Loading

Loading

...

Logo
  • Unser Kreis
    • Der Kreis
      • Über uns
      • Kreisvorstand
      • Ausschüsse & Mitarbeiter
      • Kreissportgericht
      • Sportplatzkommission
      • Geschäftsstelle
    • Vereine
      • Fußball
      • Leichtathletik
      • Freizeit- & Breitensport
      • Mitgliedschaft
    • Soziales Engagement
      • Jährliche außersportliche Empfänge
      • Arbeitskreis "Gewalt / Gewaltprävention"
      • Ethik-Codex
      • Fair-Play im FLVW
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
      • Westfalen Sport-Stiftung
    • Service
      • Presse
      • Finanzen und Formulare
      • Satzung und Ordnungen
      • Stellenausschreibungen
      • Regionaltagungen
      • Das Kreis-A-bis-Z
      • Kreis 11 TV
      • Punkt 11 - der Kreis Podcast
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
    • Links
      • DFBnet
      • Fussball.de
      • FLVW
      • WDFV
      • DFB
      • DLV
      • SSB DO
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisfussballausschuss
      • Staffelleiter*innen
      • Organisatorisches
      • Staffeln
      • Rahmenterminkalender
      • Vereinsturniere
      • Spielberechtigungen
      • Meisterschaften
      • Sparkasse Dortmund Kreispokal
      • Freundschaftsspiele
    • Hallenfußball Stadtmeisterschaft
      • Übersicht
      • News
      • Tickets & Spielorte
      • Organisatorisches
      • Spielpläne & Ergebnisse
      • Stream & Liveticker
      • Medienanfragen
      • Partner & Sponsoren
      • Statistiken
      • Events
      • Multimedia
      • Das Logo
    • Hallenstadtmeisterschaft der Frauen
    • Freizeitfußball
      • eSports
      • Walking Football
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisjugendausschuss
      • Staffelleiter*innen
      • Organisatorisches
      • Staffeln
      • Rahmenterminkalender
      • Vereinsturniere
      • Spielberechtigungen
      • Meisterschaften & Spielrunden
      • Sparbau-Kreispokal
      • Junioren Hallenfußball Stadtmeisterschaft
      • Mädchen Hallenfußball Stadtmeisterschaft
      • Kinderlachen-Feldmeisterschaft
      • Freundschaftsspiele
    • Programme
      • Mädchenfußball
      • Schule, Kita & Fußball
      • Sportbegleitende Jugendarbeit / Ferienfreizeit
      • Junges Ehrenamt
      • Spielführer*innenschulungen
      • Eltern-Schiedsrichter*innen
      • Kinderlachen FairPlay-Preis
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Spielabzeichen
    • Qualifizierung
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Talentförderung
      • Förderungsmöglichkeiten
      • Kreisauswahlen
      • DFB-Stützpunkt
    • Service
      • Sicherheit
      • Hilfebereich
  • Schiedsrichter
    • Schiedsrichterwesen
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Lehrstab
      • Schiedsrichtervereinigung Dortmund
      • Unsere Schiedsrichter*innen
    • Wissenswertes
      • Termine
      • Schiri werden
      • SR-Mannschaft
      • Social Media
    • Aktuelles
      • News
    • Service
      • Downloads
      • Schiedsrichterkarten
      • Schiri-Toolbox für Vereine
  • Leichtathletik
    • Service
      • Kreisleichtathletikausschuss
      • Organisatorisches
      • Sportstätten Belegungsplan
    • Wettkampf
      • Meisterschaften
      • Startrecht
      • Kreismeisterschaften & Wettkämpfe
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
    • Statistik
      • Kreisrekorde
      • Kreisbestenlisten
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Talentsuche und -förderung
    • Lorenz Rix

      Lorenz Rix souveräner Sieger beim Hoeschparklauf übe...

      Der Dortmunder Hoeschparklauf am 16.März stand ganz im Zeichen von Lorenz Rix (LC Rapid...
  • Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ansprechperson
      • Ehrungen
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Vereins- & Kreisentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • VereinsZukunftsCheck
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • Vereinsberatung VIBSS
      • Leadership-Programme
      • FLVW-Vorstandstreff
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
  • Sponsoring
  1. FLVW Dortmund
  2. Beiträge
  3. Für mehr Bewegung: DFB startet „Jahr der Schule“
Live

Für mehr Bewegung: DFB startet „Jahr der Schule“

DFB Jahr der Schule
Quelle: DFB

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und seine Landesverbände rufen das „Jahr der Schule“ aus. Ziel der bundesweiten Initiative ist es, mehr Bewegung und Sport in den Schulalltag zu bringen. Das „Jahr der Schule“ will neue Impulse setzen, um Kinder und Jugendliche nachhaltig für körperliche Aktivität zu begeistern und Schulen als zentrale Orte für Bildung und Teilhabe zu stärken. Dabei geht es um mehr als nur um Fußball.  

Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) sollten sich Kinder mindestens eine Stunde am Tag bewegen. Die Realität sieht anders aus. 75 Prozent der Grundschulkinder verfehlen nach Angaben des Deutschen Sportlehrerverbandes die WHO-Vorgabe. Die Konsequenz: Aktuell leiden 300.000 Schüler*innen zwischen sechs und 18 Jahren in Deutschland laut einer Krankenkasse-Studie unter motorischen Entwicklungsstörungen. Das sind 64 Prozent mehr als noch 2008. Eine besorgniserregende Entwicklung.  

Doch Sport bedeutet mehr als allein körperliche Fitness. Er fördert auch die mentale Gesundheit, ist ein soziales Lernfeld und trägt zur Persönlichkeitsentwicklung bei. Im Mannschaftssport lernen Kinder, wie man fair miteinander umgeht, Verantwortung übernimmt und Konflikte löst. Dennoch wird Sport im Bildungsdiskurs oft als Nebensache behandelt. Ein Freizeitvergnügen, das man sich leisten kann, wenn Zeit übrig ist. Für den DFB und seine Mitgliedsverbände ist das ein fataler Trugschluss. Sie wollen nun verstärkt entgegenwirken und Anstöße zu einer Offensive für den Schulsport geben. 

DFB-Präsident Bernd Neuendorf sagt: „Der gesamte Umgang mit dem Thema Sport in der Schule muss überdacht werden. Die aktuelle Situation wird der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen nicht annähernd gerecht. Wir wollen als organisierter Fußball dabei nicht nur fordern, wir wollen in erster Linie unterstützen und helfen. Als Verband ist es unsere Aufgabe, die Hand auszustrecken und in den konstruktiven Austausch mit der Politik und den Schulen zu gehen, wie wir zu einer Verbesserung beitragen können. Gerade mit Blick auf den Ganztag ist ein Ausbau der Sportangebote an Schulen ein Mehrwert für alle – für Schüler*innen, für Schulen, für Vereine, für die Gesellschaft. Sport ist Bildung, er fördert die ganzheitliche Entwicklung.“  
 

Praxiskonzepte für Schulen

Ein wichtiger Hebel ist der außerunterrichtliche Sport, ein Schlüssel sind die 24.000 Fußballvereine, die unter dem Dach des DFB organisiert sind. Die Verbände wollen verstärkt helfen, dieses Netzwerk zu aktivieren und die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Vereinen zu intensivieren. Schulen können damit qualifizierte Partner für ihr Ganztagsangebot erhalten, Vereine neue Mitglieder gewinnen und die Kinder kommen in Bewegung.  

Das Trainer*innen-Kompetenzteam des DFB um Hannes Wolf widmet sich intensiv Praxiskonzepten, die nicht nur in der Vereinsarbeit, sondern auch an Schulen möglichst einfach umsetzbar sein sollen. Die sogenannte Schule des Kleinfeldfußballs basiert auf den Inhalten der Trainingsphilosophie Deutschland und setzt auf spielerische Formen im 3-gegen-3 auf verschiedenen Kleinfeldern. Die Sportarten können dabei variieren. Lehrkräften soll Mut gemacht werden, die kleinen Spielformen auszuprobieren und verstärkt anzuwenden. 

Hannes Wolf, Direktor für Nachwuchs, Training und Entwicklung beim DFB, sagt: „In der Schule des Kleinfeldfußballs ist jedes Kind in Bewegung, alle haben Ballaktionen, niemand steht herum. Das sorgt für maximale Beteiligung. Das vorhandene, an vielen Schulen eingeschränkte Platzangebot kann in den kleinen Spielformen bestmöglich ausgeschöpft werden, ob in der Halle, auf dem Rasen oder auch auf dem Pausenhof. Die kleinen Mannschaftsgrößen ermöglichen darüber hinaus eine individuellere Zusammensetzung der Gruppen, bei der Aspekte wie Spielstärke oder vorhandene soziale Bindungen zielgerichteter berücksichtigt werden können.“  
 

300 Lehrer*innen am Campus in Frankfurt

Im Rahmen der heutigen Auftaktveranstaltung zum „Jahr der Schule“ wurden knapp 300 interessierte Lehrkräfte am DFB-Campus in Frankfurt von Wolf und seinem Kompetenzteam geschult. Angebote wie diese sollen ausgebaut und noch sichtbarer werden. Im Mittelpunkt stehen einfache und praktische Hilfestellungen – sowohl für Schulen als auch für Vereine. Die Fußballverbände begleiten die Länder schon länger bei der Weiterentwicklung und Qualitätssicherung des Schulsports, bieten seit Jahren in Zusammenarbeit mit den Landesverbänden kostenlose Fort- und Weiterbildungen für Lehrkräfte an.   

Das „Jahr der Schule“ hat starke Unterstützer*innen. Christian Streich, langjähriger Trainer des SC Freiburg, gehört dazu, ebenso die promovierte Sonderpädagogin Dr. Turid Knaak. Die ehemalige Nationalspielerin steht stellvertretend für einen weiteren Schwerpunkt im „Jahr der Schule“, der den Fokus gezielt auf die Gewinnung von mehr Mädchen für den Sport und Fußball richtet. 
 

Weitere Informationen:

  • Gemeinsam für mehr Bewegung: Schulfußball im FLVW
  • Spielformen im Kinderfußball
  • Trainingsphilosophie Deutschland (Download)
[DFB]
 

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Die Auslosungsergebnisse der Hallenfußball Stadtmeisterschaften!

Die Auslosungsergebnisse der Hallenfußball Stadtmeisterschaften!

Am Montagabend wurden im Brauersaal der Kronen-Brauerei die Kugeln für die Gruppen der ...
Das kleine Familientreffen vor dem großen - Auslosung zur Hallenfußball-Stadtmeisterschaft

Das kleine Familientreffen vor dem großen - Auslosung zur Hall...

Der etwas kleinere Familienkreis trifft sich immer, um das große Familientreffen zusamm...
Laufsport bunert

Die Läufer der LGO holen sich den Feinschliff für die Wintersa...

Das Laufteam der LG Olympia hat sich gemeinsam mit seinem Partner Laufsport bunert Dort...
Karl-Walter Trümper ging bei der Senioren-EM aus Madeira  wieder auf Medaillen-Jagd

Karl-Walter Trümper gewinnt fünf Medaillen bei der Senioren-WM

Karl-Walter Trümper erweiterte seine bereits umfangreiche Trophäensammlung um fünf weit...
Ehrenamtspreis 2025 I Ausschreibung Fußballhelden – Eure Chance auf Anerkennung! Jetzt Bewerben!

Ehrenamtspreis 2025 I Ausschreibung Fußballhelden – Eure Chanc...

Die Zukunft unseres Fußballs liegt in den Händen derjenigen, die sich schon heute mit v...
Der Kreis-Vereinsdialog

Der Kreis-Vereinsdialog

Mit den Vereinen treffen, den Austausch suchen, auf Augenhöhe diskutieren. Zuhören, wel...
Westfalenparklauf

Über 700 Läuferinnen und Läufer starten am Sonntag im Westfale...

Nach einer erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr feiert der Dortmunder Volksbank-W...
BVB Blindenfußball Bundesliga Meister

Borussia Dortmund ist erstmals Deutscher Meister im Blindenfuß...

Ein historischer Nachmittag für Borussia Dortmund: Der BVB feiert die erste Deutsche Me...
Walking Football Trainerzertifikat

FLVW bietet erstmals Walking Football Trainer-Zertifikat an

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) bietet zu Beginn des neuen Jah...
Thomas Berndsen Porträt

Thomas Berndsen wird neuer Geschäftsführer des FLVW

Thomas Berndsen wird zum 1. Januar 2026 Geschäftsführer des Fußball- und Leichtathletik...
Samira Attermeyer EM Bergen

LG Olympia Dortmund befindet sich zurzeit im großen Umbruch

Großer Umbruch bei der der LG Olympia Dortmund - zumindest in der Führungsetage. Dortmu...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 1097 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
05.11.2025

FLVW-Liveschalte

Bezahlte Mitarbeit im Sportverein – Rechtliche Grundlagen

08.11. - 16.11.2025

Bewerbung SR-Karten

Borussia Dortmund - VfB Stuttgart am Sa. 22.11.25

10.11.2025

Schiedsrichter

SR-Schulung Kreisliga A und Kreisliga B

11.11. - 18.11.2025

Bewerbung SR-Karten

Borussia Dortmund - FC Villareal am Di. 25.11.25

21.11.2025

Schiedsrichter

SR-Vollversammlung

22.11. - 30.11.2025

Bewerbung SR-Karten

Borussia Dortmund - TSG Hoffenheim

Zurücksetzen
noch 22 Einträge

Projekte

Alles anzeigen
Gewaltprävention

Gewaltprävention

Bei Ausschreitungen auf Sportanlagen, bei verbaler und körperlicher Gewalt zwischen Spi...
Projekt-Icon Junior-Coach

DFB Junior-Coach

Von der Schul- auf die Trainerbank: Das Projekt Junior Coach ermöglicht Schüler*inne...
Sommercamp

Sommerferien Camp

Der Kreis bietet jedes Jahr in den Sommerferien ein Feriencamp für Mädchen und Jungen i...
Projekt-Icon Lizenzkompass

Lizenzkompass

Der Lizenzkompass ist ein neues digitales Werkzeug, das Trainer*innen bei der Wahl der...
Icon Podcast

Punkt11 - Der Kreis Podcast

Bei Punkt11 dreht sich alles um die aktuellen Themen rund um den Fußball und der Leicht...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 30 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

FLVW Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Lokale Partner

  • Dortmunder Kronen
  • Volksbank Dortmund
  • REWE
  • DEW21
  • demir
  • kinderlachen