
Das Warten hat bald ein Ende! Der Fußballkreis, das versichert er, tüftelt aber schon seit Tagen an den Ligeneinteilungen. „Wir müssen, um das gerade in den unteren Kreisligen und bei den Frauen fair hinzubekommen, die Schlüsselzahlen des Verbandes abwarten, um da sinnvolle Einteilungen hinzubekommen“, bittet der Kreisvorsitzende Andreas Edelstein um ein wenig Geduld. „Es kann sich aber wirklich nur noch um wenige Tage handeln, bis alle Einteilungen und dann auch die Spielpläne da sind.“
Fest stehen schon die überkreislichen Einteilungen. Und da gab es aus Dortmunder Sicht keine Klagen: Klar, die Oberligisten ASC 09 Dortmund und Türkspor Dortmund bleiben zusammen, in der Westfalenliga vertreten weiterhin FC Brünninghausen und BSV Schüren die Farben unserer Stadt. Die Landesligisten FC Roj, SV Brackel 06, TuS Hannibal, Hombrucher SV und Aufsteiger TuS Eichlinghofen bleiben in der traditionellen Dortmunder Staffel drei. #
Ein wenig mehr Spannung versprachen die Einteilungen der Bezirksligisten. Auch hier wirken alle glücklich, obwohl Dortmunder Klubs mittlerweile in drei Ligen vertreten sind: „Wir wollten in die Sechs“, erklärte Daniel Dukic, Sportlicher Leiter des Kirchhörder SC. Dazu stößt der Aufsteiger TuS Holzen-Sommerberg.
„Und wir wollten nach einem Jahr in der Gruppe 6 vor unserem Aufstieg in die Landesliga definitiv in die Dortmunder Gruppe 8“, gab sich Marcel Möller, Trainer des VfR Sölde, zufrieden. Mit dem Absteiger, der längst wieder optimistisch nach vorne blickt, spielt auch Aufsteiger K.F. Sharri um die Punkte. SC Osmanlispor, TV Brechten, VfL Kemminghausen, Dortmunder Löwen und Eving Selimiye Spor sind die weiteren Vertreter aus der Ruhrgebiets-Metropole. In der Gruppe 10 versammeln sich wieder die West-Teams Mengede 08/20, Westfalia Huckarde und SV Westrich. Dazu kommt Aufsteiger Sarajevo-Bosna. Auch hier sind alle zufrieden.
Bei den Frauen stellt der BVB einen Vertreter der Regionalliga West. Auch die Reserve der Borussinnnen klettert immer weiter, ist mittlerweile einziger Dortmunder Westfalenligist. Derbysiege über Schalke könnte jetzt nur noch die Reserve feiern. Dann sind wir in der Landesliga: Der TV Brechten bleibt in der Staffel 2. Die Bezirksligisten SV Berghofen, SF Sölderholz, Wambeler SV und TV Brechten bekommen es in der Staffel 4 mit mehreren Vertretern aus Münster zu tun. Westfalia Dortmund muss in den sauren Apfel beißen und geht als Aufsteiger in die Staffel 5. Dafür sind viele Fahrten in den Kreis Recklinghausen kürzer.
Und bald wissen wir auch, wie unsere Kreisligisten über ihre Ligen denken. „Es wird Härtefälle geben“, kündigt Andreas Edelstein an. „Aber wir versuchen bis zur Veröffentlichung Lösungen zu finden, mit den wenigstens die meisten leben können.“