
Am vergangenen Donnerstag fand erstmals seit längerer Zeit wieder ein Kreiskampfrichtertag statt. Rund 30 Kampfrichterinnen und Kampfrichter folgten der Einladung der neuen Kampfrichter- und Lehrwarte des FLVW-Kreises Dortmund, Cara Oster und Tarje Mohrdieck. Neben einem Rückblick auf die vergangene Saison und einer Vorschau auf die kommenden Monate standen auch mehrere Ehrungen im Mittelpunkt.
Im Rückblick erinnerten Oster und Mohrdieck an die seit November 2024 in Dortmund durchgeführten Veranstaltungen. Mit den Deutschen Hallenmeisterschaften und den Deutschen U20-Hallenmeisterschaften richtete Dortmund gleich zwei nationale Titelkämpfe aus. Hinzu kamen fünf FLVW-Meisterschaften, das Sparkassen Indoor Meeting sowie 19 weitere Veranstaltungen der LG Olympia, des BV Teutonia Lanstrop und des Kreises selbst. Insgesamt wurden dabei rund 1160 Kampfrichtereinsätze gezählt.
Ausblick auf die Hallensaison
Der Ausblick galt vor allem der kommenden Hallensaison, in der erneut zahlreiche Wettkämpfe in der Helmut-Körnig-Halle stattfinden werden. Zudem ist für den 20. und 22. November die nächste Kampfrichter-Grundausbildung angekündigt.
Eine besondere Ehrung wurde Yoshi Müller, in der LG Olympia verantwortlich für Organisation und Events, zuteil. Für sein langjähriges Engagement erhielt er gleich zwei Auszeichnungen: die Silberne Ehrennadel des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) sowie das Verbandsehrenzeichen in Silber des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW). Neben ihm wurden auch Sabrina Boeren (DLV-Ehrennadel in Gold), Rüdiger Arnold, Stephan Gröver und Hans-Peter Bierwirth (alle DLV-Ehrennadel in Silber) ausgezeichnet.
Zum Abschluss des Abends wurden noch einige praxisnahe Fälle aus der Regelkunde diskutiert, ehe die Teilnehmerinnen und Teilnehmer – darunter auch FLVW-Kampfrichterwart Simon Wenderdel – den Abend bei Essen und Getränken in geselliger Runde ausklingen ließen.