RN – Lokalsport ; Vorschau DM, Braunschweig

„Die LG Olympia ist für Dortmund ebenso wichtig wie die Sparkasse.“, machte Dirk Schaufelberger deutlich, der erstmals in seinem Amt als Vorstand der Sparkasse Dortmund die LGO- Athleten zu den deutschen Meisterschaften der Frauen und Männer in Braunschweig verabschiedete. Schaufelberger hob hervor: „Für uns als Förderer des Vereins ist es von besonderer Bedeutung, dass die Balance zwischen Breiten – und Leistungssport stimmt, und das gelingt der LG Olympia vorbildlich.“
„Mit erneut zehn Einzelstartern wird die LGO in Braunschweig an den Start gehen, obwohl die Zulassungskriterien erneut verschärft wurden. Unsere Ausgangslage ist gut..“, stellte der Sportliche Leiter Pierre Ayadi fest. Das ist umso erstaunlicher, als noch vor wenigen Wochen erst feststand, dass die Titelkämpfe überhaupt stattfinden würden. Auch die Wettbewerbe wurden Corona bedingt erst sehr spät endgültig festgelegt. „Da hat es sich ausgezahlt, dass wir nicht resignierten, sondern das Training wie gewohnt durchgezogen haben.“, betonten die Trainer Thomas Kremer und Pierre Ayadi.
Dass die Wettbewerbe vor leeren Rängen stattfinden werden, stört die Akteure gar nicht. „Zwar wäre eine schöne Kulisse stimulierend, aber wir können auch ohne zurecht kommen.“, machen sie sich keine Sorgen.
Kremers 400-Meter-Garde wird durch den Titelverteidiger Manuel Sanders angeführt. „Ich bin in diesem Jahr der Gejagte, aber ich werde mich voll hineinhängen und nichts verschenken.“, sagt er. Gleiches gilt für Torben Junker, der nach Verletzungspause seinen Platz unter Deutschlands besten Viertelmeilern wieder einnehmen will. Die noch zur U 20 zählende Brenda Cataria – Byll trifft erstmals auf die Frauen – Konkurrenz und hat nichts zu verlieren. „Brenda hat sich in diesem Jahr hervorragend entwickelt und ist unter den Jugendlichen noch ungeschlagen.“, ist Trainer Thomas Kremer zuversichtlich und meint: „Vielleicht schafft sie es sogar bis in das Finale, und das wäre für sie ein Riesenerfolg.“
Mit Mittelstrecklerin Verena Meisl tritt eine weitere U 20erin gegen die Frauen – Konkurrenz an. Sie nimmt nach ihrem tollen 1500-Meter-Rennen von Pfungstadt in der Europarangliste der Jugend zur Zeit Platz 2 ein, und das Finale ist in Reichweite. Mit Patricia de Graat, hat die LGO über diese Distanz ein weiteres „glühendes“ Eisen im Feuer, denn sie zeigte sich zuletzt in guter Verfassung. Nach vielen Verletzungsrückschlägen hat Laura Hansen, die zur Zeit in der Schlussphase ihres Masterstudiums in Betriebswirtschaftslehre steckt, wieder Anschluss gefunden und will das über 800 Meter beweisen.
Maximilian Feist verschlief zwar die Athleten-Verabschiedung, doch soll ihm das in Braunschweig über 1500 Meter nicht passieren. Er ist ein guter Spurter, und die Tempospritze von Pfungstadt sollte ihm Auftrieb geben. Aussichtsreich geht auch Steffen Baxheinrich das 1500 – Meter- Rennen an. Beide streben die Top 8 an.
Trotz ihrer starken 1500-Meter-Zeiten haben sich Mohamed Mohumed und Elias Schreml für die 5000 Meter entschieden und treffen auf 15 Konkurrenten. Sie sind sicher, dass es kein Spaziergang wird, aber Mohumed verrät: „„Ob es ein Temporennen oder Spurtentscheidung handelt, ich bin auf beides vorbereitet.“, Er weiß: „Ich bin bestens vorbereitet und habe mir eine Medaille vorgenommen. Aber wenn das nicht gelingen sollte, weiß ich wenigstens, dass wir im Training alles richtig gemacht habe.“ Elias Schreml ist der Jüngste des Feldes und will noch etwas von dem Schwung seines U20 -Europatitels über 3000 Meter in die Männerklasse mitnehmen. Für ihn gilt es Erfahrungen zu sammeln.