Aktuelle Informationen zum kreislichen Jugendspielbetrieb

Auch wenn zur aktuellen Zeit der Fußball selbstverständlich weit in den Hintergrund rückt, beschäftigt sich aktuell auch der Kreisjugendausschuss mit den Auswirkungen auf den Spielbetrieb der laufenden Saison in den Jugendfußballwettbewerben auf Kreisebene. Hiermit möchten wir ein erneutes Update zum aktuellen Kenntnisstand geben.

Uns ist natürlich bewusst, dass für alle Vereine eine schnellstmögliche Planungssicherheit für den weiteren Saisonverlauf sowie der Spielklassenzugehörigkeit in der kommenden Spielzeit von enormer Bedeutung ist. Dennoch bitten wir um Verständnis darum, dass es für alle beteiligten Instanzen eine große Herausforderung darstellt, die vorliegenden Satzungen im Einklang mit den außergewöhnlichen Gegebenheiten sowie den Interessen der Vereine zu bringen. Letztlich ist an dieser Stelle festzuhalten, dass zum jetzigen Zeitpunkt leider noch keine rechtssicheren Schritte zur Wertung der aktuellen Saison vorgenommen werden können. Unter Wahrung aller notwendigen Schritte und Fristen können jegliche Entscheidungen erst nach Durchführung eines außerordentlichen Verbandsjugendtages vorgenommen werden. Wir gehen davon aus, dass die notwendigen Beschlüsse auf Kreisebene demnach erst Mitte Juni erfolgen können.

Umgang auf Verbandsebene

Am Wochenende haben sich die Vertreter aller Kreise in einen Austausch mit dem Verbandsjugendausschuss begeben, um die Sachlage für die überkreislichen Spielklassen (Bezirksliga aufwärts) sowie die weiteren Schritte abzustimmen. Hierbei haben sich alle FLVW-Kreise einstimmig für einen Abbruch der Jugend-Saison 2019/20 ausgesprochen. Es ist auf Verbandsseite beabsichtigt, keine sportlichen Bezirksliga-Absteiger zu ermitteln. Die zurückgezogenen Mannschaften müssen satzungsgemäß absteigen. Trotz dieser Tatsache soll allerdings eine Wertung der Jugend-Kreisligen vorgenommen werden und es entsprechend zu einer Meldung von Bezirksliga-Aufsteigern (1 je Altersklasse/Kreis) kommen.

Umgang auf Kreisebene

Fakt ist: Die noch ausstehenden kreislichen Jugendwettbewerbe (Kreisligen, Entscheidungsspiele, Kreispokale, Turniere, Freundschaftsspiele) können nicht planmäßig durchgeführt werden und werden daher in Kürze komplett abgesetzt.

Auch wenn jegliche finale Beschlüsse erst im Juni zu erwarten sind, werden auch im Dortmunder Arbeitskreis Jugendspielbetrieb aktuell auf Basis der in den Verbandskonferenz erklärten Absichtserklärungen (siehe oben) die notwendigen Wertungen der Kreisligawettbewerbe vorbereitet und bereits jetzt entsprechende Beschlussvorlagen für den Kreisjugendausschuss ausgearbeitet. Der Wunsch des Verbandes, auch auf Kreisebene analog zu handeln (keine Absteiger, nur Aufsteiger), wird hier ebenfalls einfließen. Die vor der Saison mit den Durchführungsbestimmungen veröffentlichten Aufstiegsregelungen behalten für die Wertungen weiterhin Gültigkeit und gelten daher auch nach Durchführung der o.g. Schritte als Grundlage für jegliche Entscheidungen.

Wir wollen unter Berücksichtigung der Umstände die bestmögliche Planungssicherheit bezüglich der Spielklassenzugehörigkeiten 2020/21 innerhalb der nächsten zwei Wochen erzielen, indem wir die zu wertungsdienlichen Zeitpunkten (Hinrundetabelle oder aktuelle Tabelle) auf Aufstiegsplätzen befindlichen Vereine bereits mündlich über die Meldeabsichten informieren.

Wir hoffen, dass wir hiermit trotz der noch fehlenden Beschlüsse für alle Vereine den weiteren Entscheidungsprozess transparent darstellen konnten und wünschen Euch weiterhin viel Gesundheit und alles Gute!

Nach oben