Gute Leistungen der Marterloher Leichtathleten beim Meeting in der Roten Erde

In Abwesenheit der verletzten bzw. verhinderten Marla Grade, Cassandra Müller, Delia Gaede und Burak Göksu konnten die jungen Athleten des TB Marterloh  beim Jump ´n´ Run Meeting im Dortmunder Stadion Rote Erde einigen erfreulichen Leistungen aufwarten.

Mit einem guten Lauf über die 75 Meter konnte Floria Preker überzeugen. Nachdem beim letzten Wettkampf der Start noch verbesserungswürdig  war, kam sie in der Roten Erde  besser aus dem Block und trommelte über 75 Meter als Beste des Jahrganges 2009 die Bahn 11,08 Sekunden  herunter.Trotz einer verbesserungswürdigen Armhaltung reicht diese Leistung im Moment zu Platz sechs  der deutschen Bestenliste. Jetzt gilt es, im Training die Anlaufgeschwindigkeit in weite Sprünge umzusetzen.

Indisponiert war an diesem Tage ihre Schwester Luisa, die aufgrund starker Kopfschmerzen hinter  ihrem Leistungsvermögen zurückblieb.

Malon Klein mit guter Weitsprung-Leistung

Nach Rücksprache mit seinem Trainer Michael Kohl  verzichtete der Hombrucher Malon Klein kurzerhand auf einen Start über die 100 Meter, um sich ganz auf den Weit- und Dreisprung zu konzentrieren. Diese Maßnahme zahlte sich im Verlauf des langen Wettkampftages aus, denn mit 5,72 Meter sprang Malon um 14.30  Uhr eine neue Bestleistung und gewann den Wettkampf souverän. Immerhin reichte es dann vier Stunden später  noch zu Platz drei im Dreisprung, wo er mit 10,95 Meter knapp an der 11,00 Meter Marke scheiterte.

Patrik Kraft entwickelt sich

Der seit kurzem zur Trainingsgruppe des TB Materloh gehörende 14 jährige Patrik Kraft wird für seinen Trainingsfleiß belohnt und steigerte sich im Weitsprung von  4,39 Meter auf seine neue Bestleistung von 4,63 Meter. Zur Erreichung des Jahreszieles von  fünf Meter muss jetzt die Sprungkraft gefördert werden. Bei  seinen 13,98 Sekunden . über 100 Meter gibt es   sicherlich noch Luft nach oben.

Noel Cheishvili zeigte erneut sein Talent auf und verbesserte  sich über die 75 Meter auf gute 11,21 Sekunden. Auch im Stabhochsprung markierte er mit 2,30 Meter eine  neue Bestmarke.

Text: Peter Middel

Nach oben