Schüler des Goethe-Gymnasiums zeigen viel Ausdauer

„Goethe läuft“, unter diesem Motto strebt das Goethe Gymnasium, Dortmunds NRW – Sportschule, an, seine Schüler, auch jene, die nicht den Leistungssport-Gruppen angehören, dazu zu motivieren, sich mehr zu bewegen. Seit den Sommerferien wird in den Sportstunden für die Schüler zwischen 11 und 14 Jahren ein gezieltes Ausdauertraining durchgeführt. Viele von ihnen sind bereits bei Fußball, Volleyball und anderen Sportarten aktiv, dennoch bestehen bei der Ausdauer oft Defizite, die verbessert werden sollen.
Nun zeigten rund 300 Mädchen und Jungen auf dem Hacheneyer Sportplatz ihr Können, um die Bedingungen für das Laufabzeichen des Deutschen Leichtathletik – Verbandes zu erfüllen. Dazu muss in vier Klassen in beliebigem Tempo 15, 30, 60 oder 90 Minuten ohne Unterbrechung gelaufen werden. „Es geht nicht darum, als Erster anzukommen, schnell zu laufen oder eine bestimmte Distanz zurück zu legen. Jeder soll nur so lange laufen, wie er kann.“, macht Sportlehrer Lars Schelp klar. Es wird festgehalten, wie lange sich jeder laufend bewegt hat, und das fließt in die Sportnote ein. „Dieser Lauftest ersetzt die früheren Bundesjugendspiele.“, so Schelp.
Als Erste beendete ein Mädchen nach 23 Minuten den Test, die übrigen umrundeten weiter unverdrossen das 400 – Meter – Oval, um Minuten für das Laufabzeichen zu sammeln. Den meisten schien es Spaß zu machen, und den Lehrern ebenfalls.
Text/Foto: Horst Merz