Loading

Loading

...

Logo
  • Unser Kreis
    • Der Kreis
      • Über uns
      • Kreisvorstand
      • Ausschüsse & Mitarbeiter
      • Kreissportgericht
      • Sportplatzkommission
      • Geschäftsstelle
    • Vereine
      • Fußball
      • Leichtathletik
      • Freizeit- & Breitensport
      • Mitgliedschaft
    • Soziales Engagement
      • Jährliche außersportliche Empfänge
      • Arbeitskreis "Gewalt / Gewaltprävention"
      • Ethik-Codex
      • Fair-Play im FLVW
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
      • Westfalen Sport-Stiftung
    • Service
      • Presse
      • Finanzen und Formulare
      • Satzung und Ordnungen
      • Stellenausschreibungen
      • Regionaltagungen
      • Das Kreis-A-bis-Z
      • Kreis 11 TV
      • Punkt 11 - der Kreis Podcast
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
    • Links
      • DFBnet
      • Fussball.de
      • FLVW
      • WDFV
      • DFB
      • DLV
      • SSB DO
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisfussballausschuss
      • Staffelleiter*innen
      • Organisatorisches
      • Staffeln
      • Rahmenterminkalender
      • Vereinsturniere
      • Spielberechtigungen
      • Meisterschaften
      • Demir Kreispokal
      • Freundschaftsspiele
    • Hallenfußball Stadtmeisterschaft
      • Übersicht
      • News
      • Tickets & Spielorte
      • Organisatorisches
      • Spielpläne & Ergebnisse
      • Stream & Liveticker
      • Medienanfragen
      • Partner & Sponsoren
      • Statistiken
      • Events
      • Multimedia
      • Das Logo
    • Freizeitfußball
      • eSports
      • Walking Football
    • Hallenstadtmeisterschaft der Frauen
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisjugendausschuss
      • Staffelleiter*innen
      • Organisatorisches
      • Staffeln
      • Rahmenterminkalender
      • Vereinsturniere
      • Spielberechtigungen
      • Meisterschaften & Spielrunden
      • Sparbau-Kreispokal
      • Junioren Hallenfußball Stadtmeisterschaft
      • Mädchen Hallenfußball Stadtmeisterschaft
      • Kinderlachen-Feldmeisterschaft
      • Freundschaftsspiele
    • Programme
      • Mädchenfußball
      • Schule, Kita & Fußball
      • Sportbegleitende Jugendarbeit / Ferienfreizeit
      • Junges Ehrenamt
      • Spielführer*innenschulungen
      • Eltern-Schiedsrichter*innen
      • Kinderlachen FairPlay-Preis
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Spielabzeichen
    • Qualifizierung
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Talentförderung
      • Förderungsmöglichkeiten
      • Kreisauswahlen
      • DFB-Stützpunkt
    • Service
      • Sicherheit
      • Hilfebereich
  • Schiedsrichter
    • Schiedsrichterwesen
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Lehrstab
      • Schiedsrichtervereinigung Dortmund
      • Unsere Schiedsrichter*innen
    • Wissenswertes
      • Termine
      • Schiri werden
      • SR-Mannschaft
      • Social Media
    • Aktuelles
      • News
    • Service
      • Downloads
      • Schiedsrichterkarten
      • Schiri-Toolbox für Vereine
  • Leichtathletik
    • Service
      • Kreisleichtathletikausschuss
      • Organisatorisches
      • Sportstätten Belegungsplan
    • Wettkampf
      • Meisterschaften
      • Startrecht
      • Kreismeisterschaften & Wettkämpfe
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
    • Statistik
      • Kreisrekorde
      • Kreisbestenlisten
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Talentsuche und -förderung
    • Lorenz Rix

      Lorenz Rix souveräner Sieger beim Hoeschparklauf übe...

      Der Dortmunder Hoeschparklauf am 16.März stand ganz im Zeichen von Lorenz Rix (LC Rapid)...
  • Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ansprechperson
      • Ehrungen
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Vereins- & Kreisentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • VereinsZukunftsCheck
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • Vereinsberatung VIBSS
      • Leadership-Programme
      • FLVW-Vorstandstreff
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
  • Sponsoring
  1. FLVW Dortmund
  2. Jugendfußball
  3. Junioren Service
  4. Hilfebereich
  5. Mannschaftsmeldungen
Live

Mannschaftsmeldungen

Alljährlich stehen für die Vorstände eines Vereins die Mannschaftsmeldungen zur neuen Saison an. Damit eine Mannschaft am aktiven Spielbetrieb teilnehmen kann, ist es unabdingbar dies während des Meldefensters dem Fußballkreis Dortmund mitzuteilen.


Meldefrist
Für die Mannschaftsmeldungen zur Saison 2025/26 ist das Meldefenster vom 15.05.2025 bis zum 10.07.2025 geöffnet. Überkreislich spielende Mannschaften (ab Bezirksliga) müssen bereits bis zum 30.06.2025 gemeldet werden.
Nach dem Meldetermin gemeldete Teams können nur noch bei freien Ligenkapazitäten ohne Wertung am Spielbetrieb teilnehmen, eine garantierte Teilnahme ist hierbei nicht gegeben.

Formalien
Die Mannschaftsmeldungen eines Vereins sind ausschließlich im DFBnet-Vereinsmeldebogen vorzunehmen. Auf das zusätzliche Verfassen von Mails zu den Mannschaftsmeldungen oder den damit verbundenen Angaben ist zu verzichten.

DFBnet-Vereinsmeldebogen
Im DFBnet kann ein Vereinsvertreter (bei entsprechender Berechtigung) über den Menüpunkt "Vereinsmeldebogen -> Mannschaftsmeldungen" die Mannschaften während des o.g. Meldefensters pflegen.

Hinweise zu den Angaben
  • Mannschaftsart: (wird automatisch vom System ausgefüllt)
  • Spielklasse: Es ist ausschließlich die Spielklasse auszuwählen, für die sich das Team sportlich qualifiziert hat. Eine andere Einstufung ist nicht möglich. Bei Mannschaften ohne Teilnahme an der Meisterschaft (= nur Freundschaftsspiele) wird die vermerkte Spielklasse ignoriert.
    Bei den D- und E-Junioren kann freiwillig die Kreisliga C ausgewählt werden. Hierbei handelt es sich um eine separate Spielklasse für besonders spielschwache Mannschaften und Anfänger.
  • Mannschaftsname: Für 1. Mannschaften einer Altersklasse ist hier lediglich der Vereinsname einzutragen. Bei Meldung mehrerer Teams in einer Altersklasse ist ab der 2. Mannschaft eine Nummerierung mit römischen Ziffern (II, III, IV, ...) nach dem Vereinsnamen zwingend zu vermerken.
  • Mannschaftsstärke: Die generelle Mannschaftsstärke (bei Großfeldteams 11, D-Jugend 9, E-Jugend 7) ist auszuwählen. Sollte hiervon abweichend das Spielen mit reduzierter Mannschaftsgröße ("Norweger-Modell") geplant sein, ist zusätzlich ein Antrag beim zuständigen Ausschuss einzureichen.
  • Jahrgang: Bei der F- und G-Jugend ist die Jahrgangszusammensetzung des Teams anzugeben.
    • gemischt: Alt- und Jungjahrgänge spielen gemeinsam
    • älter: Team besteht ausschließlich aus Jahrgang 2017 (F-Jugend) oder 2019 (G-Jugend)
    • jünger: Team besteht ausschließlich aus Jahrgang 2018 (F-Jugend) oder 2020+jünger (G-Jugend)
  • Teilnahme: Angaben für die Pokalwettbewerbe sind zu tätigen. Zusätzlich wird hier vermerkt, falls ein Team lediglich für Freundschaftsspiele gemeldet wird.
    • Kreispokal: Bitte für alle 1. Mannschaften (Senioren und Junioren) den Haken setzen, sie nehmen gemäß Durchführungsbestimmungen verpflichtend am Kreispokal teil. Bitte ab der 2. Mannschaft keinen Haken setzen, diese dürfen wiederum generell nicht am Pokal teilnehmen.
    • Westfalenpokal, U14-Spielrunde, o.Ä.: Bitte nur bei erfolgter Qualifikation für den jeweiligen Verbandswettbewerb den Haken setzen.
    • keine Pokalteilnahme: Bitte ab der 2. Mannschaft diesen Haken setzen, diese dürfen generell nicht am Pokal teilnehmen.
    • keine Meisterschaftsteilnahme: Bitte diesen Haken nur setzen, wenn das Team ausschließlich Freundschaftsspiele bestreiten und keiner Staffel zugeordnet werden soll.
  • Spielstätten: Für jede Mannschaft muss eine Spielstätte für die komplette Saison zugeordnet werden. Ansonsten können keine Spielpläne erstellt werden. Sollte man über mehrere Spielfelder verfügen, ist hier zwingend das korrekte Spielfeld (z.B. Nebenplatz) je Team auszuwählen.
  • Ansetzungswünsche: Alle städtischen Vorgaben und Ansetzungswünsche sind hier zu vermerken.
    • Spieltag: Der gewünschte Wochentag für die Heimspiele ist hier auszuwählen. Die generellen Vorgaben für diese sind zu beachten.
    • Uhrzeit: Die gewünschte Anstoßzeit für die Heimspiele ist hier auszuwählen. Sofern sie den Vorgaben entspricht und die Spielstätte verfügbar ist, werden alle Heimspiele direkt für diese Uhrzeit im Rahmen der Spielplanerstellung angesetzt.
    • Zusätzliche Hinweise: Bitte hier kurz und knapp die Vorgaben und Belegungswünsche vermerken.
      Beispiele: "1. Herren und 2. Herren taggleich Heimspiele", "A1 abwechselnd mit der B1 Heimspiele", "Städtische Vorgabe: max. 3 Heimspiele pro Tag"
  • Trainer: Der Trainer muss bei der initialen Mannschaftsmeldung noch nicht gemeldet werden. Dies kann nachträglich über die Spielberechtigungsliste erfolgen. Meldeschluss für den Trainer ist auf Kreisebene der 1. Spieltag.

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Die Hörder bleiben zusammen – Eving Selimiye Spor II wechselt die Liga

Die Hörder bleiben zusammen – Eving Selimiye Spor II wechselt ...

Jetzt haben alle Fußballer auch in der Kreisligen A und B Klarheit, wohin die mal...
Westfalenpokal Frauen Bande

Westfalenpokal der Frauen 2025/26: Das sind die Paarungen

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat gestern Abend die Auslosung...
Trainer Talente AOK

DFB-Mitgliederstatistik: Mehr Schiris, mehr Qualifizierte und ...

Der deutsche Fußball wird jünger und weiblicher. Auch der positive Trend bei den Schiris...
Spätstarter übernimmt sofort Verantwortung

Spätstarter übernimmt sofort Verantwortung

Wie das nun manchmal so ist. Sein Faible fürs Laufen entdecke Daniel Kiliszek (41) vor...
Gelb/ Rote Karte ersetzt die Zeitstrafe bei der Jugend

Gelb/ Rote Karte ersetzt die Zeitstrafe bei der Jugend

Der WDFV hat auf seinem Jugendtag am 06.07.25 eine wichtige Änderung der...
Samira Attermeyer und Karolina Haas

Fünf Medaillen für die LGO bei den U16- und U23-Titelkämpfen i...

Ein erstes Mal wurden die nationalen Titelkämpfe der U16 und der U23 am vergangene...
Der Mann für die Spielpläne darf bald loslegen

Der Mann für die Spielpläne darf bald loslegen

Dustin Höse (31) sitzt in den Startlöchern. Der Beisitzer im Kreisfußballausschuss...
Partner haben viele Vorteile: Der Kreis wirbt um weitere Sponsoren

Partner haben viele Vorteile: Der Kreis wirbt um weitere Spons...

4500 Menschen in der Helmut-Körnig-Halle sehen den Namen auf der LED-Bande! Dazu komme...
LGO Vereinsabend

Zweiter Vereinsabend der LGO fand großen Anklang

Mehr als 60 Athletinnen und Athleten, Eltern, Trainerinnen und Trainer, Partner...
Überkreisliche Zufriedenheit, Spannung im Kreis kurz vor Veröffentlichung der Ligen-Einteilungen

Überkreisliche Zufriedenheit, Spannung im Kreis kurz vor Veröf...

Das Warten hat bald ein Ende! Der Fußballkreis, das versichert er, tüftelt aber scho...
2-Seen-Lauf

Viermärker laden am kommenden Sonntag zum 2-Seen-Lauf ein

Zum monatlichen 2-Seen-Lauf über 20 Kilometer lädt die Viermärker Waldlauf Gemeinschaft...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 1004 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
04.08.2025

FLVW-Liveschalte

Angebotserweiterung durch Freizeit- und Gesundheitssport

16.08. - 24.08.2025

Bewerbung SR-Karten

Borussia Dortmund - 1. FC Union Berlin

25.08.2025

Schiedsrichter

Überkreisliche SR-Schulung

29.08.2025

Schiedsrichter

SR-Vollversammlung

01.09.2025

Schiedsrichter

U19 SR-Schulung

02.09.2025

Schiedsrichter

SR-Schulung Kreisliga A und Kreisliga B

Zurücksetzen
noch 32 Einträge

Projekte

Alles anzeigen
Hallenmeisterschaft der Frauen

Hallenmeisterschaft der Frauen

Die Hallenmeisterschaften des Kreises zählen zum jährlichen Highlight im Frauenfußball...
Projekticon - KiFuß

KiFuß

Der FLVW bietet den Vereinen und Schulen verschiedene Spielabzeichen an. Zum eine...
Projekticon - Mädchen

Mädchenfußball

Viele Mädchen wollen Fußball spielen, nur oft gibt es nicht genügend Angebote, damit...
Gewaltprävention

Gewaltprävention

Bei Ausschreitungen auf Sportanlagen, bei verbaler und körperlicher Gewalt zwische...
Projekt-Icon C-Lizenz

C-Lizenz

Die C-Lizenz bietet für Fußball-Trainer*innen den perfekten Einstieg in das...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 30 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

FLVW Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Lokale Partner

  • Dortmunder Kronen
  • Volksbank Dortmund
  • REWE
  • DEW21
  • demir
  • kinderlachen