FLVW-Deeskalationstraining mit Dortmunder Schiedsrichtern

Eine sechsköpfige Dortmunder Schiedsrichterdelegation durfte am ersten Deeskalationstraining für Schiedsrichter des FLVW teilnehmen. Deeskalierende Gesprächsführung, selbstsicheres Auftreten, Aggression lesen können – das umfangreiche Programm zeigte den anwesenden Sportkameraden die unterschiedlichen Facetten der Gewaltprävention auf.

Die bewusst gemischte Gruppe, bestehend aus 16- bis 77-jährigen Schiedsrichtern und Schiedsrichter-Beobachtern, zeigte sich als sehr aktives Teilnehmerfeld für die erstmalige Veranstaltung des Verbandes. Schubsen und pöbeln stand in diversen Rollenspielen auf der Tagesordnung, wodurch ein reger und informativer  Austausch zwischen allen Teilnehmern zustande kam. Sowohl die Dozenten als auch die anwesenden Teilnehmer fanden ausschließlich lobende Worte für das durchgeführte Pilotprojekt.

Für den Dortmunder Westfalenliga-Schiedsrichter Marcel Skorupa ging die Zeit sogar zu schnell um:

Das Format hat es verdient zwei Tage zu bekommen, damit man noch mehr in die Tiefe gehen kann!

Zum Bericht des FLVW geht es hier!

Nach oben