Westfalenparklauf am 8. November muss abgesagt werden

Was hätte das eine tolle Veranstaltung werden können.
Für den Westfalenparklauf am 8. November waren innerhalb kurzer Zeit die möglichen Teilnehmerzahlen erreicht, und es wären in diesem Rahmen echte Kreismeisterschaften über fünf und zehn Kilometer geworden. Alles was unter Dortmunds Langstrecklern Rang und Namen hat, die Mohumed-Brüder ausgenommen, hatte sich gemeldet. Nun fällt diese Veranstaltung Corona zum Opfer.
Lange hatte das Veranstalter-Duo LT Bittermark und Sportkinder e.V. gerungen. Die gegensätzlichen Diskussionen führten sogar dazu, dass sich die Bittermärker, die sich für eine Absage aussprachen, sich aber mit dem Sportkinder e.V., der auf der Durchführung bestand, nicht einigen konnten, aus der Veranstaltung zurückzogen.
Die endgültige Entscheidung wurde dem als Veranstalter verbliebenen Sportkinder e.V. jedoch aus der Hand genommen, als die Bundesregierung die Durchführung derartiger Veranstaltungen verbot. Da half auch das durch die Stadt Dortmund akzeptierte Hygienekonzept nicht.
Der Westfalenparklauf wird, wie so viele andere Veranstaltungen verschoben. Ob die Bittermärker dann wieder einsteigen werden, ist noch offen, aber ohne sie, als dem FLVW angehörenden Verein, könnten die Kreismeistertitel nicht vergeben werden, und die erzielten Zeiten wären nur inoffiziell.
Text: Horst Merz;
Bildzeile: Auch der Westfalenparklauf fällt dem Lockdown zum Opfer (Foto: Peter Middel)