21
  • demir
  • kinderlachen