Loading

Loading

...

Logo
  • Unser Kreis
    • Der Kreis
      • Über uns
      • Kreisvorstand
      • Ausschüsse & Mitarbeiter
      • Kreissportgericht
      • Sportplatzkommission
      • Geschäftsstelle
    • Vereine
      • Fußball
      • Leichtathletik
      • Freizeit- & Breitensport
      • Mitgliedschaft
    • Soziales Engagement
      • Jährliche außersportliche Empfänge
      • Arbeitskreis "Gewalt / Gewaltprävention"
      • Ethik-Codex
      • Fair-Play im FLVW
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
      • Westfalen Sport-Stiftung
    • Service
      • Presse
      • Finanzen und Formulare
      • Satzung und Ordnungen
      • Stellenausschreibungen
      • Regionaltagungen
      • Das Kreis-A-bis-Z
      • Kreis 11 TV
      • Punkt 11 - der Kreis Podcast
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
    • Links
      • DFBnet
      • Fussball.de
      • FLVW
      • WDFV
      • DFB
      • DLV
      • SSB DO
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisfussballausschuss
      • Staffelleiter*innen
      • Organisatorisches
      • Staffeln
      • Rahmenterminkalender
      • Vereinsturniere
      • Spielberechtigungen
      • Meisterschaften
      • Sparkasse Dortmund Kreispokal
      • Freundschaftsspiele
    • Hallenfußball Stadtmeisterschaft
      • Übersicht
      • News
      • Tickets & Spielorte
      • Organisatorisches
      • Spielpläne & Ergebnisse
      • Stream & Liveticker
      • Medienanfragen
      • Partner & Sponsoren
      • Statistiken
      • Events
      • Multimedia
      • Das Logo
    • Freizeitfußball
      • eSports
      • Walking Football
    • Hallenstadtmeisterschaft der Frauen
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisjugendausschuss
      • Staffelleiter*innen
      • Organisatorisches
      • Staffeln
      • Rahmenterminkalender
      • Vereinsturniere
      • Spielberechtigungen
      • Meisterschaften & Spielrunden
      • Sparbau-Kreispokal
      • Junioren Hallenfußball Stadtmeisterschaft
      • Mädchen Hallenfußball Stadtmeisterschaft
      • Kinderlachen-Feldmeisterschaft
      • Freundschaftsspiele
    • Programme
      • Mädchenfußball
      • Schule, Kita & Fußball
      • Sportbegleitende Jugendarbeit / Ferienfreizeit
      • Junges Ehrenamt
      • Spielführer*innenschulungen
      • Eltern-Schiedsrichter*innen
      • Kinderlachen FairPlay-Preis
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Spielabzeichen
    • Qualifizierung
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Talentförderung
      • Förderungsmöglichkeiten
      • Kreisauswahlen
      • DFB-Stützpunkt
    • Service
      • Sicherheit
      • Hilfebereich
  • Schiedsrichter
    • Schiedsrichterwesen
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Lehrstab
      • Schiedsrichtervereinigung Dortmund
      • Unsere Schiedsrichter*innen
    • Wissenswertes
      • Termine
      • Schiri werden
      • SR-Mannschaft
      • Social Media
    • Aktuelles
      • News
    • Service
      • Downloads
      • Schiedsrichterkarten
      • Schiri-Toolbox für Vereine
  • Leichtathletik
    • Service
      • Kreisleichtathletikausschuss
      • Organisatorisches
      • Sportstätten Belegungsplan
    • Wettkampf
      • Meisterschaften
      • Startrecht
      • Kreismeisterschaften & Wettkämpfe
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
    • Statistik
      • Kreisrekorde
      • Kreisbestenlisten
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Talentsuche und -förderung
    • Lorenz Rix

      Lorenz Rix souveräner Sieger beim Hoeschparklauf übe...

      Der Dortmunder Hoeschparklauf am 16.März stand ganz im Zeichen von Lorenz Rix (LC Rapid...
  • Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ansprechperson
      • Ehrungen
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Vereins- & Kreisentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • VereinsZukunftsCheck
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • Vereinsberatung VIBSS
      • Leadership-Programme
      • FLVW-Vorstandstreff
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
  • Sponsoring
  1. FLVW Dortmund
  2. Beiträge
  3. Sparkassen Indoor-Meeting begeisterte 2.000 Zuschauer
Live

Sparkassen Indoor-Meeting begeisterte 2.000 Zuschauer

Sparkassen Indoor-Meeting begeisterte 2.000 Zuschauer

2.000 Zuschauer*innen erlebten beim Sparkassen Indoor-Meeting in der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle ein tolles Leichtathletik-Meeting, bei dem es viele herausragende Leistungen zu bejubeln gab. Das kompakte Programm, bei dem ein Höhepunkt den anderen jagte, war so recht nach dem Geschmack der begeistert mitgehenden Leichtathletik-Fans und eine hervorragende Einstimmung auf die Deutschen Hallenmeisterschaften, die am kommenden Wochenende in derselben Halle stattfinden. „Wir sind rundum zufrieden. Wir haben in allen Wettbewerben Spitzen-Leichtathletik erlebt, und die Stimmung hätte nicht besser sein,“ bilanzierte Meeting-Direktor Michael Adel.
Für das Glanzlicht sorgte Torben Blech. Der Stabartist des TSV Bayer Leverkusen schrie nach einer spannenden Flugshow seinen Jubel noch auf der Stabhochsprungmatte lautstark hinaus. Zuvor war der Leverkusener im dritten Versuch über die Weltklasse-Höhe von 5,82 Meter geflogen . Nur einmal ist er in seiner Karriere höher gesprungen, 5,86 Meter vor zwei Jahren in Düsseldorf.
Damit machte sich Torben Blech in der Helmut-Körnig-Halle das perfekte Geburtstagsgeschenk. Denn der WM- und EM-Starter von 2022 feierte am Sonntag seinen 28. Geburtstag. Gleichzeitig erfüllte das Geburtstagskind damit exakt die Norm für die Hallen-EM Anfang März in Istanbul. Auf weitere Versuche verzichtete Torben Blech im Anschluss.
„Da habe ich mich heute wirklich selbst beschenkt. Aber die 5,82 Meter waren schon seit einigen Wochen fällig, körperlich passt es einfach. Mittlerweile bekomme ich alle Puzzleteile zusammen, die zum Stabhochsprung gehören“, sagte der Leverkusener. Der Sprung über 5,82 Meter zeigte außerdem deutlich, dass noch mehr für ihn möglich ist. Denn über der Latte hatte er noch einige Zentimeter Platz. Torben Blech darf nur beim Herunterfallen nicht zu dicht an die Latte kommen.
Starke Versuche zeigte auch Bo Kanda Lita Baehre über 5,82 Meter. Doch am Sonntag wollte die Latte bei dieser Höhe noch nicht liegenbleiben. Mit 5,74 Metern und damit Saisonbestleistung wurde der Vize-Europameister aus Leverkusen Zweiter. „Ich habe gut reingefunden in den Wettkampf. Da waren guten Sprünge dabei, mit denen man arbeiten kann“, sagte Bo Kanda Lita Baehre. Raphael Holzdeppe (LAZ Zweibrücken) sprang über 5,50 Meter, doch 5,62 Metern waren in Dortmund zu hoch für den Weltmeister von 2013. Er belegte damit Rang sechs, Gillian Ladwig (Schweriner SC) wurde mit 5,62 Metern Vierter.

Mikaelle Assani jubelt über 6,70 Meter

Nach dem vierten Weitsprung-Versuch ging ein Jubelschrei durch die Helmut-Körnig-Halle. Denn mit 6,70 Metern flog Mikaelle Assani (SCL Heel Baden-Baden) so weit wie noch nie in ihrer Karriere. Die EM-Starterin von München steigerte ihre erst zwei Wochen alte Hallen-Bestleistung gleich um 17 Zentimeter. Auch im Freien ist die 20-Jährige noch nie weiter gesprungen (Bestleistung: 6,64 m).
Damit katapultierte sich Mikaelle Assani auf Rang zwei der deutschen Bestenliste nach vorn. Nur Olympiasiegerin Malaika Mihambo (LG Kurpfalz) ist bei ihren bisherigen zwei Saisonstarts in Düsseldorf (6,83 m) und Berlin (6,81 m) weiter gesprungen. Rang zwei ging an die über viele Jahre für den VfB Stuttgart startende Alina Rotaru-Kottmann (Rumänien; 6,46 m).

Aleksandar Askovic erstmals unter 6,60 Sekunden

Im 60-Meter-Finale zog Dominik Kopec nach einem schnellen Start der Konkurrenz davon. Mit 6,57 Sekunden lief der Pole die zweitbeste Zeit seiner Karriere und steigerte den Meetingrekord um eine Hundertstel. Aleksandar Askovic (LG Stadtwerke München) sicherte sich in 6,60 Sekunden Rang zwei vor dem zeitgleichen Niederländer Joris van Gool.
Im Vorlauf war der Münchner sogar noch eine Hundertstel schneller unterwegs und jubelte über eine neue Bestleistung. Damit ist Aleksandar Askovic bereits der vierte deutsche Sprinter, der in diesem Winter unter 6,60 Sekunden laufen konnte. Spannende Aussichten also für die Hallen-DM am kommenden Wochenende an selber Stelle. „Leider hat im Finale nach etwa 30 Metern die Wade gekrampft. Sonst wäre vielleicht noch eine bessere Zeit drin gewesen“, so Aleksandar Askovic nach seinen zwei schnellen Rennen.

Marc Reuther Dritter beim Saisoneinstand

Nicht die erhofften Top-Zeiten gab’s über 800 Meter der Männer. Trösten durfte sich Amel Tuka (Bosnien und Herzegowina) mit dem neuen Meetingrekord von 1:47,02 Minuten. Er hielt Abdessalem Ayouni (Tunesien) um fünf Hundertstel knapp auf Distanz. Rang drei ging bei seinem Saisondebüt an Marc Reuther (Königsteiner LV; 1:47,94 min), der auf der letzten Runde das Spitzenduo ziehen lassen musste. „Es war mein Saisoneinstand. Da wurde es auf den letzten 250 Metern hart“, bilanzierte Marc Reuther.
Beim erneuten Sieg von Justyna Swiety-Ersetic (Polen; 52,29 sec) in Dortmund über 400 Meter testete 800-Meter-Spezialistin Majtie Kolberg (LG Kreis Ahrweiler; 55,01 sec) ihre Grundschnelligkeit. „Das Ergebnis ist okay. Aber natürlich wäre ich gern unter 55 Sekunden geblieben. Insgesamt war es ein guter Test für die Hallen-DM am nächsten Wochenende“, so die WM-Halbfinalistin.

U18-Läuferin Jana Marie Becker glänzt mit Bestzeit

Über 800 Meter sorgte Majtie Kolberg auf den ersten 400 Metern als Tempomacherin für eine flotte Pace. Die konnte das Feld auf der zweiten Streckenhälfte nicht ganz halten. Den Sieg sicherte sich am Ende Bianka Bartha-Keri (Ungarn) mit 2:02,86 Minuten. Die jüngste Starterin im Feld jubelte als Vierte über eine neue Bestzeit. U18-Läuferin Jana Marie Becker (Königsteiner LV) war mit 2:04,72 Minuten schneller als jemals zuvor unterm Hallendach.
Hindernis-Vize-Europameisterin Lea Meyer (TSV Bayer 04 Leverkusen) musste sich im Mittelteil des 1.500-Meter-Rennens um das etwas verschlafene Tempo kümmern. Zur Belohnung gab’s eine neue Bestzeit. Ihren alten „Hallen-Hausrekord“ steigerte sie als Vierte gleich um sechs Sekunden auf 4:11,32 Minuten. „Das hat Spaß gemacht. So langsam finde ich Freude an den 1.500 Metern“, erzählte Lea Meyer nach der zweiten Bestzeit im zweiten Rennen der Hallensaison.

Lokalmatador Mohamed Abdilaahi muss passen

Den besten Spurt zeigte Martyna Galant (Polen) und siegte in 4:09,73 Minuten. Auch die achtplatzierte Nele Weßel (Eintracht Frankfurt) lief in 4:14,48 Minuten Bestzeit. Als Dritte steigerte die international für Luxemburg startberechtigte Vera Hoffmann (LC Rehlingen) den Hallenrekord des Saarlands auf 4:11,03 Minuten.
Zum Abschluss des Meetings wurde es aus dem angepeilten Heimsieg nichts: Mohamed Abdilaahi (LG Olympia Dortmund) musste kurzfristig aufgrund von Rückenproblemen auf den 1.500-Meter-Start in Dortmund verzichten. So lief Jochem Vermeulem (Belgien; 3:39,17 min) zu einem deutlichen Sieg. Dank seiner bekannt starker Zielgeraden sicherte sich Marius Probst (TV Wattenscheid 01; 3:40,30 min) noch knapp Rang zwei vor Sven Wagner (Königsteiner LV; 3:40,43 min). „Mir ist knapp nach dem Start jemand in die Hacke getreten. Wenn man einmal in der Halle zurückgeworfen wird, ist es schwierig, sich wieder heranzukämpfen. Dank einer starken Schlussphase konnte ich jedoch meine zweitschnellste Zeit in der Halle erzielen. Die Form ist also da. Ich bin bereit für die Hallen-DM am kommenden Wochenende,“ betonte der deutsche Hallenmeister 2021.
Text: Martin Neumann & Peter Middel

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Sparkassen- Meeting am 8. Februar 2026

Weltklasse am 8. Februar 2026 beim Sparkassen-Meeting in Dortmund

Das Datum steht fest: Am Sonntag, den 8. Februar 2026 verwandelt sich die Helmut-Körnig...
Laufbild

Viermärker laden am Sonntag zum Zwei-Seen-Lauf ein

Zum monatlichen 2-Seen-Lauf über 20 Kilometer lädt die Viermärker Waldlauf Gemeinschaft...
Christina Honsel Olympia

Leichtathletik WM in Tokio: TV-Zeiten & Livestreams

Das deutsche Leichtathletik-Team kämpft ab Samstag bei den Weltmeisterschaften in Tokio...
Tor Sicherheit Feature

Aktualisierte DFB-Broschüre zur Verkehrssicherheit auf dem Spo...

Der DFB hat seinen Leitfaden zur Verkehrssicherungspflicht und zur Sicherheit von Fußba...
Gesundheitskongress 2025

Einladung zum Gesundheitskongress „Sport trifft Gesundheit“ am...

Für Samstag, 11. Oktober laden der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)...
Erfolgreiche LGO-Läufer in Siegburg

LG Olympia gewinnt zwei Medaillen bei Straßenlauf-DM in Siegburg

Bei den Deutschen Straßenlauf-Meisterschaften über 10 Kilometer, die am vergangenen Son...
Kreis Dortmund sucht Torwarttrainer*in für die Mädchenkreisauswahlen

Kreis Dortmund sucht Torwarttrainer*in für die Mädchenkreisaus...

Der Kreisjugendausschuss Dortmund sucht für die laufende Saison, zum nächstmöglichen Ze...
Esports Westfalen Fan Series Finals (3)

Perfekte Verbindung: Das SportCentrum Kaiserau und das Deutsch...

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und das Deutsche Fußballmuseum laden alle 140.000 im DF...
Westfalenpokal Frauen Feature

2. Runde des Frauen-Westfalenpokals komplett

Mit dem FSV Gütersloh und Borussia Dortmund sind die letzten beiden Mannschaften in die...
Fußballhelden

AKTION junges Ehrenamt: Fußballhelden gesucht!

Helden gibt es viele, Fußballhelden noch mehr. Um DANKE zu zeigen, verleihen der DFB un...
FSJ: Aimee Koch bringt jungen Wind und viel Motivation mit

FSJ: Aimee Koch bringt jungen Wind und viel Motivation mit

Aimee Koch bringt frischen, jungen Wind in unsere Geschäftsstelle. Die Abiturientin des...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 1047 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
17.09. - 24.09.2025

Bewerbung SR-Karten

Borussia Dortmund - Athletic Bilbao am Mi. 01.10.25

20.09. - 28.09.2025

Bewerbung SR-Karten

Borussia Dortmund - RB Leipzig am Sa. 04.10.25

29.09.2025

Schiedsrichter

SR-Schulung Kreisliga A und Kreisliga B

07.10.2025

FLVW-Liveschalte

"Danke ans Ehrenamt" – Ehrenamtspreise und andere Möglichkeiten der Wertschätzung im Verein

07.10.2025

Kostenloses Vereinsseminar

Solar-Dachpacht für Vereine

11.10. - 19.10.2025

Bewerbung SR-Karten

Borussia Dortmund - 1. FC Köln am Sa. 25.10.25

Zurücksetzen
noch 31 Einträge

Projekte

Alles anzeigen
Projekt-Icon C-Lizenz

C-Lizenz

Die C-Lizenz bietet für Fußball-Trainer*innen den perfekten Einstieg in das...
Ehrenamt

Ehrenamt

Ehrungen sind das Sahnehäubchen der Anerkennung. Sie funktionieren nur, wenn die Wertsc...
Hallenmeisterschaft der Frauen

Hallenmeisterschaft der Frauen

Die Hallenmeisterschaften des Kreises zählen zum jährlichen Highlight im Frauenfußball.
DFB-Kurzschulungen

DFB-Kurzschulungen

Die Kurzschulungen, die sowohl von den Kreisen als auch von den Vereinen selbst ausgeri...
Jugend Hallen Stadtmeisterschaften

Jugend Hallen Stadtmeisterschaften

Die Dortmunder Jugend-Hallenfußball Stadtmeisterschaft (JHSM), Deutschlands größte Stad...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 30 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

FLVW Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Lokale Partner

  • Dortmunder Kronen
  • Volksbank Dortmund
  • REWE
  • DEW21
  • demir
  • kinderlachen