Neuerung beim Leistungsantrag für das Bildung- und Teilhabepaket!

Wie bereits vor einigen Tagen angekündigt, hier nun die Infos zum neuen Abrechnungsverfahren des Bildungs- und Teilhabepaket (B+T) mit dem Sozialamt Dortmund.

 

Zum 01.09.2019 hatte das Sozialamt der Stadt Dortmund, das Abrechnungsverfahren rund um das Bildungs- und Teilhabepaket so geändert, dass die Erstattung des Mitgliedsbeitrags direkt an die Eltern überwiesen wurde und nicht mehr, wie die Jahre zuvor an die Vereine. Die Eltern waren somit eigenständig für die Beitragszahlung an den Verein verantwortlich. Das funktionierte leider nicht sehr gut und war mit einem sehr hohen Arbeitsaufwand für die Vereine verbunden. Im letzten Jahr hat Anke Bohlander, als Koordinatorin Verein/Schule/Kita, daher von zahlreichen Vereinen die Rückmeldung bekommen, dass es durch die Umstellung der Auszahlung an die Eltern, zu zahlreichen Zahlungsrückständen gekommen ist. Nach über einem Jahr und einigen intensiven Gesprächen mit Hilfe des SSB Dortmund, konnte das Sozialamt nun davon überzeugt werden, dass die Vereine dringend eine Änderung des Verfahrens benötigen, um wieder direkt mit dem Sozialamt abrechnen zu können.

 

Seit dem 1. Oktober 2020 ist es nun wieder möglich!

 

Das neue Verfahren, gültig ab 01.10.2020, verlangt den Vereinen zwar immer noch einiges an Arbeit ab, jedoch gibt es auch die Möglichkeit, wieder schnell an die Mitgliedsbeiträge zukommen. Das neue Abrechnungsformular finden Sie hier!

 

Anke Bohlander bittet darum, ab sofort das neue Formular zu nutzen und den Mitgliedern, in Bezug auf das Bildungs- und Teilhabepaket, auch weiterhin unterstützend zur Seite zu stehen.

 

Um das Ausfüllen zu erleichtern, finden Sie hier eine kurze Anleitung zum ausfüllen des neuen Formulars:

Anleitung für Antrag Leistungen Bildung-Teilhabe NEU

Anleitung zum Ausfüllen der Formulare B+T

Abrechnungsbeispiele für B+T Bewilligungszeitraum

Nach oben