
Wie das nun manchmal so ist. Sein Faible fürs Laufen entdecke Daniel Kiliszek (41) vor ziemlich genau zehn Jahren. Und dann war er auch ziemlich schnell im Vorstand des Lauftreffs Bittermark. Neun Jahre später wechselte er zu den Viermärkern und folgte dann der Initiative seines Vorgängers Rüdiger Arnold. Er koordiniert heute die AG Straßenlauf, zu der neben LT und Viermärkern auch der LC Rapid gehört. Den Anfang dieser Bemühungen hatte der Hoeschpark-Lauf gemacht. Auch der Westfalenparklauf kam dazu. Zahlreiche weitere Veranstaltungen stehen auf der Agenda.
Tochter Nele hatte da schon ihre Begeisterung für die Leichtathletik entdeckt. Mittlerweile startet sie für die LGO. Und so fügte sich alles zusammen, dass Daniel Kiliszek auf die Frage des langjährigen Laufwarts des Kreises Rüdiger Arnhold, ob er ihn nicht beerben wolle, nur mit einem klaren Ja antwortete.
„Ich mache das gerne, weil ich gerne mitorganisiere“, erklärt das neue Mitglied des KLA (Kreisleichtathletikausschuss). „War ich lange Zeit bei Straßenläufen in oder Orga, kam durch meine Tochter das Interesse an der Kampfrichterausbildung. Daher erlebe ich neben den Straßenläufen jetzt auch die Veranstaltungen mit LGO-Beteiligung hautnah mit.“
Längst versichert Daniel Kiliszek, Versicherungskaufmann bei der Continentalen, auch verbal, dass die Leichtathletik ihn begeistert. „Dazu kommt, ich mach gerne einfach immer etwas.“ Im Kreise des Kreises fühlt sich Daniel Kiliszek ausgesprochen wohl, selbst wenn er sagt, „dass sie mich schnell an die Kreisarbeit gebracht haben. Aber ganz klar: Wenn ich keine Lust dazu hätte, würde ich es auch nicht machen.“
Sein Arbeitgeber hat sich den Spruch „Vertrauen, das bleibt“ auf die Fahnen geschrieben. Die Leichtathleten könnten diesen Spruch gut etwas ergänzen: „Wir vertrauen, dass Daniel bleibt.“ Wer ihn so begeistert vom Sport und der Arbeit am Rande sprechen hört, fühlt sich dessen versichert.