Hobbyläufer lernen beim TSC Eintracht von den „Profis“

Laufen begeistert seit jeher neben dem Fußball die meisten Menschen im Sinne des Breiten- und Gesundheitssports.

Genau das dachte sich auch Leistungssportlerin Laura Hansen, als sie während des Corona Lockdowns beim TSC Eintracht Dortmund den ersten Online Laufkurs für Anfänger ins Leben rief. „Gerade in dieser schwierigen Zeit mit vielen Einschränkungen, wie bspw. geschlossenen Fitnessstudios, waren viele begeistert von dem Angebot selbstständig, aber unter Anleitung mit dem Laufen beginnen zu können.“, so Hansen. Insgesamt haben mittlerweile bereits 100 Teilnehmer solch einen Online Laufkurs absolviert und können nun 45 Minuten am Stück laufen. Wöchentliche Trainingspläne per Mail, eine motivierende Online-Community und regelmäßige Online-Live-Seminare zu diversen Themen (z.B. die richtige Laufausrüstung oder gesunde Ernährung) sind fester Bestandteil des Angebots. Der dritte Online-Kurs „Von 0 auf 45 Minuten“ startet am 27.September 2020 und hat derzeit noch freie Plätze.

Dass das Laufen nun einen Platz beim TSC Eintracht gefunden hat, zeigt das Bild, das jeden Montag und Donnerstag Abend auf und um das TSC- Gelände zu sehen ist. Bis zu 30 Läufer/innen treffen sich zwei Mal die Woche beim Lauftreff, ganz unkompliziert und mit viel Freude. Seit Juli betreut das Trainerteam um die Leistungssportler Laura Hansen und Steven Orlowski viele Hobbyläufer aus Dortmund, vom Anfänger bis hin zum ambitionierten Hobbyläufer. Vier bis fünf verschiedene Gruppen kommen zusammen, wenn sie sich um 18.30 Uhr auf den Weg machen, um die Dortmunder Strecken unsicher zu machen: eine Anfängergruppe, die zwischen 7:00 und 8:00 min/km läuft bis hin zur bisher schnellsten Gruppe, die auch gerne mal ordentlich aufs Gas drückt und 4 Minuten Tempo laufen kann. „Wir haben ein tolles Trainerteam, dass zwischen 3:00 min/km und 8:00 min/km eine riesige Bandbreite abdeckt. Das ist cool und jeder findet eine Gruppe zum Mitlaufen. Vor allem, wenn es nun abends früh dunkel wird, macht es mehr Spaß in der Gruppe, man überwindet den inneren Schweinehund und fühlt sich in der Dunkelheit auch einfach sicherer.“, berichtet Laura. Neben dem Spaß am Laufen, den die Trainer vermitteln, haben die zwei Leistungssportler natürlich auch jede Menge Tipps für den Hobbyläufer parat. Sei es die richtige Ernährung vor oder nach dem Training, Tipps um schneller zu werden oder Hinweise zur richtigen Lauftechnik. „Wenn man alleine läuft, schludert man meistens mit all dem, was rund um das Laufen wichtig ist. Sei es Dehnung und Kräftigung oder das Lauf-ABC. Alleine fehlt einem oft die Zeit oder auch die Motivation. Denn nach dem Laufen schnell auf die Couch zu kommen, ist natürlich verlockend.“ berichtet Steven Orlowski schmunzelnd. „Hier im Lauftreff machen wir das dann gemeinsam. Dann machen diese wichtigen Bausteine rund ums Laufen auch mehr Spaß und führen dazu, dass man weniger verletzungsanfällig ist.“

Man hat das Gefühl, nicht nur die Teilnehmer des Lauftreffs, sondern auch die Trainer haben ihren Spaß. „Laufen macht einfach wahnsinnig Freude. Mal alleine, mal in der Gruppe. Anderen auch diesen Spaß am Laufen zu vermitteln und zu zeigen, dass jeder es schaffen kann mit dem Laufen zu beginnen und auch schnell Erfolge zu erzielen –  das motiviert und spornt uns an.“, sind sich Steven und Laura einig.

Nach dem Training – egal ob nach einem gemeinsamen Dauerlauf oder nach anstrengenderen Intervallen – verweilt die Gruppe auch gerne noch bei einem Bier im Toyka’s, dem Bistro direkt im TSC Gebäude.

Manchmal verabreden wir uns nach dem Lauftreff aber auch zu einer Portion Pommes.“, sagt Laura mit einem breiten Grinsen auf dem Gesicht. Man sieht es ihr nicht an, aber es ist ihr Lieblingsessen.

Neben dem Lauftreff und den Online Laufkursen schreiben die Trainer auf Anfrage auch individuelle Trainingspläne. In Zukunft wird es auch die Möglichkeit geben eine Leistungsdiagnostik mittels Laufbandstufen- oder Feldtest mit Laktatmessung zu buchen. Auch Workshops rund ums Laufen und Laufreisen soll es ab kommendem Jahr geben:

Text: Steven Orlowski;

Bildzeile: Spitzenläuferin Laura Hansen mit zwei Hobbyläuferinnen (Foto: Jan Weckermann)

Nach oben