Durchführungsbestimmungen inkl. Auf- und Abstiegsbestimmungen 2020/21

Hoffnungsvoll blickt der Kreisfußballausschuss (KFA) auf den Start des neuen Spieljahres, das auch nach dem Abbruch der abgelaufenen Spielzeit voll und ganz im Zeichen der Covid 19 Pandemie steht. Hier nun die Durchfuehrungsbestimmungen inklusive der Auf- und Abstiegsbestimmungen für die Saison 2020/21 in der Hoffnung, dass trotz der Pandemie ein Spielbetrieb möglich ist. Der VKFA Pascal Sellung, weist an dieser Stelle schon einmal darauf hin, dass es in dieser besonderen Situation neben einem Abbruch der Saison auch fortlaufend zu Änderungen an den Bestimmungen kommen kann, falls die örtlichen und behördlichen Vorgaben das verlangen. Weiterhin möchte dieser erwähnen, dass die dann aktuellen Corona-Richtlinien auch für den Meisterschaftsspielbetrieb gelten. Nicht alle Ausnahmefälle während der Pandemie können von Satzungen und Ordnungen geregelt werden, daher möchte der Kreisfußballausschuss an alle Beteiligten appellieren, in dieser Saison mit der größtmöglichen Flexibilität sowie gegenseitigem Verständnis und Vertrauen gemeinsame Lösungen zu entwickeln, insbesondere bei der Ansetzung und Verlegung von Spielen.
Die Veröffentlichtung der Spielpläne findet wie in den vergangenen Jahren über das DFBnet statt. Zur zeitlichen Entlastung hat der KFA entschieden, mögliche Entscheidungsspiele am Saisonende auf das Notwendigste zu reduzieren. Daher wird in allen Kreisligen in der Saison 2020/21 bei Punktgleichheit das Torverhältnis entscheiden. Eine mögliche Aufstiegsrunde der Tabellenzweiten der Kreisligen B und C entfällt, es steigen nur die Meister auf. Lediglich in der Kreisliga A lassen sich Entscheidungsspiele bei ungerader Anzahl Auf- oder Absteiger nicht verhindern. Aus Dortmund steigen 2,5 Mannschaften in die Bezirksliga auf, das Entscheidungsspiel findet gegen den Kreis Gelsenkirchen statt.
Abschließend möchte der VKFA Pascal Sellung darauf hinweisen, dass verbandsseitig geplant ist, die SpO dahingehend zu ändern, dass bei Abbruch ohne abgeschlossene Hinrunde die Spielzeit annuliert wird, bei Abbruch nach abgeschlossener Hinrunde die Quotientenregelung inklusive Ab- und Aufsteigern greift. Hier wird sich der KFA im Falle des Abbruchs nach den Regelungen des Verbandes richten. Letztendlich gelten ab der kommenden Saison noch erstmals im WDFV wettbewerbsbezogene Spielsperren (statt zeitlichen Sperren).
Der VKFA Pascal Sellung wünscht allen Teams sportlichen Erfolg, Spaß am Fußball und vor allem Gesundheit!
Nach oben