Die aktuelle Ausgabe des lokalen Sportmagazins Sport-Live widmete sich umfassend der Dortmunder Hallenfußball-Stadtmeisterschaft. Ende Januar steht ein besonderes Jubiläum an: Die 40. Auflage der Männer und die 25. der Frauen werden ausgetragen. Anlass genug für die Redaktion, eine ausführliche Sondersendung zu produzieren.
Live im Studio begrüßten die Moderatoren Uwe Kisker und Tim Schmutzler zwei ausgewiesene Kenner des Dortmunder Amateurfußballs: Andreas Edelstein, Kreisvorsitzender und Jürgen Grondziewski, Ehrenkreisvorsitzender des FLVW Kreis Dortmund. Beide gaben spannende Einblicke in die Entwicklung des Turniers, welches seit Jahrzehnten einen festen Platz im Dortmunder Sportkalender hat.Ein Schwerpunkt der Sendung lag auf der historischen Entwicklung der Stadtmeisterschaften. Das Redaktionsteam warf einen intensiven Blick zurück auf die 1990er-Jahre – eine Zeit, in der der Hallenfußball in Dortmund eine enorm große Begeisterung auslöste.
Dazu zeigte Sport-Live seltenes und inzwischen historisches Videomaterial aus dieser Ära. Obwohl die technische Qualität aufgrund fehlender Digitaltechnik noch weit von heutigen Standards entfernt war, verfehlten die Aufnahmen ihre Wirkung nicht: Die Bilder aus der Sporthalle Wellinghofen zeigten Fans, die mit beeindruckender Stimmung ihre Teams anfeuerten.
Die prägenden Vereine der 90er Besonders im Fokus standen die damaligen Erfolgsteams.
1994 wurde der Hörder SC Stadtmeister, zuvor dominierte der VfR Sölde, die insgesamt erfolgreichste Mannschaft jener Dekade. Doch auch Vereine wie der TV Brechten, der Hombrucher SV und weitere spielten in den 90ern eine zentrale Rolle und sorgten für spannende Wettbewerbe.