Gesucht: Führungskräfte von morgen

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen, seine 29 Kreise und die über 2000 Vereine entwickeln sich ständig weiter.
Dies passiert aber nicht von allein, sondern bedarf kompetenter, mutiger und qualifizierter Führungskräfte. Großes Potenzial sieht der FLVW dabei besonders in den Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Westfalen. Aus diesem Grund hat sich der FLVW als Ziel gesetzt, Menschen aus dieser Zielgruppe gezielt fit für Führung zu machen. Sie sollen dabei gefördert, qualifiziert und motiviert werden, ehrenamtliche Führungspositionen zu übernehmen, z.B. in Gremien der FLVW-Kreise oder im Verband.
Die Qualifizierungsreihe soll sich über ungefähr ein Jahr erstrecken und im Sommer 2021 starten. Zusammen mit der Führungsakademie der Deutschen Olympischen Sportbundes sind drei Trainingsmodule, sowie zwei begleitende Onlinephasen geplant. Im Mittelpunkt stehen dabei die Themen „Führung und Selbstmanagement“, „Kommunikation“ und „Veränderungsmanagement“. Dabei wird der FLVW die Teilnehmer*innen eng begleiten und z.B. den Kontaktaufbau zu Gremien in den Kreisen oder dem Verband unterstützen. So wollen wir allen Teilnehmer*innen helfen, ein Tätigkeitsfeld zu finden, dass ihren Interessen entspricht.
Auftakt und 1. Präsenzmodul: 27./ 28.08.2021 SportCentrum Kaiserau
1. Onlinephase: wird noch terminiert Online
2. Präsenzmodul: 05.02.2022 SportCentrum Kaiserau
2. Onlinephase: wird noch terminiert Online
3. Präsenzmodul: 21.05.2022 SportCentrum Kaiserau
Abschluss und Zertifikatsübergabe: Sommer 2022 SportCentrum Kaiserau (Änderungen vorbehalten)
Siehst du dich zukünftig in einer Führungsaufgabe im FLVW, in deinem FLVW-Kreis oder deinem Verein? Möchtest du dich hierauf mit dem FLVW-U30-Leadership-Programm vorbereiten? Bist du interessiert dich mit anderen jungen Ehrenamtlichen zu vernetzen, auszutauschen und zu qualifizieren? Dann bewirb dich auf einen der 15 kostenlosen Plätze im FLVW-U30-Leadership-Programm.
Eine Jury der FLVW-Kommission Ehrenamt wird die Bewerbungen sichten und 15 Teilnehmer/innen auswählen.
Für Fragen steht euch Raffael Diers (raffael.diers@flvw.de; 02307/ 371 274) zur Verfügung.