40 Spielbegleiter für den Fußballkreis Dortmund

Im Rahmen der stetigen Professionalisierung im Spielbetrieb hat der Fußballkreis Dortmund Anfang November ein weiteres Feld im Kleinfeldbereich erschlossen. In Anlehnung an den Fußballkreis Bochum wurden im Rahmen eines extra neu erstellen Lehrgangs 40 Teilnehmer aus den Dortmunder Vereinen zu sogenannten Spielbegleitern ausgebildet.

Nach der Begrüßung durch den VKJA Andreas Edelstein und den Vorsitzenden des KSA Markus Schanz, wurden den Teilnehmern die allgemeinen Fußballregeln und die Durchführungsbestimmungen Kleinfeld des Kreises Dortmund näher gebracht. Die Erläuterungen der beiden Referenten Daniel Rott und Michael Leimbach, die beide selber als Schiedsrichter im Kreis Dortmund agieren, traf bei den Teilnehmern auf reges Interesse.

Die neu ausgebildeten Spielbegleiter sind nach Ablauf der Veranstaltung berechtigt, die Spielleitung von E- & D-Jugendspielen vorrangig zu übernehmen. Selbstverständlich besitzen weiterhin amtliche DFB-Schiedsrichter das vorrangige Pfeif-Recht. Jedoch darf ein geprüfter Spielbegleiter fortan eine Spielleitung übernehmen, sofern kein amtlicher Schiedsrichter am Spielort ist. Andreas Edelstein blickte nach der Veranstaltung auf einen lehrreichen Abend zurück: „Ich freue mich, dass wir so viele Leute aus ganz Dortmund für diese Schulung begeistern konnte. Wir erhoffen uns, die Spielleitung in der E- & D-Jugend stetig zu verbessern, um so eine höhere Akzeptanz zu schaffen aber auch weniger Konfliktpotenzial entstehen zu lassen.“

Am Ende der Veranstaltung erhielten die Absolventen neben einem Spielbegleiterausweis auch eine Erstausrüstung bestehend aus Gelber & Roter Karte, Wählmarke, Pfeife, Notizkarten und Regelheft. Der Fußballkreis Dortmund plant, diese Veranstaltung in der Zukunft zu wiederholen.

Nach oben