Kreis Dortmund ehrt die Läufer/innen mit den meisten Kilometern des Spendenlauf 2021

Am Mittwochabend hat der Kreisvorstand Dortmund, die Läufer/innen mit den meisten Kilometern vom Spendenlauf 2021 geehrt. Neben den Läuferinnen und Läufern waren auch die Vertreter der Sozialen Projekte, für die bei dem Spendenlauf auf Kilometerjagd gegangen wurde, anwesend. 

Vom Forum Dunkelbunt, begrüßte Kreisvorsitzender Jürgen Grondziewski, Dietlinde Eberts, von der initiative Gasthaus war Heinrich Bettenhausen anwesend. Lisa Wollrath vertritt das Sleep In und vom Elterntreff kamen Hans-Jörg Banack und Philip Khoury.

KV Jürgen Grondziewski, ehrte in den vier Kategorien, Schiedsrichter, Leichtathletik, Vereine und Fußballer, die besten Plätze an gelaufenen Kilometern. Neben dem Dank gab es noch eine Urkunde und einen Gutschein von Teamsport Philipp.

Bei den Schiedsrichtern haben Heinz Skopek, mit 200 gelaufenen Kilometern und Niklas Berlinghoff mit 72 gelaufenen Kilometern den Sprung in ihre Bestenliste geschafft.

In der Kategorie der Leichtathletik, hat Jörg-Peter Zöllner mit 507 Kilometern, deutlich den ersten Platz vor Rüdiger Arnold mit 20 Kilometern, für sich entschieden.

Knapper ging es dagegen im Kampf der Vereine zu. Hier gab es bis zum Schluss ein Kopf an Kopf rennen zwischen dem SC Husen-Kurl, mit seinem Antreiber VKJA Andreas Edelstein und dem Hörder SC mit dem „Kilometer-Jäger“ Jens Ötting.

Dieser „Lauf“ entschied sich tatsächlich erst 3 Stunden vor Schließung des Meldefensters, zu Gunsten des Hörder SC. Lediglich 4 Kilometer entschieden über Platz 1 und Platz 2. Dritter in dieser Wertung wurde der Hombrucher SV.

Der Hörder SC erlief 744 Kilometer für den guten Zweck, der Sportclub aus Husen-Kurl kam „nur“ auf 740 Kilometer. Der Hombrucher SV wurde mit 534 Kilometer der dritt beste Verein.

Im Anschluss an der Übergabe von Jürgen Grondziewski an Andreas Edelstein und Patrick Neumann vom SC Husen-Kurl, teilten die beiden Vertreter des Sportclubs mit, ihren erlaufenen Gutschein von Teamsport Philipp ebenfalls an das Forum Dunkelbunt zu spenden. Der HSV spendet seinen Gutschein an das Sleep In Jugendhaus.

Bei den Fußballern lieferten sich wie bei der Vereinswertung, VKJA Andreas Edelstein und Jens Ötting ein Laufduell. Jedoch belegte, wie schon bei den Vereinen der Hörder SC den ersten Platz, hier wieder in Person von Jens „Kilometer-Jäger“ Ötting mit genau den Kilometern wie bei der Vereinswertung, mit 744 Kilometer für den guten Zweck.

Der stellv. Kreisvorsitzende Andreas Edelstein belegt mit 355 Kilometern für den guten Zweck, Platz 2 in dem Ranking vor Kreis Geschäftsführerin Andrea Bokelmann mit 224 Kilometern auf Platz 3.

An dieser Stelle dankt der Kreisvorstand Dortmund allen am Spendenlauf teilgenommenen Läuferinnen und Läufern.

Den Vertretern vom, Forum Dunkelbunt, dem Gasthaus, des Sleep In und des Elterntreff hat man zugesichert auch nach dem Spendenlauf weiterhin in Kontakt zu bleiben und auch weiterhin, in einer zu diesem Zeitpunkt nicht fest geplanten Form, zu Unterstützen.

Die Organisationen freuen sich selbstverständlich auch weiterhin über Spenden jeder Art.

Sollten auch Sie spenden wollen, nehmen Sie gerne Kontakt zu den Projekten auf.

Die Organisationen finden Sie hier noch einmal aufgelistet:

Elterntreff für Tumor- und Leukämieerkrankte Kinder e.V.

Vom ELTERNTREFF leukämie- und tumorerkrankter Kinder e.V., Dortmund werden viele Projekte für die krebserkrankten Kinder und deren Familienangehörige durchgeführt bzw. unterstützt.

Mehr Infos gibt es unter www.elterntreff-dortmund.de

 

Initiative „Gasthaus statt Bank“

Das Gast-Haus ist eine Initiative, die in Dortmund für Obdachlose, Wohnungslose und Menschen an der Armutsgrenze gastlichen Raum anbietet, aus dem diese nicht vertrieben werden, sondern vielmehr willkommen sind. 

Mehr Infos unter www.gast-haus.org

 

„Sleep In“ für obdachlose Mädchen und Jungen


Das Sleep In ist schon seit 2000 die Notschlafstelle für Jugendliche in Dortmund und eine Einrichtung für Selbstmelder. Die meisten von ihnen sind zwischen 14 und 18 Jahre alt. Viele haben ihre Familie oder eine Jugendhilfeeinrichtung dauerhaft verlassen. Am Körner Hellweg gibt es auf drei Etagen streng getrennte Schlafbereiche für Jungen und Mädchen, sowie einen Bereich, in dem gemeinsam gegessen, geredet, gespielt oder relaxed wird.

Mehr Infos finden Sie hier

Forum Dunkelbunt – Kinder- und Jugendhospizdienst „Löwenzahn“

Über 300 Kinder und Jugendliche sind in Dortmund lebensverkürzend erkrankt. Sie sterben
somit schon als Kinder oder als Jugendliche. Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Löwenzahn stellt sich mit Hilfs-,Begleitungs- und Beratungsangeboten bedingungslos über die ganze Zeit an die Seite der betroffenen
Kinder und ihren Familien.

Mehr Infos unter www.ambulanter-kinderhospizdienst-dortmund.de

Nach oben