
Er ist einfach der Beste: Zum zweiten Mal hintereinander sicherte sich Maximilian Podehl den Titel Amateurfußballer des Jahres, oder seit diesem Jahr, Amateurfußballer der Saison. Der Moderator der Ehrungsveranstaltung David Döring von den Ruhr Nachrichten erläuterte: „Wir wählen lieber pro Saison, weil im Kalenderjahr oft Wechsel passieren oder Saisonverläufe wegen Umbrüchen komplett unterschiedlich ausfallen.“ Der Kreis, Mitausrichter der Veranstaltung, sah es ähnlich.
Die anwesenden Jürgen Grondziewski, der Ehrenkreisvorsitzende, und Andreas Edelstein, unser aktuell erster Mann im Kreis, applaudierten auch zur Entscheidung der Jury, Podehl vom ASC 09 Dortmund ganz oben aufs Treppchen zu hieven. „Ich freue mich sehr darüber, hier zu stehen. Ich wollte nach dem Erfolg vor einem Jahr wieder hier stehen. Das habe ich geschafft. Ich danke allen, die mich gewählt haben“, erklärte Aplerbecks Torjäger. Der ASC-Angreifer machte mit 33 Nennungen klar das Rennen vor Kirchhördes Jonas Telschow (20) und TuS Hannibals Muhammed Jabri (12). Abgestimmt hatten die Trainer der überkreislich spielenden Amateurfußball-Vereine aus Dortmund sowie eine Jury bestehend aus Mitgliedern des Fußballkreises und der RN-Sportredaktion.
Ebenfalls einen Aplerbecker Erfolg, hier mit 18 Stimmen, ergab die Trainerwahl: Marco Stiepermann, der in seiner Profilaufbahn in den großen Fußballopern Englands aufgelaufen ist, war besonders gerührt: „Das ist eine große Auszeichnung und zeigt mir, dass ich nicht nur als Fußballer, sondern auch als Trainer viele Möglichkeiten habe. Das ist mein Ziel, langfristig zu coachen. Momentan mache ich das sehr gerne beim ASC 09, dem ich für diese Chance sehr dankbar bin.“ Knapp dahinter landete TuS Eichlinghofens Aufstiegstrainer Marc Neul mit 16 Nennungen. Rang drei ging an einen weiteren ehemaligen Borussen neben Stiepermann Lothar Huber von Sarajevo-Bosna stand auf sieben Zetteln.
Anders liefen die Abstimmungen zur Amateurfußballerin, zum Kreisliga-Fußballer und zum Ehrenamtler der Saison: Aus zehn Vorschlägen wählten am Ende sogar 16.000 Menschen online ihre Favoriten. Yasmin Kiss holte einen Pokal nach Körne. „Dass ich es aus dem kleinen TuS schaffe, freut mich sehr.“ 20,28 Prozent der Stimmen fielen auf Yasmin Kiss. Der BVB stellte in Marie Grothe (18,04 Prozent) und Sandra Schröer (15,71 Prozent) seine Leistungsträgerinnen für die Treppchenplätze.
Aus Körne, allerdings vom SV 83, stammt auch der beste Kreisliga-Fußballer. Tomas Rucinskas fuhr mit 32,73 Prozent ein Ergebnis ein, mit dem manche Partie bei den anstehenden Kommunalwahlen äußerst glücklich wäre. Im Übrigen hofft der Kreis natürlich, dass alle wahlberechtigten Mitglieder und Fußballer auch von ihrem demokratischen Recht am Sonntag Gebrauch machen. Ben Dahlmann vom Hörder SC mit 26,81 Prozent und Kevin Bottenberg von Sarajevo-Bosna mit 9,31 Prozent kamen auf die Plätze.
Besonders gespannt waren die Zuschauer im Lensing Media Part auf das Ergebnis der Wahl des Ehrenamts. Hier wäre wirklich jeder Nominierte völlig zu Recht in den Genuss des schicken Pokals gekommen. Das Rennen machte eine Ehrenamtlerin. Teresa Schulz ist eben nicht nur in ihrem Verein unfassbar beliebt. Starke 33,36 Prozent waren es am Ende der Online-Abstimmung. „Ich bin schon seit 25 Jahren im Einsatz für Mengede. Es geht immer um den Verein“, sagte sie ganz selbstlos. So selbstlos, wie sie sich Tag für Tag zur Verfügung stellt. Gary Krengel vom TV Brechten (10,47 Prozent) und Haris Aletic (9,67 Prozent) kamen auf die Plätze.
Kreis und Gastgeber Ruhr Nachrichten freuten sich über viele glückliche Gesichter. Der Kreisvorsitzende Andreas Edelstein zog noch einmal den imaginären Hut besonders vor den Ehrenamtlern. „Auch im Kreis haben vier viele Menschen, die ihre Freizeit für den Fußball zur Verfügung stellen. Glückwunsch aber hier auch an alle Geehrten. Ihr habt es verdient.“
[Alex Nähle]