Loading

Loading

...

Logo
  • Unser Kreis
    • Der Kreis
      • Über uns
      • Kreisvorstand
      • Ausschüsse & Mitarbeiter
      • Kreissportgericht
      • Sportplatzkommission
      • Geschäftsstelle
    • Vereine
      • Fußball
      • Leichtathletik
      • Freizeit- & Breitensport
      • Mitgliedschaft
    • Soziales Engagement
      • Jährliche außersportliche Empfänge
      • Arbeitskreis "Gewalt / Gewaltprävention"
      • Ethik-Codex
      • Fair-Play im FLVW
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
      • Westfalen Sport-Stiftung
    • Service
      • Presse
      • Finanzen und Formulare
      • Satzung und Ordnungen
      • Stellenausschreibungen
      • Regionaltagungen
      • Das Kreis-A-bis-Z
      • Kreis 11 TV
      • Punkt 11 - der Kreis Podcast
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
    • Links
      • DFBnet
      • Fussball.de
      • FLVW
      • WDFV
      • DFB
      • DLV
      • SSB DO
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisfussballausschuss
      • Staffelleiter*innen
      • Organisatorisches
      • Staffeln
      • Rahmenterminkalender
      • Vereinsturniere
      • Spielberechtigungen
      • Meisterschaften
      • Demir Kreispokal
      • Freundschaftsspiele
    • Hallenfußball Stadtmeisterschaft
      • Übersicht
      • News
      • Tickets & Spielorte
      • Organisatorisches
      • Spielpläne & Ergebnisse
      • Stream & Liveticker
      • Medienanfragen
      • Partner & Sponsoren
      • Statistiken
      • Events
      • Multimedia
      • Das Logo
    • Freizeitfußball
      • eSports
      • Walking Football
    • Hallenstadtmeisterschaft der Frauen
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisjugendausschuss
      • Staffelleiter*innen
      • Organisatorisches
      • Staffeln
      • Rahmenterminkalender
      • Vereinsturniere
      • Spielberechtigungen
      • Meisterschaften & Spielrunden
      • Sparbau-Kreispokal
      • Junioren Hallenfußball Stadtmeisterschaft
      • Mädchen Hallenfußball Stadtmeisterschaft
      • Kinderlachen-Feldmeisterschaft
      • Freundschaftsspiele
    • Programme
      • Mädchenfußball
      • Schule, Kita & Fußball
      • Sportbegleitende Jugendarbeit / Ferienfreizeit
      • Junges Ehrenamt
      • Spielführer*innenschulungen
      • Eltern-Schiedsrichter*innen
      • Kinderlachen FairPlay-Preis
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Spielabzeichen
    • Qualifizierung
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Talentförderung
      • Förderungsmöglichkeiten
      • Kreisauswahlen
      • DFB-Stützpunkt
    • Service
      • Sicherheit
      • Hilfebereich
  • Schiedsrichter
    • Schiedsrichterwesen
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Lehrstab
      • Schiedsrichtervereinigung Dortmund
      • Unsere Schiedsrichter*innen
    • Wissenswertes
      • Termine
      • Schiri werden
      • SR-Mannschaft
      • Social Media
    • Aktuelles
      • News
    • Service
      • Downloads
      • Schiedsrichterkarten
      • Schiri-Toolbox für Vereine
  • Leichtathletik
    • Service
      • Kreisleichtathletikausschuss
      • Organisatorisches
      • Sportstätten Belegungsplan
    • Wettkampf
      • Meisterschaften
      • Startrecht
      • Kreismeisterschaften & Wettkämpfe
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
    • Statistik
      • Kreisrekorde
      • Kreisbestenlisten
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Talentsuche und -förderung
    • Lorenz Rix

      Lorenz Rix souveräner Sieger beim Hoeschparklauf übe...

      Der Dortmunder Hoeschparklauf am 16.März stand ganz im Zeichen von Lorenz Rix (LC Rapid)...
  • Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ansprechperson
      • Ehrungen
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Vereins- & Kreisentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • VereinsZukunftsCheck
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • Vereinsberatung VIBSS
      • Leadership-Programme
      • FLVW-Vorstandstreff
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
  • Sponsoring
  1. FLVW Dortmund
  2. Beiträge
  3. Sechs Teams feiern an gelungenem Quali-Tag - Alle Vorrunden-Teilnehmer stehen jetzt fest
Live

Sechs Teams feiern an gelungenem Quali-Tag - Alle Vorrunden-Teilnehmer stehen jetzt fest

Sechs Teams feiern an gelungenem Quali-Tag - Alle Vorrunden-Teilnehmer stehen jetzt fest

Neun Stunden Fußball im Akkord! Zum ersten Mal spielten Dortmunds C-Ligisten am Samstag ein Qualifikationsturnier um die Hallenfußball-Stadtmeisterschaft. Und die Beteiligten sorgten mit sechs Achtmeterschießen, Stutzenwechseln und einer Unklarheit für einen sehr langen, aber hochgradig unterhaltsamen Tag in der Halle Brackel. Das Fazit des Kreises lautet daher: Diese Qualifikation ist ein Gewinn für das Turnier. Vorab das Wichtigste: NK Zagreb, FC Dortmund 18, SF Hafenwiese, FC Merkur, Grashüpfer Olpkebach und Genclerbirligi Hörde sind im Hauptturnier dabei. In zwei Turnieren mit je sieben Mannschaften machten diese sechs das Rennen. Besonders laut fiel der Jubel von Dortmund 18 aus. Die größte Fangruppe unter den beachtlichen 409 Zuschauern feierte, selbst wenn ihr Team nur eins ihrer beiden Achtmeterschießen gewann, begeistert.

Der Modus sah vor, dass die Sieger der Überkreuzvergleiche zwischen Ersten der Gruppen A (FC Dortmund und später Grashüpfer)  und Zweiten der  Gruppen B (SF Hafenwiese und FC Merkur) sowie Ersten der Gruppen B (NK Zagreb und Genclerbirligi) gegen den Zweiten der Gruppen A (SG Lütgendortmund und FC Merkur) auf alle Fälle weiter waren. Für sie ging es im Platzierungsspiel nur um die Vorrunden-Gruppe. Zuvor hatten die jeweils beiden Verlierer den Dritten ausgespielt.

Der FC 18 schlug also zunächst die SF Hafenwiese mit 5:3 nach Achtmeterschießen, dann verlor das Team 3:4 gegen NK Zagreb. Aber egal, dachte sich der Tabellenführer seiner Liga C2. Denn die Schwarz-Roten dürfen die Vorrunde wieder in Brackel bestreiten. In einer Gruppe spielen sie gegen den FC Osmanlispor und den MSV Dortmund. Der Erste des ersten Turniers, NK Zagreb, bekommt es in der Halle Brügmann mit dem SV Brackel 06 und dem FC Wellinghofen zu tun. Die Sportfreunde Hafenwiese besiegten im Verliererduell den Favoriten SG Lütgendortmund mit 4:2 im Achtmeterschießen. Für sie ist ein Platz in der Gruppe 4 in Huckarde reserviert. Gegner sind Mengede 08/20 und SuS Oespel-Kley.

Beim zweiten Turnier standen Grashüpfer (4:3 gegen Lokomotive Lütgendortmund nach Achtmeterschießen) und FC Merkur (4:1 gegen Genclerbirligi) als Qualifikanten für das Hauptturnier fest. Der FC Merkur bejubelte dann noch ein 9:8 nach Achtmeterschießen über Olpkebach. „Das ist eine wunderbare Sache für unseren Verein“, sagte ein glücklicher Merkur-Trainer Atahan Göz. „Wir haben eine Mischung aus Jung und Alt, die einfach froh ist, dabei zu sein.“ Die Hörder hatten zuvor mit einem 4:1 gegen die Lok das Rennen um Rang drei gemacht. Merkur spielt in Brackel gegen die Dortmunder Löwen und TuRa Asseln. Olpkebach kommt in die Halle Kreuzstraße zu Westfalia Huckarde und SF Sölderholz in die Gruppe. Und Genclerbirligi trifft in der Halle Brügmann auf VfR Kirchlinde und Eving Selimiye Spor.

Aber was war da denn bitte noch los, besonders im zweiten Turnier?  Da sich verschiedene Vereine nicht auf unterschiedliche Stutzenfarben geeinigt hatten, mussten sich FCK Sölde, Lok Lüdo und Genclerbirligi mehrfach umziehen. Und das ging eben nicht so schnell. „Wir bitten da unbedingt um vorige Absprache, da das vorne genannte Team bei Farbgleichheit wechseln muss“, erklärte die Turnierleitung. Sie bekam dann einiges zu tun, um den Tamilstars ihr Aus in der Gruppe mit Olpkebach, Merkur und Taj Sport zu erklären. Denn sie hatten den direkten Vergleich gegen Merkur 1:0 gewonnen und auch die mehr geschossenen Tore in der Tordifferenz.
Aber es gibt eben den Punkt sechs der Turnierordnung: Der erklärt eindeutig, dass im Falle von drei punktgleichen Teams in einer Vierergruppe der direkte Vergleich aller drei untereinander zählt. Und auch da hatte jeder in Brackel einen Sieg. Das Ergebnis gegen den Vierten fällt laut Turnierordnung aus der Wertung.

Und das brachte den Grashüpfern und Merkur das bessere Torverhältnis: „Diese Konstellation ist ein Novum in der Stadtmeisterschafts-Geschichte“, erklärte der Kreisvorsitzende Andreas Edelstein. „Ich verstehe die Enttäuschung der Tamilstars. Aber für solche Fälle gibt es eben Regeln.“ Und so gab es nach der Stutzenfrage eine weitere Empfehlung, diesmal von Andreas Edelstein: „Bitte lest die Statuten.“ Am Samstagabend musste das keiner mehr tun. Der lange Tag hatte eben doch auch gerade die vielen fleißigen Helfer geschlaucht. „Mein Dank geht an sie“, erklärte der Kreisvorsitzende. „Auch ihr habt den Tag zum Erfolg gemacht.“


Weitere Informationen

  • Auslosungsergebnis Hallenfußball Stadtmeisterschaft (Vorrunden-Gruppen Herren)
  • HSM Herren Vorrunde 24/25
  • Bildergalerie Qualifikationsturnier
  • Zur Themenseite der Dortmunder Hallenfußball Stadtmeisterschaft

[Alex Nähle]
 

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Showdown an der Eberstraße und Lüdo-Derby - Die Restsaison wird richtig spannend

Showdown an der Eberstraße und Lüdo-Derby - Die Restsaison wir...

Auch B-Ligisten machen sich Hoffnungen auf die in einem Jahr startende Dortmund-Liga, also...
Sharri und Holzen-Sommerberg sind fast durch - Entscheidungen in den A-Ligen schon am Wochenende möglich!

Sharri und Holzen-Sommerberg sind fast durch - Entscheidungen ...

Drei Chancen hat der Fußballkreis Dortmund auf Aufstiege in die Bezirksliga. Die beide...
Qualifizierung_Fussball_Kurzschulungen

FLVW Kurzschulung am 10.06.2025 beim SC Husen-Kurl

Die letzte Kurzschulung des FLVW Kreis Dortmund der Saison 2024/25 steht am 10.06.2025...
Interview mit dem Kreisvorsitzenden zum Amateurfußball in Dortmund!

Interview mit dem Kreisvorsitzenden zum Amateurfußball in Dort...

Müssen wir uns Sorgen um den hochklassigen Dortmunder Amateurfußball machen? Stehen die...
Ole Wörmann (rechts) mit starken 10,92 Sekunden über 100 Meter

24 DM-Normerfüllungen beim Run & Fly Meeting in Hacheney

Am vergangenen Samstag veranstaltete die LG Olympia im Stadion Hacheney zum ersten Mal das...
Trainer B-Lizenz des DLV in Kaiserau

Förderung der Übungsarbeit in Sportvereinen: Anträge bis Ende Mai

Die Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen stellt finanzielle Mittel in Höhe vo...
Abigail Adjei

Abigail Adjei gibt vielversprechendes Debüt im LGO-Trikot

Neben den beiden Deutschen Meisterschaften in Hamburg waren viele Athletinnen und Athlete...
Ehrenamtspreis Grafik 2025

Jetzt bewerben! DFB-Ehrenamtspreis – Eure Chance auf Anerkennung

Ehrenamtliches Engagement ist das Herzstück des deutschen Fußballs und wir haben sie...
Qualifizierung_Fussball_Kurzschulungen_DFB-Mobil

FLVW Kurzschulung für Jugendtrainer*innen am 21.05.2025

Wie bereits angekündigt steht bald die nächste Kurzschulungen des FLVW als Fortbildung...
Christian Nurk und Emanuela Köppe neu auf dem Podium - Harmonischer Kreistag im Brauersaal der DAB

Christian Nurk und Emanuela Köppe neu auf dem Podium - Harmoni...

Wären die Schornsteine der Dortmunder Actien-Brauerei noch aktiv, wäre am Dienstagabe...
Staffel DM Rapid Dortmund

Gold für LC Rapid bei der Langstaffel-DM In Hamburg

Nur einen Tag nach den Deutschen Langstrecken-Meisterschaften im Hamburger Stadtteil...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 937 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
23.05.2025

Schiedsrichter

Kreisliche Leistungsprüfung

14.06.2025

Verband

FLVW-Verbandstag 2025

14.06.2025

Schiedsrichter

Kreisliche Leistungsprüfung

21.06.2025

Schiedsrichter

Referees Run

24.06.2025

FLVW-Liveschalte

Prävention sexualisierter Gewalt – Tipps zur Erstellung eines Schutzkonzeptes im Sportverein

01.07.2025

FLVW-Liveschalte

Haftungsrisiken, Haftungserleichterungen und Versicherungsschutz in der Vereinsarbeit

Zurücksetzen
noch 21 Einträge

Projekte

Alles anzeigen
Kreis11 TV

Kreis11 TV

Kreis11TV ist bei allen groß Events im Kreis Dortmund dabei. Von Stimmen bis...
Eltern-Schiedsrichter

Eltern-Schiedsrichter

Eltern-Schiedsrichter haben ein Vorrecht, Jugendspiele im Kreis zu leite...
Hallenmeisterschaft

Hallenmeisterschaft

Die Hallenfußball Stadtmeisterschaft ist Deutschlands größte Hallenstadtmeisterschaft...
Projekt-Icon Junior-Coach

DFB Junior-Coach

Von der Schul- auf die Trainerbank: Das Projekt Junior Coach ermöglicht Schüler*inne...
Gewaltprävention

Gewaltprävention

Bei Ausschreitungen auf Sportanlagen, bei verbaler und körperlicher Gewalt zwische...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 30 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

FLVW Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Lokale Partner

  • Dortmunder Kronen
  • Volksbank Dortmund
  • REWE
  • DEW21
  • demir
  • kinderlachen