Verbandstag bestätigt Saisonabbruch – auch TuS Bövinghausen darf jubeln

Nach dem bereits im Vorfeld erwarteten deutlichen Votum des Außerordentlichen Verbandstages wird die Saison 2019/20 im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) definitiv abgebrochen. Unter den 144 fristgerecht abgegebenen Stimmen der Delegierten befanden sich jeweils nur eine Enthaltung und eine Gegenstimme. Eine Zählkommission hatte am Dienstagmorgen im SportCentrum Kaiserau die Auszählung der Stimmen vorgenommen.

Zwar werden die Abschlusstabellen unter Berücksichtigung der Quotientenregelung in allen Ligen erst noch erstellt und die daraus resultierenden Aufsteiger voraussichtlich am 26. Juni final veröffentlicht. Doch schon jetzt lässt sich eine vorbehaltliche Liste der überkreislichen Aufsteiger auf der FLVW-Homepage unter „Weitere Informationen“ herunterladen. Und diesbezüglich gibt es für den Kreis Dortmund eine freudige Überraschung: Denn auch der TuS Bövinghausen wird demnach zu den Aufsteigern in die Westfalenliga zählen.

Hintergrund dieser unerwarteten Entwicklung: Da in der Westfalenliga 1 die Vereine SV Spexard und SC Roland Beckum ihre Mannschaften zurückgezogen hatten, wird in der kommenden Spielzeit die Sollstärke von zusammen 32 Teams in beiden Staffeln nicht erreicht. Dadurch schaffen neben den Meistern Preußen Espelkamp (Landesliga 1), Borussia Dröschede (Landesliga 2), Wacker Obercastrop (Landesliga 3) und Westfalia Kinderhaus (Landesliga 4) fünf weitere Klubs den Aufstieg – darunter der TuS Bövinghausen als Tabellenzweiter der Landesliga 3.

Nachdem das Ergebnis feststand, hatte Kreisvorsitzender Jürgen Grondziewski bereits am Dienstagmittag Bövinghausens Vorsitzenden Ajan Dzaferoski und TuS-Trainer Dimitrios Kalpakidis informiert. „Beide haben die Nachricht natürlich mit großer Begeisterung aufgenommen“, berichtete der Chef der Dortmunder Fußballer, der sich mit dem Verein über den Aufstieg freut.

Jürgen Grondziewski: „Fünf Westfalenligisten sind für uns eine sehr stattliche Zahl“
Der aufstrebende Klub aus dem Westen der Stadt wird in der Saison 2020/21 neben dem FC Brünninghausen, dem BSV Schüren, Westfalia Wickede und dem Lüner SV der fünfte Westfalenligist aus unserem Kreis sein. „Und das“, sagt Jürgen Grondziewski, „ist eine sehr stattliche Zahl.“ Bestätigt wurden daneben Türkspor Dortmund, der Meister der Bezirksliga 8, als Aufsteiger zur Landesliga sowie Blau-Weiß Huckarde, ASC 09 Dortmund II, Westfalia Huckarde und BW Alstedde als Aufsteiger zur Bezirksliga. Wie vorgesehen schafft darüber hinaus bei den Frauen auch der Wambeler SV als Dortmunder A-Kreisligist mit dem besten Quotienten den Sprung in die Bezirksliga.

Mit Oberligist ASC 09 Dortmund, den Westfalenligisten FC Brünninghausen, BSV Schüren, Westfalia Wickede, Lüner SV und TuS Bövinghausen, den Landesligisten Kirchhörder SC, Hombrucher SV, SV Brackel 06 und Türkspor Dortmund sowie insgesamt 17 Bezirksligisten werden aus Dortmund, Lünen und Schwerte in der kommenden Saison bei den Männern nicht weniger als 27 überkreisliche Mannschaften am Start sein.

Die Staffeleinteilung für die einzelnen Ligen soll spätestens drei Wochen vor dem ersten Spieltag veröffentlicht werden. Die Spielzeit 2020/21 soll nicht vor dem 31. August beginnen. Wann genau es losgehen wird, ist derzeit aber noch völlig offen.

Nach oben