Loading

Loading

...

Logo
  • Unser Kreis
    • Der Kreis
      • Über uns
      • Kreisvorstand
      • Ausschüsse & Mitarbeiter
      • Kreissportgericht
      • Sportplatzkommission
      • Geschäftsstelle
    • Vereine
      • Fußball
      • Leichtathletik
      • Freizeit- & Breitensport
      • Mitgliedschaft
    • Soziales Engagement
      • Jährliche außersportliche Empfänge
      • Arbeitskreis "Gewalt / Gewaltprävention"
      • Ethik-Codex
      • Fair-Play im FLVW
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
      • Westfalen Sport-Stiftung
    • Service
      • Presse
      • Finanzen und Formulare
      • Satzung und Ordnungen
      • Stellenausschreibungen
      • Regionaltagungen
      • Das Kreis-A-bis-Z
      • Kreis 11 TV
      • Punkt 11 - der Kreis Podcast
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
    • Links
      • DFBnet
      • Fussball.de
      • FLVW
      • WDFV
      • DFB
      • DLV
      • SSB DO
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisfussballausschuss
      • Staffelleiter*innen
      • Organisatorisches
      • Staffeln
      • Rahmenterminkalender
      • Vereinsturniere
      • Spielberechtigungen
      • Meisterschaften
      • Demir Kreispokal
      • Freundschaftsspiele
    • Hallenfußball Stadtmeisterschaft
      • Übersicht
      • News
      • Tickets & Spielorte
      • Organisatorisches
      • Spielpläne & Ergebnisse
      • Stream & Liveticker
      • Medienanfragen
      • Partner & Sponsoren
      • Statistiken
      • Events
      • Multimedia
      • Das Logo
    • Freizeitfußball
      • eSports
      • Walking Football
    • Hallenstadtmeisterschaft der Frauen
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisjugendausschuss
      • Staffelleiter*innen
      • Organisatorisches
      • Staffeln
      • Rahmenterminkalender
      • Vereinsturniere
      • Spielberechtigungen
      • Meisterschaften & Spielrunden
      • Sparbau-Kreispokal
      • Junioren Hallenfußball Stadtmeisterschaft
      • Mädchen Hallenfußball Stadtmeisterschaft
      • Kinderlachen-Feldmeisterschaft
      • Freundschaftsspiele
    • Programme
      • Mädchenfußball
      • Schule, Kita & Fußball
      • Sportbegleitende Jugendarbeit / Ferienfreizeit
      • Junges Ehrenamt
      • Spielführer*innenschulungen
      • Eltern-Schiedsrichter*innen
      • Kinderlachen FairPlay-Preis
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Spielabzeichen
    • Qualifizierung
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Talentförderung
      • Förderungsmöglichkeiten
      • Kreisauswahlen
      • DFB-Stützpunkt
    • Service
      • Sicherheit
      • Hilfebereich
  • Schiedsrichter
    • Schiedsrichterwesen
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Lehrstab
      • Schiedsrichtervereinigung Dortmund
      • Unsere Schiedsrichter*innen
    • Wissenswertes
      • Termine
      • Schiri werden
      • SR-Mannschaft
      • Social Media
    • Aktuelles
      • News
    • Service
      • Downloads
      • Schiedsrichterkarten
      • Schiri-Toolbox für Vereine
  • Leichtathletik
    • Service
      • Kreisleichtathletikausschuss
      • Organisatorisches
      • Sportstätten Belegungsplan
    • Wettkampf
      • Meisterschaften
      • Startrecht
      • Kreismeisterschaften & Wettkämpfe
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
    • Statistik
      • Kreisrekorde
      • Kreisbestenlisten
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Talentsuche und -förderung
    • Lorenz Rix

      Lorenz Rix souveräner Sieger beim Hoeschparklauf übe...

      Der Dortmunder Hoeschparklauf am 16.März stand ganz im Zeichen von Lorenz Rix (LC Rapid)...
  • Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ansprechperson
      • Ehrungen
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Vereins- & Kreisentwicklung
      • Ansprechperson
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • VereinsZukunftsCheck
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • Vereinsberatung VIBSS
      • Leadership-Programme
      • FLVW-Vorstandstreff
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
  • Sponsoring
  1. FLVW Dortmund
  2. Beiträge
  3. goldgas Talent Aik Straub: Mit neuem Look in den Bundeskader
Live

goldgas Talent Aik Straub: Mit neuem Look in den Bundeskader

Aik Straub
Quelle: FLVW
Aik Straub hat den Sprung geschafft: Der Dortmunder wurde in den Nachwuchskader 1 des DLV berufen.

Volle Stadien, der Lauf um Gold für das eigene Land – ein großer Traum für viele Nachwuchsleichtathlet*innen. Der Weg dahin ist weit und anspruchsvoll, die besten Talente werden dabei von verschiedenen Akteuren unterstützt. Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) fördert dank der Kooperation mit seinem Partner goldgas im „goldgas Talent-Team“ die vielversprechendsten Talente auf ihrem Weg in die internationale Spitze. Was das für die Jugendlichen bedeutet, und wie ihr Alltag aussieht, verrät diesmal Aik Straub. Der Läufer von der LG Olympia Dortmund ist das letzte goldgas Talent des Monats in diesem Jahr.

Aik Straub hat das geschafft, wovon alle goldgas Talente träumen: Für Deutschland zu laufen. In diesem Jahr war er bereits für den Nachwuchskader 2 nominiert. Für 2025 wurde der Mittelstrecken-Spezialist der LG Olympia Dortmund in den Nachwuchskader 1 berufen. „Ich habe mich sehr gefreut. Mein Ziel war es, wieder im Kader zu stehen, das habe ich geschafft. Als ich dann die Norm im Juni gelaufen bin, da dachte ich schon, das könnte was werden, aber man ist sich ja nie zu hundert Prozent sicher. Jetzt kam die Bestätigung. Das ist eine sehr schöne Sache“, verrät das langjährige goldgas Talent.

Passend zur Nominierung und zum Gelb des Deutschland-Trikots hat sich der Dortmunder einen neuen Look zugelegt: Die Haare wurden gekürzt und anschließend blondiert. Die Idee hatte er zusammen mit Lenny Riebe (ebenfalls LGO und ehemaliges goldgas Talent) entwickelt. Kurz vor dem Herbsttrainingslager in Italien haben sie die beiden in die Tat umgesetzt: „Wir wollten es einfach mal ausprobieren. Das ist mal was Neues und es gefällt uns. Die Blondierung wollen wir auch bald wieder nachholen. Damit sie noch ein bisschen blonder werden.“
 

Sein bisher größter Erfolg: Bei der U18-DM im Juli holte sich Aik (r.) den Titel über 1.500 Meter [Foto: I. Hensel].

Die Reaktionen über die gefärbten Haare fielen unterschiedlich aus. Einige waren begeistert, andere eher weniger. Klar, dass sich das Nachwuchs-Talent auch den ein oder anderen Spruch anhören musste. Unabhängig von der Frisur genießt Aik in seiner Laufgruppe große Beliebtheit. Das verdankt der 17-Jährige seiner positiven Ausstrahlung. Zudem sorgt der Schüler des Goethe-Gymnasiums nicht nur optisch für Aufsehen, sondern macht auch mit guter Leistung auf sich aufmerksam. Seine Resultate in diesem Jahr können sich sehen lassen. Der Höhepunkt war der Gewinn der Goldmedaille bei der U18-DM über seine Paradestrecke, die 1.500 Meter: „Das war einer meiner geilsten Momente in meiner Sportlaufbahn. Ich hatte vorher ja noch nie eine Einzelmedaille auf nationaler Ebene geholt. Ich hatte vorher ein Jahr lang durchtrainiert ohne große Verletzungen. Das war dann das Ergebnis dieser kontinuierlichen Arbeit.“

In den vergangenen Jahren war Aik auf nationaler Ebene bereits auf vorderen Platzierungen zu finden, für das Podest hatte es bis dahin aber noch nicht gereicht. Dann hatte er sein Training umgestellt und der Fokus auf Grundlagenausdauer gelegt. Laut seinem Trainer Christof Neuhaus war das ein wichtiger Faktor für die Erfolge in dieser Saison: „Die Herausforderung dabei ist, dass man sehr viel trainieren, aber gleichzeitig auch sehr auf sich achten muss. Das hat Aik herausragend umgesetzt und dementsprechend den verdienten Lohn eingefahren.“

Ein weiterer Grund: Aik besitzt die perfekte Balance zwischen Spaß und Ernst. Er ist ein lockerer Typ, aber wenn es darauf ankommt, schaltet er in den „Wettkampf-Modus“, wie sein Trainer unterstreicht: „Das passiert fast schon auf Knopfdruck. Der ‚lustige Aik‘ legt dann den Fokus komplett auf die bevorstehende Aufgabe. Er wird dann zum Wettkampf hin auch stiller, während er sonst eher einer der Lautesten in der Trainingsgruppe ist.“


Leichtathletikbegeisterte Familie

Aik ist ein absolutes LGO-Urgestein und bereits seit zehn Jahren im Verein. Die Begeisterung für die Leichtathletik wurde ihm ein Stück weit in die Wiege gelegt. Seine Eltern sind dem Laufsport eng verbunden. Da lag es nahe, dass seine Geschwister und er den gleichen Weg einschlugen: „Ich habe vier Geschwister, drei ältere. Die haben auch schon Leichtathletik bei der LGO gemacht und waren erfolgreich im Laufbereich. Ein Bruder ist auch die mittleren Strecken gelaufen. Mein ältester Bruder mochte eher die langen Strecken. Meine Schwester war sehr großer Cross-Fan.“

Aik Straub bei den westfälischen Cross-Meisterschaften in Paderborn [Foto: FLVW].

Apropos Cross. Im November standen für Aik auch zwei Cross-Veranstaltungen auf dem Programm. Die FLVW-Meisterschaften in Paderborn und die DM in Riesenbeck. Bei den „Westfälischen“ erreichte er auf der Mittelstrecke Rang zwei. Bei den „Deutschen“ landete er auf Platz 15: „Ich bin nicht der größte Cross-Fan. Die Art der Anstrengung ist schon eine andere als beim 1.500-Meter-Lauf. Aber wenn man sich darauf einlässt, macht es schon Spaß, weil es etwas abwechslungsreicher ist als die normalen Läufe über 800 und 1.500 Meter. Und ich kann bei solchen Läufen gut über die Belastungsgrenze hinausgehen. Das hilft mir, um mich zu verbessern.“

Die Cross-Wettkämpfe sind nun abgehakt. Ab jetzt richtet sich der Blick ins kommende Jahr. Aiks Ziel ist es, ohne verletzungsbedingte Pausen durch den Winter und das Frühjahr zu kommen. Dann ist auch 2025 wieder einiges möglich. Dort warten einige nationale und eventuell auch internationale Highlights auf den Dortmunder. Ob die Blondierung bis dahin noch einige Auffrischungen bekommt, steht indes noch nicht fest…

Auf ihrem Weg ins Leistungssportleben fördert der FLVW die vielversprechenden Nachwuchstalente. Eine Förderung, die vor allem dank der Kooperation des Verbandes mit seinem Partner goldgas möglich ist. Die Unterstützung ermöglicht es der westfälischen Leichtathletik, jährlich das „goldgas Talent-Camp“ durchzuführen. Über mehrere Tage werden Nachwuchsathletinnen und -athleten getestet, Leistungsdiagnosen erstellt und für die weitere Förderung ausgewählt. Diese besteht aus den Lehrgängen des „goldgas Talent-Teams“. Hier werden die jungen Sportler*innen an den Leistungssport herangeführt. Neue Vorschläge von den Kadertrainer*innen, Einheiten zum Leistungssportleben sind wie moderne Trainingsbedingungen die Vorzüge der Kooperation.


Weitere Informationen:

  • Alle Infos zum goldgas Talent-Team
  • FLVW nominiert Kader des goldgas Talent-Teams
  • goldgas Talent des Monats: Mareen Jasper
  • goldgas Talent Alvin Mawumba: Der Traum von Olympia
  • goldgas Talent Romi Griese: Zwischen Ostwestfalen und Texas
  • goldgas Talent des Monats Hannah Bauermann: Eine Athletin zwischen zwei Disziplinen
  • goldgas Talent des Monats Mai: Charlotte Görz
  • goldgas Talent Miranda Wolf und die Faszination Speerwerfen
  • goldgas Talent Tammo Doerner: Ein Nordlicht leuchtet in Westfalen
  • goldgas Talent Lilith Stenger: „Als würde man fliegen!“
  • goldgas Talent des Monats Patrick Hüsken: Das Multi-Multitalent
[FLVW.de]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Staffel DM Rapid Dortmund

Gold für LC Rapid bei der Langstaffel-DM In Hamburg

Nur einen Tag nach den Deutschen Langstrecken-Meisterschaften im Hamburger Stadtteil...
Jörg Keuntje im Dienst der „normalen Leute“ - Neue Aufgabe im FLVW

Jörg Keuntje im Dienst der „normalen Leute“ - Neue Aufgabe im ...

Jörg Keuntje ist im Kreis bekannt wie ein bunter Hund. Diese „Prominenz“ verdankt der...
Verbandsjugendtag Abschied und Ehrung

„Niemals geht man so ganz“: Ehrungen und Verabschiedungen auf ...

Festlich und mitunter auch ein wenig wehmütig und emotional ging es auf dem...
Lars Franken erkämpft sich bei der DM in Hamburg den vierten Rang

Lars Franken erkämpft sich bei der DM in Hamburg den vierten Rang

Bei den Deutschen Langstrecken-Meisterschaften auf der Jahnkampfbahn in Hamburg hielte...
Verbandsjugendtag stellt Weichen für die kommenden vier Jahre

Verbandsjugendtag stellt Weichen für die kommenden vier Jahre

Die Fußballjugend im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) setzt auch i...
Zweimal TuS, einmal WSV und dann der BVB

Zweimal TuS, einmal WSV und dann der BVB

Der BVB ist der neue Abo-Kreispokalsieger. Zum vierten Mal, also in jedem Jahr seit...
Kirchhörder SC hat den längsten Atem -  Großer Jubel bei den Stadtmeisterschaften

Kirchhörder SC hat den längsten Atem - Großer Jubel bei den St...

Die A-Juniorinnen des Kirchhörder SC liefen bestimmt während der...
Meisterehrung LG Olympia Dortmund

Michael Adel ehrt erfolgreiche LGO-Athleten und verdiente Mita...

Michael Adel hatte alle Hände voll zu tun, um am Montag bei der Meisterehrung der LG...
Stabhochsprung- Trainingslager in Südtirol

Stabis der LG Olympia trafen Saisonvorbereitungen in Südtirol

Um sich den letzten Feinschliff für die anstehende Sommersaison zu holen, schlug die...
LSB NRW Schreiben Junges Ehrenamt

„2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ unterstützt Projekte z...

Engagierte, Vereine, zivilgesellschaftliche Zusammenschlüsse und Initiativen können ab...
Tickets für FISU

FISU World University Games bringen Top-Sport ins Ruhrgebiet

Die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games bringen diesen Sommer Sport der...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 927 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
03.05. - 11.05.2025

Bewerbung SR-Karten

Borussia Dortmund - Holstein Kiel am Sa., 17.05.25

12.05.2025

Schiedsrichter

SR-Schulung Kreisliga A und Kreisliga B

23.05.2025

Schiedsrichter

Kreisliche Leistungsprüfung

14.06.2025

Save the Date

FLVW-Verbandstag 2025

14.06.2025

Schiedsrichter

Kreisliche Leistungsprüfung

21.06.2025

Schiedsrichter

Referees Run

Zurücksetzen
noch 23 Einträge

Projekte

Alles anzeigen
Hallenmeisterschaft

Hallenmeisterschaft

Die Hallenfußball Stadtmeisterschaft ist Deutschlands größte Hallenstadtmeisterschaft...
Projekticon Cup Pokal

Sparbau Kreispokal

Der Sparbau Kreispokal der Junioren*innen erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Hier...
Projekticon - MaM

Vereinsmitarbeitende

Beim Mitarbeitermanagement handelt es sich um ein umfassendes Programm zur langfristige...
Projekt-Icon Junior-Coach

DFB Junior-Coach

Von der Schul- auf die Trainerbank: Das Projekt Junior Coach ermöglicht Schüler*inne...
Kreis Geschäftsstelle

Kreis Geschäftsstelle

Der Kreis Dortmund hat seit der Saison 2023/24 eine eigene Geschäftstelle. Diese ist die...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 30 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

FLVW Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Lokale Partner

  • Dortmunder Kronen
  • Volksbank Dortmund
  • REWE
  • DEW21
  • demir
  • kinderlachen