
Am vergangenen Samstag veranstaltete die LG Olympia im Stadion Hacheney zum ersten Mal das Run & Fly Meeting als Freiluftveranstaltung. Bislang gab es dieses Format lediglich in der Halle. Über 400 Athletinnen und Athleten nahmen hieran teil, darunter auch fast 100 der LGO. Und diese wussten die guten Bedingungen zu nutzen und überzeugten mit zahlreichen Bestleistungen und gleich 24 Normerfüllungen für die kommenden Deutschen Meisterschaften der verschiedenen Altersklassen.
So blieb Ole Wörmann über 100 Meter der männlichen Jugend U18 mit starken 10,92 Sekunden zum ersten Mal unter der Elf-Sekunden-Marke und steigerte seine persönliche Bestzeit aus dem vergangenen Jahr um exakt eine halbe Sekunde. Damit unterbot er auch über diese Distanz die Norm für die U18-DM in Wattenscheid (11. bis 13. Juli), nachdem er bereits eine Woche zuvor bereits die Norm über 200 Meter abhaken konnte. Über diese Distanz konnte er sich jedoch auch beim Run & Fly noch einmal steigern und entschied die U18-Wertung in 22,24 Sekunden für sich. Zweiter wurde Tom Krellmann, der sich auf 22,87 Sekunden verbessern konnte und auch er somit mit einem Start in Wattenscheid planen kann. Auf den weiteren Plätzen landeten Leo Baraniskin (23,86 Sek.) und Titus Maximilian Höke (24,17 Sek./PB). In der gleichen Altersklasse überraschte Leon Böddicker, der bei seinem allerersten Wettkampf die 100 Meter in 11,19 Sekunden lief und sich damit ebenfalls für die U18-DM qualifizieren konnte. Auch Tom Krellmann und Titus Maximilian Höke liefen Bestzeit über 100 Meter mit 11,60 bzw. 11,85 Sekunden.
In der weiblichen Jugend U20 konnte Anna Brüggemann ihre zwei Jahre alte 100-Meter-Bestzeit um gut vier Zehntelsekunden auf 12,06 Sekunden verbessern und unterbot damit die Normen sowohl für die U20-DM als auch für die U23-DM in Ulm (04. bis 06. Juli). Dahinter erzielten Hannah Kalle und Mia Grobbel 12,82 bzw. 13,02 Sekunden. Im B-Finale lief Mia Grobbel sogar 12,79 Sekunden, hatte dabei aber leider etwa zu viel Rückenwind. Über 200 Meter der U20 siegte Isabella Assmann in neuer Bestzeit von 26,79 Sekunden.
Karolina Haas gefällt mit 56,43 Sekunden über 400 Meter
Viele Normerfüllungen und Bestzeiten gab es auch bei den Athletinnen und Athleten aus dem "Laufsport bunert-Laufteam". Karolina Haas stieg über 400 Meter mit 56,43 Sekunden und der Norm für die U23-DM in die Saison ein. Karl Luis Eickmeyer lief über 800 Meter in 1:58,24 Minuten auf Rang 2 und blieb unter der Norm für die U18-DM. In der U20 hakte Aik Straub über die gleiche Distanz in 1:54,64 Minuten die DM-Norm ab. Über 3000 Meter der U20 konnten Lenny Riebe (8:27,56 Min./PB) und Jannes Derwald (8:50,68 Min./PB) die Norm ebenso erfüllen wie Julian Becker (8:59,33 Min./PB) in der U18. Auch Nils Franken blieb in der U20 mit 8:59,37 Minuten zum ersten Mal unter neun Minuten, verpasste damit die Norm nur knapp um rund zwei Sekunden.
Auch in den Hindernisläufen überzeugten die LGO-Athleten. So konnte Theo Gröver über 2000 Meter Hindernis in 6:26,29 Minuten die U18-DM-Norm erfüllen. In der M15 blieben über 1500 Meter Hindernis mit Dean Kost (4:41,72 Min.), Tim Jansing (4:56,83 Min.) und Quentin Modenbach (5:04,06 Min.) gleich drei LGO-Läufer unter den vom DLV geforderten 5:05 Minuten.
Im Weitsprung der Frauen stieg Samira Attermeyer mit 6,25 Meter in die Saison ein und hakte damit sowohl die Norm für die U23-DM als auch die B-Norm für die Deutschen Meisterschaften der Männer und Frauen in Dresden (01. bis 03. August) ab. Gleiches gilt auch für die beiden Stabhochspringer Till Marburger und Hendrik Hohmann, die beide 5,10 Meter überspringen konnten. U20-Athlet Finn Bertling kann nach 4,90 Meter sowohl mit einem Start bei der U20-DM als auch der U23-DM planen.
Paul Gröver läuft Bestzeit auf der Stadionrunde
Neben den vielen Normerfüllungen gab es auch zahlreiche weitere persönliche Bestleistungen. So steigerte sich Niklas Rapp über 100 Meter der Männer auf schnelle 10,79 Sekunden. Anschließend konnte er mit 22,44 Sekunden auch über 200 Meter einen neuen Hausrekord aufstellen. Über 400 Meter siegte Paul Gröver in neuer Bestzeit von 49,55 Sekunden. Dahinter lief auch Jakob Stade mit 50,56 Sekunden PB. Bei den Frauen lief Carolin Bothe mit 57,96 Sekunden schnell wie nie zuvor. In der U20 gefiel Malte Mersmann durch 11,28 und 22,69 Sekunden über 100 und 200 Meter. Für Florian Alexander Keil wurden 11,70 und 23,42 Sekunden gestoppt und Tim Huge konnte sich nach 23,92 Sekunden über eine neue 200-Meter-Bestzeit freuen. In der weiblichen Jugend U18 steigerte sich Charlotte Terbeck auf 12,90 Sekunden, dahinter lief auch Mia Niemann mit 13,16 Sekunden Bestzeit. Und im Stabhochsprung der U18 steigerte sich Noel Cheishvili auf 4,10 Meter.