1. Spielführerschulung im Kreis gestartet

Einen gelungen Start in die Spielführerschulung des KJA und KSA gab es am 24. und 25.02.! Insgesamt 50 Teilnehmer aus 40 Vereinen lauschten den Ausführungen des VKJA Andreas Edelstein und des VKSA Markus Schanz. Unterstützt wurden die beiden von der Assistentin für Vereins- und Kreisentwicklung Miriam Austrup.

Der Kreis begab sich damit auf unbekanntes Gebiet, denn noch nie wurde eine Schulung für die Führungsspieler der B- Juniorinnen und B- und A- Junioren Führungsspieler angeboten und auch der zeitliche Rahmen nebst Themenauswahl ist durchaus als ambitioniert zu bezeichnen.

Im nun abgeschlossenen ersten Schritt konnten sich die Teilnehmer an der Vorstellung der Verbands- und Kreisstrukturen, deren Aufgaben und den Aufgaben des SR-Wesens erfreuen. Ein sicherlich nicht alltäglicher Einblick in die umfassende Arbeit der kreislichen Organe. Zudem

mussten die Teilnehmer sich in Gruppenarbeiten einander vorstellen und Schlagwörter einer vorherigen „Hausaufgabe“ vorstellen.

Die Planung sieht vor, dass möglichst im 2. Quartal ein praktischer Teil in Präsenz unter Anleitung des FLVW abgehalten werden kann. Hier soll dann möglichst in vielen Gruppenaufgaben der Stellenwert eines Führungsspielers erarbeitet werden. Weitere Schulungsinhalte sollen sein:

– Thema politische Bildung durch das BVB Lernzentrum

– Thema Lebensplanung durch die Creditreform Dortmund

– Thema Schiedsrichterausbildung durch den KSA Dortmund

– Thema Gewaltprävention, Deeskalation, u. a. durch den SSB Dortmund

– Besuch von Sportgerichtsverhandlungen

Der Kreis Dortmund zeigt sich sehr zufrieden mit dem Auftakt, die noch fehlenden bzw. entschuldigten 15 Teilnehmer erhalten am 08.03.21 eine zusätzliche Chance der Teilnahme bzw. Aufnahme der Schulung.

 

Nach oben