Vorbereitung zur 37. Dortmund HSM geht auf die Zielgerade

Zur Vorbereitung der 37. Dortmunder Hallenstadtmeisterschaften der Senioren traf sich das Orga-Team des Kreises turnusmäßig mit seinen Partnern und Sponsoren. In gewohnt familiärer Atmosphäre begrüßte der Kreisvorsitzende Andreas Edelstein vor allem die „Neuzugänge“ Elektro Roggenkämper und ballsportdirekt.dortmund; leider verhindert war die Fa. Injoy, dritter Neuzugang unter den Sponsoren.

 

Andreas Edelstein dankte den Sponsoren für ihr Engagement und hob noch einmal deutlich den Stellenwert der Veranstaltung für den Kreis hervor. Gemeinsam mit seinen Mitstreitern Andrea Bokelmann und Jürgen Grondziewski stellte er dann die finale Planung vor:

 

1. Teilnehmer

Teilnehmer sind die Dortmunder Vereine mit ihrer am Spielbetrieb teilnehmenden 1. Mannschaft aus der Ober-, Westfalen-, Landes-, Bezirks- und Kreisligen „A“. Um die Gesamtteilnehmerzahl von 60 Mannschaften zu erreichen, werden die restlichen Vereine durch die Kreisligen B aufgefüllt. Hier entscheidet am 31.10.2022 die erzielte Punktezahl. Bei Punktgleichheit wird das Torverhältnis nach dem Subtraktionsverfahren hinzugezogen. Ist auch hier eine Gleichheit gegeben, so entscheidet die höhere Anzahl der erzielten Tore. Sollte sich ein qualifizierter Verein entscheiden, an den 37. Dortmunder Hallenstadtmeisterschaften nicht teilnehmen zu wollen, so ist dies schriftlich der Spielleitenden Stelle unter silvia.behr@flvw.evpost.de bis zum 30.09.2022 mitzuteilen (siehe auch OM 37 vom 16.09.2022).

 

2. Preisgelder

Von der Dortmunder Kronen Brauerei und den Ruhr-Nachrichten werden erneut Preisgelder von 8750 -Euro ausgesetzt.

 

3. Spielorte

Gespielt wird in den Hallen Nette, Huckarde, Nord, Renninghausen, Wellinghofen, Brackel sowie der Helmut-Körnig-Halle (Endrunde).

 

4 Termine      

Vorrunde:               28./29.12.2022

Zwischenrunde:     06./07.01.2023

Endrunde:              13./14.01.2023

 

Auslosung:                                                                      

Die Auslosung der Gruppeneinteilung für die Vorrunde findet am Montag, 07.11.2022 um 18.30 Uhr​ statt.

 

5. Spielmodus

Die Vorrunde wird in sechs Hallen mit 60 Vereinen, die Zwischenrunde in vier Hallen mit 36 Vereinen und die Endrunde in der Helmut-Körnig-Halle mit 12 Vereinen durchgeführt.

 

6. Ausrichtung

Die Ausrichtung in den einzelnen Hallen folgenden Vereinen übertragen worden:

Halle Nette: DJK SF Nette

Halle Renninghausen: SC Husen-Kurl 1919/28

Halle Nord: VFL Kemminghausen

Halle Wellinghofen: DJK TuS Körne, RW Barop

Halle Brackel: Dortmunder Löwen – SF Brackel 61

Halle Huckarde: DJK BW Huckarde, SV Arminia Marten

Helmut-Körnig- Halle (ER): FC Brünninghausen, Dorstfelder SC

Nach oben