Loading

Loading

...

Logo
  • Unser Kreis
    • Der Kreis
      • Über uns
      • Kreisvorstand
      • Ausschüsse & Mitarbeiter
      • Kreissportgericht
      • Sportplatzkommission
      • Geschäftsstelle
    • Vereine
      • Fußball
      • Leichtathletik
      • Freizeit- & Breitensport
      • Mitgliedschaft
    • Soziales Engagement
      • Jährliche außersportliche Empfänge
      • Arbeitskreis "Gewalt / Gewaltprävention"
      • Ethik-Codex
      • Fair-Play im FLVW
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
      • Westfalen Sport-Stiftung
    • Service
      • Presse
      • Finanzen und Formulare
      • Satzung und Ordnungen
      • Stellenausschreibungen
      • Regionaltagungen
      • Das Kreis-A-bis-Z
      • Kreis 11 TV
      • Punkt 11 - der Kreis Podcast
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
    • Links
      • DFBnet
      • Fussball.de
      • FLVW
      • WDFV
      • DFB
      • DLV
      • SSB DO
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisfussballausschuss
      • Staffelleiter*innen
      • Organisatorisches
      • Staffeln
      • Rahmenterminkalender
      • Vereinsturniere
      • Spielberechtigungen
      • Meisterschaften
      • Sparkasse Dortmund Kreispokal
      • Freundschaftsspiele
    • Hallenfußball Stadtmeisterschaft
      • Übersicht
      • News
      • Tickets & Spielorte
      • Organisatorisches
      • Spielpläne & Ergebnisse
      • Stream & Liveticker
      • Medienanfragen
      • Partner & Sponsoren
      • Statistiken
      • Events
      • Multimedia
      • Das Logo
    • Hallenstadtmeisterschaft der Frauen
    • Freizeitfußball
      • eSports
      • Walking Football
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisjugendausschuss
      • Staffelleiter*innen
      • Organisatorisches
      • Staffeln
      • Rahmenterminkalender
      • Vereinsturniere
      • Spielberechtigungen
      • Meisterschaften & Spielrunden
      • Sparbau-Kreispokal
      • Junioren Hallenfußball Stadtmeisterschaft
      • Mädchen Hallenfußball Stadtmeisterschaft
      • Kinderlachen-Feldmeisterschaft
      • Freundschaftsspiele
    • Programme
      • Mädchenfußball
      • Schule, Kita & Fußball
      • Sportbegleitende Jugendarbeit / Ferienfreizeit
      • Junges Ehrenamt
      • Spielführer*innenschulungen
      • Eltern-Schiedsrichter*innen
      • Kinderlachen FairPlay-Preis
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Spielabzeichen
    • Qualifizierung
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Talentförderung
      • Förderungsmöglichkeiten
      • Kreisauswahlen
      • DFB-Stützpunkt
    • Service
      • Sicherheit
      • Hilfebereich
  • Schiedsrichter
    • Schiedsrichterwesen
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Lehrstab
      • Schiedsrichtervereinigung Dortmund
      • Unsere Schiedsrichter*innen
    • Wissenswertes
      • Termine
      • Schiri werden
      • SR-Mannschaft
      • Social Media
    • Aktuelles
      • News
    • Service
      • Downloads
      • Schiedsrichterkarten
      • Schiri-Toolbox für Vereine
  • Leichtathletik
    • Service
      • Kreisleichtathletikausschuss
      • Organisatorisches
      • Sportstätten Belegungsplan
    • Wettkampf
      • Meisterschaften
      • Startrecht
      • Kreismeisterschaften & Wettkämpfe
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
    • Statistik
      • Kreisrekorde
      • Kreisbestenlisten
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Talentsuche und -förderung
    • Lorenz Rix

      Lorenz Rix souveräner Sieger beim Hoeschparklauf übe...

      Der Dortmunder Hoeschparklauf am 16.März stand ganz im Zeichen von Lorenz Rix (LC Rapid...
  • Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ansprechperson
      • Ehrungen
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Vereins- & Kreisentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • VereinsZukunftsCheck
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • Vereinsberatung VIBSS
      • Leadership-Programme
      • FLVW-Vorstandstreff
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
  • Sponsoring
  1. FLVW Dortmund
  2. Beiträge
  3. Rückblick HSM „Ohne diese tollen Leute geht es gar nicht“ - Interview mit dem Kreisvorsitzenden Andreas Edelstein
Live

Rückblick HSM „Ohne diese tollen Leute geht es gar nicht“ - Interview mit dem Kreisvorsitzenden Andreas Edelstein

Rückblick HSM „Ohne diese tollen Leute geht es gar nicht“  - Interview mit dem Kreisvorsitzenden Andreas Edelstein
Quelle: Stephan Schütze

Sieben Spieltage, dazu das immer mehr wachsende Frauenturnier - der Fußballkreis hat allen Grund dafür, sich bei allen Ehrenamtlern und natürlich auch den Sponsoren – oder im schönsten Kreisvorsitzenden-Deutsch Partner – zu bedanken. Das macht Andreas Edelstein im großen Bilanz-Interview!

Andreas, wir fangen mit den Wichtigsten an, mit den Menschen, die diese wieder eindrucksvolle Hallen-Stadtmeisterschaft erst möglich machen. Was möchtest du ihnen mitteilen?

Dass sie es überragend machen, dass sie eine Veranstaltung in dieser Größenordnung erst ermöglichen, dass sie für den Fußball Urlaube opfern. Ich denke besonders an unsere fleißigen Mitarbeitern des Kreises. Ich denke an die Menschen der ausrichtenden Vereine. Klar könnte jetzt jemand sagen, die Vereine verdienen ja auch dran. Aber es gibt auch nur vielleicht 20 Vereine in Dortmund, die das wuppen können. Wichtig ist, dass wir uns auf alle verlassen können. Und da hat sich ein toller Kreis an Leuten und Vereinen gebildet. Wir können den Freiwilligen nur danken. Bei mir laufen vielleicht die Fäden zusammen, aber ich hänge keine Werbung auf, verlege keine Böden oder stehe im Verkauf. In meinem Kopf kann ich noch so viele Dinge bewegen. Ohne diese tollen Leute geht gar nichts.
 

Ohne Sponsoren geht auch nichts. Du darfst mir gerne verbal reingrätschen und klarstellen, wie du unsere helfenden Unternehmen nennst.

Das sind unsere Partner. Sie geben ja nicht einfach Geld ab, damit wir eine 120.000 Euro kostende Veranstaltung organisieren können. Sie leben diese Stadtmeisterschaft. Ich habe bei den Unternehmern leuchtende Augen gesehen. als sie über den Kunstrasen für unser Gruppenfoto liefen. Ich weiß, dass es in wirtschaftlich schwierigen Zeiten nicht selbstverständlich ist, dass Betriebe an die Unterstützung des Amateurfußballs denken. Wir hatten auch neue Partner dabei. Sie sehen aber auch, dass sie Geld für eine tolle Veranstaltung geben. Wir hoffen ihnen, durch den modernen VIP-Raum und gute Plätze auch etwas zurückgeben zu können. Aber es ist ja auch so, dass wir unseren Gönnern spannende Spiele zeigen wollen. Auch daher feilen wir immer wieder am Modus. In der Endrunde sollen die besten Mannschaften der Stadt spielen.  
 

Wie war es denn, zum ersten Mal am  Samstag und Sonntag zu spielen?

Insgesamt lebt diese Veranstaltung auch an diesen Tagen. Ja, wir hatten am Sonntag sogar knapp1000 Leute weniger in der Halle. Aber dafür war der proppenvolle Samstag ein Riesenerfolg. Im Schnitt 3600 Zuschauer, insgesamt wieder 25000 Menschen, das sind fantastische Zahlen.
 

Du deutetest gerade an, dass durch die Verteilung der Mannschaften auf alle Hallen kein Team, das wohl in einer anderen Halle souverän durchgekommen wäre, auf der Strecke bleibt. Und doch schafft es ein A-Ligist Hörder SC ins Zwölferfeld. Und doch erreicht der Bezirksligist Westfalia Huckarde das Finale und hat den Regionalligisten Türkspor Dortmund am Rande einer Niederlage.

Ein Stück weit gehofft hatte ich schon auf das Weiterkommen eines Außenseiters, denn den Reiz der Stadtmeisterschaft macht ja auch die Chance für jeden aus. Hallenfußball bietet eben mit kleineren Teams und engeren Räumen andere Möglichkeiten als das Feld draußen. Und natürlich fiebern die neutralen Leute mit dem Underdog, aber über allem steht natürlich die Anerkennung für den Sieger.
 

Diese von dir angesprochene Chance erhalten alle C-Ligisten durch das Qualifikationsturnier. Ist es ein Gewinn?

Ich sehe das so. Und auch viele Vertreter der Vereine haben uns bestätigt, dass sie diese Chance gerne erhalten. Dennis Rensmann, der Spielertrainer der SG Lütgendortmund, hatte ja in einem Interview gesagt, dass jeder Klub sich freut, vor einer großen Kulisse spielen zu dürfen. Dennis und seiner SG sind wir übrigens natürlich auch noch sehr dankbar, dass sie kurzfristig in der Vorrunde für den FC Ezidxan eingesprungen sind. Sie waren zwar ausgeschieden, aber haben mit ihrem Engagement dazu beigetragen, dass wir im normalen Modus bleiben durften.
 

Auch das Frauenturnier kommt offenbar sehr gut an…

Das war auch eine tolle Veranstaltung. Wenn gut 800 Zuschauer an einem Samstagmorgen kommen, ist das ein hervorragendes Ergebnis. Natürlich ist der BVB mittlerweile die Nummer eins. Aber auch andere Vereine haben gezeigt, dass sie sehr guten Fußball ermöglichen. Der TuS Eichlinghofen mit seinem großen Engagement im Mädchenfußball hat es sogar ins Finale geschafft. Das ist der verdiente Lohn für ein starkes Turnier und die Arbeit des Vereins.
 

Neben den Rückzügen einiger weniger Mannschaften kurz vor Turnierbeginn sind in diesem Jahr eher wenige negative Begleiterscheinungen dabei gewesen. Trifft dieser Eindruck zu?

Ja, das war insgesamt ein friedliches, faires Turnier. Dass es in der einen oder anderen Halle mal jemanden unter den Zuschauern gibt, der etwas über die Stränge schlägt, lässt sich nicht komplett vermeiden. Aber unsere Ordner haben durch ihre Besonnenheit überhaupt keine Konflikte entstehen lassen. Wir haben gezeigt, dass der Dortmunder Amateurfußball lebt, und das sehr vernünftig.

[Alex Nähle]
 

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Samira Attermeyer EM Bergen

LG Olympia Dortmund befindet sich zurzeit im großen Umbruch

Großer Umbruch bei der der LG Olympia Dortmund - zumindest in der Führungsetage. Dortmu...
Deniz Almas

LGOer Deniz Almas ist für Sportlerwahl der RN nominiert

LGO-Sprinter Deniz Almas steht zur Wahl als „Dortmunds Sportler des Jahres 2025“. Die R...
Einladung zum 8. DFB-Trainingsdialog am 27.10.2025

Einladung zum 8. DFB-Trainingsdialog am 27.10.2025

Am Montag, den 27.10. findet der nächste DFB-Trainingsdialog unter dem Motto "Gemeinsam...
Start Startblock Feature 2024

4. Speed-Summit in Dortmund – Die interaktive Konferenz für Sc...

Am 25. Oktober treffen sich Coaches, Wissenschaftler*innen und Speed-Enthusiasten in de...
Q wie Qualifikation

Q wie Qualifikation

Das Q in solch einer Rubrik gewöhnlicherweise der am schwierigsten zu besetzende Buchst...
Hörder SC und TuS Eichlinghofen erwarten hohen Besuch im Sparkasse Dortmund Kreispokal

Hörder SC und TuS Eichlinghofen erwarten hohen Besuch im Spark...

Hörder SC und TuS Eichlinghofen haben die größten Lose erhalten. Der Kreisvorsitzende A...
Klemens Wittig bei seiner Alpen-Überquerung

88- Jähriger Klemens Wittig überquert die Alpen in zwölf Tagen

Klemens Wittig hat in der Leichtathletik auf den Mittel- und Langstrecken 36 Welt-, 30 ...
Annegret Richter mit Hans Tilkowski

Doppel-Olympiasiegerin Annegret Richter begeht heute ihren 75....

Erfolgreich, bodenständig und bescheiden. Annegret Richter, die am heutigen 13. Oktober...
Yannick Rupert

Unser Mann in der 3.Liga

Nach dem Abstieg des BVB II hält Yannick Sager (25) für Dortmund in der 3. Liga die Ste...
Der neue Vorstand der LG Olympia

Die LG Olympia Dortmund hat neuen neuen Vorstand gewählt

Die LG Olympia Dortmund hat auf ihrer Mitgliederversammlung wichtige Weichen für die kü...
Marcel Böttger und Alexander Kosenkow

Marcel Böttger sprintet bei der Para-WM über 100 Meter auf Pla...

Starker WM-Auftritt für Marcel Böttger und seinen Guide Alexander Kosenkow: Bei den Wel...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 1084 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
03.11.2025

Schiedsrichter

U19 SR-Schulung

03.11.2025

Schiedsrichter

Überkreisliche SR-Schulung

05.11.2025

FLVW-Liveschalte

Bezahlte Mitarbeit im Sportverein – Rechtliche Grundlagen

08.11. - 16.11.2025

Bewerbung SR-Karten

Borussia Dortmund - VfB Stuttgart am Sa. 22.11.25

10.11.2025

Schiedsrichter

SR-Schulung Kreisliga A und Kreisliga B

11.11. - 18.11.2025

Bewerbung SR-Karten

Borussia Dortmund - FC Villareal am Di. 25.11.25

Zurücksetzen
noch 24 Einträge

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - MaM

Vereinsmitarbeitende

Beim Mitarbeitermanagement handelt es sich um ein umfassendes Programm zur langfristige...
Spielführer*innen Schulung

Spielführer*innen Schulung

Spielführer-/Führungsspielerschulung für B-Junior*innen und A-Junioren im Kreis Dortmund
Ehrenamt

Ehrenamt

Ehrungen sind das Sahnehäubchen der Anerkennung. Sie funktionieren nur, wenn die Wertsc...
Projekticon - DFB

DFBnet-Schulungen

Es ist ein Zweiklang an Maßnahmen: der Vereinsmanager C-Lizenz und die DFBnet-Schulungen.
Online Ticketshop

Online Ticketshop

Alle Tickets, für alle Veranstaltungen, gibt es absofort nur noch online im Ticket Onli...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 30 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

FLVW Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Lokale Partner

  • Dortmunder Kronen
  • Volksbank Dortmund
  • REWE
  • DEW21
  • demir
  • kinderlachen